Mercury Montego

Mercury Montego
Produktionszeitraum:1967–2007
Klasse:Obere Mittelklasse
Karosserieversionen:Limousine, Kombi, Coupé, Cabriolet
Vorgängermodell:Mercury Comet (1967)
Mercury Sable (2004)
Nachfolgemodell:Mercury Cougar (1976)
Mercury Sable (2007)

Der Mercury Montego war ein vom US-amerikanischen, zum Ford-Konzern gehörigen Automobilhersteller Mercury von 1967 bis 1976 und von 2004 bis 2007 hergestelltes Modell der dortigen intermediate-Klasse (Obere Mittelklasse).

Die Bezeichnung Montego verwendete Ford erstmals im Jahr 1966/67 an einem Modell der nur in Kanada verkauften Marke Meteor[1].

Der Montego der 1960er-/1970er-Jahre war der Nachfolger des Mercury Comet und das Parallelmodell zum Ford Torino.

Der Montego der Jahre 2004 bis 2007 war Nachfolger des Mercury Sable und Schwestermodell des Ford Five Hundred.

Montego (1967–1971)

Erste Generation
Mercury Montego MX Cabriolet (1969)
Mercury Montego MX Cabriolet (1969)

Mercury Montego MX Cabriolet (1969)

Produktionszeitraum:1967–1971
Karosserieversionen:Limousine, Kombi, Coupé, Cabriolet
Motoren:Ottomotoren:
3,3–7,0 Liter
(86–290 kW)
Länge:5232–5380 mm
Breite:1965 mm
Höhe:1330–1425 mm
Radstand:
Leergewicht:1351–1680 kg

Der Mercury Montego entwickelte sich parallel zum Ford Torino. So wie der Torino 1968 als höherwertige Version des Ford Fairlane eingeführt worden war, stellte der Montego zunächst eine exklusive Ausführung des Fairlane-Pendants Mercury Comet dar. Zu Beginn des Modelljahrs 1970 entfiel bei Ford die Modellbezeichnung Fairlane und bei Mercury der Name Comet, sodass die Mittelklassemodelle nun einheitlich Ford Torino bzw. Mercury Montego hießen.

Den Montego gab es in den Jahren 1968 und 1969 als Coupé, Limousine, Cabriolet und Kombi in den Ausstattungsversionen Basis und MX. Als Antrieb dienten ein 3,3-Liter-Sechszylinder oder V8-Motoren mit Hubräumen von 4,9 bis 7,0 Litern. Vom Montego abgeleitet war die sportliche Version Cyclone. 1969 wurde der Basismotor auf 4,1 Liter vergrößert.

Für die Baujahre 1970 und 1971 erhielt der Montego eine neu gestaltete Karosserie. Sie war weiterhin selbsttragend konstruiert. Der Montego hatte anders als sein Ford-Pendant Torino einen deutlich hervortretenden Kühlergrill im sogenannten Knudsen-Stil und wahlweise waren verdeckte Scheinwerfer bestellbar. Der Montego wurde weiterhin von großen Sechs- und Achtzylindermotoren mit Hubräumen von 4,1 und 7,2 Litern angetrieben. Ab 1970 gliederte sich die Modellpalette in Montego, Montego MX und MX Brougham.

Vom Montego der ersten Generation wurden insgesamt rund 371.000 Stück produziert.

Montego (1972–1976)

Zweite Generation
Mercury Montego Hardtop Coupé (1972)
Mercury Montego Hardtop Coupé (1972)

Mercury Montego Hardtop Coupé (1972)

Produktionszeitraum:1972–1976
Karosserieversionen:Limousine, Kombi, Coupé
Motoren:Ottomotoren:
3,3–7,2 Liter
(65–198 kW)
Länge:5425 mm
Breite:2014 mm
Höhe:1440 mm
Radstand:2896–2997 mm
Leergewicht:2002–2300 kg

Im Herbst 1971 erschien ein neuer Montego mit unveränderter Technik, aber erneuerter Karosserie. Der Montego war das Mercury-Pendant zum Ford Torino. Zugleich kam als Ersatz für den entfallenen Cyclone ein Montego GT Coupé mit Fließheck ins Programm, die übrigen Montego Coupés behielten ihr Stufenheck. Modellangebot und Hubraumgrößen blieben ansonsten unverändert.

Ab 1974 war im Montego kein Sechszylinder mehr lieferbar, Basismotor war nun der 4,9-Liter-V8, ab 1975 ein 5,8-Liter. Ebenfalls 1974 entfiel der Montego GT ersatzlos und der Siebenliter wurde durch einen 7,5 Liter großen V8 ersetzt.

Der Nachfolger des Montego wurde ab 1977 unter der Bezeichnung Mercury Cougar angeboten.

Der Montego der zweiten Generation entstand in 506.191 Exemplaren.

Montego (2004–2007)

Dritte Generation
Mercury Montego (2004–2007)
Mercury Montego (2004–2007)

Mercury Montego (2004–2007)

Produktionszeitraum:2004–2007
Karosserieversionen:Limousine
Motoren:Ottomotor:
3,0 Liter (151 kW)
Länge:5090 mm
Breite:1892 mm
Höhe:1562 mm
Radstand:2860 mm
Leergewicht:ca. 1650 kg

Im Jahr 2004 erschien der Montego genannte Nachfolger des Mercury Sable, der einen Dreiliter-V6 und Frontantrieb aufwies. Der Montego wurde aber bereits nach drei Jahren einem großen Facelift unterzogen und wurde seitdem unter der Bezeichnung des Vorgängers angeboten.

Weblinks

Commons: Mercury Montego – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  • Gunnell, John (Herausgeber): Standard Catalog of American Cars 1946–1975, Krause Publication, Iola 2002, ISBN 0-87349-461-X, S. 531–547.
  • Flammang, James M. und Kowalke, Ron: Standard Catalog of American Cars 1976–1999, Krause Publication, Iola 1999, ISBN 0-87341-755-0, S. 629–633.
  • Automobil Revue, Katalognummer 1971.

Einzelnachweise

  1. Zavitz, R. Perry, Canadian Cars 1946–1984. Motorbooks International, Baltimore 1985. ISBN 0-934780-43-9, S. 40

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mercury logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Mercury logo

69 Mercury Montego MX (7998320385).jpg
Autor/Urheber: Greg Gjerdingen from Willmar, USA, Lizenz: CC BY 2.0
69 Mercury Montego MX
California - USA (3158684209).jpg
Autor/Urheber: Mic from Reading - Berkshire, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0

2005 Mercury Montego Premier - sister-car of the Ford Five Hundred.

It was our rental for two weeks. I was not too sure about it but it grew on me after a few thousands of miles...
05-07 Mercury Montego.jpg
2005-2007 Mercury Montego photographed in USA.
1974 Mercury Montego MX Brougham.jpg
Autor/Urheber: That Hartford Guy, Lizenz: CC BY-SA 2.0
A front 3/4 view of a 1974 Mercury Montego MX Brougham two-door hardtop.
Mercury Montego MX 1973 (19798387842).jpg
Autor/Urheber: order_242 from Chile, Lizenz: CC BY-SA 2.0
1973 Mercury Montego MX
Mercury, 1976.jpg
Autor/Urheber: Cjp24, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mercury de 1976.
1974 Mercury Montego MX Villager, front left (ISWC meet, July 15, 2023).jpg
Autor/Urheber: MercurySable99, Lizenz: CC BY-SA 4.0
1974 Mercury Montego MX Villager photographed at the July 15, 2023 International Station Wagon Club meet in Butler, Pennsylvania. Finished in Bright Red.
1974 Mercury Montego MX Brougham interior.jpg
Autor/Urheber: That Hartford Guy, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Interior view of a 1974 Mercury Montego MX Brougham
2006 Mercury Montego interior.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Sfoskett~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
2006 Mercury Montego
1973 Mercury Montego GT fastback 2015 Schenandoah AACA meet.jpg
Autor/Urheber: CZmarlin — Christopher Ziemnowicz — a photo credit is required if this image is used anywhere other than Wikipedia., Lizenz: CC BY-SA 4.0
1973 Mercury Montego GT, a mid-size car in the fastback body style. Photographed at the 2015 Shenandoah Antique Automobile Club of America (AACA) meet.