Meir Dizengoff
Meir Dizengoff (hebräisch מאיר דיזנגוף, russisch Меер Янкелевич Дизенгоф; auch: Meir Diesengoff; geboren am 25. Februar 1861 in Jakimowitschi (heute Echimăuți) in Bessarabien; gestorben am 23. September 1936 in Tel Aviv) war Ingenieur und Kaufmann sowie Mitbegründer und erster Bürgermeister von Tel Aviv.
Leben
Meir Dizengoff diente als Freiwilliger[1] in Schytomyr in der russischen Armee und stieg zum Offizier auf. In dieser Zeit lernte er seine spätere Frau Zina-Haya Brenner kennen. Wegen seiner Beteiligung an der antizaristischen Untergrundbewegung Narodnaja Wolja war er 1885 acht Monate in Gefangenschaft, danach wandte er sich Chibbat Zion zu, einer Vorgängerbewegung des Zionismus, und studierte ab 1887[1] Chemie-Ingenieurwesen an der Sorbonne in Paris.
1892 gründete Meir Dizengoff eine von Baron Rothschild finanzierte, aber erfolglose Weinflaschen-Fabrik[1] im Ort Tantura in Palästina. 1893 heiratete er Zina-Haya Brenner in Alexandria.[1] 1894 kehrten beide nach Russland zurück. Unter dem Eindruck eines Auftrittes Theodor Herzls wurde Dizengoff ein Verfechter des Zionismus in Odessa. Als Delegierter der dortigen Zionisten reiste er 1903 an den 6. Zionistenkongress nach Basel, wo er sich gegen den Vorschlag einer jüdischen Staatsgründung in Uganda aussprach. 1904 gründete er in Odessa eine Landkaufgesellschaft für Palästina namens Geulah Company.
1905 ließ sich Dizengoff erneut und endgültig in Palästina nieder.[2] Er arbeitete zum einen für die Geulah Company, zum anderen betrieb er als Privatkaufmann seine eigene Firma Dizengoff & Co., die im Fracht- und Import-Export-Geschäft tätig war. Am 11. April 1909 versammelten sich am Strand von Jaffa 66 Familien. Sie waren zusammengekommen, um im Losverfahren Siedlungsparzellen für ein neues jüdisches Viertel außerhalb von Jaffa zu verteilen. Einen Teil der zuzuweisenden Grundstücke hatte Dizengoff bereits 1905 erworben.[3] Das Los mit der Nummer 43 zogen die Eheleute Meir und Zina Dizengoff,[1] die auf der damit ihnen zufallenden Parzelle mit der späteren Adresse Rothschild-Boulevard 16[1] ihr Wohnhaus errichteten (Lage).
Die neue Siedlung trug damals noch den Namen Achuzat Bayit und wurde 1910 von seinen Bewohnern in Tel Aviv umbenannt. Dizengoff wurde 1911 Vorsitzender des Eigentümerkomitees.[4] Aus der kleinen Siedlung wurde später die größte Stadt und das kulturelle Zentrum des Jischuw. Im Ersten Weltkrieg wurde Dizengoff mit anderen Juden nach Damaskus[1] evakuiert. Bei seiner Rückkehr 1917 wurde er als „Mister Tel Aviv“[1] gefeiert. Ab 1930[1] lebte Dizengoff als Witwer allein in seinem Haus, dessen ersten Stock er bewohnte, während das Erdgeschoss zum Kunstmuseum umgebaut wurde. Zwischen 1931 und 1938 stieg die Bevölkerungsanzahl in Tel Aviv von 46.000 auf 150.000 Einwohner. Nachdem Tel Aviv 1921 zur Stadt erklärt worden war, war er von 1921 (de facto als Vorsitzender des lokalen Rates seit 1911) bis zu seinem Tod (mit einer Unterbrechung von 1925 bis 1928) ihr Bürgermeister. Bei seiner Beisetzung gaben ihm Zehntausende von Bürgern das letzte Geleit, es war die größte Zusammenkunft, die Tel Aviv bis dahin erlebt hatte.[3]
Sein Wohnhaus am Rothschild Boulevard sowie seinen gesamten Nachlass stiftete Dizengoff dem 1931 von ihm gegründeten Tel-Aviv-Museum (in dem 1948 die israelische Unabhängigkeit proklamiert wurde).
Ehrungen
Seit 1937 verleiht die Stadt Tel Aviv den nach ihrem Gründer und ersten Bürgermeister benannten „Dizengoff-Preis“ an Maler und Bildhauer (= “The Dizengoff Prize for Painting and Sculpture”).
Nach Dizengoff ist die Dizengoffstraße, eine der größten Straßen Tel Avivs, benannt, und nach seiner 1930 verstorbenen Frau Zina einer der berühmtesten Plätze der Stadt, in den auch die Dizengoffstraße mündet,[5] zudem trägt auch das Einkaufszentrum Dizengoff Center seinen Namen.
Literatur
- Dizengoff, Meir. In: Yaacov Shimoni: Biographical dictionary of the Middle East. Facts on File, New York 1991, S. 73.
- Herbert Sonnenfeld: Meir Dizengoff. In: Jüdische Gemeinde zu Berlin (Hrsg.): Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 26 (1936), Nr. 40 vom 30. September, S. 2.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i Gisela Dachs: Ein Traum im Sand – Juden aus Europa gründeten 1909 an der Küste Palästinas Tel Aviv. Die Siedlung wird belächelt, von den Arabern bekämpft und steigt doch zur Keimzelle des jüdischen Staates auf. In: Christian Staas, Volker Ullrich (Hrsg.): DIE ZEIT Geschichte. Nr. 2/2023. Hamburg 2023, S. 36–41.
- ↑ Meir Dizengoff, der Gründer Tel Avivs, gestorben. In: Pariser Tageszeitung, 25. September 1936, S. 4.
- ↑ a b Herbert Sonnenfeld: Meir Dizengoff. In: Jüdische Gemeinde zu Berlin (Hrsg.): Gemeindeblatt der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jg. 26 (1936), Nr. 40 vom 30. September, S. 2.
- ↑ Peter Abelow: On and Off the Beaten Track at… Independence Hall. In: Jewish Action. Abgerufen am 14. Juni 2023.
- ↑ Sabine Brandes: Alles auf Anfang – Das berühmte Tel Aviver Wahrzeichen wird in seinen alten Zustand zurückversetzt. In: Jüdische Allgemeine. 2. Januar 2017, abgerufen am 14. Juni 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dizengoff, Meir |
KURZBESCHREIBUNG | Bürgermeister Tel Aviv |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1861 |
GEBURTSORT | Bessarabien |
STERBEDATUM | 23. September 1936 |
STERBEORT | Tel Aviv |
Auf dieser Seite verwendete Medien
MEIR DIZENGOFF, MAYOR OF TEL AVIV. ראש עיריית תל אביב, מאיר דיזינגוף.
A statue of Meir Dizengoff (1861 - 1936), first mayor of Tel Aviv, located on Rothschild Boulevard.
Autor/Urheber: Grauesel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Glasfabrik im Kibbuz Nachscholim