Messehalle B (Innsbruck)

Die Messehalle B von der Ing. Etzel Straße aus gesehen

Die Messehalle B in Innsbruck ist eine unter Denkmalschutz stehende Messehalle. Die Halle ist ein Stahlfachwerkbau, der ursprünglich in Prag stand und in den Jahren 1892/93 nach Innsbruck kam.

Die Halle stand am Gelände der Prager Jubiläumsausstellung 1891. Danach wurde sie zerlegt und in Innsbruck wieder aufgebaut. Der Stahlfachwerkbau in der Tradition der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts konnte wie beim Eiffelturm einfach zusammengeschraubt und daher auch wieder zerlegt werden. In der Zeit der Monarchie diente die Halle ebenfalls für Ausstellungen. In den 1920er- und 1930er-Jahren wurde die Halle verändert und verbaut, sodass sie ihr ursprüngliches Aussehen verlor. 2010 wurde festgestellt, dass die historische Stahlkonstruktion unter der Verbauung noch fast vollständig erhalten war, selbst die historische Verglasung war zum Teil noch vorhanden. Infolgedessen wurde die Halle am Innsbrucker Messegelände rückgebaut und hat seit 2012 wieder ihr altes Aussehen.[1][2][3]

Bei den Olympischen Winterspielen 1964 und 1976 wurden in der Messehalle Eishockeyspiele ausgetragen.

Weblinks

Commons: Messehalle B – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. "Innsbruck informiert": Historische Messefassade wiederentdeckt und restauriert@1@2Vorlage:Toter Link/www.innsbruckinformiert.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. vom 4. September 2012, abgerufen am 17. November 2012.
  2. "Tiroler Tageszeitung" online: Messehalle Innsbruck: Aus Neu wird wieder Alt vom 10. Juni 2012, abgerufen am 17. November 2012.
  3. tirol.ORF.at: Historische Messehalle freigelegt vom 5. September 2012, abgerufen am 3. März 2020.

Koordinaten: 47° 16′ 16,4″ N, 11° 24′ 13,7″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Innsbruck1964.jpg
Autor/Urheber:

IOC

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Winterspiele 1964 Innsbruck

Die Messhalle B in Innsbruck.jpg
Autor/Urheber: Hermann Hammer (User:Haneburger), Lizenz: CC0

Innsbruck, Messehalle B

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 39127 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Innsbruck1976.jpg
Autor/Urheber:

IOC

, Lizenz: Logo

Logo der Olympischen Winterspiele 1976 Innsbruck

Figure skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Figure skating