Melanie Purkiss

Melanie Purkiss
NationVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
England England
Geburtstag11. März 1979 (45 Jahre)
Karriere
DisziplinSprint
VereinSouthampton
Statuszurückgetreten
Karriereende2015
Medaillenspiegel
Commonwealth Games0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Halleneuropameisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
U20-Europameisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der Commonwealth Games Federation Commonwealth Games
SilberManchester 20024 × 400 m
Logo der EAA Halleneuropameisterschaften
BronzeMadrid 20054 × 400 m
Logo der EAA U20-Europameisterschaften
SilberLjubljana 19974 × 100 m
letzte Änderung: 5. Januar 2025

Melanie Purkiss (* 11. März 1979) ist eine ehemalige britische Leichtathletin, die sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Melanie Purkiss vermutlich im Jahr 1997, als sie bei den Junioreneuropameisterschaften in Ljubljana mit 24,45 s in der ersten Runde im 200-Meter-Lauf ausschied und mit der britischen 4-mal-100-Meter-Staffel in 44,55 s die Silbermedaille gewann. Im Jahr darauf verhalf sie der Staffel bei den Juniorenweltmeisterschaften in Annecy zum Finaleinzug und 1999 kam sie bei den U23-Europameisterschaften in Göteborg mit 23,89 s nicht über den Vorlauf über 200 Meter hinaus. Zudem belegte sie dort im Staffelbewerb in 44,55 s den vierten Platz. Zuvor schied sie bei der Sommer-Universiade in Palma mit 24,00 s im Halbfinale aus und belegte mit der Staffel in 44,71 s den ünften Platz. 2001 schied sie bei den U23-Europameisterschaften in Amsterdam mit 26,98 s in der ersten Runde über 200 Meter aus und im Jahr darauf schied sie bei den Commonwealth Games in Manchester mit 53,08 s im Semifinale im 400-Meter-Lauf aus. Zudem gewann sie mit der englischen 4-mal-400-Meter-Staffel in 3:26,73 min gemeinsam mit Helen Frost, Helen Karagounis und Lisa Miller die Silbermedaille hinter dem australischen Team. Anschließend belegte sie bei den Europameisterschaften in München mit der britischen Staffel in 3:26,65 min den vierten Platz. 2004 verpasste sie bei den Hallenweltmeisterschaften in Budapest mit 3:33,30 min den Finaleinzug im Staffelbewerb und im Jahr darauf gewann sie bei den Halleneuropameisterschaften in Madrid in 3:29,81 min gemeinsam mit Donna Fraser, Catherine Murphy und Lee McConnell die Bronzemedaille hinter den Teams aus Russland und Polen. 2006 gelangte sie bei den Hallenweltmeisterschaften in Moskau mit 3:29,70 min auf Rang sechs im Staffelbewerb. Sie bestritt bis 2015 noch vereinzelt Wettkämpfe auf nationaler Ebene in Australien, ehe sie sich im Alter von 36 Jahren endgültig vom Spitzensport verabschiedete.

Persönliche Bestleistungen

  • 200 Meter: 23,80 s (−0,3 m/s), 30. Mai 1999 in Bedford
    • 300 Meter (Halle): 37,12 s, 31. Januar 2006 in Manchester
  • 400 Meter: 52,66 s, 30. Juli 2004 in London
    • 400 Meter (Halle): 52,98 s, 18. Februar 2005 in Birmingham

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal