Mersin Cup 2013

Mersin Cup 2013
Datum8.4.2013 – 14.4.2013
Auflage2
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortMersin
Turkei Türkei
Turniernummer6488
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/22Q/16D
Preisgeld42.500 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Tschechien Jiří Veselý
Sieger (Doppel)Deutschland Andreas Beck
Deutschland Dominik Meffert
TurnierdirektorÜmit Yaşar Yilmaz
Turnier-SupervisorStéphane Crétois
Letzte direkte AnnahmeItalien Simone Vagnozzi (240)
Stand: 6. April 2013

Der Mersin Cup 2013 war ein Tennisturnier, welches vom 8. bis 14. April 2013 in Mersin, Türkei stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 6. April bis 8. April statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 22 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler haben sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Dazu kam ein Lucky Loser:

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Osterreich Andreas Haider-MaurerAchtelfinale
02.Deutschland Jan-Lennard Struff1. Runde
03.Belarus Uladsimir IhnazikAchtelfinale
04.Serbien Dušan LajovićAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Kasachstan Michail KukuschkinAchtelfinale

06.Deutschland Simon GreulFinale

07.Frankreich Stéphane RobertHalbfinale

08.Deutschland Dominik MeffertAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Osterreich A. Haider-Maurer66             
  Moldau Republik R. Albot12  1 Osterreich A. Haider-Maurer24 
  Deutschland B. Knittel67    Deutschland B. Knittel66  
  Italien S. Vagnozzi464     Deutschland B. Knittel5  
  Kasachstan J. Koroljow2r  Q Osterreich M. Linzer0r  
Q Osterreich M. Linzer5   Q Osterreich M. Linzer76  
WC Turkei T. Altuna11  5 Kasachstan M. Kukuschkin654  
5 Kasachstan M. Kukuschkin66     Deutschland B. Knittel621
4 Serbien D. Lajović66    Tschechien J. Veselý366 
WC Turkei A. Yüksel31  4 Serbien D. Lajović264 
  Tschechien J. Veselý66    Tschechien J. Veselý636 
  Usbekistan F. Doʻstov21     Tschechien J. Veselý67 
  Spanien J. Martí11    Deutschland J. Reister261  
  Deutschland J. Reister66    Deutschland J. Reister66  
WC Turkei B. Yalçınkale00  8 Deutschland D. Meffert43  
8 Deutschland D. Meffert66     Tschechien J. Veselý66 
7 Frankreich S. Robert566 6 Deutschland S. Greul11 
Q Polen M. Gawron733 7 Frankreich S. Robert66  
LL Ukraine A. Smyrnow44    Tschechien J. Mertl34  
  Tschechien J. Mertl66   7 Frankreich S. Robert66 
Q Tschechien J. Pospíšil53    Rumänien V. Crivoi23  
  Rumänien V. Crivoi76    Rumänien V. Crivoi366 
PR Deutschland A. Beck44  3 Belarus U. Ihnazik633 
3 Belarus U. Ihnazik66   7 Frankreich S. Robert6262
6 Deutschland S. Greul67  6 Deutschland S. Greul726 
  Niederlande J. Huta Galung166  6 Deutschland S. Greul66  
WC Turkei C. İlkel24    Ukraine O. Nedowjessow23  
  Ukraine O. Nedowjessow66   6 Deutschland S. Greul66 
  Kasachstan A. Golubew66    Kasachstan A. Golubew44  
Q Deutschland M. Sieber33    Kasachstan A. Golubew67  
  Turkei M. İlhan6666   Turkei M. İlhan467  
2 Deutschland J.-L. Struff734  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Irland James Cluskey
Belarus Uladsimir Ihnazik
1. Runde
02.Moldau Republik Radu Albot
Ukraine Oleksandr Nedowjessow
Finale
03.Italien Alessandro Motti
Italien Simone Vagnozzi
Halbfinale
04.Tschechien Jan Mertl
Tschechien Jaroslav Pospíšil
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Irland J. Cluskey
 Belarus U. Ihnazik
642     
  Osterreich L. Jastraunig
 Tschechien M. Konečný
76     Osterreich L. Jastraunig
 Tschechien M. Konečný
44  
  Niederlande J. Huta Galung
 Deutschland J.-L. Struff
56[10]   Niederlande J. Huta Galung
 Deutschland J.-L. Struff
66  
  Vereinigte Staaten A. El-Effendi
 Vereinigtes Konigreich D. Walsh
73[6]     Niederlande J. Huta Galung
 Deutschland J.-L. Struff
651  
4 Tschechien J. Mertl
 Tschechien J. Pospíšil
76   PR Deutschland A. Beck
 Deutschland D. Meffert
76  
WC Turkei H. Akkoyun
 Turkei M. İlhan
53   4 Tschechien J. Mertl
 Tschechien J. Pospíšil
633  
PR Deutschland A. Beck
 Deutschland D. Meffert
63[10] PR Deutschland A. Beck
 Deutschland D. Meffert
76  
  Rumänien V. Crivoi
 Frankreich S. Robert
26[7]   PR Deutschland A. Beck
 Deutschland D. Meffert
56[10]
  Serbien N. Čačić
 Serbien D. Lajović
47[7]  2 Moldau Republik R. Albot
 Ukraine O. Nedowjessow
73[8]
  Deutschland S. Greul
 Deutschland B. Knittel
666[10]    Deutschland S. Greul
 Deutschland B. Knittel
46[9]  
WC Turkei D. Durmus
 Turkei A. Yüksel
12  3 Italien A. Motti
 Italien S. Vagnozzi
63[11] 
3 Italien A. Motti
 Italien S. Vagnozzi
66    3 Italien A. Motti
 Italien S. Vagnozzi
17[10]
ALT Turkei T. Altuna
 Osterreich M. Linzer
76   2 Moldau Republik R. Albot
 Ukraine O. Nedowjessow
6612[12] 
WC Turkei C. İlkel
 Turkei E. Yurtaçan
633   ALT Turkei T. Altuna
 Osterreich M. Linzer
12  
  Polen M. Gawron
 Ukraine A. Smyrnow
64[6] 2 Moldau Republik R. Albot
 Ukraine O. Nedowjessow
66  
2 Moldau Republik R. Albot
 Ukraine O. Nedowjessow
46[10]  

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Logo des Mersin Cup 2013.png
Autor/Urheber:

Mersin Cup

, Lizenz: Logo

Mersin Cup 2013