Melbourne Victory

Melbourne Victory
Wappen von Melbourne Victory
Basisdaten
NameMelbourne Victory Football Club
SitzMelbourne, Australien
Gründung2004
FarbenBlau, Weiß
Eigentümer777 Partners
PräsidentAnthony Di Pietro
VorstandJohn Dovaston
Websitemelbournevictory.com.au
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerPatrick Kisnorbo
SpielstätteAAMI Park
Plätze30.050
LigaA-League Men
2023/243. Platz (Saison)
Finale (Finalserie)
Heim
Auswärts

Der Melbourne Victory FC ist ein Fußballklub in der australischen Stadt Melbourne. Die Mannschaft erhielt 2004 als eines von acht Teams die Lizenz für die zur Saison 2005/06 neu gegründete A-League. Das Team hat traditionell den höchsten Zuschauerdurchschnitt aller A-League-Mannschaften und gewann 2007, 2009 und 2015 die australische Meisterschaft.

Die Vereinsfarben sind marineblau, silber und weiß, wobei das Marineblau die traditionellen Sportfarben des Staates Victoria darstellen soll. Das Vereinswappen und das Auswärtstrikot zeigen das „V“, ein Symbol, das schon lange Zeit Sportteams aus Victoria gekennzeichnet hat.

Stadion

Das Heimstadion ist der AAMI Park (30.050 Plätze) und das Docklands Stadium (56.347 Plätze). Im Meisterschafts-Finale der Saison 2006/07 gegen den Sydney FC wurde mit 56.347 Zuschauern die Rekordkulisse für ein A-League-Spiel aufgestellt.

Erfolge

  • Australischer Meister: 2006/07, 2008/09, 2014/15, 2017/18
  • Australischer Meister der regulären Saison: 2006/07, 2008/09
  • FFA Cup Sieger: 2021

Asienpokalbilanz

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinspielRückspiel
2008AFC Champions LeagueGruppenphaseKorea Sud Chunnam Dragons3:12:0 (H)1:1 (A)
Thailand FC Chonburi4:41:3 (A)3:1 (H)
JapanJapan Gamba Osaka3:63:4 (H)0:2 (A)
2010AFC Champions LeagueGruppenphaseChina Volksrepublik Beijing Guoan0:10:1 (A)0:0 (H)
Korea Sud Seongnam FC2:50:2 (H)2:3 (A)
JapanJapan Kawasaki Frontale1:40:4 (A)1:0 (H)
2011AFC Champions LeagueGruppenphaseJapanJapan Gamba Osaka2:61:5 (A)1:1 (H)
Korea Sud Jeju United2:31:2 (H)1:1 (A)
China Volksrepublik Tianjin Teda3:21:1 (A)2:1 (H)
2014AFC Champions League3. Quali-RundeThailand Muangthong United2:1
GruppenphaseChina Volksrepublik Guangzhou Evergrande4:42:4 (A)2:0 (H)
Korea Sud Jeonbuk Hyundai Motors2:22:2 (H)0:0 (A)
JapanJapan Yokohama F. Marinos3:31:0 (H)2:3 (A)
Gesamtbilanz: 25 Spiele, 7 Siege, 7 Unentschieden, 11 Niederlagen, 31:42 Tore (Tordifferenz −11)

Kader der Saison 2024/25

Stand: 7. August 2024[1]

Nr.Nat.NameGeburtstagim Verein seitVertrag bis
Tor
25AustralienAustralienJack Duncan19.04.199320242025
30AustralienAustralienDaniel Graskoski28.01.200720242025
40AustralienAustralienChristian Siciliano11.07.200320232024
Abwehr
2AustralienAustralienJason Geria10.05.199320212026
3ElfenbeinküsteAdama Traoré03.02.199020232024
5AustralienAustralienBrendan Hamill18.09.199220242026
16AustralienAustralienJoshua Inserra21.01.200520232026
21PortugalRoderick Miranda30.03.199120212025
22AustralienAustralienJoshua Rawlins23.04.200420242026
31NordmazedonienMatthew Bozinovski05.01.200120212024
Mittelfeld
6AustralienAustralienRyan Teague24.01.200220232026
8FrankreichFrankreichZinédine Machach05.01.199620232026
14AustralienAustralienJordi Valadon04.03.200320232025
18AustralienAustralienFabian Monge12.06.200120232025
24AustralienAustralienAlexander Menelaou21.03.200420242025
26AustralienAustralienLuka Kolić04.09.200420242025
CuraçaoRoly Bonevacia08.10.199120242024
Sturm
7AustralienAustralienDaniel Arzani04.01.199920232025
10AustralienAustralienBruno Fornaroli07.09.198720222024
11AustralienAustralienBen Folami08.06.199920212025
17AustralienAustralienNishan Velupillay07.05.200120212026
19AustralienAustralienJing Reec12.06.200320242027
27AustralienAustralienReno Piscopo27.05.199820242026
28AustralienAustralienKasey Bos08.05.200420242025

Trainer

Siehe auch

  • Liste der Spieler von Melbourne Victory

Einzelnachweise

  1. Melbourne Victory. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 7. August 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Kit right arm navyborder.png
Kit body melbournevictory2324h.png
Autor/Urheber: JC Kotisow, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Melbourne Victory FC home kit 23/24
Kit right arm melbournevictory2324h.png
Autor/Urheber: JC Kotisow, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Melbourne Victory FC home kit 23/24
Kit left arm navyborder.png
Melbourne victory.svg
Autor/Urheber:

unknown

, Lizenz: Logo

Logo

Kit body Vwidenavy.png
Autor/Urheber: proprio, Lizenz: CC0
kit body Vwidenavy
Flag of Curaçao.svg
The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.
Kit left arm melbournevictory2324h.png
Autor/Urheber: JC Kotisow, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Melbourne Victory FC home kit 23/24