Mercury Islands

Mercury Islands
Inselgruppe der Mercury Islands
Inselgruppe der Mercury Islands
GewässerPazifischer Ozean
Geographische Lage36° 38′ S, 175° 49′ O
Mercury Islands (Neuseeland)
Mercury Islands (Neuseeland)
Anzahl der Inseln7
HauptinselGreat Mercury Island
Gesamte Landfläche22,59 km²

Die Mercury Islands sind eine Inselgruppe vor der Nordostküste der Nordinsel von Neuseeland. Gelegentlich wird auch noch der frühere Name Iles d'Haussez verwendet.

Geographie

Die Inseln von Mercury Islands liegen 8 km vor der Nordostküste der Coromandel Peninsula und 35 km nordöstlich von Whitianga und gehören administrativ zur Region Waikato.

Zu der Inselgruppe zählen folgende Inseln:

  • Great Mercury Island (Ahuahu) – 18,72 km²
  • Red Mercury Island (Whakau) – 2,25 km²
  • Stanley Island (Kawhitu) – 1,0 km²
  • Double Island (Moturehu) – 0,27 km²
  • Korapuki Island – 0,18 km²
  • Middle Island (Aitu) – 0,13 km²
  • Green Island – 0,04 km²

Lediglich Great Mercury Island ist bewohnt, die anderen sind Teil eines Naturschutzgebietes. Südlich der Inselgruppe und nördlich der Mündung der Mercury Bay liegen noch zahlreiche weitere kleine Inseln. Eine weitere Insel, Cuvier Island, liegt 15 km nördlich von Great Mercury Island. Diese ist aber nicht Teil der Inselgruppe.

Geologie

Die Gruppe der Inseln von Mercury Islands stellt den Überrest eines Rhyolith-Vulkans aus dem Pliozän dar.

Besitzverhältnisse

Great Mercury Island ist Privateigentum von Michael Fay, einem neuseeländischen Geschäftsmann, der in der Schweiz lebt. Auf der Insel befinden sich zwei luxuriöse Anwesen, die vermietet werden. Alle anderen Inseln befinden sich im Besitz des Staates.

Trivia

Von Great Mercury Island aus startete am 30. November 2009 die Firma Rocket Lab eine Rakete vom Typ Ātea-1, die offenbar über 100 km Höhe erreichte und damit in den Weltraum vorstieß.[1]

Literatur

Commons: Mercury Islands – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Alexis Madrigal: Kiwi Rocket Scares Sheep, Reaches Space. In: Wired.com. 30. November 2009, abgerufen am 29. Dezember 2009 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cercle rouge 50%.svg
Transparent red circle
Mercury Islands dive map.png
Autor/Urheber: Peter Southwood, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map showing the position and dive sites at the Mercury Islands, New Zealand