Mequon

Mequon
Mequon (Wisconsin)
Mequon (Wisconsin)
Mequon
Lage in Wisconsin
Basisdaten
Gründung:1957
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Wisconsin
County:Ozaukee County
Koordinaten:43° 13′ N, 87° 58′ W
Zeitzone:Central (UTC−6/−5)
Einwohner:
– Metropolregion:
25.142 (Stand: 2020)
1.751.316 (Stand: 2010)
Haushalte:8.839 (Stand: 2020)
Fläche:121,3 km² (ca. 47 mi²)
davon 119,6 km² (ca. 46 mi²) Land
Bevölkerungsdichte:210 Einwohner je km²
Höhe:204 m
Postleitzahlen:53092, 53097
Vorwahl:+1 262
FIPS:55-51150
GNIS-ID:1569354
Website:ci.mequon.wi.us
Bürgermeister:Andrew Nerbun[1]
Mequon Town Hall and Fire Station Complex (2009)

Mequon ist eine Stadt im Ozaukee County im Südosten des US-amerikanischen Bundesstaates Wisconsin. Sie liegt etwa 20 km nördlich von Milwaukee am Lake Michigan und ist Bestandteil der Metropolregion Milwaukee. Das U.S. Census Bureau ermittelte bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 25.142[2].

Mequon gehört zur Metropolregion Milwaukee und fungiert als Wohnvorort von Milwaukee. In der näheren Umgebung gibt es ungefähr 100 Golfplätze.

Vorzeigeobjekt der Stadt ist ihre High School, Homestead High. Diese verfügt über gute Lernbedingungen, es gibt drei Fußballplätze, ein Footballstadion, eine Indoor-Leichtathletikbahn sowie ein Schwimmbad mit olympiafähigen Schwimmbahnen und Sprungtürmen. Das Klima ist im Sommer (ab Mai) sehr heiß und teilweise schwül, im Winter (ab Oktober) wird es sehr kalt, manchmal bis zu 20 Grad minus.

Einwohnerentwicklung

JahrEinwohner¹
198016.193
199018.885
200022.643
201023.132
202025.142

¹ 1980–2020: Volkszählungsergebnisse

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. www.ci.mequon.wi.us. (abgerufen am 11. September 2024).
  2. US Census Bureau: Search Results Total Population in Mequon city, Wisconsin. Abgerufen am 11. September 2024 (amerikanisches Englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mequon Town Hall Dec09.jpg
The Mequon Town Hall and Fire Station Complex, Registered Historic Place in Mequon, Wisconsin.
USA Wisconsin location map.svg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY 3.0
Diese Landkarte wurde mit GeoTools erstellt.