Mercuès
Mercuès | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Lot (46) | |
Arrondissement | Cahors | |
Kanton | Cahors-1 | |
Gemeindeverband | Grand Cahors | |
Koordinaten | 44° 30′ N, 1° 23′ O | |
Höhe | 101–303 m | |
Fläche | 7,24 km² | |
Einwohner | 1.130 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 156 Einw./km² | |
Postleitzahl | 46090 | |
INSEE-Code | 46191 | |
Website | https://www.mercues.fr/ | |
Rathaus (Mairie) von Mercuès |
Mercuès (okzitanisch gleichlautend) ist eine französische Gemeinde im Département Lot in der Region Okzitanien. Die 1.130 Einwohner (Stand: 1. Januar 2021) zählende Gemeinde gehört zum Arrondissement Cahors und zum Kanton Cahors-1.
Geografie
Mercuès liegt am südwestlichen Rand des Zentralmassivs an mehreren Schleifen des Flusses Lot, die die südliche Gemeindegrenze bilden. Die Flussschleifen werden durch den westlichen Rand der Cevennen erzwungen. Umgeben wird Mercuès von den Nachbargemeinden Espère im Norden und Nordwesten, Calamane im Norden und Nordosten, Cahors im Osten und Südosten, Pradines im Süden, Douelle im Südwesten sowie Caillac im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
370 | 435 | 551 | 619 | 768 | 736 | 1056 | 1127 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Germain aus dem 15. Jahrhundert
- Schloss Les Bouysses, Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, Gewölbe aus dem 13. Jahrhundert, Monument historique seit 1989
- Schloss Mercuès, ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert, Umbauten aus dem 17. Jahrhundert, Monument historique seit 1947
- Kirche Saint-Germain
- Schloss Mercuès
Persönlichkeiten
- Jean Antoine Michel Agar (1771–1844), Staatsmann
- Alain de Solminihac (1593–1659), Bischof von Cahors (1636–1659)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Château de Mercuès, datant des XVe, VIIe et XVIIIe siècles, situé dans la commune de Mercuès (dép. du Lot, région Midi-Pyrénées, France), sur un escarpement dominant le village et bordant la rivière Lot, à une dizaine de km au nord-ouest et en aval de Cahors. Façade est.
Église paroissiale Saint-Germain, datant du XIVe, de style roman et gothique, située dans le village de Mercuès, dans la commune homonyme (dép. du Lot, région Midi-Pyrénées, France). Flanc méridional ; à droite : abside polygonale à trois pans.