Mesa Range
Mesa Range | ||
---|---|---|
Lage | Viktorialand, Ostantarktika | |
Teil des | Transantarktischen Gebirges | |
Koordinaten | 73° 11′ S, 162° 55′ O | |
Karte der Freyberg Mountains von 1967, am unteren Kartenrand im Westen das Nordende der Mesa Range | ||
Karte der Mesa Range (im Nordwesten), der Southern Cross Mountains und Mountaineer Range von 1967 |
Die Mesa Range (englisch für Tafelberg-Kette) ist eine Gebirgskette im ostantarktischen Viktorialand. Die Nordgruppe einer von 1961 bis 1962 durchgeführten Kampagne im Rahmen der New Zealand Geological Survey Antarctic Expedition benannte sie nach ihrem Erscheinungsbild. Folgende Berge gehören zu der Kette:
Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
- Sheehan Mesa (73° 1′ S, 162° 18′ O ), benannt nach Maurice Sheehan, einem Vermessungsgehilfen der Expedition,[1]
- Pain Mesa (73° 0′ S, 163° 0′ O ), benannt nach Kevin Patrick Pain (≈1927–2015), dem stellvertretenden Expeditionsleiter,[2]
- Tobin Mesa (73° 17′ S, 162° 52′ O ), benannt nach James Tobin, einem Geographen bei der Expedition,[3] und der
- Gair Mesa (73° 28′ S, 162° 52′ O ), benannt nach dem Geologen und Expeditionsleiter Henry Stephen Gair.[4]
Weblinks
- Mesa Range im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Mesa Range auf geographic.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Sheehan Mesa auf geographic.org (englisch, abgerufen am 10. Oktober 2015).
- ↑ Pain Mesa auf geographic.org (englisch, abgerufen am 10. Oktober 2015).
- ↑ Tobin Mesa auf geographic.org (englisch, abgerufen am 10. Oktober 2015).
- ↑ Gair Mesa auf geographic.org (englisch, abgerufen am 10. Oktober 2015).
Auf dieser Seite verwendete Medien
1:250,000-scale topographic reconnaissance map of the Southern Cross Mountains area from 162°-166°30'E to 73°-74°S in Antarctica, including the Mountaineer Range with Mount Murchison, and Aviator and Campbell Glaciers. Mapped, edited and published by the U.S. Geological Survey in cooperation with the National Science Foundation.
1:250,000-scale topographic reconnaissance map of the Freyberg Mountains area from 162°-163°30'E to 72°-73°S in Antarctica, including the Evans Névé. Mapped, edited and published by the U.S. Geological Survey in cooperation with the National Science Foundation.
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Antarktis, Mittabstandstreue Azimutalprojektion