Merikarvia
| Wappen | Karte |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Staat: | |
| Landschaft: | Satakunta |
| Verwaltungsgemeinschaft: | Pori |
| Geographische Lage | 61° 51′ N, 21° 30′ O |
| Fläche: | 1.246,25 km²[1] |
| davon Landfläche: | 446,04 km² |
| davon Binnengewässerfläche: | 4,62 km² |
| davon Meeresfläche: | 795,59 km² |
| Einwohner: | 2.967 (31. Dez. 2022)[2] |
| Bevölkerungsdichte: | 6,7 Ew./km² |
| Gemeindenummer: | 484 |
| Sprache(n): | Finnisch |
| Website: | merikarvia.fi |
Merikarvia [] (schwedisch: Sastmola ) ist eine finnische Gemeinde in der Landschaft Satakunta im Westen Finnlands. Merikarvia hat eine Fläche von 444,4 Quadratkilometern, von denen 4,12 Quadratkilometer Wasserfläche sind.
Die Kirchgemeinde Merikarvia wurde 1639 gegründet, nachdem sie sich von Pori und Ulvila getrennt hatte. Die Kirchspielregierung begann 1647 und die Gemeinderegierung 1865.
Ende 2023 betrug die Einwohnerzahl 2.966.[3]
Ortschaften
Zu der Gemeinde gehören die Orte Alakylä, Etelämaa, Filppula, Harvala, Honkajärvi, Kasala, Kangasniemi, Koittankoski, Kuvaskangas, Köörtilä, Lammela, Lankoski, Lauttijärvi, Peippu, Pooskeri, Pohjansaha, Riispyy, Timmerheidi, Trolssi, Tuorila und Ylikylä.
Sehenswürdigkeiten
- Krookka Hafen
- Lankoski, Lankoski Brücke
- Merikarvia Kirche
- Merikarvia Leuchtturm
- Oura Archipel
Partnerstädte
Merikarvia unterhält folgende Städtepartnerschaften:
Persönlichkeiten
- Eero Tommila (1900–1968), Chemiker und Hochschullehrer
- Arvo Salo (1932–2011), Journalist, Schriftsteller und Politiker
Einzelnachweise
- ↑ Maanmittauslaitos (finnisches Vermessungsamt): Suomen pinta-alat kunnittain 1. Januar 2010 (PDF; 199 kB)
- ↑ Statistisches Amt Finnland: Tabelle 11ra -- Key figures on population by region, 2022
- ↑ Väkiluvun kasvu suurin lähes 70 vuoteen - Tilastokeskus. 26. April 2024, abgerufen am 25. August 2024 (finnisch).