Mercedes Paz
Mercedes Paz ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Paz im Jahr 2021 | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 27. Juni 1966 | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1984 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1998 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.154.319 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 280:279 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 WTA, 0 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 28 (29. April 1991) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 385:245 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 22 WTA, 5 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 12 (24. September 1990) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Mercedes Paz (* 27. Juni 1966 in Tucumán) ist eine ehemalige argentinische Tennisspielerin.
Karriere
Mercedes Paz gewann im Oktober 1984 in Tokio in ihrem Debütjahr als Profispielerin gleich ihren ersten Titel im Doppel. Zuvor hatte sie mit der argentinischen Mannschaft an den Olympischen Spielen in Los Angeles teilgenommen, wo sie ihr Auftaktmatch im Einzel verlor.
Sie gewann in ihrer Tenniskarriere insgesamt drei Einzel- und 20 Doppeltitel auf der WTA Tour. Zum Ende ihrer Laufbahn spielte sie auch auf dem ITF Women’s Circuit, auf dem sie weitere fünf Doppeltitel feiern konnte.
1997 stand sie bei den US Open im Finale der Mixed-Konkurrenz, das sie an der Seite von Pablo Albano gegen Manon Bollegraf und Rick Leach knapp mit 6:3, 5:7, 6:73 verlor.
Von 1985 bis 1998 gehörte sie zum argentinischen Fed-Cup-Team, für das sie 33 Partien spielte, von denen sie 21 gewann.
Im Jahr 1998 beendete sie auch ihre Profikarriere. Im September 2002 trat sie noch einmal bei einem ITF-Turnier an; nach ihrem Scheitern im Damendoppel in Runde eins der Qualifikation beließ sie es dabei.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 24. März 1985 | ![]() | WTA World Tour | Sand | ![]() | 5:7, 6:1, 6:4 |
2. | 13. November 1988 | ![]() | WTA Tier V | Hartplatz | ![]() | 7:5, 6:2 |
3. | 27. Mai 1990 | ![]() | WTA Tier IV | Sand | ![]() | 6:2, 6:3 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 7. Oktober 1984 | ![]() | WTA World Tour | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:5 |
2. | 24. März 1985 | ![]() | WTA World Tour | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:4 |
3. | 26. August 1985 | ![]() | WTA World Tour | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 6:4, 6:3 |
4. | 16. November 1986 | ![]() | WTA World Tour | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 3:6, 6:4 |
5. | 7. Dezember 1986 | ![]() | WTA World Tour | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 2:6, 6:1 |
6. | 12. April 1987 | ![]() | WTA World Tour | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 7:5 |
7. | 6. Dezember 1987 | ![]() | WTA World Tour | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
8. | 10. Juli 1988 | ![]() | WTA Tier V | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 6:2 |
9. | 17. Juli 1988 | ![]() | WTA Tier V | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:1 |
10. | 13. November 1988 | ![]() | WTA Tier V | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
11. | 7. Mai 1989 | ![]() | WTA Tier V | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
12. | 28. Mai 1989 | ![]() | WTA Tier V | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
13. | 23. Juli 1989 | ![]() | WTA Tier V | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:2 |
14. | 30. Juli 1989 | ![]() | WTA Tier V | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 7:5 |
15. | 17. Dezember 1989 | ![]() | WTA Tier V | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
16. | 15. April 1990 | ![]() | WTA Tier II | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:6, 6:4 |
17. | 22. April 1990 | ![]() | WTA Tier III | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:0 |
18. | 29. April 1990 | ![]() | WTA Tier IV | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:7, 6:2, 6:1 |
19. | 15. Juli 1990 | ![]() | WTA Tier V | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:7, 6:2 |
20. | 8. Dezember 1991 | ![]() | WTA Tier IV | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
21. | 6. Februar 1994 | ![]() | WTA Tier IV | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:6 |
22. | 30. April 1995 | ![]() | WTA Tier III | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:2 |
Weblinks
- WTA-Profil von Mercedes Paz (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Mercedes Paz (englisch)
- ITF-Profil von Mercedes Paz (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Paz, Mercedes |
KURZBESCHREIBUNG | argentinische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 27. Juni 1966 |
GEBURTSORT | Tucumán, Argentinien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: jmmuguerza, Lizenz: CC BY-SA 3.0
2021 Billie Jean King Cup Playoffs – Argentina vs Kazakhstan Cordoba Lawn Tennis, Córdoba, Argentina Day 1: Nadia Podoroska vs Yulia Putintseva
Maria Lourdes Carle vs Elena Rybakina