Meistriliiga 1994/95

Meistriliiga 1994/95
Logo der Meistriliiga
MeisterFC Flora Tallinn
UEFA-PokalFC Flora Tallinn
UI-CupJK Pärnu Tervis
PokalsiegerFC Flora Tallinn
Europapokal der
Pokalsieger
FC Lantana/Marlekor Tallinn
AbsteigerFC DAC Tartu, FC Norma Tallinn
Mannschaften8
Spiele86  (davon 2 strafverifiziert)
Tore276 (ø 3,29 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigUkraine Serhij Morosow
(FC Lantana/Marlekor Tallinn)
Meistriliiga 1993/94

Die Meistriliiga 1994/95 war die vierte Spielzeit der höchsten estnischen Fußball-Spielklasse der Herren.[1]

Modus

Die Liga wurde zur Saison 1994/95 auf acht Vereine reduziert. Im Gegensatz zu den vergangenen Spielzeiten wurde die Saison in einem zweistufigen Format durchgeführt. In der ersten Runde trat jede Mannschaft zweimal gegeneinander an; einmal zu Hause und einmal auswärts.

Nach Ablauf dieser Phase qualifizierten sich die sechs besten Mannschaften für die Meisterrunde, die letzten zwei spielten zusammen mit den vier besten Teams der Esiliiga die zwei verbleibenden Plätze für die nächste Saison aus.

Ab dieser Saison gab es für einen Sieg drei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt.

Vereine

Meistriliiga 1994/95 (Estland)
Lage der Vereine der Meistriliiga 1994/95
VereinStadtStadionKapazität
Tallinna SadamTallinnKalevi Keskstaadion12.0000
FC Flora TallinnTallinnKadrioru staadion5.000
FC Lantana/Marlekor Tallinn1TallinnKadrioru staadion5.000
FC DAC Tartu2TartuTamme staadion1.600
JK Eesti Põlevkivi JõhviKohtla-JärveJõhvi linnastaadion2.000
JK Trans NarvaNarvaKreenholmi staadion2.000
Pärnu JK KalevPärnuStrand-Stadion1.500
FC Norma TallinnTallinnNorma staadion1.000
1 
In der letzten Saison als FC Nikol Tallinn teilgenommen.
2 
In der letzten Saison als Spordiselts EsDAG Tartu teilgenommen.

1. Runde

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Flora Tallinn (M) 14 10 4 0032:400+2834
 2.FC Lantana/Marlekor 14 10 3 1044:700+3733
 3.JK Trans Narva 14 7 5 2023:900+1426
 4.Tallinna Sadam 14 7 4 3029:110+1825
 5.JK Eesti Põlevkivi Jõhvi 14 5 3 6025:160 +918
 6.FC Norma Tallinn (P) 14 3 1 10009:510−4210
 7.Pärnu JK Kalev (N) 14 2 1 11012:350−2307
 8.FC DAC Tartu 14 1 1 12006:470−4104
  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Relegationsrunde
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1. Runde[2]FC Flora TallinnFC Lantana/MarlekorJK Trans NarvaTallinna SadamJK Eesti Põlevkivi JõhviFC Norma TallinnPärnu JK KalevFC DAG Tartu
    FC Flora Tallinn0:02:12:20:012:03:02:0
    FC Lantana/Marlekor0:20:01:04:110:05:111:0
    JK Trans Narva1:10:10:02:01:06:1+:-1
    Tallinna Sadam0:21:10:12:06:03:13:0
    JK Eesti Põlevkivi Jõhvi0:10:12:21:24:01:13:0
    FC Norma Tallinn0:30:30:32:20:41:22:0
    Pärnu JK Kalev-:+21:20:40:31:30:24:0
    FC DAG Tartu0:21:52:20:50:61:22:0
    1 
    Die Begegnung Trans Narva gegen DAG Tartu wurde mit einem torlosen Sieg für Trans gewertet.
    2 
    Die Begegnung Pärnu JK Kalev gegen Flora Tallinn wurde mit einem torlosen Sieg für Flora gewertet.

    Meisterrunde

    Die Hälfte der Punkte (aufgerundet) aus der 1. Runde wurden mit eingerechnet.

    Abschlusstabelle

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteBonusGesamt
     1.FC Flora Tallinn (M) 10 7 3 0027:600+21241741
     2.FC Lantana/Marlekor 10 7 2 1026:900+17231740
     3.JK Trans Narva 10 4 1 5009:150 −6131326
     4.Tallinna Sadam 10 4 0 6011:140 −3121325
     5.JK Eesti Põlevkivi Jõhvi 10 4 0 6017:240 −712 921
     6.FC Norma Tallinn (P) 10 1 0 9006:280−2203 5 8

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Estnischer Meister und Teilnahme an der Qualifikationsrunde im UEFA-Pokals 1995/96
  • Teilnahme als Pokalfinalist an der Qualifikationsrunde im Europapokal der Pokalsieger 1995/96
  • Teilnahme am Relegations-Play-off
  • (M)amtierender Meister
    (P)amtierender Pokalsieger

    Kreuztabelle

    Meisterrunde[2]FC Flora TallinnFC Lantana/MarlekorJK Trans NarvaTallinna SadamJK Eesti Põlevkivi JõhviFC Norma Tallinn
    FC Flora Tallinn1:13:02:06:04:2
    FC Lantana/Marlekor1:11:42:14:14:0
    JK Trans Narva1:10:30:12:10:1
    Tallinna Sadam0:30:50:14:02:0
    JK Eesti Põlevkivi Jõhvi0:31:34:01:04:1
    FC Norma Tallinn1:30:20:10:31:5

    Relegationsrunde

    Die beiden Tabellenletzten der 1. Runde spielten mit den besten vier Teams der Esiliiga zwei Plätze für die Meistriliiga 1995/96 aus.

    Die Entscheidung, FC Tevalte Tallinn in der Saison 1993/94 zu disqualifizieren, wurde von der FIFA aus Mangel an Beweisen revidiert. Der Verein erhielt einen Startplatz für die Saison 1995/96. Deshalb wurden zwischen dem Sechsten der Meisterrunde und dem Zweiten der Relegationsrunde ein Play-off ausgetragen.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.JK Pärnu Tervis ** 10 7 1 2032:800+2422
     2.Pärnu JK Kalev 10 6 0 4035:240+1118
     3.Tallinna JK ** 10 6 0 4020:200 ±018
     4.Dünamo Tallinn ** 10 4 3 3043:160+2715
     5.FC Lelle ** 10 3 1 6008:440−3610
     6.FC DAG Tartu 10 0 3 7008:340−2603
  • Aufsteiger in die Meistriliiga 1995/96 und Teilnehmer im UEFA Intertoto Cup 1995
  • Teilnahme am Relegations-Play-off
  • Absteiger in die Esiliiga 1995/96
  • (**)Teilnehmer aus der Esiliiga

    Relegations-Play-off

    GesamtHinspielRückspiel
    FC Norma Tallinn2:3Pärnu JK Kalev2:30:0
    • Pärnu JK Kalev konnte den Ligaplatz in der Meistriliiga halten, Norma Tallinn stieg in die Esiliiga ab.

    Torschützenliste

    PlatzSpielerMannschaftTore
    01.Ukraine Serhij MorosowFC Lantana/Marlekor25
    02.Litauen Ričardas ZdančiusFC Flora Tallinn12
    03.RusslandRussland Sergei AfanassjewJK Eesti Põlevkivi Jõhvi11
    04.Estland Maksim GruznovFC Lantana/Marlekor09
    Estland Toomas KrõmFC Flora Tallinn
    Estland Dmitri UstritskiTallinna Sadam
    07.Estland Juri BraikoJK Eesti Põlevkivi Jõhvi08
    Estland Andrei KrõlovTallinna Sadam
    Estland Martin ReimFC Flora Tallinn

    Weblinks

    Einzelnachweise

    1. Estonia 1994/95 – Ergebnisse und Tabellen. In: rsssf.com. Abgerufen am 30. Januar 2017.
    2. a b Meistriliiga 1994/95. In: eu-football.info. Abgerufen am 28. Februar 2021.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Ukraine.svg
    Vexillum Ucrainae
    JK Trans Narva.png
    Autor/Urheber:

    JK Trans Narva

    , Lizenz: Logo

    JK Trans Narva

    Meistriliiga.png
    Autor/Urheber:

    Meistriliiga

    , Lizenz: Logo

    Logo der Meistriliiga

    FC Flora Tallinn.svg
    Autor/Urheber:

    FC Flora Tallinn

    , Lizenz: Logo

    Abzeichen des FC Flora Tallinn, Estland

    Estonia adm location map.svg
    (c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Positionskarte von Estland