Melbourne Summer Set I 2022/Damen

Melbourne Summer Set I 2022
Ergebnisse Herren
Datum4.1.2022–9.1.2022
Auflage11
Navigation2021 (4) ◄ 2022 (1) ► 2022 (2)
WTA Tour
AustragungsortMelbourne
Australien Australien
Turniernummer2058
KategorieWTA 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld239.477 US$
WebsiteOffizielle Website
SiegerinRumänien Simona Halep
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten A. Muhammad
Vereinigte Staaten J. Pegula
Letzte direkte AnnahmeRumänien Elena-Gabriela Ruse (87)
Stand: 9. Januar 2022

Das Melbourne Summer Set I 2022 war ein Damen-Tennisturnier in Melbourne. Das Hartplatzturnier der Kategorie WTA 250 ist Teil der WTA Tour 2022 und fand vom 4. bis 9. Januar 2022 im Melbourne Park statt. Im Einzel gewann Simona Halep, den Doppelwettbewerb gewannen Asia Muhammad und Jessica Pegula.

Qualifikation

Die Qualifikation für das Melbourne Summer Set I 2022 fand vom 3. bis 4. Januar 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Qualifikantinnen
Slowakei Viktória KužmováUngarn Anna Bondár
China Volksrepublik Zheng QinwenJapan Nao Hibino
Niederlande Lesley Pattinama KerkhoveAustralien Destanee Aiava

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Japan Naomi ŌsakaHalbfinale
02.Rumänien Simona HalepSieg
03.Russland Weronika KudermetowaFinale
04.Italien Camila GiorgiRückzug

05.Russland Ljudmila Samsonowa1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
06.Schweiz Viktorija GolubicViertelfinale

07.Tschechien Tereza Martincová1. Runde

08.Tschechien Kateřina Siniaková1. Runde

09.Vereinigte Staaten Alison Riske1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Japan N. Ōsaka636
Frankreich A. Cornet4631Japan N. Ōsaka66
Kroatien P. Martić34Belgien M. Zanevska11
Belgien M. Zanevska661Japan N. Ōsaka67
China Volksrepublik S. Zhang366Deutschland A. Petković15
Frankreich C. Burel67Frankreich C. Burel564
Deutschland A. Petković67Deutschland A. Petković726
5Russland L. Samsonowa3631Japan N. Ōsaka
3Russland W. Kudermetowa773Russland W. Kudermetowaw.o.
QSlowakei V. Kužmová64663Russland W. Kudermetowa637
Vereinigte Staaten M. Brengle77Vereinigte Staaten M. Brengle065
QJapan N. Hibino63643Russland W. Kudermetowa646
Russland A. Potapowa566Russland A. Potapowa260
WCAustralien L. Cabrera722Russland A. Potapowa6647
QUngarn A. Bondár77QUngarn A. Bondár475
8Tschechien K. Siniaková5683Russland W. Kudermetowa23
7Tschechien T. Martincová442Rumänien S. Halep66
Kroatien A. Konjuh66Kroatien A. Konjuh636
Rumänien J. Cristian7672Estland K. Kanepi263
Estland K. Kanepi6276Kroatien A. Konjuh6166
LLJapan M. Hontama623QChina Volksrepublik Q. Zheng77
QChina Volksrepublik Q. Zheng466QChina Volksrepublik Q. Zheng566
Russland W. Swonarjowa76Russland W. Swonarjowa734
9Vereinigte Staaten A. Riske53QChina Volksrepublik Q. Zheng32
6Schweiz V. Golubic762Rumänien S. Halep66
ALTVereinigte Staaten L. Davis516Schweiz V. Golubic66
QNiederlande L. Pattinama Kerkhove66QNiederlande L. Pattinama Kerkhove30
WCAustralien S. Mendez346Schweiz V. Golubic274
Rumänien E.-G. Ruse662Rumänien S. Halep656
WCAustralien A. Rodionova32Rumänien E.-G. Ruse21
QAustralien D. Aiava422Rumänien S. Halep66
2Rumänien S. Halep66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Russland Weronika Kudermetowa
Belgien Elise Mertens
Rückzug
02.Vereinigte Staaten Asia Muhammad
Vereinigte Staaten Jessica Pegula
Sieg
03.Slowakei Viktória Kužmová
Russland Wera Swonarjowa
Halbfinale
04.Belgien Greet Minnen
Australien Ellen Perez
1. Runde

05.Japan Miyu Katō
Vereinigte Staaten Sabrina Santamaria
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
5Japan M. Katō
Vereinigte Staaten S. Santamaria
63[9]
Vereinigte Staaten K. Christian
Belarus L. Marosawa
46[11]Vereinigte Staaten K. Christian
Belarus L. Marosawa
23
WCAustralien G. Da Silva Fick
Australien O. Tjandramulia
42Italien S. Errani
Italien J. Paolini
66
Italien S. Errani
Italien J. Paolini
66Italien S. Errani
Italien J. Paolini
66
4Belgien G. Minnen
Australien E. Perez
34WCAustralien D. Aiava
Australien L. Cabrera
24
WCAustralien D. Aiava
Australien L. Cabrera
66WCAustralien D. Aiava
Australien L. Cabrera
71[10]
Belgien K. Flipkens
Spanien S. Sorribes Tormo
657[10]Belgien K. Flipkens
Spanien S. Sorribes Tormo
56[6]
ALTVereinigte Staaten D. Krawczyk
Vereinigte Staaten C. McHale
763[3]Italien S. Errani
Italien J. Paolini
31
Deutschland V. Heisen
Vereinigte Staaten I. Neel
422Vereinigte Staaten A. Muhammad
Vereinigte Staaten J. Pegula
66
Russland D. Kassatkina
Russland L. Samsonowa
66Russland D. Kassatkina
Russland L. Samsonowa
ALTBelarus A. Sasnowitsch
Lettland A. Sevastova
72[6]3Slowakei V. Kužmová
Russland W. Swonarjowa
w.o.
3Slowakei V. Kužmová
Russland W. Swonarjowa
6126[10]3Slowakei V. Kužmová
Russland W. Swonarjowa
37[6]
Deutschland J. Lohoff
Belgien K. Zimmermann
07[10]2Vereinigte Staaten A. Muhammad
Vereinigte Staaten J. Pegula
662[10]
Ungarn A. Bondár
Serbien A. Krunić
663[7]Deutschland J. Lohoff
Belgien K. Zimmermann
05
Danemark C. Tauson
Belgien A. Van Uytvanck
322Vereinigte Staaten A. Muhammad
Vereinigte Staaten J. Pegula
67
2Vereinigte Staaten A. Muhammad
Vereinigte Staaten J. Pegula
66

Auf dieser Seite verwendete Medien