Mellatz

Mellatz
Gemeinde Opfenbach
Koordinaten: 47° 37′ 32″ N, 9° 51′ 32″ O
Höhe: 650 m
Einwohner:211 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl:88145
Vorwahl:08381
Ortseingang Mellatz

Mellatz (westallgäuerisch Mellats[2]) ist ein Dorf der Gemeinde Opfenbach im Landkreis Lindau und Teil der Region Westallgäu. Mellatz liegt an der Bundesstraße 32.

Geschichte

Bereits in der römischen Kaiserzeit befand sich im heutigen Ort ein Burgus an der Römerstraße Kempten–Bregenz.

Mellatz wurde erstmals im Jahr 1340 als ze Mellhartz urkundlich erwähnt.[2] Der Ortsname stammt vom Personennamen Ellhart bzw. Ellinwart ab.[2] 1769 fand die Vereinödung in Mellatz mit zwei Teilnehmern statt.[2] 1903 wurde die Lourdeskapelle auf dem Fundament des Wachturms des römischen Burgus erbaut.[2] 1928 bezogen Comboni-Missionare ein Haus in Mellatz und bauten im Jahr 1958 auf der Mellatzer Höhe ein neues Missionshaus mit großer Kapelle.[3][4]

Baudenkmäler

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Mellatz

Weblinks

Commons: Mellatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Gebietsstand: 25. Mai 1987. München 1991, S. 407.
  2. a b c d e Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973, S. 63.
  3. Comboni-Standort Mellatz. comboni.de. Abgerufen am 2. April 2021.
  4. Die Kapelle in Mellatz. pfarreiengemeinschaft-heimenkirch.de. Abgerufen am 2. April 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Opfenbach.svg
Wappen der Gemeinde Opfenbach.
AIMG 1495 Mellatz.jpg
Autor/Urheber: Xocolatl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
B 32? Umleitung Richtung Lindau/Bodensee