Meilenstein (Beidersee)

Meilenstein bei Beidersee, im klein im Hintergrund das Chausseehaus Sylbitz

Der Meilenstein von Beidersee ist ein denkmalgeschützter Meilenstein auf dem Gebiet des Ortsteiles Beidersee der Gemeinde Petersberg in Sachsen-Anhalt. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist der Meilenstein unter der Erfassungsnummer 094 98372 als Kleindenkmal verzeichnet.[1]

Geschichte

Der Meilenstein von Beidersee ist ein preußischer Halbmeilenstein, der im Jahr 1800 durch das Königreich Preußen an der Magdeburger Chaussee, die von Magdeburg über Halle nach Leipzig führte, errichtet wurde. Heute handelt es sich um den ehemaligen Verlauf der Bundesstraße 6. Von diesem Meilenstein waren es bis nach Magdeburg 9½ preußischen Meilen. In seiner ursprünglichen Form soll er dem Ganzmeilenstein bei Grube Ferdinande geähnelt haben. Erhalten geblieben ist nur der untere Teil des Meilensteines, der Verbleib des oberen Teiles ist nicht bekannt.[2]

Lage

Der Meilenstein befindet sich nördlich von Beidersee, ca. 100 m nördlich des Chausseehaus Sylbitz im Graben.[2]

Weblinks

Commons: Distanzstein (Beidersee) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19. 03. 2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt
  2. a b Halbmeilenstein Beidersee, Saalekreis im Bild, abgerufen am 26. September 2018

Koordinaten: 51° 34′ 18,2″ N, 11° 54′ 6,3″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Beidersee Preussischer Halbmeilenstein.jpg
Autor/Urheber: Radler59, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Preußischer Meilenstein neben der L 50 an der alten Magdeburger Chaussee, Fragment, nur der Basisstein ist erhalten, steht an Position 9 1/2 Meilen