Meldola (Emilia-Romagna)
Meldola | ||
---|---|---|
Staat | Italien | |
Region | Emilia-Romagna | |
Provinz | Forlì-Cesena (FC) | |
Lokale Bezeichnung | Mèidla | |
Koordinaten | 44° 8′ N, 12° 4′ O | |
Höhe | 58 m s.l.m. | |
Fläche | 78,84 km² | |
Einwohner | 9.881 (31. Dez. 2022)[1] | |
Fraktionen | Piandispino-Valdinoce, Ricò-Gualdo, San Colombano, Teodorano, Vitignano | |
Postleitzahl | 47014 | |
Vorwahl | 0543 | |
ISTAT-Nummer | 040019 | |
Bezeichnung der Bewohner | Meldolesi | |
Schutzpatron | San Nicolò | |
Website | comune.meldola.fc.it |
Meldola ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 9881 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Forlì-Cesena, Region Emilia-Romagna.
Geographie
Die Gemeinde liegt etwa 10,5 Kilometer südlich von Forlì und etwa 13,5 Kilometer westlich von Cesena an den nordöstlichen Ausläufern des tosko-emilianischen Apennins. Durch das Gemeindegebiet fließt der Bidente und der Rungo. Nachbargemeinden sind Bertinoro, Cesena, Civitella di Romagna, Forlì und Predappio.
Persönlichkeiten
- Bartolomeo Mastri (1602–1673), Philosoph und Theologe aus dem Franziskanerorden
- Felice Orsini (1819–1858), Attentäter von Napoleon III.
- Luigi Mezzanotte (* 1941), Schauspieler
- Alberto Zaccheroni (* 1953), Fußballtrainer
Verkehr
Durch die Gemeinde führt die Strada Statale 310 del Bidente.
- (c) Lamberto Zannotti, CC BY-SA 3.0Meldola
- Rocca di Meldola
- Rocca delle Caminate
- (c) Lamberto Zannotti, CC BY-SA 3.0Piazza Orsini und Rathaus
- Bidente mit Ponte dei Veneziani
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Autor/Urheber: Crazyfrog58, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Denkmal, das zum Kulturerbe Italiens gehört. Dieses Denkmal nimmt am Wettbewerb Wiki Loves Monuments Italia 2018 teil. Siehe notwendige Genehmigungen.
(c) Lamberto Zannotti, CC BY-SA 3.0
Meldola Piazza Orsini 17 Marzo 2011
Autor/Urheber:
Giovanni Giovinazzo
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen der Gemeinde Meldola
Autor/Urheber: Diego Baglieri, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Denkmal, das zum Kulturerbe Italiens gehört. Dieses Denkmal nimmt am Wettbewerb Wiki Loves Monuments Italia 2016 teil. Siehe notwendige Genehmigungen.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen der italienischen Provinz Forlì-Cesena
Autor/Urheber: Nurrisb, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Denkmal, das zum Kulturerbe Italiens gehört. Dieses Denkmal nimmt am Wettbewerb Wiki Loves Monuments Italia 2014 teil. Siehe notwendige Genehmigungen.