Merville (Haute-Garonne)
Merville Mervila | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
Arrondissement | Toulouse | |
Kanton | Léguevin | |
Gemeindeverband | Save Garonne et Coteaux de Cadours | |
Koordinaten | 43° 43′ N, 1° 18′ O | |
Höhe | 105–179 m | |
Fläche | 30,68 km² | |
Einwohner | 6.241 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 203 Einw./km² | |
Postleitzahl | 31330 | |
INSEE-Code | 31341 | |
Website | merville31.fr | |
![]() Schloss von Merville |
Merville (okzitanisch: Mervila) ist eine französische Gemeinde mit 6241 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien. Merville ist Teil des Arrondissements Toulouse und des Kantons Léguevin. Die Einwohner werden Mervillois genannt.
Lage
Merville wird im Osten von der Garonne und im Nordwesten von der Save begrenzt und liegt etwa 21 Kilometer nordwestlich von Toulouse. Umgeben wird Merville von den Nachbargemeinden Grenade im Norden und Nordosten, Saint-Jory im Osten und Nordosten, Gagnac-sur-Garonne und Seilh im Südosten, Aussonne im Süden, Daux im Südwesten, Montaigut-sur-Save im Westen und Larra im Nordwesten.
Geschichte
Verbunden ist die Frühzeit der Gemeinde mit der Abtei Notre-Dame-de-la-Capelle, die 1143 gegründet und 1570 komplett durch die Gabriel de Lorges geschleift wurde.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
Einwohner | 914 | 1053 | 1365 | 1929 | 2289 | 2796 | 3707 | 5615 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Merville, errichtet von 1743 bis 1759, seit 1987 Monument historique
- Kirche Saint-Saturnin
- Taubenschlag
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Merville (Haute-Garonne)
Persönlichkeiten
- Jean-Pierre Castillon (1828–1885), Bischof von Dijon
Gemeindepartnerschaften
Mit der italienischen Gemeinde Bergantino in der Provinz Venedig besteht eine Partnerschaft.
Rathaus (Hôtel de ville)
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 754–756.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church Saint-Saturnin of Merville, Haute-Garonne France – Chapel of the Virgin of pity
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church Saint-Saturnin of Merville, Haute-Garonne France – The nave decorated by the Pédoya brothers.
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
War memorials of Merville, Haute-Garonne France
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church Saint-Saturnin of Merville, Haute-Garonne France – Bell gable
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00094383

Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chuch Saint-Saturnin of Merville, Haute-Garonne France
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church Saint-Saturnin of Merville, Haute-Garonne France – Pulpit
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church Saint-Saturnin of Merville, Haute-Garonne France – the altar
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Facade of Merville, town hall, Haute-Garonne France