Melanie Klaffner
Melanie Klaffner ![]() | |
2014 beim Nürnberger Versicherungscup | |
Spitzname: | Meli |
Nation: | ![]() |
Geburtstag: | 22. Mai 1990 (34 Jahre) |
Größe: | 171 cm |
Gewicht: | 65 kg |
1. Profisaison: | 2007 |
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand |
Trainer: | Jürgen Waber |
Preisgeld: | 259.182 US-Dollar |
Einzel | |
Karrierebilanz: | 429:314 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 15 ITF |
Höchste Platzierung: | 175 (27. Jänner 2014) |
Doppel | |
Karrierebilanz: | 310:201 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 26 ITF |
Höchste Platzierung: | 148 (25. Mai 2009) |
Aktuelle Platzierung: | 978 |
Letzte Aktualisierung der Infobox: 11. November 2024 | |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Melanie Klaffner (* 22. Mai 1990 in Waidhofen an der Ybbs) ist eine österreichische Tennisspielerin.
Karriere
Dank der Tennisbegeisterung ihrer Mutter Luise bekam Melanie Klaffner mit fünf Jahren ihren ersten Tennisschläger. Sie bestritt 1998 ihr erstes Turnier für Zehnjährige in Bad Hall, das sie gewann. Anschließend belegte sie bei der Landesmeisterschaft in Wels den dritten Platz. Dort wurden erstmals Nachwuchstrainer auf sie aufmerksam und so kam sie 1999 in den OÖTV-Kader. Klaffner trainiert bei Eric van Harpen in Waldshut-Tiengen. Sie lebt mit ihren Eltern Luise und Gerhard Klaffner in ihrem Geburtsort Weyer, ihr Vater ist dort Bürgermeister.
2004 bis 2008
Den ersten Einsatz im Profitennis hatte Klaffner 2004 mit 14 Jahren in der Qualifikation des WTA-Turniers in Linz, wo sie gegen Magüi Serna verlor. 2005 spielte sie drei ITF-Turniere, wobei sie in Puerto Ordaz das Viertelfinale erreichte. In der Saison 2006 gewann sie ihr erstes ITF-Turnier in Balș; im Finale besiegte sie dort Diana Buzean mit 6:3, 6:4. 2006 hatte sie auch ihren ersten Fed-Cup-Einsatz; sie spielte erstmals gegen eine Top-20-Spielerin, Ai Sugiyama, der sie mit 5:7, 1:6 unterlag.
2007 gewann sie einen ITF-Einzel- und zwei ITF-Doppeltitel. 2007 stand sie auf der WTA Tour erstmals im Hauptfeld. Sie erhielt Wildcards für die WTA-Turniere in Bad Gastein und Linz, wo sie jeweils in der Auftaktrunde scheiterte. 2008 gewann sie vier ITF-Doppeltitel und sie feierte beim Turnier in Bad Gastein gegen Lucie Šafářová auch ihren ersten Sieg auf der WTA Tour.
2009 bis 2013
Im Jahr 2009 erreichte sie auf ITF-Ebene zwei Endspiele, die sie beide verlor; im Doppel feierte sie zwei Turniersiege. 2010 kam sie in der Weltrangliste erstmals in die Top 200. Daher Bei drei WTA-Turnieren und einem Grand-Slam-Turnier versuchte sie über die Qualifikation das Hauptfeld zu erreichen, ohne Erfolg. Auf ITF-Turnieren gewann sie jedoch zwei Einzel- und zwei Doppeltitel.
Auch 2011 gewann sie zwei ITF-Doppeltitel. Im Einzel war sie weniger erfolgreich; sie erreichte nur ein ITF-Halbfinale. Dadurch fiel sie in der Weltrangliste aus den Top 300. 2012 gewann sie auf ITF-Turnieren zwei Einzel- und zwei Doppeltitel. 2013 bestritt sie dann ihre bisher erfolgreichste Saison; sie gewann fünf ITF-Einzeltitel und erreichte wieder einen Platz in den Top 200.
Seit 2014
2014 spielte sie erstmals Qualifikation für die Australian Open und die French Open. Sie scheiterte jedoch jeweils in der ersten Runde. Am 27. Jänner 2014 erreichte sie mit Rang 175 ihre höchste Weltranglistenplatzierung. Im Jahr 2014 erreichte sie nur ein ITF-Halbfinale, somit fiel sie wieder aus den Top 300.
2015 gewann sie im Februar beim ITF-Turnier in Scharm El-Scheich die Einzel- und Doppelkonkurrenz und im Herbst bei den ITF-Turnieren in Casablanca und in Kairo jeweils den Einzeltitel.
Fed Cup
Mit 16 Jahren gab Melanie Klaffner ihr Debüt im Fed Cup. Sie spielte eine Einzel- und eine Doppelpartie gegen Japan, die sie beide verlor. 2007 spielte Österreich in Dornbirn gegen Australien in der Weltgruppe II. Klaffner kam im Doppel mit Yvonne Meusburger zum Einsatz; sie verloren mit 4:6, 3:6. Trotzdem gewann Österreich mit 4:1 und konnte so gegen Israel um den Aufstieg in die Weltgruppe I spielen. Ihre Bilanz im Fed Cup weist mittlerweile 19 Siege und 18 Niederlagen aus.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 28. Mai 2006 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:3, 6:4 |
2. | 16. Juni 2007 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 7:62, 6:4 |
3. | 16. Mai 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:3, 7:61 |
4. | 26. September 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 3:6, 6:0, 3:0 Aufgabe |
5. | 19. Februar 2012 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 2:6, 7:65, 6:1 |
6. | 23. Dezember 2012 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 4:6, 7:5, 6:2 |
7. | 24. Februar 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Rasen | ![]() | 6:2, 6:0 |
8. | 24. März 2013 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 6:3, 6:1 |
9. | 31. März 2013 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 6:1, 6:0 |
10. | 5. Mai 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 3:6, 6:3, 6:2 |
11. | 30. Juni 2013 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:3, 6:2 |
12. | 8. Februar 2015 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 7:5, 3:6, 6:2 |
13. | 7. November 2015 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 2:6, 7:67, 2:1 Aufgabe |
14. | 5. Dezember 2015 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:4, 6:2 |
15. | 6. November 2016 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 7:5, 6:3 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 13. Mai 2007 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:4 |
2. | 1. Juni 2007 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:3 |
3. | 11. Mai 2008 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 7:5 |
4. | 1. Juni 2008 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:1, [10:6] |
5. | 8. Juni 2008 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:2 |
6. | 2. November 2008 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:7, [10:6] |
7. | 1. März 2009 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:4, [17:15] |
8. | 10. Mai 2009 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 3:6, [10:7] |
9. | 11. Juli 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 2:6, 7:5 |
10. | 31. Oktober 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 7:5, 6:4 |
11. | 23. Oktober 2011 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 5:7, 6:3 |
12. | 30. Oktober 2011 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 6:71, 6:3 |
13. | 25. März 2012 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:7, [10:6] |
14. | 12. August 2012 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
15. | 31. Jänner 2015 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:4 |
16. | 16. April 2016 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 1:6, [13:11] |
17. | 30. Oktober 2016 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:2 |
18. | 1. April 2017 | ![]() | ITF $15.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:5 |
19. | 21. April 2018 | ![]() | ITF $15.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:1 |
20. | 26. Januar 2019 | ![]() | ITF W15 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:1 |
21. | 16. März 2019 | ![]() | ITF W15 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
22. | 20. April 2019 | ![]() | ITF W15 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:1 |
23. | 20. Juli 2019 | ![]() | ITF W25 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 4:6, [10:8] |
24. | 12. Dezember 2021 | ![]() | ITF W15 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:3, [10:2] |
25. | 29. Januar 2022 | ![]() | ITF W25 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:3 |
26. | 7. Mai 2022 | ![]() | ITF W15 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 7:5 |
Weltranglistenpositionen am Saisonende
Jahr | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzel | 1095 | 825 | 409 | 257 | 246 | 231 | 338 | 448 | 177 | 400 | 477 | 463 | 544 | 553 | 628 | 520 | 548 | 652 | 1261 |
Doppel | - | - | 325 | 183 | 170 | 174 | 182 | 478 | 377 | 407 | 455 | 518 | 613 | 451 | 504 | 517 | 571 | 359 | 331 |
Weblinks
- WTA-Profil von Melanie Klaffner (englisch)
- ITF-Profil von Melanie Klaffner (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Melanie Klaffner (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klaffner, Melanie |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 22. Mai 1990 |
GEBURTSORT | Waidhofen an der Ybbs |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
bendera Indonesia
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Autor/Urheber: DonPedro71, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Melanie Klaffner bei der Erstrundenbegegnung der Qualifikation des Nürnberger Versicherungscup 2014