Mesoskalige Meteorologie

Ein Wirbel im Meso-Beta-Maßstab

Die Mesoskalige Meteorologie befasst sich mit Wettersystemen, die kleiner als synoptische Systeme, aber größer als mikroskalige und sturmskalige Kumulussysteme sind. Die horizontale Ausdehnung reicht im Allgemeinen von etwa 5 km bis zu mehreren hundert Kilometern. Beispiele für mesoskalige Wettersysteme sind Meeresbrisen, Böen und mesoskalige konvektive Komplexe.

Die vertikale Geschwindigkeit ist in mesoskaligen Wettersystemen aufgrund nicht-hydrostatischer Prozesse wie der Auftriebsbeschleunigung einer aufsteigenden Thermik oder der Beschleunigung durch einen engen Gebirgspass oft gleich oder größer als die horizontale Geschwindigkeit.

Unterklassen

Die mesoskalige Meteorologie wird in folgende Unterklassen unterteilt:[1]

  • Meso-Alpha 200–2000 km Skala von Phänomenen wie Fronten, Böen, mesoskaligen konvektiven Systemen (MCS), tropischen Wirbelstürmen am Rande der synoptischen Skala
  • Meso-beta 20–200 km Skala für Phänomene wie Meeresbrisen, Schneestürme mit See-Effekt
  • Meso-Gamma-Skala 2–20 km für Phänomene wie Gewitterkonvektion, komplexe Geländeströmungen (am Rande der Mikroskala, auch als Sturmskala bezeichnet)

Tropische und subtropische Wirbelstürme werden vom National Hurricane Center als synoptische Skala und nicht als mesoskalige Skala eingestuft.[2]

Mesoskalige Grenzen

Wie bei der synoptischen Frontalanalyse werden auch bei der mesoskaligen Analyse Kalt-, Warm- und Okklusionsfronten auf der Mesoskala zur Beschreibung von Phänomenen verwendet. Auf Wetterkarten werden mesoskalige Fronten kleiner und mit doppelt so vielen Erhebungen oder Zacken dargestellt wie die synoptische Variante. In den Vereinigten Staaten hat der Widerstand gegen die Verwendung der mesoskaligen Versionen der Fronten bei Wetteranalysen dazu geführt, dass ein übergreifendes Symbol (ein Trog-Symbol) mit einer Bezeichnung der Ausflussgrenze als Frontbezeichnung verwendet wird.[3]

Einzelnachweise

  1. Orlanski, I.: A rational subdivision of scales for atmospheric processes. In: https://twister.caps.ou.edu/. Mai 1975, S. 527–530, abgerufen am 2. Februar 2023 (englisch).
  2. Glossary of NHC Terms. Abgerufen am 2. Februar 2023.
  3. Roth, David.: Unified Surface Analysis Manual. In: https://www.wpc.ncep.noaa.gov/. Hydrometeorological Prediction Center, 21. November 2012, abgerufen am 2. Februar 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

2013 Midget Typhoon.jpg
It’s usually the big, sprawling storms that attract the attention of meteorologists, but occasionally tiny storms can make news as well. The most recent example is a suspected mini-typhoon that drifted across the western Pacific Ocean in mid-July 2013. The storm system emerged on July 16 and dissipated by July 19 without making landfall or causing any significant damage.

The Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS) on NASA’s Terra satellite captured this true-color image of the storm on July 17, 2013. It had the spiral shape of a tropical cyclone, but the cloud field was less than 100 kilometers (60 miles) across. For comparison, Super Typhoon Jelawat, the most intense storm of the 2012 season, had a cloud field that stretched nearly 1,000 kilometers (600 miles). Jelawat’s eye alone—with a diameter of 64 kilometers (40 miles)—was two-thirds the size of the entire July 2013 storm.

Despite their small size, mini-cyclones are driven by the same forces that drive larger storms. Both small and large cyclonic storms are simply organized convection feeding off warm water in areas with low wind shear. According to the Joint Typhoon Warning Center, the low-pressure areas for these mini-typhoons must span less than two degrees of latitude (about 140 miles) and have sustained winds of 65 knots (74 miles per hour). The 2013 storm in the Pacific certainly meets the first criteria, but it is unlikely that the storm achieved typhoon-force winds. It’s also unlikely that the system had a “warm core,” which all true tropical cyclones have.

While this storm did not cause damage, other mini storms certainly have. In 1974, the miniature cyclone Tracy hit Darwin, Australia, killing 71 people and destroying more than 70 percent of the city’s buildings. According to the National Hurricane Center, tropical cyclone Marco unseated Tracy as the smallest tropical cyclone on record in 2008. Marco had gale force winds that extended just 19 kilometers (12 miles). Typhoon Tip, with gale force winds extending 1,000 kilometers (675 miles) is the largest tropical cyclone on record.