Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Sozialdemokratische Partei Deutschlands
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Partei­vorsitzendeSaskia Esken
Lars Klingbeil
General­sekretärMatthias Miersch (kommissarisch)
Stell­vertretende VorsitzendeKlara Geywitz
Hubertus Heil
Achim Post
Serpil Midyatli
Anke Rehlinger
Bundes­geschäfts­führerinJessika Wischmeier
Bundes­schatz­meisterDietmar Nietan
Gründung23. Mai 1863 (ADAV)
8. August 1869 (SDAP)
27. Mai 1875 (Vereinigung)
12. – 18. Oktober 1890 (SPD)
Gründungs­ortLeipzig (ADAV)
Eisenach (SDAP)
Gotha (Vereinigung)
Halle (Saale) (SPD)
Haupt­sitzWilly-Brandt-Haus
Wilhelmstraße 140
10963 Berlin
Jugend­organisationJusos
ZeitungVorwärts
Parteinahe StiftungFriedrich-Ebert-Stiftung
Aus­richtungSozialdemokratie
Progressivismus
Europäischer Föderalismus[2]
Farbe(n)Rot (HKS 14)[3]
Bundestagssitze
207/733
Sitze in Landtagen
458/1893
Staatliche Zuschüsse47.752.553,17 Euro (2022)[4]
Mitglieder­zahl365.190
(Stand: 31. Dezember 2023)[1]
Mindest­alter14 Jahre
Durch­schnitts­alter61 Jahre
(Stand: 31. Dezember 2021)[5]
Frauen­anteil32,6 Prozent
(Stand: 31. Dezember 2018)[6]
Internationale VerbindungenProgressive Allianz (Vollmitglied)
Sozialistische Internationale (Beobachterstatus)
Europaabgeordnete
14/96
EuropaparteiSozialdemokratische Partei Europas (SPE)
EP-FraktionProgressive Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament (S&D)
Websitewww.spd.de

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Als erste Vorläufer der Partei gelten der 1863 gegründete Allgemeine Deutsche Arbeiterverein und die 1869 gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die sich 1875 zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands zusammenschlossen. Ihren heutigen Namen gab sich die Partei 1890. Sie gilt als älteste noch bestehende Partei Deutschlands. Von 1890 bis 1930 wurde sie bei allen Reichstagswahlen die stimmenstärkste Partei und stellte in der Weimarer Republik mit Friedrich Ebert das erste demokratisch gewählte Staatsoberhaupt der deutschen Geschichte und neben Ebert auch mit Philipp Scheidemann, Gustav Bauer und Hermann Müller vier Regierungschefs. Sie war Gründungsmitglied der Zweiten Internationalen und der Sozialistischen Arbeiterinternationale.

Während der nationalsozialistischen Diktatur war die SPD, die zuvor als einzige Partei gegen das Ermächtigungsgesetz gestimmt hatte, verboten und operierte daraufhin im Exil unter der Bezeichnung Sopade. Nach dem Zweiten Weltkrieg, im Oktober 1945 wiedergegründet, wurde die SPD in der Sowjetischen Besatzungszone mit der KPD zur SED zwangsvereinigt. In Westdeutschland und damit später in der wiedervereinigten Republik konnte sie sich mit dem Godesberger Programm, mit dem die SPD ihr Bekenntnis zum Marxismus aufgab, als eine von zwei großen Volksparteien neben der CDU etablieren. Die SPD ist seit Bestehen sowohl in der Bundesrepublik bis 1990 als auch im wiedervereinigten Deutschland bis 2008 die mitgliederstärkste Partei gewesen. Seit 2016 ist sie wieder die mitgliederstärkste Partei in Deutschland.

Sie war von 1966 bis 1982, von 1998 bis 2009 und ist seit 2013 erneut an der Bundesregierung beteiligt. Sie war dabei entweder im Rahmen einer Großen Koalition Juniorpartner der CDU oder stellte mit Willy Brandt, Helmut Schmidt, Gerhard Schröder oder Olaf Scholz selbst den Regierungschef. Nachdem sie bei der Bundestagswahl 2021 zum vierten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg stärkste Partei geworden war, bildete sie eine Ampelkoalition mit Bündnis 90/Die Grünen und der FDP. Seit dem 8. Dezember 2021 ist Olaf Scholz (Kabinett Scholz) der vierte sozialdemokratische und der neunte Bundeskanzler. Parteivorsitzende sind seit 2019 Saskia Esken und seit 2021 Lars Klingbeil.

Auf Länderebene ist sie als einzige Partei in allen Landesparlamenten in Fraktionsstärke vertreten. Aktuell (Januar 2024) ist sie in zwölf Ländern an der Regierung beteiligt, in sieben stellt sie den Regierungschef. In einem Land regiert die SPD allein, ansonsten bildet sie Koalitionsregierungen mit Bündnis 90/Die Grünen (rot-grüne Koalition), der CDU (rot-schwarze Koalition) und der Linken (rot-rote Koalition) sowie Koalitionen mit zwei weiteren Parteien (rot-rot-grüne Koalition, Ampelkoalition, Kenia-Koalition, schwarz-rot-gelbe Koalition). Im Gegensatz zu früheren Jahren gibt es zurzeit keine Koalition nur mit der FDP (sozialliberale Koalition).

Die SPD ist Bestandteil der Sozialdemokratischen Partei Europas und sitzt als Teil der Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament, wo sie mit sechzehn Mitgliedern die drittgrößte Partei ist. Sie ist Mitglied bei der Progressiven Allianz und hat einen Beobachterstatus in der Sozialistischen Internationalen (SI) inne, deren Gründungsmitglied sie war.

Profil

Tradition

Die SPD sieht „ihre Wurzeln in Judentum und Christentum, Humanismus und Aufklärung, marxistischer Gesellschaftsanalyse und den Erfahrungen der Arbeiterbewegung“ und sich selbst als „linke Volkspartei“.[7]

Grundsätze

Das Selbstverständnis der SPD, das sie auch in ihren Parteiprogrammen zu tradieren versucht, beinhaltet eine Konzentration auf politische Inhalte und langfristige Ziele, die nicht zu Gunsten einer kurzfristigen Personenwirkung aufgegeben werden wollen. Ihr Grundsatzprogramm begreift sie als „moralische Rechtfertigung für ihre Politik“.[8]

August Bebel (1863)
Ferdinand Lassalle (1860)

Folgende Grundsatzprogramme wurden beschlossen:

Zunächst war die SPD eine sozialistische Arbeiterpartei. Zunehmend wandelt sie sich bis zum Godesberger Programm zu einer sozialdemokratischen Volkspartei.

Das derzeitige Parteiprogramm der SPD, das „Hamburger Programm“, wurde im Jahr 2007 beschlossen. In ihm wird das Ziel festgeschrieben, mit Hilfe der „solidarischen Mehrheit“ zu regieren. Der demokratische Sozialismus wird beschrieben als „eine Ordnung von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, in der die bürgerlichen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Grundrechte für alle Menschen garantiert sind, alle Menschen ein Leben ohne Ausbeutung, Unterdrückung und Gewalt, also in sozialer und menschlicher Sicherheit führen können“ sowie als „Vision einer freien, gerechten und solidarischen Gesellschaft“, deren „Verwirklichung“ als „dauernde Aufgabe“ hervorgehoben wird. Die „soziale Demokratie“ diene dabei als das „Prinzip des Handelns“.

Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sind nach dem Hamburger Programm für die SPD die Grundwerte des Demokratischen Sozialismus. So ist die soziale Gerechtigkeit einer ihrer vorrangigen politischen Leitwerte. Die koordinierte soziale Marktwirtschaft soll gestärkt werden, ihre Erträge dabei fair verteilt werden, da dies als notwendig für den Wohlstand der Gesamtbevölkerung angesehen wird. Die SPD erachtet auch in der Zukunft einen starken Staat und einen handlungsfähigen Sozialstaat für notwendig, um schwächere Bevölkerungsgruppen schützen zu können. Dazu legt sie Wert auf eine Finanzpolitik, die „nicht auf Kosten zukünftiger Generationen“ ausgestaltet ist und langfristig die Staatsverschuldung beendet bzw. zurückführt. Unter dem Stichwort vorsorgender Sozialstaat werden Änderungen am Sozialsystem begrüßt, die die Eigenverantwortung stärken sollen und im Rahmen der Agenda 2010 realisiert wurden.

Gesellschaftspolitisch tritt die SPD nach ihrem Programm für Bürgerrechte, Öffnung der Gesellschaft und Bürgerbeteiligung ein. Außenpolitisch will sie durch den Ausgleich der Interessen den Frieden in der Welt stärken. Die Globalisierung soll „durch eine demokratische Politik“ gestaltet werden. Sie ist bemüht, die Europäische Einigung zu erweitern und zu vertiefen.

Programmatik

Außenpolitik sowie Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Die SPD sieht die Friedenssicherung und Völkerverständigung im Zentrum ihrer Außenpolitik. Dabei baut sie auf Dialog und zivile Konfliktregelung auf.[10] Sie möchte Menschenrechte sichern. Dabei sieht sie sich selbst als Partner des Westens und der NATO. Militäreinsätze der Bundeswehr befürwortet die SPD nur, wenn alle Mittel der Diplomatie ausreichend genutzt wurden und keine Lösung erzielt worden ist. Rüstungsexporte an Diktaturen lehnt sie ab.

Bildungspolitik

Bildung wird von der SPD als Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe und Wohlstand gesehen. Zentrales Ziel ist die Bildungsgerechtigkeit und die Aufstiegschance für Kinder aus bildungsfernen Schichten. Dem Kooperationsverbot von Bund und Ländern steht sie kritisch gegenüber. Als Möglichkeit, das Bildungssystem durchlässiger zu machen, sieht sie den Ausbau von Gesamtschulen an. Die SPD lehnt Studiengebühren strikt ab und hat diese in den von ihr regierten Bundesländern abgeschafft, beziehungsweise gar nicht eingeführt. Frühkindliche Bildung hat einen hohen Stellenwert innerhalb sozialdemokratischer Bildungspolitik. Dabei möchte sie gerade Kinder aus Migrantenfamilien in die Gesellschaft integrieren.

Energiepolitik

Die SPD lehnt Atomkraft ab. Daraus resultierend hat sie unter der rot-grünen Bundesregierung die Energiewende beschlossen und möchte den Wechsel von begrenzt verfügbaren Energiequellen zu unerschöpflichen und von schadstoffhaltigen zu schadstoffarmen Ressourcen. Arbeitsplätze in Industrie, Handwerk und Dienstleistungsberufen sowie in der Land- und Forstwirtschaft sollen dadurch entstehen. Kohle- und Gaskraftwerke sieht die SPD als Brückenenergiemöglichkeit an, um einen weiteren Anstieg der Energiekosten zu vermeiden. Sie steht somit für eine klimafreundliche Energiepolitik, die möglichst kostengünstig sein soll. Die Kosten sollten laut der SPD von allen gerecht bezahlt werden.

Europapolitik

Die SPD versteht sich als progressive Europapartei. Die europäische Integration soll vorangetrieben werden und nationale Souveränitäten an die Europäische Union abgegeben werden. Das Europäische Parlament soll in seinen Rechten gestärkt werden, zum Beispiel durch die Einführung eines Vorschlagsrechtes. Die Europäische Kommission soll zu einer richtigen Regierung ausgebaut werden. Die Direktwahl des Kommissionspräsidenten wird unterstützt. Zur Vermeidung von Lohndumping sollen, von dem jeweiligen Mitgliedsland abhängig, europaweite Mindeststandards eingeführt werden. In der Eurokrise unterstützt die SPD die Rettungspolitik durch ESM und Fiskalpakt, möchte jedoch gleichzeitig gezielte Investitionen in die Infrastruktur und Wirtschaft der Krisenländer, um die Arbeitslosigkeit zu vermindern.

Familienpolitik

Die Veränderung der Rollen von Männern, Frauen und des klassischen Familienbildes hin zu flexibleren und individuellen Lebensentwürfen erkennt die SPD an und begrüßt diese. Familien sollen in ihren individuellen Entwürfen gezielter gefördert werden.

Mittel sieht sie unter anderem in einem höheren Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und in einem Ausbau des Ehegattensplittings zu einem Partnertarif, der Familien unabhängig von der gewählten Lebensform fördert. Dazu soll eine volle Gleichstellung von homosexuellen Lebenspartnern erreicht werden. Die Ehe für alle und das gemeinschaftliche Adoptionsrecht für verheiratete gleichgeschlechtliche Paare wurden im Sommer 2017 durch die SPD befürwortet.

Innenpolitik

Innenpolitik soll die Freiheit und Sicherheit der Bürger respektieren und sichern. Somit soll durch Innenpolitik das Zusammenleben in der Gesellschaft garantiert werden. Kriminalität soll bekämpft werden und die Sicherheitsapparate ausgebaut werden, ohne dass die Bürgerrechte angetastet werden. Die Integration von Einwanderern wird begrüßt. Dabei soll der Staat die Teilhabe und Chancengerechtigkeit der Migranten garantieren. Die SPD möchte eine Willkommenskultur erreichen. Im Ausland erworbene Bildungsabschlüsse sollen somit auch in Deutschland anerkannt werden und die doppelte Staatsbürgerschaft bekommen. Asylsuchende sollen von Deutschland aufgenommen werden und Kommunen in ihrer finanziellen Last stärker vom Bund unterstützt werden. Innerhalb der SPD wird ein Punktesystem als ein Einwanderungsrecht diskutiert. Rechtspolitik soll eine moderne und tolerante Gesellschaft fördern. Hierzu soll beispielsweise eine gesetzliche Frauenquote die Emanzipation der Frau fördern. Die SPD unterstützt direkte Bürgerbeteiligung an der Demokratie und Volksabstimmungen, auch auf Bundesebene.

Sozialpolitik

Zentral innerhalb sozialdemokratischer Politik steht die Arbeits- und Sozialpolitik. Der Sozialstaat soll vorsorgend handeln und Menschen bei Krankheit, Behinderung oder Arbeitslosigkeit unterstützen. Dabei setzt die SPD auf das Prinzip von „fördern und fordern“, wonach Arbeitslosengeldempfänger finanzielle Sicherheit genießen sollen und gleichzeitig durch Kürzungen der Leistung, bei Ablehnung einer Arbeitsstelle, zur Leistung gefordert werden. Menschen sollen von ihrer Arbeit leben können, weshalb die SPD einen Mindestlohn von 8,50 € eingeführt hat, der mittlerweile auf 9,19 € angehoben wurde und zum 1. Oktober 2022 auf 12 € steigen soll. Arbeitsplätze sollen geschaffen werden und gerade Langzeitarbeitslose in den Arbeitsmarkt reintegriert werden. Mieten sollen nur noch bis zu einem bestimmten Grad steigen dürfen, weshalb die SPD eine Mietpreisbremse fordert.

Wirtschaftspolitik

Die SPD steht für eine Wirtschaftspolitik, bei der es um Gemeinwohl und Fortschritt geht. Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise steht die SPD für eine Regulierung der internationalen Finanzmärkte, um das Primat der Politik über die Wirtschaft wiederherzustellen. Die deutsche soziale Marktwirtschaft soll international ausgebaut werden. Dabei wird „[s]o viel Wettbewerb wie möglich, so viel regulierender Staat wie nötig“ gefordert. Deshalb muss der demokratische Staat handlungsfähig bleiben. Ökologische Nachhaltigkeit und eine gezielte Senkung der Schulden werden begrüßt. Auf dem Bundesparteitag 2023 wurde ein Leitantrag des Parteivorstands beschlossen, nach dem sich die Steuern für Reiche und Erben erhöhen sowie die Schuldenbremse gelockert werden soll. Zudem wird ein Staatsfonds sowie eine Reform der Mindestlohnkommission gefordert.[11][12]

Flüchtlingspolitik

Die SPD will Flüchtlingen helfen und ihnen Perspektiven bieten. Sie setzt sich dafür ein, legale Migrationswege für Asylsuchende zu schaffen und die Fluchtursachen zu bekämpfen. Länder und Kommunen sollen bei der Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden unterstützt werden.[13] Die SPD setzt sich für einen gesteuerten Familiennachzug auch für nur subsidiär Schutzberechtigte ein.[14] Im EU-Parlament setzt sich die SPD dafür ein, dass der Familiennachzug auch auf erwachsene und verheiratete Geschwister ausgedehnt wird.[15][16]

Organisation

Organisationsstruktur der SPD

Gliederung

Die Mitglieder sind in rund 12.500 Ortsvereinen organisiert, die regelmäßig Mitgliederversammlungen abhalten und Delegierte in die Unterbezirksparteitage entsenden.

Die 12.500 Ortsvereine sind in 350 Unterbezirken organisiert, die regelmäßig Unterbezirksparteitage abhalten und Delegierte in die Landesparteitage entsenden.

Die 350 Unterbezirke sind wiederum in 20 Bezirken organisiert, die regelmäßig Bezirksparteitage abhalten, von denen 600 Delegierte in den Bundesparteitag entsendet werden. Ist ein SPD-Bezirk deckungsgleich mit einem Bundesland, nennt er sich Landesverband. In Bundesländern mit mehreren Bezirken bilden die Bezirke gemeinsam einen Landesverband. Außerdem entsendet jeder Bezirk Vertreter in den Parteirat.

Zusätzlich zu dieser Grundstruktur gibt es noch einige zusätzliche Gliederungsebenen, die meistens aus kommunalpolitischer Zweckmäßigkeit geschaffen wurden, nicht überall bestehen und teilweise nur eingeschränkte Rechte (z. B. beim Antragsrecht zu den Parteitagen oder bei der Kassenführung) haben, beispielsweise unter der Ortsvereinsebene die Sektionen. Dazu gehören insbesondere Kreisverbände als Untergliederung von Unterbezirken, die mehr als einen Landkreis umfassen; den Namen „Kreisverband“ führen allerdings teilweise auch Unterbezirke selbst, wenn ihr Zuschnitt genau einem Landkreis entspricht. In Bayern, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bestehen unterhalb der Ebene des Landesverbandes, der dort jeweils dem Bezirk im oben verwendeten Sinne entspricht, zusätzlich sogenannte Regionen oder (begrifflich missverständlich) Bezirke. In Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bilden diese Regionen die alten Parteibezirke ab, die bis zu ihrer Fusion zu einem Landesbezirk bestanden. In Bayern entsprechen die Bezirksverbände den Regierungsbezirken, die dort mit den Bezirkstagen eine eigenständige kommunale Körperschaft bilden.

Parteitag

Außerordentlicher Parteitag der SPD in Bonn am 14. Juni 1987. Wahl von Willy Brandt zum Ehrenvorsitzenden auf Lebenszeit

Der Bundesparteitag ist das oberste Organ der Partei. Er bestimmt die Grundlinien der SPD-Politik, verabschiedet das Parteiprogramm, wählt den Parteivorstand, die Kontrollkommission und das Bundesschiedsgericht. Außerdem beschließt er über das Organisationsstatut, die Satzung der SPD.

Parteivorstand

SPD-Bundesparteitag 2017 in Berlin
Berlin, Willy-Brandt-Haus im Bundestagswahlkampf 2021
SPD-Wahlkreisbüro in Emden (2023)

Der Parteivorstand leitet die Amtsgeschäfte zwischen den Parteitagen. Zuletzt wurde er auf dem ordentlichen Bundesparteitag am 11. Dezember 2021 in Berlin von den Delegierten gewählt. Aus dem Parteivorstand geht als geschäftsführender Vorstand das Parteipräsidium hervor, dem die beiden Vorsitzenden, die stellvertretenden Vorsitzenden, der Generalsekretär, der Schatzmeister und der Verantwortliche für die Europäische Union sowie weitere aus der Vorstandsmitte gewählte Beisitzer angehören.

VorsitzendeSaskia Esken, Lars Klingbeil
Stellvertretende VorsitzendeKlara Geywitz, Hubertus Heil, Achim Post, Serpil Midyatli, Anke Rehlinger
GeneralsekretärMatthias Miersch
SchatzmeisterDietmar Nietan
Verantwortliche für die Europäische UnionKatarina Barley
PräsidiumsmitgliederKatja Pähle
BeisitzerSabine Bätzing-Lichtenthäler, Florian von Brunn, Martin Dulig, Ronja Endres, Wiebke Esdar, Kerstin Griese, Angela Hohmann, Oliver Kaczmarek, Georg Maier, Kaweh Mansoori, Bettina Martin, Matthias Miersch, Michelle Müntefering, Aydan Özoğuz, Boris Pistorius, Sebastian Roloff, Jessica Rosenthal, Sarah Ryglewski, Dagmar Schmidt, Svenja Schulze, Alexander Schweitzer, Andreas Stoch, Ibrahim Yetim

Sitz des Parteivorstands und Bundeszentrale der Partei war ab 1950 ein auch als „Baracke“ bezeichneter provisorischen Bau in Bonn, der an selber Stelle 1975 vom Erich-Ollenhauer-Haus abgelöst wurde. 1999 verlegte der Parteivorstand den Sitz in das Willy-Brandt-Haus in Berlin.[17][18]

Daten der Landesverbände

LandesverbandVorsitzMitglieder
(Stand: Ende 2016)[19]
Mitglieder
im Verhältnis zu den Beitrittsberechtigten
Ergebnis der letzten Wahl des Landesparlaments[20][21]Ergebnis der Bundestagswahl 2021[22]SPD-Regierungschef
Baden-WürttembergBaden-WürttembergAndreas Stoch034.1380,36 %11,0 % (2021)21,6 %nein
BayernBayernRonja EndresRonja Endres058.2960,52 %08,4 % (2023)18,0 %nein
BerlinBerlinNicola Böcker-GianniniNicola Böcker-Giannini017.1450,55 %18,4 % (2023)23,5 %nein
Martin Hikel
BrandenburgBrandenburgDietmar WoidkeDietmar Woidke005.9950,27 %30,9 % (2024)29,5 %Dietmar Woidke (Kabinett Woidke III), seit 2013
BremenBremenFalk-Constantin WagnerFalk-Constantin Wagner004.1400,70 %29,8 % (2023)31,5 %Andreas Bovenschulte (Senat Bovenschulte II), seit 2019
HamburgHamburgMelanie LeonhardMelanie Leonhard010.4050,66 %39,2 % (2020)29,7 %Peter Tschentscher (Senat Tschentscher II), seit 2018
Nils WeilandNils Weiland
HessenHessenSören BartolSören Bartol052.0070,96 %15,1 % (2023)27,6 %nein
Mecklenburg-VorpommernMecklenburg-VorpommernManuela SchwesigManuela Schwesig002.7210,19 %39,6 % (2021)29,1 %Manuela Schwesig (Kabinett Schwesig II), seit 2017
NiedersachsenNiedersachsenStephan WeilStephan Weil056.8860,82 %33,4 % (2022)33,1 %Stephan Weil (Kabinett Weil III), seit 2013
Nordrhein-WestfalenNordrhein-WestfalenSarah PhilippSarah Philipp108.2050,69 %26,7 % (2022)29,1 %nein
Achim PostAchim Post
Rheinland-PfalzRheinland-PfalzRoger LewentzRoger Lewentz036.3081,02 %35,7 % (2021)29,4 %Alexander Schweitzer (Kabinett Schweitzer), seit 2024
SaarlandSaarlandAnke RehlingerAnke Rehlinger018.1312,04 %43,5 % (2022)37,3 %Anke Rehlinger (Kabinett Rehlinger), seit 2022
SachsenSachsenKathrin MichelKathrin Michel004.2950,12 %07,3 % (2024)19,3 %nein
Henning HomannHenning Homann
Sachsen-AnhaltSachsen-AnhaltJuliane KleemannJuliane Kleemann003.3970,17 %08,4 % (2021)25,4 %nein
Andreas SchmidtAndreas Schmidt
Schleswig-HolsteinSchleswig-HolsteinSerpil MidyatliSerpil Midyatli016.9110,67 %16,0 % (2022)28,0 %nein
ThüringenThüringenGeorg MaierGeorg Maier003.7260,20 %06,1 % (2024)23,4 %nein

Bundesschiedskommission

Die Bundesschiedskommission ist das oberste Parteischiedsgericht der SPD. Es ist zur Schlichtung und Entscheidung von Streitigkeiten der SPD oder ihrer Gliederungen mit einzelnen Mitgliedern und Streitigkeiten über die Auslegung und Anwendung der Satzung (insbesondere Organisationsstatut, Wahlordnung) gebildet worden. Sie dient der Absicherung der innerparteilichen Demokratie, der Gewährleistung der mitgliedschaftlichen Rechte der Parteimitglieder und der Sicherung der Ordnung der Partei.[23] Vorsitzender ist Thorsten Jobs.

Arbeitsgemeinschaften

Die SPD hat für eine Reihe von Zielgruppen und Themenbereichen Arbeitsgemeinschaften eingerichtet; diese haben Antragsrecht zu den Parteitagen der SPD und arbeiten teilautonom. Mitglied bei den Jusos ist jedes SPD-Mitglied automatisch, das jünger als 35 Jahre ist. Der ASF gehören alle weiblichen Mitglieder der SPD an, der AG 60 plus automatisch alle SPD-Mitglieder, die älter als 60 Jahre sind. Die Mitgliedschaft bei allen anderen Arbeitsgemeinschaften ist nicht automatisch oder verpflichtend. Bei allen Arbeitsgemeinschaften besteht die Möglichkeit, vollberechtigtes Mitglied zu werden, ohne der SPD anzugehören (sogenannte Unterstützermitgliedschaft).

Arbeitskreise und Foren

Gemeinsame Tagung verschiedener Bundes-Arbeitsgemeinschaften (von links nach rechts): Björn Engholm, Annemarie Renger und Herbert Wehner

Für einige Themengebiete und Zielgruppen bestehen in der SPD Arbeitskreise, Foren und Projektgruppen. Es gibt den Arbeitsgemeinschaft ehemals verfolgter Sozialdemokraten (AvS), den Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD (AKC), den Arbeitskreis jüdischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten (AJS), den Arbeitskreis muslimischer Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten (AKMS), den Arbeitskreis Säkularität und Humanismus in der SPD (AKSH), sowie die SPD International. Diese sechs Organisationen sind ähnlich den Arbeitsgemeinschaften organisiert (mit Bundesvorstand, Bundeskonferenzen und regionalen Unterorganisationen), haben aber nicht deren Rechte.

Die Zielsetzung der Arbeitskreise ist eher intern orientiert, sie sollen SPD-Mitgliedern bestimmter Zielgruppen oder in bestimmten Themengebieten eine Zusammenarbeit ermöglichen; einige der Arbeitskreise treten zudem nach außen auf. Die Foren haben dagegen das vorrangige Ziel, die Vernetzung der SPD mit Organisationen in bestimmten Themengebieten auszubauen.

Im Unterschied dazu ist das Wirtschaftsforum der SPD kein Forum der Partei, sondern ein der SPD nahestehender eingetragener Verein.[24]

Gleichstellung

Um den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, wurde 1988 eine Geschlechterquote von 40 % eingeführt. Diese Quote besagt, dass alle Vorstände und Delegationen jeweils zu mindestens 40 % von jedem Geschlecht besetzt werden müssen. Da sich in der SPD erheblich weniger Frauen als Männer als Mitglieder engagieren – der Anteil der Frauen unter den Mitgliedern beträgt 32 % – hat dies eine Benachteiligung von Männern bei parteiinternen Wahlen zur Folge. Aus diesem Grund wird vielfach auch von einer „Frauenquote“ gesprochen. Die Aufstellung der Bundestags- und Europalisten erfolgt nach dem „Reißverschlussverfahren“, bei dem Frauen und Männer abwechselnd aufgestellt werden.

Parteizeitung

Die SPD gibt die Mitgliederzeitung Vorwärts heraus. Deren Verlag ist als hundertprozentige Tochtergesellschaft im Besitz der Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft. Vorwärts wurde 1876 von Wilhelm Liebknecht und anderen zunächst als Tageszeitung gegründet und später zum Wochenmagazin umgebaut. Seit 2016 erscheint sie zweimonatlich.

Logo und Farben

Farblich überragende Bedeutung in der Außenkommunikation der SPD hat die Farbe rot, die Logo und Corporate Design der Partei prägt. Weiß, Purpur, Dunkelrot und Cyanblau ergänzen das Farbschema.[25]

Parteilogos

Sonderlogos

Finanzen

Einnahmen

SPD-Beitragsmarken
aus dem Jahr 1923

Die Gesamteinnahmen der SPD betrugen 2014 161.826.665,18 Euro. Zu ihren wichtigsten Einnahmequellen zählen Mitgliedsbeiträge und staatliche Mittel. Die Parteispenden sind bei der SPD traditionell niedrig. Die SPD hat vergleichsweise hohe Einnahmen aus Unternehmenstätigkeit, Beteiligungen und aus sonstigem Vermögen.[28]

Einnahmen der SPD im Jahr 2014EURAnteil
Mitgliedsbeiträge49.984.619,90030,89 %
Mandatsträgerbeiträge und ähnliche regelmäßige Beiträge24.458.914,48015,11 %
Spenden von natürlichen Personen12.575.615,99007,77 %
Spenden von juristischen Personen02.532.489,27001,57 %
Einnahmen aus Unternehmenstätigkeit und Beteiligungen02.134.003,78001,32 %
Einnahmen aus sonstigem Vermögen07.706.715,27004,76 %
Veranstaltungen, Vertrieb von Druckschriften und Veröffentlichungen und sonstiger mit Einnahmen verbundener Tätigkeit12.791.866,48007,91 %
Staatliche Mittel48.648.864,36030,06 %
Sonstige Einnahmen00.993.575,65000,61 %
Summe≈ 161.826.665100 %

Spenden

Zwischen 30 % und 40 % der Spendeneinnahmen von juristischen Personen stammten aus Großspenden von mehr als 20.000 € je Spende. Zu den größten Spendern (juristische Personen, aufsummierte Spendensummen von 2000 bis 2008, ab 2007 nur Spenden ab 50.000 Euro[29]) zählten folgende Unternehmen und Verbände:

  1. 1.371.143 € Daimler Chrysler AG
  2. 0 657.522 € BMW AG
  3. 0 638.393 € Allianz SE
  4. 0 365.820 € Porsche AG
  5. 0 302.115 € Verband der Chemischen Industrie e. V.
  6. 0 300.000 € Deutsche Bank AG
  7. 0 300.000 € E.ON AG
  8. 0 281.211 € B.TV Television GmbH & Co. KG
  9. 0 277.258 € Südwestmetall
  10. 0 250.000 € Commerzbank AG

Unternehmensbeteiligungen

Die SPD ist die einzige politische Partei in Deutschland, die große Medienbeteiligungen unterhält. Über die Medienholding Deutsche Druck- und Verlagsgesellschaft (ddvg) hält die SPD Beteiligungen an über 70 Zeitungen mit einer Gesamtauflage von über 6 Mio. Exemplaren und 12 Mio. Lesern, darunter die Neue Westfälische, die 2016 zu 100 % übernommen wurde.[30] An der Öko-Test Holding AG ist die SPD mit 65,67 % beteiligt. Diese ist ihrerseits Alleineigentümerin der Öko-Test Verlag GmbH (Magazin Öko-Test) und der Öko-Test Media GmbH.[31]

Von Mai 2004 bis 2006 hielt die ddvg einen 90-prozentigen Anteil an der Frankfurter Rundschau; die Zeitung hatte finanzielle Schwierigkeiten. Die Übernahme war umstritten; Kritiker äußerten die Befürchtung, ein Käufer könnte Einfluss auf die Berichterstattung nehmen. 2006 verkaufte sie 50 % der Anteile und eine Stimme an die Kölner Verlagsgruppe M. DuMont Schauberg.

Der Jahresüberschuss der ddvg betrug 2008 15,5 Mio. Euro und 2007 17,2 Mio. Euro, von denen 11,4 Mio. an die SPD als Gesellschafterin ausgeschüttet wurden.[32]

Die SPD ist außerdem über Treuhänder[33] an der Konzentration GmbH beteiligt, die wiederum als Treuhänderin die Immobilien der SPD verwaltet.[34]

Mitglieder

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Entwicklung der Mitgliederzahlen bei der SPD seit 1988

Das Mindestalter von 14 Jahren und die Bekennung zu den Zielen der Partei sind Mitgliedschaftsvoraussetzungen. Mitglied werden können ausdrücklich auch Deutsche, die dauerhaft im Ausland leben, und Ausländer, die in Deutschland leben.

Nach der Bestandsangabe vom April 2018 hatte die SPD 457.700 Mitglieder.[35] 54 % der SPD-Mitglieder sind älter als 60 Jahre, 8 % sind jünger als 30 Jahre. 68 % der Mitglieder sind männlich, 32 % weiblich.[36] 34 % Rentner, 23 % Beamte, 15 % Angestellte, 8 % Arbeiter, 5 % Arbeitslose, 5 % Hausfrauen, 4 % Selbständige, 2 % Freiberufler, 2 % Schüler und 2 % ohne Angaben.[37]

Sprachlich ist unter SPD-Mitgliedern ein konsequentes gegenseitiges Duzen und seit den 1990er Jahren auch ein Nennen beim Vornamen üblich. Zudem betrachten und bezeichnen sie sich gegenseitig als Genossen.[38] Mitglieder der SPD werden umgangssprachlich als Sozis oder (dann häufig etwas abwertend) Sozen bezeichnet.

Mitgliederentwicklung

Mitgliederentwicklung von 1946 bis 2023
Parteibuch der SPD und SPD-Card (viele Vergünstigungen mit der SPD-Card gibt es seit 2007 nicht mehr[39])

Unmittelbar nach Kriegsende übernahm die SPD viele Mitglieder sozialistischer und sozialdemokratischer Exil- und Widerstandsorganisationen. Bei der ersten Bundestagswahl 1949 hatte sie bereits wieder um die 750.000 Mitglieder, bis 1951 ein vorläufiger Höchststand von etwa 820.000 Mitgliedern erreicht wurde. Im Laufe der 1950er fiel diese Zahl und erreichte 1958 den Stand von etwa 590.000 Personen.

Seit den 1960ern erholten sich die Mitgliederzahlen der SPD wieder und überschritten 1977 erstmals den Stand von einer Million. In den 1980ern verlor die Partei Mitglieder, blieb jedoch über der Marke von 900.000 Personen. Kurzzeitig verbuchte die SPD einen leichten Mitgliederzugewinn infolge der Deutschen Einheit. Ab 1990 erlitt die SPD drastische Mitgliedereinbußen von mehr als der Hälfte, bis 2020.[40][41][42] Im Jahr 2008 löste die CDU die SPD erstmals als mitgliederstärkste Partei in Deutschland ab.[43] Mit Stichtag 31. Dezember 2022 hatte die SPD noch 379.861 Mitglieder.[44]

Die Gewichtung der gesellschaftlichen Herkunft der Mitglieder hat sich – unter anderem infolge der demografischen Entwicklung – seit dem Ende der 1950er Jahre stark verschoben. Bildeten bis dahin vorwiegend Arbeiter und kleine Angestellte die Mehrheit der Mitglieder, so verschob sich dies in den Folgejahren zugunsten der Beamten und Rentner.

Siehe auch: Mitgliederentwicklung der deutschen Parteien

Unvereinbarkeiten

Mit einer Mitgliedschaft in der SPD ist oder war eine Mitgliedschaft in einer der folgenden Organisationen unvereinbar:

Ein Zusammenarbeitsverbot besteht in Bezug auf folgende Organisationen:

Außerdem ist wie bei den meisten anderen Parteien in Deutschland eine Mitgliedschaft in einer bei Wahlen konkurrierenden Partei, Bürgervereinigung oder Gruppierung nicht zulässig.[45]

Innerparteiliche Strömungen

Intern lässt sich die SPD unterteilen in eher linke Sozialdemokraten, welche sich im Forum Demokratische Linke 21 und der Parlamentarischen Linken organisieren, und gemäßigt konservative Sozialdemokraten, die sich im Seeheimer Kreis zusammengeschlossen haben. Zuletzt hat sich mit dem Netzwerk Berlin zudem eine neue Generation zusammengeschlossen, welche sich gegen die traditionalistische Flügelbildung stellt. Während die gemäßigt konservativen Sozialdemokraten den von Gerhard Schröder eingeleiteten Reformkurs nahezu vorbehaltlos mittragen, kämpfen die linken Sozialdemokraten für eine klassische linke und sozialstaatliche Politik, von welcher die SPD ihrer Auffassung nach in den vergangenen Jahren vor allem durch die Agenda 2010 und einen als zu wirtschaftsliberal empfundenen Kurs abgerückt ist.

Geschichte

1863 bis 1918: Kaiserreich

1863 bis 1914: Gründung, Sozialistengesetze

Wilhelm Liebknecht
Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie, 1878
Protokoll des Erfurter Parteitages von 1891
Stimmenanteile der Parteien bei den Reichstagswahlen 1871–1912
Reichstagsmandate der Parteien 1871–1912

Die SPD hat mehrere in Betracht kommende Gründungsdaten. Sie selbst beruft sich auf die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) durch Ferdinand Lassalle, die am 23. Mai 1863 im Leipziger Pantheon stattfand. Der ADAV wurde von 1871 bis 1875 von Wilhelm Hasenclever geführt. Seit 1869 gab es die von August Bebel und Wilhelm Liebknecht in Eisenach gegründete Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP). Oftmals wird das Jahr 1875 als das eigentliche Konstituierungsdatum genannt, als am Ende des Vereinigungsparteitages vom 22. bis 27. Mai in Gotha sich der ADAV und die SDAP zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) zusammenschlossen.

Das Sozialistengesetz von 1878 hatte das Ziel, die Sozialdemokratie als politische Kraft auszuschalten und drängte die SAP für zwölf Jahre faktisch in die Illegalität.

Ab 1883 bestand mit Die Neue Zeit eine Theoriezeitschrift der Partei, die zunächst verdeckt herausgegeben wurde. Die von Karl Kautsky gegründete Publikation sollte später Schauplatz der wichtigsten theoretischen Debatten des Sozialismus und Marxismus (Revisionismusstreit) und weltweit stark beachtet werden. Die Einstellung erfolgte 1923.

Nach dem Außerkrafttreten des Sozialistengesetzes im Herbst 1890 änderte die Partei ihren Namen in „Sozialdemokratische Partei Deutschlands“. Ein Jahr später verabschiedete sie auf ihrem Parteitag in Erfurt das gleichnamige Programm. Die von Karl Kautsky und Eduard Bernstein entworfenen Leitlinien lehnten den Reformismus ab und näherten sich wieder stärker an den Marxismus an.

Die frühe SPD stand den Gewerkschaften nahe und war ideologisch wie die meisten sozialistischen und sozialdemokratischen Parteien Europas im 19. Jahrhundert am revolutionären Marxismus ausgerichtet. Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts stellte Eduard Bernstein seine Revisionismustheorie dem noch mehrheitlich revolutionär gesinnten Lager der SPD entgegen. Die Revisionismustheorie setzte sich spätestens nach dem Ersten Weltkrieg in der Partei durch. Im Wesentlichen beinhaltet diese Theorie die angestrebte sozialistische Umwandlung der Gesellschaft durch Reformen nach einer demokratisch legitimierten Regierungsübernahme durch Wahlen.

Eine ähnliche grundlegende Auseinandersetzung war die Massenstreikdebatte, welche vor allem unter dem Eindruck europäischer Streikbewegungen, insbesondere der russischen Revolution von 1905, entbrannte. Hier setzte sich der linke Flügel um Rosa Luxemburg und teilweise der revisionistische mit den reformistischen Gewerkschaften um die Frage auseinander, ob ein Streik als politisches Kampfmittel auch jenseits des Kampfes um Verbesserung der Arbeitsbedingungen angewandt werden kann. Die Debatte wurde formal 1906 mit dem Einknicken vor den Gewerkschaften im Mannheimer Abkommen beendet.

Die historischen Auseinandersetzungen um die Sozialdemokraten (Verfolgung, Repressionen vor allem unter der Reichskanzlerschaft Otto von Bismarcks – siehe Sozialistengesetz) führten dazu, dass die Parteistruktur der SPD sich am intensivsten entwickelte und hohe Effizienz erlangte. Der riesigen Bevölkerungsgruppe der Arbeiter wohnte durch ihre kritische soziale Lage ein hohes politisches Potenzial inne. So wurde die SPD bald zur damals mitgliederstärksten Partei in Deutschland. Der Staat empfand das als Bedrohung. So forderte Generalfeldmarschall Alfred Graf von Waldersee, der sich als „politischer Offizier“ einen Namen gemacht hatte und ein reaktionärer Vertreter der Staatsmacht war, ein gewaltsames Vorgehen der Staatsgewalt gegen die Sozialdemokraten. Oder die Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Eisenbahn warnte in ihrem Amtsblatt vor sozialdemokratischen Flugblättern.[49]

Stimmenanteil und Zahl der Sitze der Sozialdemokratie
bei den Reichstagswahlen 1871–1912[50]
JahrStimmenSitze
ADAV zusammen mit SDAP
18713,2 %
2/382
18746,8 %
9/397
SAP
18779,1 %
12/397
18787,6 %
9/397
18816,1 %
12/397
18849,7 %
24/397
188710,1 %
11/397
189019,8 %
35/397
SPD
189323,3 %
44/397
189827,2 %
56/397
190331,7 %
81/397
190728,9 %
43/397
191234,8 %
110/397

Die SPD gewann – unter anderem wegen ihrer Gewerkschaftsnähe – trotz Verfolgung und Unterdrückung während der Bismarck-Ära immer mehr an Einfluss bei den Arbeitern und deshalb auch im Reichstag. Im Jahr 1890 – unmittelbar nach der Aufhebung des Sozialistengesetzes – kam die Partei schon auf 19,8 % der Stimmen und war damit erstmals die wählerstärkste Partei im Reich. 1912 löste sie mit 34,8 % (110 Abgeordneten) das Zentrum als stärkste Fraktion im Reichstag ab. Nach dem Tode Bebels 1913, der als Integrationsfigur und Vermittler zwischen dem revolutionären und dem reformistischen Flügel der SPD galt, übernahm der deutlich gemäßigte Friedrich Ebert die Führung der Partei, die er sich mit Hugo Haase teilte.

1914 bis 1919: Erster Weltkrieg, Spaltung, Novemberrevolution

Nachdem zuerst die SPD Großdemonstrationen gegen einen drohenden Krieg veranstalten und ihre internationalen Kontakte zur Vermittlung nutzen wollte, stimmte die SPD-Reichstagsfraktion der Gewährung von Kriegsanleihen für den Ersten Weltkrieg letztendlich zu, da sich in der SPD die Auffassung verbreitete, dass ein Krieg unvermeidbar sei. Einzig Karl Liebknecht (Sohn Wilhelm Liebknechts), der seit 1912 für die SPD mit im Reichstag saß, stimmte im Dezember 1914 gegen die Kredite, nachdem er der ersten Abstimmung darüber aus Gründen der Parteiraison ferngeblieben war. 1915 folgte ihm Otto Rühle. Nach einer Antikriegsdemonstration wurde Liebknecht 1916 verhaftet und zu Zuchthaus verurteilt, aus dem er erst unmittelbar vor Kriegsende wieder entlassen wurde. Viele Mitglieder der SPD waren wie der Parteivorsitzende Hugo Haase im Verlauf des Krieges zunehmend mit der kriegsbilligenden Haltung ihrer Partei, der sogenannten Burgfriedenspolitik, nicht einverstanden und gründeten die USPD (Unabhängige SPD).

Der linksrevolutionäre Spartakusbund, der 1916 unter Federführung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg nach dem Ausschluss Liebknechts und anderer aus der SPD als „Gruppe Internationale“ gegründet worden war und gegen den Krieg agitiert hatte, schloss sich ebenfalls der USPD an und bildete deren linken Flügel.

Zur USPD wanderten nicht nur die linken „Antirevisionisten“ um Rosa Luxemburg ab, sondern auch Karl Kautsky, der langjährige Herausgeber der Zeitschrift Die Neue Zeit, sowie führende Theoretiker des Reformflügels wie der Vater des Revisionismus, Eduard Bernstein. In der verbliebenen „Mehrheits-SPD“ (MSPD) beeinflussten statt Kautsky und Bernstein ab 1915 die ehemaligen linken Antirevisionisten der Lensch-Cunow-Haenisch-Gruppe, die dem deutsch-russischen Publizisten Alexander Parvus nahestanden, die theoretischen Debatten. Ihr Ziel war es, den erhofften deutschen Sieg im Ersten Weltkrieg zur Durchsetzung der sozialistischen Gesellschaftsordnung in Europa und zur Befreiung der osteuropäischen Völker vom „Joch des Zarismus“ zu nutzen.

Heinrich Cunow, Völkerkundler und Dozent an der Parteischule der SPD, löste 1917 Kautsky als Herausgeber der Neuen Zeit ab. Er sollte später Mitautor des Görlitzer und Heidelberger Programms der SPD werden. Konrad Haenisch war nach 1918 zunächst preußischer Kultusminister, dann Regierungspräsident in Wiesbaden und schließlich einer der Begründer des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, eines von der SPD dominierten überparteilichen Bündnisses parlamentarisch-demokratischen Parteien zum Schutz der Weimarer Republik gegen ihre Feinde an den politischen Rändern. Als vielen Sozialdemokraten ab 1917 bewusst wurde, dass der Krieg in eine Niederlage führt, schwand der Einfluss der Gruppe.

Zum Ende des Ersten Weltkrieges, als die militärische Führung des Kaiserreichs die deutsche Niederlage schon eingeräumt hatte, kam es 1918 im Anschluss an die Meuterei der Matrosen in Wilhelmshaven und Kiel zur Novemberrevolution, in deren Folge der Kaiser abdankte und nach Holland floh. Die MSPD unter Friedrich Ebert, dem im Zuge der revolutionären Ereignisse die Regierung von Prinz Maximilian von Baden übergeben worden war, gab mehr dem Druck der Ereignisse nach, als dass sie auf eine Regierungsübernahme vorbereitet gewesen wäre. Überlegungen Eberts, auf eine Abschaffung der Monarchie zunächst zu verzichten, um einen Bürgerkrieg zu verhindern, erwiesen sich als illusorisch.

Der Spartakusbund und Teile der USPD verfochten die Bildung einer Räterepublik, wie sie ein Jahr zuvor bei der Oktoberrevolution in Russland durchgesetzt worden war. Doch von den die Revolution tragenden aktiven revolutionären Soldaten- und Arbeiterräten hatte nur eine Minderheit das Vorbild des erfolgreichen Umsturzes der russischen Bolschewiki im Auge. Sie strebten mehrheitlich vor allem ein Ende des Krieges und der Militärherrschaft an. Mit diesem Ziel stellten sie sich zuerst hinter die SPD-Führung, der sie vertrauten, und forderten die Wiedervereinigung der Mehrheits-SPD mit der unabhängigen SPD. Die SPD-Führung bot daraufhin der USPD die Bildung eines Rates der Volksbeauftragten als neuer Regierung an. Diese paritätisch mit MSPD- und USPD-Mitgliedern besetzte Revolutionsregierung unter der Führung von Ebert und Haase verstand sich als Provisorium für die revolutionäre Umbruchphase und legte sich auf eine aus baldigen allgemeinen Wahlen hervorgehende Nationalversammlung als verfassungsgebendes Organ fest.

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1970-051-17 / Grohs (Groß), Alfred / CC-BY-SA 3.0
Philipp Scheidemann (1918)

Schon Ende 1918 scheiterte die Koalition zwischen MSPD und USPD am Streit um den Einsatz von Militär gegen die Matrosen der Volksmarinedivision in Berlin. Die nun allein die Regierung stellende MSPD empfand das eigenmächtige Vorgehen einzelner Räte als Verrat an den demokratischen Prinzipien der Arbeiterbewegung. Versuche, eine demokratische Volkswehr aufzubauen oder mehrheitssozialdemokratischen Freiwilligenverbänden eine Chance zu geben, scheiterten. Als während des Spartakusaufstandes im Januar 1919 die Volksbeauftragtenregierung angegriffen wurde, fiel die Entscheidung, dem Militär der alten Offiziere und den neuen Freikorpsführern zu vertrauen.

Mit der blutigen Niederschlagung des Spartakusaufstandes und der Münchner Räterepublik durch von Gustav Noske um den Jahreswechsel 1918/19 rekrutierte rechtsnationalistische Freikorps bis Mitte 1919 setzten sich die Mehrheitssozialdemokraten durch. Dabei erhielt der spätere erste Reichswehrminister der Weimarer Republik Gustav Noske den Beinamen „Bluthund“, den er sich im Grunde selber gab, als er bei der Anforderung, die Revolution niederzuschlagen, sagte: „Einer muss den Bluthund abgeben“. Unter seiner politischen Verantwortung standen zahlreiche Morde, die von den Freikorps an vielen bekannten und unbekannten auch vermeintlichen Revolutionären begangen wurden, darunter der Mord an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 1919, ausgeführt von Freikorpssoldaten unter Führung von Waldemar Pabst.[51]

Die Rolle Eberts, Noskes und Scheidemanns während der Monate der Novemberrevolution und ihrer Niederschlagung führte bis in die Gegenwart zum historischen Vorwurf verschiedener parlamentarisch und vor allem außerparlamentarisch aktiver linker Gruppen und Parteien an die SPD, die Revolution und damit zu einem großen Teil gerade ihre eigenen Anhänger verraten zu haben. Aus dem Spartakusbund und weiteren linksrevolutionären Gruppierungen wurde bis zum 1. Januar 1919 die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) gegründet. Damit war es zur endgültigen Trennung zwischen dem revolutionären und reformistischen Flügel der Sozialdemokratie gekommen.

Die zunächst noch relativ einflussreiche USPD, die bei der Reichstagswahl 1920 in Anerkennung ihres Beitrags zum Widerstand gegen den Kapp-Putsch noch 17,9 % der Wählerstimmen erreichen konnte, schloss sich wenige Monate nach dieser Wahl mit ihrem starken linksrevolutionären Flügel der KPD an (→ VKPD) und wurde in den Folgejahren zwischen der KPD und der SPD weiter zerrieben. Sie spielte nach 1922, als nach einer weiteren Parteispaltung ein großer Teil der USPD in die SPD zurückgekehrt war, bis zu ihrem Aufgehen in der 1931 gegründeten SAP nur mehr eine marginale Rolle als Kleinpartei in der Weimarer Republik.

1919 bis 1933: Weimarer Republik

In der jungen Weimarer Republik stellte die SPD von 1919 bis 1925 mit Friedrich Ebert den Reichspräsidenten und war bis 1920 in allen Reichsregierungen (Friedrich Ebert, Philipp Scheidemann, Gustav Bauer, Hermann Müller) vertreten. Am 24. September 1922 erfolgte auf dem Vereinigungsparteitag in Nürnberg die Wiedervereinigung mit dem überwiegenden Teil der USPD; bis einschließlich 1924 nahm die Partei unter dem Kürzel VSPD (Vereinigte Sozialdemokratische Partei Deutschlands) an Wahlen teil. Fortan beteiligte sich die SPD nur noch an wenigen Reichsregierungen, zuletzt 1928 bis 1930 am Kabinett Müller II (Große Koalition) unter Reichskanzler Hermann Müller, während sie in Preußen mit Otto Braun von 1920 bis 1932 fast durchgehend den Ministerpräsidenten stellte.

Die SPD versuchte als „konstruktive Opposition“ ihren Einfluss auf die Reichspolitik zu wahren, da sie fürchtete, durch häufige Regierungsbeteiligungen noch mehr enttäuschte Arbeiter-Wähler an die KPD zu verlieren. Ihre soziale Basis während der Weimarer Republik stellten vor allem die gewerkschaftlich organisierten Facharbeiter dar.

Während des Aufstiegs der NSDAP konnte die SPD zwar ihren Wählerstamm halten, den Stimmengewinnen der Nationalsozialisten, die zu einem Gutteil aus dem Nicht- und Jungwählerreservoir kamen, hatte sie allerdings wenig entgegenzusetzen. Aufgrund ihrer organisatorischen Verkrustung, der Unmöglichkeit einer Zusammenarbeit mit der KPD, von der die SPD als „sozialfaschistisch“ bezeichnet wurde, und – mit Ausnahme des Zentrums – der Marginalisierung der bürgerlichen Parteien fand sie für den Widerstand gegen den heraufziehenden Nationalsozialismus keine Bündnispartner.

(c) Bundesarchiv, Bild 102-00015 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
Friedrich Ebert (1923)
SPD-Wahlplakat (1919)
Stimmenanteil der SPD bei der Wahl zur Nationalver-
sammlung 1919 und den Reichstagswahlen 1920–1933[52]
JahrStimmenSitze
Januar 191937,9 %
163/423
Juni 192021,7 %
102/459
Mai 192420,5 %
100/472
Dezember 192426,0 %
131/493
Mai 192829,8 %
153/491
September 193024,5 %
143/577
Juli 193221,6 %
133/608
November 193220,4 %
121/584
März 193318,3 %
120/647

Die Tolerierungspolitik der SPD-Reichstagsfraktion gegenüber der Regierung Brüning 1930 bis 1932 führte vor allem bei Teilen der Parteijugend und beim linken Parteiflügel zu anwachsender Kritik an Partei- und Fraktionsführung und mündete 1931 in der Abspaltung eines Teils der Parteilinken, welche sich als Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP) formierte.

1932 wurde die SPD durch den „Preußenschlag“ ihrer letzten Bastion beraubt.

1933 bis 1945: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Gedenktafel am Haus Wilskistraße 78 in Berlin-Zehlendorf
Gedenktafel am Haus, Krossener Straße 22, in Berlin-Friedrichshain

Am 22. März 1933 – wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme als Reichskanzler des Deutschen Reiches – stellte Adolf Hitler sein Ermächtigungsgesetz, das den wichtigsten Schritt der Nationalsozialisten bei der Abschaffung des demokratischen Rechtsstaats auf formal legalem Wege darstellte, dem Reichstag vor. Diesen entscheidenden Schlag gegen die Verfassung und somit den Schritt zur Ausschaltung des Reichstages erkannte auch der SPD-Vorsitzende Otto Wels. Dieser kritisierte Hitler scharf und warf ihm Verfassungsbruch vor. Trotz des Wahlterrors durch die SA entschieden sich die 94 anwesenden SPD-Abgeordneten, die nicht verhaftet oder geflohen waren, geschlossen gegen die Gesetzesvorlage. Die restlichen anwesenden 444 Parlamentarier stimmten zu. Zwar wahrten die Neinstimmen der SPD die Ehre der demokratischen Parteien durch den persönlichen Mut Weniger, da aber alle bürgerlichen Parteien diesem Gesetz zustimmten, konnte Hitler sein Ziel erreichen und die Parteien auch formell aus der Legislative entfernen.

Die Sozialdemokraten gehörten während der Zeit des Nationalsozialismus zu den ersten Gruppierungen, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Nachdem die Einrichtungen der Partei bereits beschlagnahmt waren und ein großer Teil des Parteivorstandes emigriert war, stimmte am 17. Mai 1933 eine Rumpfgruppe der SPD-Reichstagsfraktion unter dem Eindruck von Morddrohungen für die außenpolitische Erklärung Adolf Hitlers. Aufgrund des Aufrufs der SPD-Leitung zum Sturz des nationalsozialistischen Regimes verbot Reichsinnenminister Wilhelm Frick die SPD am 22. Juni 1933 als „volks- und staatsfeindliche Organisation“; in den darauf folgenden Tagen lösten sich alle anderen Parteien mit Ausnahme der NSDAP selbst auf. Am 7. Juli hob die „Verordnung zur Sicherung der Staatsführung“ des Reichsinnenministers Frick sämtliche SPD-Abgeordnetenmandate im Reichstag, in den Landtagen und Gemeindeparlamenten auf,[53] am 14. Juli schließlich folgte das Gesetz gegen die Neubildung von Parteien.[54]

Gegen einzelne SPD-Mitglieder wurde ein Berufsverbot erlassen, das Vermögen der Partei wurde beschlagnahmt. Zahlreiche Sozialdemokraten wurden in der Folgezeit in „Schutzhaft“ genommen oder verschleppt. Viele Mitglieder, die nicht ins Exil flüchten konnten oder wollten, starben in Konzentrationslagern und Zuchthäusern. Eine Minderheit der Mitglieder der SPD leistete, teilweise als Mitglieder illegal weitergeführter Partei- oder Reichsbannerstrukturen, teilweise in sich kritisch vom Parteivorstand abgrenzenden Gruppen wie Neu Beginnen, den Revolutionären Sozialisten Deutschlands, der Sozialistischen Front oder dem Roten Stoßtrupp Widerstand gegen das NS-Regime. Einzelne bekannte SPD-Mitglieder wie Julius Leber, Adolf Reichwein oder Wilhelm Leuschner waren an den Planungen, die zum Aufstandsversuch am 20. Juli 1944 führten, beteiligt oder gehörten dem Kreisauer Kreis an. Das Gros der Parteimitglieder blieb gegenüber der nationalsozialistischen Ideologie resistent und bewahrte einen Zusammenhalt untereinander, war aber nicht an direkten Widerstandsaktivitäten beteiligt. Die Exilorganisation SoPaDe wurde in Prag gegründet und verlegte ihren Sitz später nach Paris, danach nach London.

1945 bis 1949: Nachkriegszeit

Nach dem Krieg begann der Wiederaufbau der Partei mit der Gründung eines Zentralausschusses am 15. Juni 1945 in Berlin und örtlichen Initiativen in allen Landesteilen. Vorsitzender des Zentralausschusses war Otto Grotewohl, andere prominente Vertreter waren Gustav Dahrendorf, Annedore Leber, Erich W. Gniffke und Max Fechner. Kurt Schumacher arbeitete von Hannover aus, ausgehend vom Büro Dr. Schumacher, gegen die Anerkennung des Zentralausschusses in Berlin als nationalem Sammelpunkt und strebte eine ausschließlich auf die Westzonen beschränkte SPD an; Kontakte mit Sozialdemokraten in der SBZ hatte sein Büro nicht. Auf der Wennigser Konferenz in Wennigsen vom 5. bis 8. Oktober 1945 erfolgte die Wiedergründung der SPD. Zu dem als erste zentrale Zusammenkunft von Sozialdemokraten bezeichneten Treffen kamen Sozialdemokraten aus allen Teilen Deutschlands sowie der Londoner Exilvorstand zusammen. Schumacher setzte durch, dass der Zentralausschuss nur für die sowjetische Besatzungszone zuständig sein solle und er als „Beauftragter für die Westzonen“ eingesetzt wurde. Nach Unterredungen und Briefwechseln zwischen Schumacher einerseits und Otto Brenner und Willi Eichler andererseits schlossen sich in den Westzonen weiterhin die meisten Mitglieder der von diesen repräsentierten Gruppen Sozialistische Arbeiterpartei (SAP) und Internationaler Sozialistischer Kampfbund (ISK) der SPD (wieder) an.

In Westdeutschland

Vom 9. bis 11. Mai 1946 fand in Hannover in einem Saal der Hanomag der erste Parteitag nach dem Kriegsende statt. Die 258 Delegierten stammten aus den drei Westzonen sowie aus den vier Berliner Sektoren. Die Ostzone war nicht vertreten. In seiner programmatischen Rede über Aufgaben und Ziele der deutschen Sozialdemokratie wiederholte Kurt Schumacher die Kritik an der Politik der KPD/SED und erhob für den Parteitag den Vertretungsanspruch für die Sozialdemokraten in der SBZ. Nach Schumachers Rede sprach Viktor Agartz über eine sozialistische Wirtschaftspolitik. Auf dem Parteitag, der zuvor das neue Organisationsstatut verabschiedet hatte, wählten die Delegierten Kurt Schumacher zum 1. Vorsitzenden und Erich Ollenhauer sowie Wilhelm Knothe zu stellvertretende Vorsitzenden.[55]

In Ostdeutschland

Die KPD, deren neue, aus Moskau heimgekehrte Führung zunächst scharf gegen die spontanen Initiativen zur Bildung einer einheitlichen Arbeiterpartei vorgegangen war, änderte gegen Ende 1945 ihre Haltung und drängte die SPD zu einer Vereinigung der beiden Parteien, was durch Repressalien seitens der sowjetischen Besatzungsmacht bestärkt wurde. Die KPD wollte die Macht in Ostdeutschland und die SPD hatte dazu die erforderliche Basis von 600.000 Mitgliedern. Otto Grotewohls Bemühen um einen deutschlandweiten Parteitag der SPD, der über dieses Ansinnen einer Vereinigung beraten und entscheiden sollte, wurde von Schumacher entschieden zurückgewiesen. Die Wiedererrichtung der Partei im nationalen Rahmen sei erst möglich, nachdem eine gesamtdeutsche Regierung gebildet worden sei, so Schumacher. Stattdessen forderte er den Zentralausschuss auf, die SPD in der sowjetischen Besatzungszone aufzulösen und eine separate SPD in den Westsektoren von Berlin zu bilden. Ersteres erreichte er nicht, letzteres organisierte er dann selber zusammen mit einigen Kreisvorsitzenden aus den Westsektoren. Nachdem die Besatzungsmächte für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin (20. Oktober 1946) beide Arbeiterparteien zugelassen hatten, erhielt die SPD 48,7 % und die SED 19,8 % der Stimmen.

Zuvor war es auf einem Parteitag am 21. und 22. April 1946 zur Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) in der SBZ gekommen.[56] Dies geschah beim sogenannten „Vereinigungsparteitag“, auf dem manche Delegierte der SPD aus der SBZ und Delegierte der KPD aus ganz Deutschland unter Kontrolle der Sowjets standen. Zahlreiche ostdeutsche Sozialdemokraten, die sich dem Druck nicht beugen wollten, flohen in die Westzonen (wie z. B. Wilhelm Korspeter und das spätere Mitglied des Zentralrats der Juden in Deutschland Franz Unikower). In vielen Fällen kam es zu Verhaftungen (wie z. B. im Falle von Dieter Rieke, Albert Thormann, Werner Rüdiger und Hugo Hose) und Hinrichtungen von Sozialdemokraten durch Kommunisten wie z. B. im Falle des jungen Günter Malkowski. Die Ortsvereine der SPD im sowjetisch besetzten Sektor Berlins, bestehend aus Mitgliedern, die sich nicht der SED angeschlossen hatten, existierten noch bis zum Mauerbau 1961.[57] Im Zuge der Umwandlung der SED in eine „Partei neuen Typs“, also eine hierarchisch strukturierte Kaderpartei, bei der die nicht im Statut der SED vorgesehenen „Parteikonferenzen“ eine entscheidende Rolle spielten, wurden die in der SED verbliebenen Sozialdemokraten immer weiter in den Hintergrund gedrängt. Viele fielen den von Josef Stalin angeordneten Säuberungen zum Opfer.

Zum Hintergrund und der weiteren Entwicklung siehe bei der Geschichte der SED.

1949 bis 1990: Bonner Republik

1949 bis 1966: Opposition im Bundestag

Bei den ersten Bundestagswahlen 1949 in der Bundesrepublik Deutschland lag die SPD unter Führung Kurt Schumachers nur knapp hinter der CDU/CSU unter der Führung Konrad Adenauers. Sie wurde damit Oppositionspartei, was sie bis 1966 blieb. In der Regierungszeit Adenauers wurde der SPD-Parteivorstand von 1953 bis 1962 mithilfe zweier Informanten (darunter Siegfried Ziegler) durch die CDU ausspioniert. In jener Zeitspanne gelangten so knapp 500 vertrauliche Berichte der SPD-Führung in das Kanzleramt an Adenauer.[58][59]

In Westdeutschland stand die SPD der von der Bundesregierung entworfenen sozialen Marktwirtschaft zunächst äußerst kritisch gegenüber und forderte die Verstaatlichung aller Grundstoffindustrien. Im Gegensatz zu Adenauers Politik der Westintegration stellte die SPD das Wiedervereinigungsgebot über eine zu enge Anlehnung an die USA und Westeuropa. SPD-Konzeptionen zur Deutschlandpolitik aus dieser Zeit halten eine politische Neutralität Deutschlands für möglich und sprechen sich strikt gegen eine Wiederbewaffnung des Landes aus. Demgegenüber engagierte sich eine Gruppe von Remigranten um Brandt und Ernst Reuter, vor allem von West-Berlin aus, für eine stärkere Westorientierung der SPD. Unterstützt wurden sie dabei von einer Gruppe liberaler amerikanischer Besatzungsoffiziere um Shepard Stone.[60]

Nach für die Sozialdemokraten enttäuschenden Wahlergebnissen bei den Bundestagswahlen 1953 und 1957, bei denen Erich Ollenhauer beide Male als Kanzlerkandidat Bundeskanzler Adenauer unterlag, deutete sich ein Politikwechsel an. Das Godesberger Programm von 1959 markierte programmatisch den praktisch längst vollzogenen Wandel von einer Arbeiterpartei zur Volkspartei. Mit einer außenpolitischen Grundsatzrede Wehners akzeptierte die SPD 1960 schließlich die Westbindung und ließ ihren Deutschlandplan von 1959 fallen.

Diese Öffnung wirkte sich bei den Bundestagswahlen 1961 und 1965 positiv auf die Ergebnisse aus; ein weiterer Grund war, dass mit Berlins Regierendem Bürgermeister Willy Brandt ein neuer Spitzenkandidat aufgestellt wurde.

In einem Beitrag für ein von Martin Walser herausgegebenes rororo-Taschenbuch prägte Günter Grass 1961 die Bezeichnung „alte Tante“ für die SPD.[61]

1966 bis 1969: Erste Große Koalition

Im Rahmen der Großen Koalition von Dezember 1966 bis zur Bundestagswahl im September 1969 stellte die SPD erstmals in der Nachkriegszeit Regierungsmitglieder (siehe Kabinett Kiesinger), sie war unter Bundeskanzler Kiesinger Juniorpartner mit Willy Brandt als Außenminister. Die FDP konnte auf Grund ihrer geringen Sitzzahl kaum Oppositionsarbeit leisten. Es entwickelte sich eine zunehmend sozialistisch-revolutionär gesinnte außerparlamentarische Opposition (APO) unter anderem aus der Studentenbewegung, die organisatorisch vor allem vom Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) getragen wurde. Vor allem 1967/1968 kam es im Zuge der studentischen Proteste unter anderem gegen die geplante Notstandsgesetzgebung zu massiven Demonstrationen und teilweise militanten Krawallen gegen die Regierung der Großen Koalition.

Auf der Agenda der ersten Großen Koalition standen die Einführung der Notstandsgesetze, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, das Stabilitätsgesetz und die Schaffung der Gemeinschaftsaufgaben. Die ursprünglich von SPD und vor allem von der Union geplante Einführung eines Mehrheitswahlsystems scheiterte am Widerstand der SPD-Basis. So hat die SPD 1968 auf ihrem Parteitag in Nürnberg für eine Verschiebung der Wahlrechtsreform gestimmt, welche danach aufgrund der Sozialliberalen Koalition nicht mehr realisiert wurde.

Wirtschaftspolitisch setzte die SPD vor allem mit ihrem Wirtschaftsminister Karl Schiller neue Akzente. Das Stabilitätsgesetz setzte eine neue, nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik in Deutschland um, durch welche die Bundesrepublik ihre erste Rezession ab 1966 hinter sich lassen konnte.

Trotz all der großen Differenzen zwischen den Regierungsparteien, arbeitete die Regierung Kiesinger relativ geschlossen zusammen und konnte trotz der sehr kurzen Regierungszeit von noch nicht einmal einer vollen Legislaturperiode fast all ihre Vorhaben umsetzen. Ein gutes Beispiel ist die Zusammenarbeit von Karl Schiller und dem damaligen Bundesfinanzminister Franz Josef Strauß (CSU), welche zusammen als „Plisch und Plum“ bekannt wurden.

Nichtsdestotrotz wurde diese Koalition immer nur als „Vernunftehe“ und Übergangslösung betrachtet.

1969 bis 1974: Sozialliberale Koalition unter Willy Brandt

Willy Brandt (links) bei einem Treffen mit dem US-Präsidenten Richard Nixon (1971)

Bei der Wahl des deutschen Bundespräsidenten 1969 am 5. März wurde erstmals ein SPD-Politiker Bundespräsident, der bisherige Bundesjustizminister Gustav Heinemann. Ermöglicht wurde diese Mehrheit von Willy Brandt und dem FDP-Vorsitzenden Walter Scheel, welche verhandelten, dass die FDP-Mitglieder der Bundesversammlung für Heinemann stimmen. Erst im 3. Wahlgang konnte sich Heinemann durchsetzen. Er sprach bei seiner Antrittsrede von einem „Stück Machtwechsel“.

Aufgrund des Ergebnisses der Bundestagswahl 1969 konnte die SPD zum ersten Mal den Bundeskanzler stellen. SPD und FDP erhielten zusammen eine Mehrheit gegen CDU/CSU. Obwohl Helmut Schmidt und Herbert Wehner gegen eine solche Koalition votierten, bildete Willy Brandt unter dem Motto Mehr Demokratie wagen eine sozialliberale Koalition mit der FDP und wurde daraufhin zum Bundeskanzler gewählt (Kabinett Brandt).

Unter Willy Brandt folgte im Rahmen der Ostverträge eine Entspannungspolitik mit den Staaten des Warschauer Paktes sowie ein umfangreiches Reformprogramm in der Rechtspolitik, der Bildungspolitik und der Familienpolitik. Die sozialliberale Koalition wurde gerade wegen dieser Reformen von der Allgemeinheit, nach 20 Jahren Regierungsbeteiligung der Unionsparteien, als „Aufbruch“ betrachtet.

Der weltweit beachtete Kniefall von Warschau am 7. Dezember 1970 am Mahnmal des Ghetto-Aufstandes von 1943 leitete symbolisch die Entspannungspolitik ein, die später in die Ostverträge mit Polen und der Sowjetunion mündete. Hinzu kam der Grundlagenvertrag mit der DDR. 1970 hatte er sich in Erfurt mit dem Vorsitzenden des Ministerrates der DDR Willi Stoph zunächst zum ersten deutsch-deutschen Gipfeltreffen im Erfurter Hof und dann in Kassel getroffen. Die Erfurter „Willy, Willy“-Rufe waren eindeutig auf Brandt bezogen und irritierten die DDR-Machthaber. Es folgte ein Abkommen mit der Tschechoslowakei. Für seine Ostpolitik erhielt Brandt 1971 den Friedensnobelpreis.

Die neue Ostpolitik stieß bei einem Teil der Abgeordneten der Regierungskoalition auf Widerspruch. Einige von ihnen wechselten zur oppositionellen CDU/CSU, die Koalition verlor dadurch ihre Mehrheit. Der Versuch der Opposition, Willy Brandt 1972 mittels eines konstruktiven Misstrauensvotums durch Rainer Barzel abzulösen, misslang allerdings überraschend. Heute weiß man, dass zwei Bundestagsmitglieder der Union vom ostdeutschen Ministerium für Staatssicherheit („Stasi“) bestochen worden waren. Bei den darauf folgenden Neuwahlen errang die SPD den höchsten Stimmenanteil ihrer Geschichte und wurde erstmals stärkste Bundestagsfraktion.

Im Zuge der Ölkrise 1973 der 2. Rezession der deutschen Nachkriegsgeschichte und der Guillaume-Affäre, in der der enge Brandt-Mitarbeiter Günter Guillaume als DDR-Spion im Kanzleramt enttarnt wurde, trat Willy Brandt im Mai 1974 als Kanzler zurück (für die meisten völlig überraschend), blieb aber Parteivorsitzender. Helmut Schmidt wurde Kanzler.

1974 bis 1982: Sozialliberale Koalition unter Helmut Schmidt

Helmut Schmidt als damaliger Bundeskanzler (1977)

Schmidt setzte in seiner Regierungspolitik die Reformen von Willy Brandt fort und konnte gleichzeitig die erste Ölkrise bezwingen, wodurch die Bundesrepublik die daraus resultierende Rezession um einiges besser bewältigen konnte, als die meisten anderen Industrienationen.

Schmidt setzte sich bei den Bundestagswahlen 1976 gegen Helmut Kohl durch. Die CDU/CSU wurde stärkste Kraft, doch konnte die SPD zusammen mit der FDP die absolute Mehrheit der Bundestagsmandate erringen und somit die sozialliberale Koalition fortführen.

Im September und Oktober 1977 kam es zum sogenannten Deutschen Herbst, welcher von Anschlägen der Rote Armee Fraktion (RAF) geprägt war. Helmut Schmidt berief den Großen Krisenstab, dem Mitglieder aller Fraktionen des deutschen Bundestages angehörten, wodurch er einen parteiübergreifenden Konsens herstellte. Die Regierung verfolgte eine harte Linie gegenüber den Terroristen, bei welcher sich „der Staat nicht erpressen lassen sollte“.

Bei der Bundestagswahl 1980 setzte sich die sozialliberale Koalition gegenüber den Unionsparteien, geführt von Franz Josef Strauß, durch.

Am 17. September 1982 kündigte die FDP die Koalition jedoch auf. Bezüglich der Gründe besteht in der Geschichtswissenschaft kein Konsens: Während etwa Henning Köhler die neoliberale Wende der FDP betont, die Otto Graf Lambsdorff mit seinem Konzept für eine Politik zur Überwindung der Wachstumsschwäche und zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit markierte,[62] glaubt Joachim Scholtyseck, im Hintergrund sei die zunehmende Abkehr der SPD vom NATO-Doppelbeschluss – gegen die Linie von Helmut Schmidt – gewesen.[63]

1982 bis 1990: Wieder in der Opposition

Mit einem konstruktiven Misstrauensvotum wählten große Teile der FDP zusammen mit der CDU/CSU Helmut Kohl zum neuen Bundeskanzler.

Die ersten Jahre in der Opposition waren von einer inhaltlichen Neujustierung der Partei und dem Ziel, sich inhaltlich der sich wandelnden Gesellschaft anzupassen, geprägt, wobei diese Neujustierung parteiintern bisweilen emotionale Debatten auslöste.

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079283-0020 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
Hans-Jochen Vogel auf einem SPD-Parteitag (1988)

Bei den Bundestagswahlen 1983 und 1987 unterlagen ihre Kanzlerkandidaten Hans-Jochen Vogel und Johannes Rau gegen Helmut Kohl.

Am 7. Oktober 1989 wurde in Schwante bei Berlin die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) gegründet, die am Vereinigungsparteitag am 26./27. September 1990 in der SPD aufging. Zu den Gründungsmitgliedern der SDP gehörten Angelika Barbe, Martin Gutzeit, Markus Meckel, Stephan Hilsberg und Ibrahim Böhme.

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F074207-0016 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
Oskar Lafontaine bei einer Beratung der Ministerpräsidenten mit Johannes Rau in Bonn (1986)

Saarlands Ministerpräsident Oskar Lafontaine kritisierte die geplante Ausdehnung des Geltungsbereichs der D-Mark zum 1. Juli in der DDR, da er im Falle der schnellen Währungsunion eine deutlich steigende Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland befürchtete.[64] Zudem befürwortete er im Gegensatz zu Kohl[65] eine Steuererhöhung,[66] da seiner Ansicht nach sonst eine Finanzierung der deutschen Einheit ohne stark steigende Staatsverschuldung nicht möglich wäre. Entgegen dem stand der SPD-Vorsitzende und innerparteiliche Konkurrent Hans-Jochen Vogel mit einer positiven Haltung zur Währungsreform. Eine skeptische Haltung zur schnellen wirtschaftlichen Wiedervereinigung erhielt in der Partei und den Umfragen zunächst Zuspruch und im Januar 1990 erzielte die SPD bei der Landtagswahl im Saarland unter Lafontaine mit 54,4 % zudem ihr bis heute bestes Ergebnis im Saarland. Lafontaine wurde daraufhin im März mit deutlicher Zustimmung, auch von Hans-Jochen Vogel, zum Kanzlerkandidaten der SPD gekürt. Die Situation änderte sich für die SPD jedoch mit dem Einigungsprozess, während dessen Lafontaine aufgrund eines Attentates, bei dem er lebensgefährlich verletzt wurde, zudem zeitweise ausfiel. Kanzler Helmut Kohl erhielt wegen seiner Außenpolitik, unter anderem nach dem Staatsbesuch bei Gorbatschow und der Unterzeichnung des Zwei-plus-Vier-Vertrages, durchgängig Lob von den Medien und die SPD-Kandidatur wurde bereits als aussichtslos beurteilt.[67] In dieser Aufbruchsstimmung folgten Medien und Wähler, insbesondere in Ostdeutschland, zu einem großen Teil den optimistischen Vorstellungen („Blühende Landschaften“) der Regierung. Zusätzlich ergab sich für die SPD im Osten das Problem, dass sie im Wahlkampf von Medien als SED-nahe dargestellt wurde. Angesichts der Situation setzte auch Richard Schröder als Fraktionsvorsitzender der Ost-SPD auf Tempo bei der Realisierung einer Währungsunion um die Einheit schnellstmöglich zu erreichen.[68] Auch Willy Brandt änderte seine zuvor skeptische Haltung und begrüßte die schnelle Vereinigung: „Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört“. Der Historiker Heinrich August Winkler beschreibt die SPD wegen ihrer Haltung zur staatlichen Einheit Deutschlands als janusköpfige Partei: „Ihr eines Gesicht war das patriotische von Willy Brandt, das andere das postnationale das von Oskar Lafontaine.“[69]

In der DDR erzielte die Sozialdemokratische Partei am 18. März 1990 bei der Wahl zur Volkskammer nur 21,7 % der Stimmen. Sie beteiligte sich danach vom 12. April bis 20. August 1990 als Juniorpartner an der ersten freien und demokratisch gewählten Regierung der DDR unter Ministerpräsident Lothar de Maizière (CDU).

Seit 1990: Berliner Republik

1990 bis 1998: Gesamtdeutsche Opposition

Bei der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl im wiedervereinigten Deutschland am 2. Dezember 1990 unterlag die SPD mit 33,5 % der Stimmen der schwarz-gelben Koalition. Die seit dem 26. September 1990 vereinigte Partei erzielte dabei im Wahlgebiet West 35,7 % und im Wahlgebiet Ost 24,3 %.

Innerparteilich umstritten waren in den folgenden Oppositionsjahren die Positionen zum Asylrecht und zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr, wobei in den Medien die Position für die Einschränkungen des Rechtes und der Zustimmung zu den Einsätzen überwog. Mit der sogenannten Petersberger Wende stimmte die SPD schlussendlich der Begrenzung der Asylbewerberzahlen und Bundeswehr-Auslandseinsätzen zu.

Von Mai 1991 bis Mai 1993 war der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Björn Engholm Bundesvorsitzender der SPD und auch designierter Kanzlerkandidat seiner Partei. Er trat vorzeitig von seinen Ämtern zurück, nachdem bekannt geworden war, dass er im Rahmen der Barschel-Affäre eine Falschaussage gemacht hatte (siehe auch „Schubladenaffäre“). In dieser Situation beschloss die Bundespartei ein völlig neues Verfahren zur Bestimmung des folgenden Parteivorsitzenden. Das erste Mal wurde eine Mitgliederbefragung über den Parteivorsitz unter den SPD-Mitgliedern durchgeführt, die Rudolf Scharping mit rund 40 % vor Gerhard Schröder und Heidemarie Wieczorek-Zeul gewann.[70][71]

Der Kanzlerkandidat Scharping trat im Wahlkampf zusammen mit Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine als sogenannte Troika an. Bestimmende Themen des Regierungsprogramms zur Wahl waren unter anderem Pläne zur Verringerung der Arbeitslosigkeit und die Entwicklung hin zu einer „ökologischen Marktwirtschaft“. Die SPD kritisierte auch explizit, dass die Kosten der Einheit zu einem großen Teil den Sozialversicherungen aufgetragen wurden und wandte sich gegen Privatisierungspläne im Gesundheitswesen.[72] Bei der Bundestagswahl 1994 erhielt die SPD 36,4 % der Stimmen. Sie konnte somit ihre Stimmen vermehren, aber trotz der, nach der ernüchternden Entwicklung der Einheit, deutlich gesunkenen Popularität von Kohl keine Mehrheit erreichen. 1995 unterlag Scharping dann bei der Abstimmung um den Parteivorsitz dem damaligen saarländischen Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine.

1998 bis 2005: Rot-Grün unter Gerhard Schröder

Gerhard Schröder bei einer Wahlkampfrede zur Bundestagswahl 2005

Erst bei der Bundestagswahl 1998 gelang der SPD mit dem damaligen Ministerpräsidenten Niedersachsens, Gerhard Schröder, als Kanzlerkandidat die Rückkehr an die Regierung, diesmal in einer rot-grünen Koalition mit Bündnis 90/Die Grünen. Dies bedeutete ein Novum in der Geschichte Deutschlands. Erstmals erhielten Parteien, die sich traditionell als „links der Mitte“ einstufen, mehr als 50 % der Stimmen. Erstmals wurde eine Bundesregierung komplett abgewählt.

Aufgrund der Tatsache, dass zum ersten Mal Vertreter der neuen sozialen Bewegung an die Regierung gelangten, sprach man schon bald vom „Projekt Rot-Grün“, das einen Wandel in der politischen Kultur Deutschlands verkörpern sollte.

1998/1999 kam es zum Kosovokrieg, in dessen Verlauf das Kabinett Schröder I erstmals einen Auslandseinsatz der Bundeswehr beschloss.

Der SPD-Vorsitzende Oskar Lafontaine wurde Finanzminister, trat jedoch wegen Differenzen mit Schröder im März 1999 von allen politischen und Parteiämtern zurück. Neuer SPD-Vorsitzender wurde daraufhin Bundeskanzler Gerhard Schröder.

Am 23. Mai 1999 wurde Johannes Rau zum Bundespräsidenten gewählt. Damit stellte die SPD erstmals seit Gustav Heinemann wieder den Bundespräsidenten.

In der Rot-Grünen Regierungszeit wurden Erneuerungen aller Politikfelder umgesetzt, wie die Modernisierung des Staatsbürgerschaftsrechts, Steuerreform, Rentenreform, Atomausstieg, Ökosteuer, Einführung des Lebenspartnerschaftsinstitutes oder Reformen im Bildungsbereich.

Bei der Bundestagswahl 2002 trat der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) als Kanzlerkandidat der Union gegen Bundeskanzler Schröder an. Die SPD verlor 2,4 und die Grünen gewannen 1,9 Prozentpunkte; rot-grün erhielt 1,2 Prozentpunkte mehr Wählerstimmen als Union und FDP zusammen. Die PDS scheiterte an der Fünf-Prozent-Hürde. Trotz der annähernd gleichen Anzahl an Zweitstimmen mit den Unionsparteien (SPD: 18.488.668; CDU/CSU: 18.482.641) stellte die SPD auf Grund von Überhangmandaten knapp die stärkste Bundestagsfraktion.[73]

Die Regierung lehnte eine Teilnahme Deutschlands am Irakkrieg strikt ab, wodurch Gerhard Schröder sich einen Ruf als „Friedenskanzler“ erarbeitete.

2003 wurde die Agenda 2010 vorgestellt. Ein riesiges Reformpaket des deutschen Sozialsystems und Arbeitsmarktes, welche bis 2005 umgesetzt wurde. Sie sah unter anderen einen Sozialabbau und eine Liberalisierung der Wirtschaft vor, um Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Sie wurde von großen Teilen der SPD-Anhängerschaft aufgrund des Sozialabbaus als negativ empfunden. Heute sieht die SPD die Agenda als entscheidender Faktor für die sich anschließende positive wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Inwieweit die Agenda 2010 tatsächlich dazu beigetragen hat, ist jedoch umstritten; auch andere Faktoren, wie eine bereits vor der Agenda 2010 begonnene Lohnzurückhaltung, könnten ursächlich dafür gewesen sein.[74][75]

Nach verlorenen Landtagswahlen erhielt die SPD bei der Europawahl am 13. Juni 2004 mit 21,5 % ihr bis dahin niedrigstes Ergebnis in einer bundesweiten Wahl seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland. Stammwähler fühlten sich durch die Politik der Agenda 2010 verprellt und blieben der Wahl fern. Viele andere nahmen den Kurs der SPD, welcher nicht nur bei anderen Parteien, sondern auch innerhalb der SPD-Mitgliedschaft auf Kritik stieß, als zerstritten wahr. Der seit Anfang der 1980er anhaltende Mitgliederschwund beschleunigte sich. Teile des linken, gewerkschaftsnahen Flügels spalteten sich nach hitzigen Debatten ab und gründeten 2004 zuerst den Verein Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit, aus dem im Januar 2005 eine neue Partei, WASG, entstand, die politisch links von der „Neue Mitte“-SPD angesiedelt war.

Am 25. Mai 2005, unmittelbar nach der von der SPD verlorenen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (NRW), trat der ehemalige Parteivorsitzende Oskar Lafontaine wegen der nach seiner Auffassung mit den Grundsätzen der Sozialdemokratie nicht zu vereinbarenden Regierungspolitik (Agenda 2010, Hartz IV) aus der SPD aus und wurde wenige Wochen später Mitglied der WASG, nachdem diese ein Linksbündnis mit der PDS für die Bundestagswahl im Herbst 2005 eingegangen war.

Eine vorzeitige Bundestagswahl war vom Bundeskanzler und der SPD-Parteispitze nach der Niederlage bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen angekündigt worden. Die Ziele der SPD für die Wahlen am 18. September 2005 waren: Verbleib in der Regierungsverantwortung und Fortführung der Reformen unter stärkerer Berücksichtigung sozialer Aspekte.

2005 bis 2009: Zweite Große Koalition

Nachdem die SPD bei der herbeigeführten Bundestagswahl annähernd so stark wie die Unionsparteien geworden war und die Union zusammen mit der FDP keine Koalition bilden konnte, einigten sich CDU, CSU und SPD nach langen Sondierungsgesprächen auf eine Große Koalition unter Angela Merkel als Bundeskanzlerin.

Zuvor waren auch andere Koalitionen im Gespräch gewesen. So wurde eine Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP sowie die sogenannte Jamaika-Koalition zwischen CDU/CSU, FDP und den Grünen diskutiert. Eine rot-rot-grüne Koalition aus SPD, Linkspartei und Bündnis 90/Die Grünen wurde von allen Parteien ausgeschlossen.

Gründe für den Verlust der rot-grünen Mehrheit wurden hauptsächlich darin gesehen, dass sich erstmals eine Partei „links“ der SPD (Linkspartei) etablieren konnte.

Franz Müntefering als damaliger Bundesarbeitsminister und Vizekanzler (2005–2007)

Nach der erfolgreichen Unterzeichnung des Koalitionsvertrages wurden von der von 397 Abgeordneten des Deutschen Bundestages gewählten Kanzlerin Angela Merkel acht Minister der SPD vorgeschlagen, die in die Große Koalition gingen, darunter Franz Müntefering als Arbeitsminister und Vizekanzler. Nach der Ernennung durch Bundespräsident Horst Köhler bildeten die 8 Bundesminister der SPD nun mit den 7 anderen Bundesministern der Union und der Bundeskanzlerin Merkel das erste Kabinett Merkel.

Die Zweite Große Koalition nahm sich, wie die erste, besondere Hauptaufgaben vor, um die Chancen durch absolute Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat zu nutzen. Die erste war das Erreichen eines ausgeglichenen Haushaltes, also eines Haushaltsplanes ohne Nettokreditaufnahme, bis 2011. Eine Maßnahme war das Anheben der Mehrwertsteuer auf 19 % (1. Januar 2007), das die SPD 2005 im Wahlkampf abgelehnt hatte. In der Föderalismusreform wurde das Verhältnis von Bund und Ländern zueinander neu geordnet. Außerdem wurde mit dem Schacht Konrad das erste Endlager für leicht und mittelstark radioaktive Abfälle beschlossen und damit für 90 % des in Deutschland erzeugten Atommülls.

Der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck, der nach einem parteiinternen Streit um die Wahl des Generalsekretärs den Parteivorsitz von Franz Müntefering übernommen hatte, trat am 10. April 2006 nach fünf Monaten aus gesundheitlichen Gründen als SPD-Vorsitzender zurück. Sein Nachfolger wurde der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck, bis dahin einer der stellvertretenden Vorsitzenden.

Frank-Walter Steinmeier als damaliger Bundesaußenminister (2005–2009, 2013–2017), Vizekanzler (2007–2009) und amtierender Bundespräsident (seit 2017)

Kurt Beck erklärte am 7. September 2008 im Rahmen einer Klausurtagung der Parteiführung seinen Rücktritt als Parteivorsitzender. Sein Stellvertreter Frank-Walter Steinmeier, der am selben Tag als Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl 2009 nominiert worden war, übernahm kommissarisch den Parteivorsitz, bis der vom Parteipräsidium nominierte Franz Müntefering auf einem Sonderparteitag zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde.[76] Am 30. Juli 2009 stellte Steinmeier sein „Team Steinmeier“ für die Bundestagswahl vor, dem neben den damaligen Bundesministern mit SPD-Parteibuch lediglich zu dieser Zeit verhältnismäßig unbekannte Politiker angehörten.[77]

2009 bis 2013: Erneute Opposition

Bei der Bundestagswahl am 27. September 2009 sackte die SPD von 34,2 % auf 23,0 % der Stimmen ab, so dass eine Mehrheit für eine Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP möglich wurde. Infolge der Wahlniederlage erklärte der Parteivorsitzende Franz Müntefering seinen Rücktritt zum Parteitag im November 2009. Zu seinem Nachfolger wurde der ehemalige Bundesumweltminister Sigmar Gabriel gewählt, die bisherige stellvertretende Parteivorsitzende Andrea Nahles wurde neue Generalsekretärin. Die ehemaligen Bundesminister Peer Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier schieden als stellvertretende Parteivorsitzende ebenfalls aus, die Nachfolge traten Manuela Schwesig, Klaus Wowereit, Olaf Scholz und Hannelore Kraft an. Zwei Jahre später wurde die Riege der Vize-Vorsitzenden um die türkischstämmige Aydan Özoguz erweitert.[78] Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier wurde hingegen bereits zwei Tage nach der Bundestagswahl zum neuen Fraktionsvorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion gewählt.[79]

Bei den folgenden Landtagswahlen konnte die SPD vornehmlich Erfolge erzielen. In Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen vermochten Hannelore Kraft, Olaf Scholz, Torsten Albig und Stephan Weil ihre christdemokratischen Vorgänger im Amt des jeweiligen Regierungschefs abzulösen. In Baden-Württemberg gelang es den Sozialdemokraten als Juniorpartner der Grünen eine Regierungsbeteiligung zu erreichen und die seit 1953 regierende CDU in die Opposition zu schicken. Im Saarland konnte 2012 aus der Opposition heraus die Rolle des Juniorpartners der CDU übernommen werden. Bei den übrigen Wahlen zu den Landesparlamenten vermochte die SPD ihren Status als Senior- bzw. Juniorpartner an der jeweiligen Landesregierung zu halten. Allein bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2011 büßte die Partei die absolute Mandatsmehrheit ein und führt seitdem eine Koalition mit den Grünen.[80] Somit verfügte die damalige schwarz-gelbe Koalition keine Mehrheit im Bundesrat mehr. Stattdessen herrscht momentan eine Mehrheit von SPD, Grünen, Linken und SSW.

Da die CDU in jüngerer Zeit einen noch rasanteren Mitgliederverlust verzeichnet, ist die SPD seit Juli 2012 wieder mitgliederstärkste Partei in Deutschland.[81]

Peer Steinbrück, SPD-Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl 2013

Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz teilten Parteichef Sigmar Gabriel und Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier in Beisein des ehemaligen Bundesfinanzministers Peer Steinbrück mit, dass Steinbrück als Kanzlerkandidat 2013 gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel antreten würde. Er wurde am 1. Oktober 2012 vom SPD-Parteivorstand einstimmig nominiert.[82][83] Steinbrück kündigte an, er strebe auf Bundesebene eine Neuauflage der rot-grünen Koalition an.[84] Bündnisse seiner Partei mit der Piratenpartei Deutschland oder der Partei Die Linke nach der Bundestagswahl 2013 schloss Steinbrück bereits im Vorfeld aus. Zudem gab er an, nicht erneut Minister unter Bundeskanzlerin Angela Merkel werden zu wollen.[85] Am 9. Dezember wurde Steinbrück mit 93 % zum Kanzlerkandidaten der SPD gewählt.[86]

Im Jahr 2013 verließ die SPD zudem die Sozialistische Internationale (SI), nachdem sie die SI kritisiert hatte, weil manche Mitgliedsparteien von „Verbrechern“ geführt würden, die an Menschenrechtsverletzungen beteiligt gewesen waren.[87] Sie hat seitdem nur einen Beobachterstatus innerhalb der Organisation inne. Die SPD gründete daraufhin die Progressive Allianz[88], der sich weltweit zahlreiche weiteren Parteien anschlossen.

2013 bis 2017: Dritte Große Koalition

(c) Dirk Vorderstraße, CC BY 2.0
Sigmar Gabriel als damaliger SPD-Parteivorsitzender (2009–2017), Bundeswirtschaftsminister (2013–2017), Bundesaußenminister (2017–2018) und Vizekanzler (2013–2018)

Bei der Bundestagswahl 2013 konnte die SPD lediglich 25,7 % der Stimmen auf sich vereinen, was für eine rot-grüne Regierung nicht ausreichte.[89] Die FDP, der bisherige Koalitionspartner der Unionsparteien CDU und CSU, erlangte allerdings nicht genug Stimmen, um im Bundestag zu verbleiben. Somit suchte die Union eine neue Partei für die Rolle des Koalitionspartners, wodurch es zu Sondierungsgesprächen mit der SPD kam.[90]

Die SPD entschied vor der Bundestagswahl, über den Inhalt eines möglichen Koalitionsvertrags erstmals ein Mitgliedervotum durchzuführen. Dessen Ergebnis sollte umgesetzt werden, wenn sich mindestens 20 % der SPD-Mitglieder an der Abstimmung beteiligen würden.[91][92]

Nachdem sich bei einer Wahlbeteiligung der Parteimitglieder von über 70 % gut Dreiviertel der abgegebenen Stimmen für eine Große Koalition ausgesprochen hatten, trat die SPD erneut in eine Koalition mit der CDU/CSU ein. Am 17. Dezember 2013 wurde die neue Bundesregierung im Kabinett Merkel III vereidigt. SPD-Parteichef Sigmar Gabriel übernahm die Position des Vizekanzlers und Bundeswirtschaftsministers. Frank-Walter Steinmeier wurde, wie bereits 2005 bis 2009, erneut Bundesaußenminister. Er führte das Amt bis Ende Januar 2017 und trat dann aufgrund seiner Kandidatur bei der Wahl des Bundespräsidenten am 12. Februar 2017 vom Amt zurück. Sein Nachfolger wurde Sigmar Gabriel, dessen Amt als Bundeswirtschaftsminister wiederum Brigitte Zypries übernahm.

Die SPD konnte sich in dem Koalitionsvertrag in vielen Themen durchsetzen, beispielsweise bei der Einführung eines Mindestlohnes von 8,50 €, einer gesetzlichen Frauenquote von 40 % in börsennotierten Unternehmen, dem Netzausbau, einer Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), einer Pflegereform, dem Elterngeld Plus, dem Ausbau von Kindertagesstätten, der Einführung einer Mietpreisbremse, der Abschaffung der Optionspflicht zugunsten der doppelten Staatsbürgerschaft und einer Rentenreform (u. a. Mindestrente, Rente mit 63).

Martin Schulz als damaliger EU-Parlamentspräsident (2012–2017)

Für die Europawahl 2014 stellen die europäischen Parteifamilien erstmals europaweite Spitzenkandidaten für das Amt des Kommissionspräsidenten bereit. Für die europäische Sozialdemokratie trat der Präsident des Europäischen Parlaments, der deutsche Martin Schulz an. Dabei stellte die SPD das zweitbeste Ergebnis nach der Union mit 27,3 % und verbesserte sich damit um 6,5 % im Vergleich zu 2009.

Mit Beginn des Wahljahres 2017 verzichtete Sigmar Gabriel auf die Kanzlerkandidatur und sprach sich für Martin Schulz als Spitzenkandidaten und SPD-Vorsitzenden aus.[93] Nach der Nominierung von Schulz durch den SPD-Parteivorstand am 29. Januar 2017 legte die SPD in Umfragen bundesweit deutlich zu, teilweise um bis zu 8 %.[94] Innerhalb weniger Tage verzeichnete die SPD zudem mehrere tausend Parteieintritte.[95] Der als „Schulz-Zug“[96] bekannte Popularitätsschub hielt nur wenige Monate an, die Landtagswahlen im Saarland, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen verlor die SPD.[97]

2018 bis 2021: Vierte Große Koalition

Bei der Bundestagswahl 2017 erzielte die SPD mit 20,5 % ihr schlechtestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl überhaupt. Unmittelbar nach dem Ergebnis erklärte die SPD, für eine Neuauflage der Großen Koalition nicht zur Verfügung zu stehen und in die Opposition zu gehen.[98]

Aus der Landtagswahl in Niedersachsen am 15. Oktober ging die SPD als stärkste Kraft hervor und führt dort seither eine Koalition mit der CDU.[99]

Nachdem die Verhandlungen für ein Schwarz-Gelb-Grünes-Bündnis („Jamaika-Koalition“) aus CDU/CSU, FDP und Grünen am 19. November gescheitert waren, erneuerte der SPD-Vorstand zunächst seine Ablehnung, in eine neue Regierung einzutreten.[100] Nach einem Treffen zwischen Schulz und Bundespräsident Steinmeier erklärte der damalige Generalsekretär Hubertus Heil, man werde „sich Gesprächen nicht verschließen“.[101]

Am 30. November trafen sich die Parteispitzen von SPD, CDU und CSU zu einem Gespräch mit dem Bundespräsidenten, in dem die Möglichkeit einer Regierungsbildung erörtert wurde.[102] Nach fünfeinhalb-tägigen Sondierungsgesprächen legten die Parteispitzen am 12. Januar 2018 ein 28-seitiges Papier vor.[103] Am 21. Januar stimmten auf einem Sonderparteitag der SPD in Bonn 56,4 % der Delegierten für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU/CSU.[104]

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Die Spitzen von CDU, CSU und SPD bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages 2018–2021

Am 7. Februar 2018 einigten sich die Spitzen von Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag.[105] Nach dem Rücktritt von Martin Schulz als Parteichef übernahm am 13. Februar Olaf Scholz als dienstältester Partei-Vize bis zur Wahl eines Nachfolgers durch einen Bundesparteitag kommissarisch das Amt des SPD-Parteivorsitzenden.[106] Bei dem Mitgliedervotum, dessen Ergebnis am 4. März 2018 verkündet wurde, entschieden sich 66 % der SPD-Mitglieder für eine Große Koalition.[107] Am 9. März stellte die SPD ihre Minister im Kabinett Merkel IV vor, das am 14. März vereidigt wurde.[108]

Andrea Nahles als damalige SPD-Parteivorsitzende (2018–2019)

Am 22. April 2018 wählte ein erneuter SPD-Sonderparteitag Andrea Nahles zur neuen Vorsitzenden. In einer Kampfabstimmung gegen die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange (27,5 %) erhielt Nahles rund 66 % der Delegiertenstimmen, das zweitschlechteste Ergebnis in der Geschichte einer SPD-Vorsitzendenwahl,[109] allerdings das beste bei einer Wahl mit mehreren Kandidaten.[110] Am 14. Oktober 2018 erzielte die SPD mit 9,7 % bei der Landtagswahl in Bayern ihr bis dahin schlechtestes Wahlergebnis bei einer Landtagswahl in Deutschland.[111] Auch bei der kurz darauf stattfindenden Landtagswahl in Hessen erlitt die SPD deutliche Verluste und wurde erstmals nur drittstärkste Kraft in Hessen.

Das anschließende Wahljahr 2019 war ebenfalls von schweren Niederlagen für die Partei gekennzeichnet. Bei der Europawahl erzielte sie mit noch 15,8 Prozent das schlechteste gesamtdeutsche Ergebnis seit 1887 und war erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik nur noch drittstärkste Kraft bei einer bundesweiten Wahl. Die folgenden Landtagswahlen endeten ebenfalls ausnahmslos mit Verlusten für die Partei, wobei sie in Bremen erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg hinter der CDU lag und in Sachsen und Thüringen nur noch einstellige Ergebnisse hatte. Mit 7,7 Prozent in Sachsen hat sie nicht nur ihr schlechtestes Landtagswahlergebnis eingefahren, sondern ist erstmals auch kleinste Fraktion in einem aus mehr als drei Fraktionen bestehenden Landesparlament.[112]

Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken als amtierendes SPD-Parteivorsitzenden-Duo (2019–2021)

Nach dem am 3. Juni 2019 erfolgten Rücktritt von Andrea Nahles als Partei- und Fraktionschefin wurde die neue Parteispitze in einer Mitgliederbefragung ermittelt. Bei der Stichwahl im November 2019 setzten sich Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans mit 53,1 zu 45,3 Prozent der Stimmen gegen Klara Geywitz und Olaf Scholz durch.[113] Die formale Wahl erfolgte auf dem Bundesparteitag am 6. Dezember 2019. Esken wurde mit 75,9 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt und Walter-Borjans mit 89,2 Prozent der Delegiertenstimmen.[114] Die Wahl von Esken und Walter-Borjans wird zuweilen als „Linksruck“ charakterisiert.[115][116] Gleichzeitig beschloss der Parteitag ein neues Sozialstaatskonzept, „um Hartz IV hinter uns zu lassen“ und „den Sozialstaat im 21. Jahrhundert fortzuentwickeln“.[117] Damit will die Partei ihr „Hartz-IV-Trauma“ hinter sich lassen und wieder als linke Partei wahrgenommen werden.[118]

Am 10. August 2020 nominierte der Parteivorstand Olaf Scholz auf Vorschlag der Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2021. Er war zu dem Zeitpunkt der in Umfragen beliebteste SPD-Politiker, aber beim linken Parteiflügel umstritten.[119]

Seit 2021: Ampelkoalition unter Olaf Scholz

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Olaf Scholz mit dem unterzeichneten Koalitionsvertrag der Ampelparteien (2021)

Bei der Bundestagswahl 2021 gewann die SPD 5,2 Prozentpunkte hinzu und wurde mit 25,7 Prozent erstmals seit 2002 stärkste Kraft bei einer Bundestagswahl. Sie verhandelte nach der Wahl mit Bündnis 90/Die Grünen und der FDP über die Bildung einer Ampelkoalition. Am 26. Oktober 2021 wurde mit Bärbel Bas zudem zum jeweils dritten Mal ein Sozialdemokrat und eine Frau zur Bundestagspräsidentin gewählt.[120] Die neue Regierung wurde am 8. Dezember 2021 vereidigt und Olaf Scholz vom 20. Deutschen Bundestag zum neunten Bundeskanzler gewählt, er steht dem Kabinett Scholz vor.

Beim Bundesparteitag am 11. Dezember 2021 wurde Esken als Parteivorsitzende wiedergewählt. Ebenfalls zum Vorsitzenden gewählt wurde der bisherige Generalsekretär Lars Klingbeil, nachdem Walter-Borjans auf eine erneute Kandidatur zum Parteivorsitz verzichtet hatte.

Mit dem Russischen Überfall auf die Ukraine 2022 vollzog die SPD-geführte Bundesregierung eine erhebliche Änderung in ihrer Außen- und Sicherheitspolitik, die Bundeskanzler Scholz am 27. Februar 2022 in einer Sondersitzung des Deutschen Bundestag vorstellte.[121][122] Scholz sprach bei einer Rede von einer Zeitenwende.[123] Der SPD-Vorsitzende Klingbeil sagte: „Die Zeitenwende ist da und sie muss ausbuchstabiert werden.“[124] Die Wahrnehmung der 100-Tage-Bilanz der SPD-geführten Bundesregierung am 16. März 2022 wurde von den Ereignissen geprägt.[125][126][127] Bei der Europawahl 2024 erreichte die Partei mit 13,9 Prozent (vorläufiges amtliches Ergebnis) erneut ihr schlechtestes Ergebnis bei einer gesamtdeutschen Wahl.[128][129] Ende Juli 2024 beanstandeten Vertreter des linken Flügels um Rolf Mützenich die bei dem NATO-Gipfel 2024 in Washington von der Bundesregierung mit den USA getroffenen Übereinkunft zur Neustationierung konventioneller US-amerikanischen Mittelstreckenraketen und Marschflugkörper in Deutschland ab 2026.[130][131][132]

Wahlergebnisse

Reichstagswahlen 1871–1912

Reichstagswahlergebnisse 1871–1912[133]
JahrStimmenSitze
1871 13,2 %
2/382
1874 16,8 %
9/397
18779,1 %
12/397
18787,6 %
9/397
18816,1 %
12/397
18849,7 %
24/397
188710,1 %
11/397
189019,8 %
35/397
189323,3 %
44/397
189827,2 %
56/397
190331,7 %
81/397
190728,9 %
43/397
191234,8 %
110/397
1 
Vorläuferparteien ADAV und SDAP zusammen

Wahlen in der Weimarer Republik 1919–1933

Reichstagswahlergebnisse 1919–1933[134]
JahrStimmenanteilSitze
1919 137,9 %
163/423
192021,7 %
102/459
1924 (Mai)20,5 %
100/472
1924 (Dezember)26,0 %
131/493
192829,8 %
153/491
193024,5 %
143/577
1932 (Juli)21,6 %
133/608
1932 (November)20,4 %
121/584
193318,3 %
120/647
1 
Wahlen zur Nationalversammlung

Bundestagswahlen seit 1949

Grafische Übersicht über die Wahlergebnisse
Zweitstimmenanteil der SPD bei der Bundestagswahl 2017 nach Wahlkreisen
7,8–15 %
>15–20 %
>20–25 %
>25–30 %
>30–37,8 %
Bundestagswahlergebnisse[135]
JahrStimmenanzahlStimmenanteilSitzeKanzlerkandidat
194906.934.97529,2 %
131/402
Kurt Schumacher
195307.944.94328,8 %
162/509
Erich Ollenhauer
195709.495.57131,8 %
181/519
Erich Ollenhauer
196111.427.35536,2 %
203/521
Willy Brandt
196512.813.18639,3 %
217/518
Willy Brandt
196914.065.71642,7 %
237/518
Willy Brandt
197217.175.16945,8 %
242/518
Willy Brandt
197616.099.01942,6 %
224/518
Helmut Schmidt
198016.260.67742,9 %
228/519
Helmut Schmidt
198314.865.80738,2 %
202/520
Hans-Jochen Vogel
198714.025.76337,0 %
193/519
Johannes Rau
199015.545.36633,5 %
239/662
Oskar Lafontaine
199417.140.35436,4 %
252/672
Rudolf Scharping
199820.181.26940,9 %
298/669
Gerhard Schröder
200218.488.66838,5 %
251/603
Gerhard Schröder
200516.194.66534,2 %
222/614
Gerhard Schröder
200909.990.48823,0 %
146/622
Frank-Walter Steinmeier
201311.252.21525,7 %
193/631
Peer Steinbrück
201709.538.36720,5 %
153/709
Martin Schulz
202111.901.55825,7 %
206/735
Olaf Scholz

Europawahlen seit 1979

Ergebnisse der SPD bei den Europawahlen 1979–2019
Europawahlergebnisse[136]
JahrStimmenanzahlStimmenanteilSitzeSpitzenkandidat[137]
197911.370.04540,8 %
35/81
Willy Brandt[138]
19849.296.41737,4 %
33/81
Katharina Focke[139]
198910.525.72837,3 %
31/81
Gerd Walter[140]
199411.389.69732,2 %
40/99
Klaus Hänsch
19998.307.08530,7 %
33/99
Klaus Hänsch
20045.547.97121,5 %
23/99
Martin Schulz
20095.472.56620,8 %
23/99
Martin Schulz[141]
20147.999.95527,3 %
27/96
Martin Schulz[142]
20195.914.95315,8 %
16/96
Katarina Barley[143]
20245.551.54513,9 %
14/96
Katarina Barley[144]

Wählerschaft

Die SPD zieht Stimmen aus allen Bevölkerungsschichten auf sich, dennoch ist in bestimmten Gruppen ein höherer Anteil an der Wählerschaft festzustellen. Während geschichtsbedingt früher vor allem der „kleine Mann“ die SPD wählte, ist der Anteil der Wähler, die aus der Arbeiterklasse und einkommensarmen Schichten stammen, heute weit niedriger als zu Gründungszeiten. Der Anteil der Angestellten mit höherem Schulabschluss und der Selbständigen ist dagegen stetig gestiegen.[145]

Am besten schnitt die Partei in der Gruppe der über 60-Jährigen ab. Frauen und Männer sind in der Wählerschaft annähernd gleich stark vertreten.[145]

Geografisch ist eine Konzentration der Wählerschaft auf eher protestantisch geprägte Gebiete im Westen und Norden der Republik festzustellen. Durch die Stärke der Union im Süden sowie den Erfolgen der Linkspartei im Osten konnte die SPD in diesen Gebieten kaum Fuß fassen. Des Weiteren wird die SPD vermehrt von Menschen aus einem großstädtischen Umfeld gewählt. Sie stellt 42 der 50 Bürgermeister der einwohnerstärksten Städte Deutschlands (Stand 2019).

Persönlichkeiten

Gegenwart

Bundeskabinettsmitglieder

NameAmtBeginn der AmtszeitParl. Staatssekretär bzw. Staatsminister
Olaf ScholzOlaf ScholzBundeskanzlerBundeskanzler8. Dezember 2021Sarah Ryglewski (SPD)
Reem Alabali-Radovan (SPD)
Carsten Schneider (SPD)
Claudia Roth (Grüne)
Jörg KukiesJörg KukiesBundesministerium der FinanzenBundesminister der Finanzen7. November 2024
Nancy FaeserNancy FaeserBundesministerium des Innern und für HeimatBundesministerin des Innern und für Heimat8. Dezember 2021Mahmut Özdemir (SPD)
Johann Saathoff (SPD)
Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD)
Hubertus HeilHubertus HeilBundesministerium für Arbeit und SozialesBundesminister für Arbeit und Soziales14. März 2018Kerstin Griese (SPD)
Anette Kramme (SPD)
Boris PistoriusBoris PistoriusBundesministerium der VerteidigungBundesministerin der Verteidigung19. Januar 2023Thomas Hitschler (SPD)
Siemtje Möller (SPD)
Karl LauterbachKarl LauterbachBundesministerium für GesundheitBundesminister für Gesundheit8. Dezember 2021Sabine Dittmar (SPD)
Edgar Franke (SPD)
Svenja SchulzeSvenja SchulzeBundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungBundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung8. Dezember 2021Niels Annen (SPD)
Bärbel Kofler (SPD)
Klara GeywitzKlara GeywitzBundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und BauwesenBundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen8. Dezember 2021Sören Bartol (SPD)
Cansel Kiziltepe (SPD)
Wolfgang SchmidtWolfgang SchmidtChef des BundeskanzleramtsBundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts8. Dezember 2021

Regierungschefs in den Ländern

Die SPD stellt derzeit sieben Ministerpräsidenten bzw. Bürgermeister von Stadtstaaten.

NameLandBeginn der AmtszeitKabinett bzw. SenatZugehörigkeit zu den Landesparlamenten
Stephan WeilStephan WeilNiedersachsenNiedersachsenNiedersachsen19. Februar 2013Kabinett Weil III
  • als Oppositionspartei vertreten
  • als kleiner Koalitionspartner in der Regierung
  • als großer Koalitionspartner in der Regierung und den Regierungschef stellend
  • als alleinige Regierungspartei
  • Dietmar WoidkeDietmar WoidkeBrandenburgLandeswappen BrandenburgBrandenburg28. August 2013Kabinett Woidke III
    Manuela SchwesigManuela SchwesigMecklenburg-VorpommernMecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern4. Juli 2017Kabinett Schwesig II
    Peter TschentscherPeter TschentscherHamburgLandeswappen HamburgHamburg28. März 2018Senat Tschentscher II
    Andreas BovenschulteAndreas BovenschulteBremenLandeswappen BremenBremen15. August 2019Senat Bovenschulte II
    Anke RehlingerAnke RehlingerLandeswappen SaarlandSaarland25. April 2022Kabinett Rehlinger
    Alexander SchweitzerAlexander SchweitzerRheinland-PfalzLandeswappen Rheinland-PfalzRheinland-Pfalz10. Juli 2024Kabinett Schweitzer

    Folgende Politiker sind in ihren Ländern stellvertretender Ministerpräsident unter einem Regierungschef der CDU oder der Linken:

    Parteivorsitzende

    1890–1945

    Bis zum Zweiten Weltkrieg wurde die SPD meist von mehreren Vorsitzenden zugleich geführt. Daher überschneiden sich die Amtszeiten.

    BildName
    (Amtszeit)
    BildName
    (Amtszeit)
    Alwin Gerisch
    (1890–1892)
    Paul Singer
    (1890–1911)
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-14077-0005 / CC-BY-SA 3.0
    August Bebel
    (1892–1913)
    Friedrich Ebert
    (1913–1919)
    danach Reichspräsident
    Hugo Haase
    (1911–1916)
    danach Vorsitzender der USPD
    Philipp Scheidemann
    (1916–1919)
    danach Reichs-Ministerpräsident
    BildName
    (Amtszeit)
    BildName
    (Amtszeit)
    BildName
    (Amtszeit)
    (c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-122-28A / CC-BY-SA 3.0
    Hermann Müller
    (1919–1928)
    danach Reichskanzler
    Otto Wels
    (1919–1939
    ab 1933 im Exil)
    Arthur Crispien
    (1922–1933)
    davor Vorsitzender der USPD
    Hans Vogel
    (1931–1945
    ab 1933 im Exil)

    1945–1990

    Lars Klingbeil

    Saskia EskenAndrea NahlesMartin SchulzSigmar GabrielKurt BeckMatthias PlatzeckFranz MünteferingGerhard SchröderOskar LafontaineRudolf ScharpingBjörn EngholmHans-Jochen VogelWilly BrandtErich OllenhauerKurt Schumacher
    Westzonen/Bundesrepublik Deutschland
    BildNameAmtszeit
    1Kurt Schumacher1945–1946
    Vorsitzender in der Britischen Besatzungszone


    11. Mai 1946 –
    20. August 1952
    Vorsitzender in den Westzonen
    2
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-21272-0001 / CC-BY-SA 3.0
    Erich Ollenhauer27. September 1952 –
    14. Dezember 1963
    3
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F057884-0009 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Willy Brandt16. February 1964 –
    14 June 1987
    4
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079283-0006 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Hans-Jochen Vogel14. Juni 1987 –
    29. Mai 1991
    Sowjetische Besatzungszone / DDR
    BildNameAmtszeit
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-19204-3150 / CC-BY-SA 3.0
    Otto Grotewohl1945–1946
    Vorsitzender in der Sowjetischen Besatzungszone
    ab 1946 Ko-Vorsitzender der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
    Neugründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0215-304 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
    Stephan Hilsberg7. Oktober 1989 –
    23. Februar 1990
    Erster Sprecher
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0222-016 /
    Wolfgang Kluge  (1944–2005)  wikidata:Q109559331
     
    Beschreibungdeutscher Fotograf und Fotojournalist
    Geburts-/Todesdatum1944 Auf Wikidata bearbeiten2005 Auf Wikidata bearbeiten
    GeburtsortLeipzig Auf Wikidata bearbeiten
    Normdatei
    creator QS:P170,Q109559331
    / CC-BY-SA 3.0
    Ibrahim Böhme23. Februar 1990 –
    1. April 1990
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0215-307 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
    Markus Meckel8. April 1990 –
    9. Juni 1990
    kommissarisch
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0421-300 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
    Wolfgang Thierse9. Juni 1990 –
    26. September 1990

    Am 26. September 1990 vereinigte sich die SPD in der DDR mit ihrem westdeutschen Pendant.

    Seit 1990

    BildNameAmtszeit
    4
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079283-0006 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Hans-Jochen Vogel27. September 1990 –
    29. Mai 1991
    5
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F080691-0010 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
    Björn Engholm29. Mai 1991 –
    5. Mai 1993
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F073494-0025 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
    Johannes Rau5. Mai 1993 –
    25. Juni 1993
    kommissarisch
    6Rudolf Scharping25. Juni 1993 –
    16. November 1995
    7Oskar Lafontaine16. November 1995 –
    12. März 1999
    8Gerhard Schröder12. März 1999 –
    21. Juli 2004
    9Franz Müntefering21. Juli 2004 –
    15. März 2005
    10Matthias Platzeck15. März 2005 –
    10. April 2006
    11Kurt Beck10. April 2006 –
    7. September 2008
    Frank-Walter Steinmeier7. September 2008 –
    18. Oktober 2008
    kommissarisch
    12 Franz Müntefering18. Oktober 2008 –
    13. November 2009
    13
    (c) Dirk Vorderstraße, CC BY 2.0
    Sigmar Gabriel13. November 2009 –
    19. März 2017
    14Martin Schulz19. März 2017 –
    13. Februar 2018
    Olaf Scholz13. Februar 2018 –
    22. April 2018
    kommissarisch
    15Andrea Nahles22. April 2018 –
    3. Juni 2019
    Foto: © Thomas Fries, Lizenz: cc-by-sa-3.0 de
    Manuela Schwesig3. Juni 2019 –
    10. September 2019
    kommissarisch
    Thorsten Schäfer-Gümbel3. Juni 2019 –
    1. Oktober 2019
    kommissarisch
    Malu Dreyer3. Juni 2019 –
    6. Dezember 2019
    kommissarisch
    16
    © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
    Norbert Walter-Borjans6. Dezember 2019 –
    11. Dezember 2021
    Ko-Vorsitzender
    Saskia Esken
    seit 6. Dezember 2019
    Ko-Vorsitzende
    17
    (c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
    Lars Klingbeilseit 11. Dezember 2021
    Ko-Vorsitzender

    Bundesgeschäftsführer

    Generalsekretäre

    Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion

    Reichs- bzw. Bundesebene

    Staatsoberhäupter

    Die nachfolgenden SPD-Politiker waren oder sind Staatsoberhaupt Deutschlands:

    Stellvertretende Staatsoberhäupter

    Regierungschefs

    Die nachfolgenden SPD-Politiker waren oder sind Regierungschef Deutschlands:

    Stellvertretende Regierungschefs (Vizekanzler)

    Parlamentspräsidenten

    Der Reichstags- bzw. Bundestagspräsident wird in Deutschland traditionell von der stärksten Fraktion im Parlament gestellt.

    Parlamentsvizepräsidenten

    Europaebene

    Fraktionsvorsitzende

    Die nachfolgenden SPD-Politiker waren Vorsitzende der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament:

    Präsidenten des Europäischen Parlaments

    Die nachfolgenden SPD-Politiker waren Präsident des Europäischen Parlaments:

    Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments

    EU-Kommissare

    Die folgenden SPD-Politiker haben Deutschland in der Europäischen Kommission vertreten:

    Landesebene

    Regierungschefs

    Baden-Württemberg Baden-Württemberg

    Bayern Bayern

    Berlin Berlin

    Hinweis: Bis 1951 mit dem Titel Oberbürgermeister. Die Stellung als eigenes Land besteht unumstritten erst seit 1990, ab 1949 war West-Berlin de facto ein Land der Bundesrepublik Deutschland (siehe auch Berlin-Frage).

    Brandenburg Brandenburg

    Bremen Bremen

    Hamburg Hamburg

    Hessen Hessen

    Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern

    Niedersachsen Niedersachsen

    Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen

    Preussen Preußen

    Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz

    Saarland Saarland

    Sachsen Sachsen

    Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt

    Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein

    Thüringen Thüringen

    Nahestehende Organisationen

    Alle Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und die meisten Vorsitzenden der Teilgewerkschaften waren oder sind Mitglied der SPD, jedoch ist der DGB, anders als sein Vorgänger, von Anfang an dem Prinzip der Einheitsgewerkschaft verpflichtet, und es gibt auch einige Vorsitzende aus anderen Parteien wie den ersten Vorsitzenden der GEW Max Traeger (FDP), den ehemaligen Vorsitzenden von ver.di Frank Bsirske (B’90/Grüne), den früheren GdP-Vorsitzenden Hermann Lutz (CDU) oder das Vorstandsmitglied der GdP Berlin Steve Feldmann (BFB).

    Der Bundesausschuss der SJD – Die Falken hat 2011 den Unvereinbarkeitsbeschluss aufgehoben, nach dem die Mitgliedschaft in der SJD – Die Falken mit der Mitgliedschaft in anderen Parteien als der SPD unvereinbar war, betont aber die historische und aktuelle Einbettung der Falken in die sozialdemokratische Familie.[146]

    Literatur

    • Das Archiv der SPD wurde 1969 in das Archiv der sozialen Demokratie integriert.
    • Reinhard Bingener, Markus Wehner: Die Moskau-Connection. Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit. C.H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-79941-9.
    • Manfred Bissinger, Wolfgang Thierse (Hrsg.): Was würde Bebel dazu sagen? Zur aktuellen Lage der Sozialdemokratie. Steidl, Göttingen 2013, ISBN 978-3-86930-670-4.
    • Manfred Blänkner und Axel Bernd Kunze (Hrsg.): Rote Fahnen, bunte Bänder. Korporierte Sozialdemokraten von Lassalle bis heute, Dietz Nachfolger, Bonn 2016, ISBN 978-3-8012-0481-5.
    • Programmatische Dokumente der deutschen Sozialdemokratie. Hrsg. und eingeleitet von Dieter Dowe und Kurt Klotzbach. J. H. W. Dietz Nachf., Berlin, Bonn-Bad Godesberg 1973, ISBN 3-8012-1068-5.
    • Annekatrin Gebauer: Der Richtungsstreit in der SPD. Seeheimer Kreis und Neue Linke im innerparteilichen Machtkampf. VS – Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005, ISBN 3-531-14764-1 (Zugleich: Koblenz-Landau (Pfalz), Universität, Dissertation, 2003).
    • Timo Grunden, Maximilian Janetzki und Julian Salandi: Die SPD. Anamnese einer Partei. Nomos, Baden-Baden 2017, ISBN 978-3-8329-5362-1.
    • Robert Hofmann: Kritische Geschichte der deutschen Sozialdemokratie 1863–2014: Von der sozialistischen Zukunftshoffnung zur neoliberalen Beliebigkeit, Createspace 2015, ISBN 978-1-5142-2466-3
    • Willy Huhn: Der Etatismus der Sozialdemokratie. Zur Vorgeschichte des Nazifaschismus. ça ira, Freiburg im Breisgau 2003, ISBN 3-924627-05-3.
    • Ralf Hoffrogge: Sozialismus und Arbeiterbewegung in Deutschland. Von den Anfängen bis 1914. Schmetterling-Verlag, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-89657-655-2.
    • Michael R. Krätke, Max Reinhardt, Thilo Scholle, Stefan Stache (Hrsg.): SPD-Linke zwischen Revolution, linken Bewegungen und radikalem Reformismus. Linker Aufbruch in Geschichte und Biografien. Dortmund (spw Verlag), Baden-Baden (edition sigma), 2021, ISBN 978-3-922489-33-7. Inhaltsverzeichnis (PDF)
    • Anja Kruke, Meik Woyke (Hrsg.): Deutsche Sozialdemokratie in Bewegung. 1848–1863–2013. J. H. W. Dietz Nachf., Bonn 2012, ISBN 978-3-8012-0431-0 (2., verbesserte Auflage. ebenda 2013).
    • Detlef Lehnert: Sozialdemokratie zwischen Protestbewegung und Regierungspartei 1848 bis 1983 (= Edition Suhrkamp. es. 1248 = NF 248). Suhrkamp, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-518-11248-1.
    • Elke Leonhard, Wolfgang Leonhard: Die linke Versuchung. Wohin steuert die SPD? be.bra-Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-86124-633-6.
    • Peter Lösche, Franz Walter: Die SPD. Klassenpartei – Volkspartei – Quotenpartei. Zur Entwicklung der Sozialdemokratie von Weimar bis zur deutschen Vereinigung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-10994-5.
    • Rosa Luxemburg: Die Krise der Sozialdemokratie. In: Rosa Luxemburg: Gesammelte Werke. Band 4: 4. August 1914 bis Januar 1919. 2. Auflage. Dietz, Berlin 1979, S. 49–164.
    • Ulrich Maurer: Wars das? Ein Nachruf auf die SPD. VSA Verlag, Hamburg 2018, ISBN 978-3-89965-840-8.
    • Bettina Munimus: Alternde Volksparteien. Neue Macht der Älteren in CDU und SPD? (= Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen. Band 5). transcript, Bielefeld 2012, ISBN 978-3-8376-2211-9 (Zugleich: Kassel, Universität, Dissertation, 2012: Volksparteien im Ruhestand?).
    • Gero Neugebauer: Die SPD. Im Osten auf neuen Wegen? Band 1: Zur Organisation der SPD im Osten. Text und Dokumente (= Berliner Arbeitshefte und Berichte zur sozialwissenschaftlichen Forschung. 86). Zentralinstitut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Berlin 1994, ISBN 3-93002-09-4
    • Holger Noß, Stefanie Brill, Holger Müller (Hrsg.): Das SPD-Buch. Organisation, Geschichte und Personen im Überblick. Sonderteil 100 Jahre Jusos 1904–2004. Mit einem Vorwort von Franz Müntefering und Gerhard Schröder. Books on Demand GmbH, Norderstedt 2004, ISBN 3-8334-1331-X.
    • Heinrich Potthoff, Susanne Miller: Kleine Geschichte der SPD. 1848–2002. 8., aktualisierte und erweiterte Auflage. Dietz, Bonn 2002, ISBN 3-8012-0320-4.
    • Sebastian Prüfer: Sozialismus statt Religion. Die deutsche Sozialdemokratie vor der religiösen Frage 1863–1890 (= Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Band 152). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2002, ISBN 3-525-35166-6.
    • Max Reinhardt: Aufstieg und Krise der SPD. Flügel und Repräsentanten einer pluralistischen Volkspartei. Nomos, Baden-Baden 2011, ISBN 978-3-8329-6575-4.
    • Uli Schöler/Thilo Scholle (Hrsg.): Weltkrieg, Spaltung, Revolution. Sozialdemokratie 1916–1922. Dietz, Bonn 2018, ISBN 978-3-8012-4260-2.
    • Carl E. Schorske: German Social Democracy, 1905–1917. The Development of the Great Schism (= Harvard Historical Studies. Band 65, ISSN 0073-053X). Harvard University Press, Cambridge MA 1955 (In deutscher Sprache: Die Große Spaltung. Die deutsche Sozialdemokratie 1905–1917. Aus dem Amerikanischen von Harry Maòr. Olle & Wolter, Berlin 1981, ISBN 3-88395-407-1).[147]
    • Brigitte Seebacher: Hundert Jahre Hoffnung und ein langer Abschied. Zur Geschichte der Sozialdemokratie. Dietz, Bonn 2023, ISBN 978-3-8012-0647-5.
    • Peer Steinbrück: Das Elend der Sozialdemokratie. Anmerkungen eines Genossen. C.H. Beck, München 2018, ISBN 978-3-406-72232-5.
    • Hendrik Träger: Die Oppositionspartei SPD im Bundesrat. Eine Fallstudienanalyse zur parteipolitischen Nutzung des Bundesrates durch die SPD in den 1950er-Jahren und ein Vergleich mit der Situation in den 1990er-Jahren (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 31: Politikwissenschaft. Band 564). Lang, Frankfurt am Main u. a. 2008, ISBN 978-3-631-57288-7 (Zugleich: Jena, Universität, Magisterarbeit, 2007).
    • Franz Walter: Abschied von der Toskana. Die SPD in der Ära Schröder. 2., erweiterte Auflage. VS – Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2005, ISBN 3-531-34268-1.
    • Franz Walter: Die SPD. Vom Proletariat zur Neuen Mitte. Alexander Fest, Berlin 2002, ISBN 3-8286-0173-1 (Die SPD. Biographie einer Partei (= Rororo. Taschenbücher. 62461). Überarbeitete und erweiterte Taschenbuchausgabe. Rowohlt-Taschenbuch-Verlag, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-62461-2).
    • Franz Walter: Vorwärts oder abwärts? Zur Transformation der Sozialdemokratie (= Edition Suhrkamp. es. 2622). Suhrkamp, Berlin 2010, ISBN 978-3-518-12622-6.
    Commons: Sozialdemokratische Partei Deutschlands – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Wikisource: Sozialdemokratie – Quellen und Volltexte
    Wiktionary: SPD – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

    Einzelnachweise

    1. Bilanz 2023: SPD-Mitgliederzahl sinkt deutlich. In: Der Spiegel. 16. Januar 2024, abgerufen am 16. Januar 2024.
    2. Wahl-O-Mat Europawahl 2019 – Vergleich der Positionen. Bundeszentrale für politische Bildung, abgerufen am 30. Juni 2019.
    3. Ein Leitfaden für dich. Version 02. Sozialdemokratische Partei Deutschlands, 4. Juni 2021, S. 11 (spd.de [PDF; 2,6 MB; abgerufen am 28. November 2021]).
    4. Festsetzung der staatlichen Mittel für das Jahr 2022 (Stand: 26. Januar 2023). (PDF) Abgerufen am 3. Januar 2024.
    5. faz.net
    6. SPD Gleichstellungsbericht 2019, abgerufen am 17. September 2021
    7. Hamburger Programm. (PDF) Das Grundsatzprogramm der SPD. SPD-Parteivorstand, 28. Oktober 2007, S. 13, abgerufen am 4. Januar 2018.
    8. Partei. In: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD). Archiviert vom Original am 9. September 2015; abgerufen am 9. Dezember 2013.
    9. Grundsatzprogramm der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (Memento vom 17. November 2008 im Internet Archive) Volltext des Berliner Programms (PDF)
    10. Hamburger Programm S. 19f
    11. Jan Hildebrand, Dietmar Neuerer, Frank Specht in: Handelsblatt vom 14. November 2023, Seite 6, 7, Steuern und Schuldenbremse Umstrittene Wirtschaftspläne der SPD „Populistisches Umverteilungsprogramm“ oder „richtige Richtung“: Die SPD will Reiche stärker belasten und die Schuldenbremse lockern. Die FDP kündigt Widerstand an, Ökonomen sind gespalten
    12. parteitag.spd.de: Beschluss Antrag 01: Sozialdemokratische Antworten auf eine Welt im Umbruch
    13. Spdfraktion.de, Flüchtlingspolitik, 30. Januar 2018.
    14. Spdfraktion.de, SPD-Fraktion will Familiennachzug wieder zulassen, 19. Januar 2018.
    15. Die Welt, „Der erweiterte Familienbegriff ist gefährlicher Unsinn“, 19. Januar 2018.
    16. Spiegel Online, Bundesregierung alarmiert über EU-Flüchtlingspläne, 13. Januar 2018.
    17. Erich-Ollenhauer-Haus. In: wegderdemokratie.de. Abgerufen am 20. April 2021.
    18. SPD-Parteivorstand auf willy-brandt-haus.de
    19. Bundeszentrale für politische Bildung: Parteimitglieder nach Bundesländern – Infografiken – Parteien in Deutschland – bpb. In: www.bpb.de.
    20. Matthias Moehl: Wahlen in Deutschland. In: www.election.de.
    21. Wahlergebnisse der Bundestagswahl, der Landtagswahlen und der Wahlen zum Europaparlament. In: www.wahlrecht.de.
    22. bundeswahlleiter.de. Abgerufen am 2. Oktober 2021.
    23. Bundesschiedskommission: Bundesschiedskommission. In: Website. SPD Parteivorstand, abgerufen am 29. Dezember 2020.
    24. Wirtschaftsforum der SPD e. V. In: www.spd-wirtschaftsforum.de. Abgerufen am 3. März 2020.
    25. Corporate Design Manual, Stand 4/2015, abgerufen am 2. April 2019.
    26. Manuela Gadow: Rote Quadrate. In: Vorwärts. Oktober 2003 (vorwaerts.de).
    27. Achim Schaffrinna: Bei der SPD ist der Würfel gefallen. In: Designtagebuch. 2. Dezember 2011, abgerufen am 9. Dezember 2019.
    28. Drucksache 18/7910: Bekanntmachung von Rechenschaftsberichten politischer Parteien für das Kalenderjahr 2014 (1. Teil – Bundestagsparteien) (PDF), S. 83. (PDF) In: Deutscher Bundestag. 17. März 2016, abgerufen am 9. Februar 2017.
    29. Die größten Spender – Politische Datenbank – Parteienfinanzierung – Parteispenden – Parteifinanzierung. In: www.parteispenden.unklarheiten.de. Abgerufen am 7. November 2008.
    30. Neue Westfälische: DDVG wird Alleineigentümer / Druckerei J.D. Küster scheidet als Mitgesellschafter aus. Abgerufen am 3. April 2019.
    31. admin: ddvg ~ Startseite. In: www.ddvg.de.
    32. Geschäftsbericht 2008 (Memento vom 18. Juli 2011 im Internet Archive) (PDF)
    33. Webseite der Konzentration GmbH (Memento vom 21. Juli 2004 im Internet Archive)
    34. Lars Gargulla: Konzentration GmbH – Willkommen. konzentration.net.
    35. dop/dpa: Seit GroKo-Eintritt SPD verliert fast 6000 Mitglieder. In: Spiegel Online. 5. April 2018, abgerufen am 5. April 2018.
    36. Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2017. (PDF) In: Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 27. Freie Universität Berlin, 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2018; abgerufen am 6. April 2018.
    37. Bundeszentrale für politische Bildung: SPD – Mitgliederzusammensetzung, abgerufen am 5. November 2012.
    38. Heinrich Eppe: Genosse / Genossin. (PDF) In: Kleines SPD-ABC: Ein Wörterbuch – nicht nur für Neumitglieder. SPD-Parteivorstand, S. 14, abgerufen am 9. April 2016.
    39. Süddeutsche Zeitung – Vergünstigungen für Parteimitglieder: Überall Rabatte. Abgerufen am 14. Juni 2017.
    40. Parteimitglieder: Grüne legen zu, Verluste für AfD und SPD. Dpa-Meldung. Heilbronner Stimme, 14. Februar 2021, abgerufen am 6. Dezember 2021.
      Ebenso: Parteimitglieder: Grüne legen zu, Verluste für AfD und SPD. Dpa-Meldung. Süddeutsche Zeitung, 14. Februar 2021, abgerufen am 6. Dezember 2021.
    41. Mitgliederzahl 1990–2008 um 400.000 gesunken („Parteienserie: SPD in der Dauerkrise“, Tagesschau.de), 4. Februar 2009 (Memento vom 5. Februar 2009 im Internet Archive)
    42. NOZ: NOZ: SPD verliert nach Groko-Votum knapp 14.000 Mitglieder. In: Neue Osnabrücker Zeitung. 28. Juli 2018, abgerufen am 24. Oktober 2018.
    43. Genossen auf Schrumpfkurs: CDU überholt SPD als mitgliederstärkste Partei. In: Der Spiegel. 25. Juli 2008, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 20. Oktober 2024]).
    44. SPD verliert fast 14.000 Mitglieder. In: Der Spiegel. 16. Januar 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 16. Januar 2023]).
    45. a b c d e f g h i Fakten bitte: Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (Memento vom 19. Juli 2011 im Internet Archive)
    46. Unvereinbarkeit mit Parteibuch: SPD grenzt sich von ultrarechten Burschenschaftern ab. via Spiegel Online, 23. Juni 2014;.
    47. Presseservice der SPD: Zum SPD-Unvereinbarkeitsbeschluß mit der Zugehörigkeit zu „Scientology“ (PDF-Datei; 297 kB) (Memento vom 8. März 2016 im Internet Archive)24. Mai 1995, abgerufen am 24. März 2018.
    48. Das rote Blog » Blog Archive » Aufhebung Unvereinbarkeitsbeschluss SPD – VVN. In: www.woschod.de. Archiviert vom Original am 9. November 2010; abgerufen am 6. November 2010.
    49. Eisenbahndirektion Mainz (Hrsg.): Amtsblatt der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion in Mainz vom 29. Juli 1911, Nr. 38. Bekanntmachung Nr. 471, S. 283 f.
    50. Gerd Hohorst, Jürgen Kocka, Gerhard A. Richter: Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch II: Materialien zur Statistik des Kaiserreichs 1870–1914. München, 1978, S. 173–175.
    51. Klaus Gietinger und Karl Heinz Roth: Die Verantwortung der Mehrheitssozialdemokratie für die Morde der deutschen Gegenrevolution im Jahr 1919. Eine Dokumentation. In: Sozial.Geschichte, Heft 22 (2007), ISSN 1660-2870, Seite 82–102.
    52. D. Petzina, W. Abelshauser, A. Faust: Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch III: Materialien zur Statistik des Deutschen Reiches 1914–1945. München, 1978, S. 174.
    53. Verordnung zur Sicherung der Staatsführung. In: Reichsgesetzblatt. 7. Juli 1933 (Digitalisat bei ALEX – Historische Rechts- und Gesetzestexte Online).
    54. Gesetz gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933. Im Reichsgesetzblatt, Teil I Nr. 81 vom 15. Juli 1933, S. 479ff., Digitalisat
    55. Siegfried Heimann: Gegen die Partei von Stalins Gnaden. In: Vorwärts. 05/2011, S. 32.
    56. Walter 2009, S. 294.
    57. Vgl. Siegfried Heimann: Ostberliner Sozialdemokraten in den frühen fünfziger Jahren (online (Memento vom 2. Oktober 2014 im Internet Archive))
    58. Roland Preuß, Willi Winkler: Enthüllung über Konrad Adenauer: Das deutsche Watergate. In: sueddeutsche.de. 8. April 2022, abgerufen am 10. April 2022.
    59. Schmitz, Thorsten; Warmbrunn, Benedikt und Wittmann, Martin: Deutschlands Watergate – Wie Adenauer die SPD ausspionieren ließ. In: sz.de, 9. April 2022, abgerufen am 9. April 2022.
    60. Scott Krause: Bringing Cold War Democracy to West Berlin. A Shared German–American Project, 1940–1972. Routledge, New York 2018, ISBN 978-1-138-29985-6, Seitenzahl fehlt; Scott Krause: Neue Westpolitik: The Clandestine Campaign to Westernize the SPD in Cold War Berlin, 1948–1958. In: Central European History 48 Heft 1, März 2015, S. 79–99, doi:10.1017/S0008938915000047.
    61. Günter Grass, Wer wird dieses Bändchen kaufen? In: Martin Walser (Hrsg.): Die Alterative oder Brauchen wir eine neue Regierung?, rororo 481, Reinbek 1961, S. 76–80, hier S. 76.
    62. Henning Köhler: Deutschland auf dem Weg zu sich selbst. Eine Jahrhundertgeschichte. Hohenheim-Verlag, Stuttgart 2002, S. 628–632; vgl. Manfred Görtemaker: Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von der Gründung bis zur Gegenwart. C.H. Beck, München 1999, S. 592–596.
    63. Joachim Scholtyseck: Die FDP in der Wende. Historisch-Politische Mitteilungen. Band 19, Heft 1, Januar 2013, S. 197–220, besonders S. 201f. ISSN (Online) 2194-4040, ISSN (Print) 0943-691X online PDF
    64. Dirk Koch, Klaus Wirtgen, Werner Funk: Eine eminente Fehlentscheidung. Spiegel-Gespräch mit SPD-Kanzlerkandidat Lafontaine über die Währungs- und Wirtschaftsunion mit der DDR. In: Der Spiegel. Nr. 22, 1990, S. 26–29 (online28. Mai 1990).
    65. Helmut Kohl: Fernsehansprache von Bundeskanzler Kohl anlässlich des Inkrafttretens der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion, 1. Juli 1990. In: Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung. Nr. 86, 3. Juli 1990, S. 741 f. (helmut-kohl.de [abgerufen am 15. Mai 2018]).helmut-kohl.de (Memento vom 8. Februar 2013 im Internet Archive)
    66. Brigitte Beier: Die Chronik der Deutschen. wissenmedia Verlag, 2007, S. 450.
    67. Vgl. die Zusammenfassung der Medienberichterstattung in: Christian Chmel, Die deutschlandpolitischen Positionen von Helmut Kohl und Oskar Lafontaine im Bundestagswahlkampf 1990: Chronologie und Analyse, Grin Akademische Schriftenreihe, 2008, S. 93.
    68. Richard Schröder: Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit. Freiburg im Breisgau 2007, S. 115.
    69. Heinrich August Winkler: Der lange Weg nach Westen, Deutsche Geschichte, vom «dritten Reich» bis zur Wiedervereinigung, Band II. 7. Auflage. München 2010, ISBN 978-3-406-49524-3, S. 527, 528.
    70. Am Sonntag stimmen die Mitglieder der SPD über ihren künftigen Vorsitzenden ab DIE ZEIT, 11. Juni 1993 Nr. 24.
    71. Sieger mit 40 %. Die SPD und ihr künftiger Vorsitzender Rudolf Scharping feiern die direkte Parteidemokratie. aus zeit.de Nr. 25/1993.
    72. Reformen für Deutschland: das Regierungsprogramm der SPD – [Electronic ed.], Bonn 1994 (PDF; 2,7 MB)
    73. Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002. Archiviert vom Original am 12. Januar 2011; abgerufen am 1. März 2011.
    74. Für das deutsche Jobwunder gibt es viele Gründe. 3. Februar 2014, abgerufen am 23. Oktober 2015.
    75. 10 Jahre Agenda 2010: Zwiespältige Bilanz. Arte, 20. März 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. September 2015; abgerufen im Februar 2024.
    76. Meldung auf tagesschau.de (Memento vom 8. September 2008 im Internet Archive) abgerufen am 7. September 2008.
    77. Steinmeier zieht ohne Stars in den Wahlkampf, Spiegel online am 30. Juli 2009.
    78. Özoguz neue SPD-Vize – Traumergebnis für Kraft. In: Merkur-online.de. 5. Dezember 2011, abgerufen am 8. März 2020.
    79. Steinmeier zum neuen SPD-Fraktionsvorsitzenden gewählt. In: Merkur-online.de. 3. Oktober 2009, abgerufen am 8. März 2020.
    80. Rot-Grün wird weiblich. In: n-tv.de. 2. Mai 2011, abgerufen am 8. März 2020.
    81. SPD stirbt langsamer, sueddeutsche.de am 10. Juli 2012.
    82. SPD-Vorstand nominiert Steinbrück als Kanzlerkandidaten. In: Merkur-online.de. 1. Oktober 2012, abgerufen am 8. März 2020.
    83. Steinbrück einstimmig zum Kanzlerkandidaten nominiert, zeit.de am 1. Oktober 2012.
    84. Steinbrück will Kanzler mit Rot-Grün werden (Memento vom 30. September 2012 im Internet Archive), ftd.de am 29. September 2012.
    85. Steinbrück wirbt um Parteilinke, badische-zeitung.de am 30. September 2012.
    86. Steinbrück mit 93 Prozent zum Kanzlerkandidaten gewählt spiegel.de am 9. Dezember 2012.
    87. SPD will Sozialistischer Internationale den Geldhahn zudrehen und den Mitgliedsbeitrag nicht zahlen. In: Der Spiegel. 22. Januar 2012 (spiegel.de [abgerufen am 29. September 2021]).
    88. Veit Medick: Krach in Sozialistischer Internationalen: Papandreou wirft Gabriel Spaltung der Linken vor. Spiegel Online, 22. Mai 2013, abgerufen am 28. Oktober 2021.
    89. bundeswahlleiter.de. Archiviert vom Original am 6. Februar 2015; abgerufen am 11. Oktober 2013.
    90. Politik. In: DIE WELT.
    91. Daniel Friedrich Sturm: Mitgliederbefragung: Die Angst des Parteichefs vor Genosse Eigensinn. In: welt.de. 18. November 2013, abgerufen am 7. Oktober 2018.
    92. n-tv Nachrichtenfernsehen: SPD-Mitglieder haben keine Wahl.
    93. Sven Böll, Horand Knaup: SPD: Sigmar Gabriel verzichtet auf Kanzlerkandidatur. In: Spiegel Online. 24. Januar 2017, abgerufen am 26. Januar 2017.
    94. Ellen Ehni: Schulz deutlich vor Merkel. In: tagesschau.de. 2. Februar 2017, abgerufen am 2. Februar 2017.
    95. Max Holscher/Patrick Stotz: SPD legt unter Schulz deutlich zu. In: Spiegel Online. 31. Januar 2017, abgerufen am 31. Januar 2017.
    96. Mein Gott, Schulz. In: Zeit Online. 23. Januar 2017, abgerufen am 13. März 2018.
    97. Adrian Feuerbacher: Für die SPD wird ein Albtraum Wirklichkeit. In: NDR.de. 14. Mai 2017, abgerufen am 13. März 2018.
    98. Dramatische Verluste für Union, SPD auf Rekordtief, AfD dritte Kraft. In: Welt Online. 25. September 2017, abgerufen am 13. März 2018.
    99. Unterzeichnet: SPD und CDU schließen Vernunftehe. In: NDR.de. 21. November 2017, abgerufen am 13. März 2018.
    100. SPD schließt große Koalition aus. In: Spiegel Online. 20. November 2017, abgerufen am 13. März 2018.
    101. Sozialdemokraten wollen reden – und abwarten. In: Spiegel Online. 24. November 2017, abgerufen am 13. März 2018.
    102. Zwei Stunden im Schloss Bellevue. In: Tagesschau.de. 1. Dezember 2017, abgerufen am 13. März 2018.
    103. Kreuzberger Nächte sind lang. In: Spiegel Online. 12. Januar 2018, abgerufen am 13. März 2018.
    104. Kleine Mehrheit für große Koalition. In: Der Tagesspiegel. 21. Januar 2018, abgerufen am 13. März 2018.
    105. Das haben Union und SPD vereinbart. In: MDR. 8. Februar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. März 2018; abgerufen am 13. März 2018.
    106. SPD-Spitze nominiert Nahles für Parteivorsitz. In: Zeit Online. 13. Januar 2018, abgerufen am 13. März 2018.
    107. SPD-Mitglieder machen den Weg frei für GroKo-Neuauflage. In: Welt Online. 4. März 2018, abgerufen am 13. März 2018.
    108. SPD sagt Ja: Deutschland bekommt eine neue Regierung. In: Welt Online. 4. März 2018, abgerufen am 13. März 2018.
    109. Parteitag in Wiesbaden: Nahles mit 66 Prozent zur SPD-Chefin gewählt, abgerufen am 22. April 2018.
    110. Nur 66 Prozent für Andrea Nahles, spiegel online, 22. April 2018, abgerufen am 22. April 2018.
    111. Vorläufiges Ergebnis in Bayern: Hohe Verluste für CSU und SPD – Grüne stark, tagesschau.de, 15. Oktober 2018.
    112. Sachsen Landtagswahlergebnisse.
    113. SPD-Basis stimmt für Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. In: spiegel.de. 30. November 2019, abgerufen am 30. November 2019.
    114. Esken und Walter-Borjans sind neue SPD-Chefs. In: spiegel.de. 6. Dezember 2019, abgerufen am 6. Dezember 2019.
    115. Regierungskoalitionen: Nach SPD-Linksruck signalisieren die Grünen: Wir sind bereit zum Regieren. Abgerufen am 27. Februar 2021.
    116. Burkhard Ewert: Kommentar: Neue SPD-Spitze: Deutschland im Links-, nicht Rechtsruck. Abgerufen am 27. Februar 2021.
    117. Detlef Esslinger: Die SPD verabschiedet sich von Hartz IV. Süddeutsche Zeitung, 7. Dezember 2019
    118. Florian Diekmann, Christian Teevs: So will die SPD linker werden. Spiegel online, 7. Februar 2019
    119. SPD-Spitze nominiert Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten. In: zeit.de. 10. August 2020, abgerufen am 10. August 2020.
    120. tagesschau.de: SPD-Politikerin Bas zur Bundestagspräsidentin gewählt. Abgerufen am 27. Oktober 2021.
    121. tagesschau.de: Bundeswehr soll Sondervermögen von 100 Milliarden Euro erhalten. Abgerufen am 19. März 2022.
    122. Ukraine-Krieg: 100 Milliarden für Bundeswehr – Union stellt Bedingungen. 3. März 2022, abgerufen am 19. März 2022.
    123. Benedikt Dittrich: Deutscher Bundestag – Bundeskanzler Olaf Scholz: Wir erleben eine Zeitenwende. Abgerufen am 19. März 2022.
    124. „Zeitenwende“: Wie Scholz' Regierungserklärung bewertet wird. In: www.vorwaerts.de. 28. Februar 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. März 2022; abgerufen am 4. April 2022.
    125. 100 Tage Ampelbetrieb im Ausnahmezustand. Abgerufen am 4. April 2022 (österreichisches Deutsch).
    126. tagesschau.de: Olaf Scholz: Der Zauderer geht plötzlich voran. Abgerufen am 4. April 2022.
    127. 100 Tage Kanzler Scholz und Ampel-Regierung: Eine Bilanz. Abgerufen am 4. April 2022.
    128. Europawahl 2024, Deutschland. Vorläufiges Ergebnis. Die Bundeswahlleiterin, 10. Juni 2024, abgerufen am 10. Juni 2024.
    129. Union vorne, AfD auf Platz zwei, Grüne stürzen ab. In: Tagesschau. 9. Juni 2024, abgerufen am 9. Juni 2024.
    130. Stationierung von US-Marschflugkörpern in Deutschland. 27. Juli 2024, abgerufen am 30. Juli 2024.
    131. Mützenich gegen Mittelstreckenraketen in Deutschland. 21. Juli 2024, abgerufen am 30. Juli 2024.
    132. Morten Freidel: Das Sperrfeuer der SPD ist naiv in: Neue Zürcher Zeitung vom 30. Juli 2024, S. 19
    133. Gerd Hohorst, Jürgen Kocka, Gerhard A. Richter: Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch II: Materialien zur Statistik des Kaiserreichs 1870–1914. München, 1978, S. 173–175.
    134. D. Petzina, W. Abelshauser, A. Faust: Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch III: Materialien zur Statistik des Deutschen Reiches 1914–1945. München, 1978, S. 174.
    135. Ergebnisse der Bundestagswahlen. Archiviert vom Original am 9. Juli 2013; abgerufen am 12. Januar 2011.
    136. Ergebnisse der Europawahlen. Archiviert vom Original am 11. Juli 2013; abgerufen am 6. Januar 2011.
    137. Ergebnisse der Europawahlen in Deutschland (PDF)
    138. Aufruf der deutschen Sozialdemokraten zur Europawahl (30. April 1979) (PDF; 52 kB)
    139. Rede der Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl 1984. Katharina Focke (Memento vom 8. Juli 2014 im Internet Archive), Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung.
    140. Pressemitteilungen der SPD: 1958–1998, Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung.
    141. Martin Schulz als Spitzenkandidat der SPD, auf focus.de.
    142. bundeswahlleiter.de. Archiviert vom Original am 28. Mai 2014; abgerufen am 3. Juni 2014.
    143. Wahlergebnis auf bundeswahlleiter.de, abgerufen am 27. Mai 2019.
    144. Wahlergebnis auf bundeswahlleiter.de, abgerufen am 14. Juni 2024.
    145. a b Martin Mertens: Wählerschaft und Mitglieder. bpb.de, 22. Februar 2010, abgerufen am 21. Juli 2014.
    146. Aufhebung des Unvereinbarkeitsbeschlusses. 2. Oktober 2011: Beschluss zum Bundesausschuss in Leipzig. In: www.wir-falken.de. Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. August 2021; abgerufen am 11. August 2021.
    147. Diskutiert, rezensiert vom SPD- und SI-Vorsitzenden Willy Brandt (Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 29. August 1982, teils abgedruckt in Helga Grebing, Gregor Schöllgen, Heinrich August Winkler (Hrsg.): Willy Brandt. Band 5: Karsten Rudolph: Die Partei der Freiheit. Willy Brandt und die SPD. 1972–1992. Berliner Ausgabe. Dietz, Bonn 2002, ISBN 3-8012-0305-0).

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Berlin.svg
    Die Flagge des Landes und der Stadt Berlin.
    Coat of arms of Lower Saxony.svg
    Wappen von Niedersachsen.
    Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
    DEU Hamburg COA.svg
    Kleines Landeswappen Hamburgs
    Deutschland Lage des Saarlandes.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Das Saarland ist farblich hervorgehoben.
    Roger Lewentz-7545.jpg
    (c) Harald Krichel, CC BY-SA 3.0

    Roger Lewentz, Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur von Rheinland-Pfalz

    Roger Lewentz, Ministère de l'Intérieur de Rhénanie-Palatinat
    Helmut Schmidt (13.07.1977).jpg
    Bundeskanzler Helmut Schmidt am 13.07.1977, Bildausschnitt von File:Carter und Schmidt.JPG
    Bgm Wedemeier k.jpg
    Autor/Urheber: Senatspressestelle Bremen verwenden, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Klaus Wedemeier. 1985–1995 Bürgermeister und Präsident des Senats von Bremen.
    Bundesarchiv Bild 146-1970-051-17, Phillipp Scheidemann.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 146-1970-051-17 / Grohs (Groß), Alfred / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Staatssekretär Exzellenz Phillip Scheidemann in seinem Arbeitszimmer im Reichsamt des Innern
    Aufn.: Ende Sept./Okt. 1918
    Landtagswahl Nds 2013 by Stepro IMG 9157.JPG
    Autor/Urheber: Steffen Prößdorf, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Hubertus Heil bei der Landtagswahl in Niedersachsen 2013
    Deutschland Lage von Bayern.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Der Freistaat Bayern ist farblich hervorgehoben.
    Udo Bullmann (2014).jpg
    Autor/Urheber: Udo.bullmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Udo Bullmann (2014)
    Bundesarchiv Bild 102-10131, Otto Braun.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 102-10131 / CC-BY-SA 3.0
    For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
    Der deutsche Reichstag aufgelöst! Momentaufnahmen vor dem Reichstag am Tage der Auflösung am 18. Juli mittag 1 Uhr! - Der preussische Ministerpräsident Dr. Braun verlässt den Reichstag nach der Auflösung.
    2017-06-25 Martin Schulz by Olaf Kosinsky-73 (cropped).jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Martin Schulz auf dem SPD Bundesparteitag am 25. Juni 2017 in Dortmund.
    2019-02-05 Andrea Nahles-4936.jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Andrea Nahles beim Empfang für Kurt Beck in Mainz
    Minister President of Rhineland-Palatinate (cropped).jpg
    Autor/Urheber: Scottish Government, Lizenz: CC BY 2.0
    First Minister Humza Yousaf met with Malu Dreyer, Minister President of the State of Rhineland-Palatinate at the Scottish Parliament.
    Becker Helmuth.jpg
    Autor/Urheber: Ostfriese73, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Helmuth Becker (2007)
    Kein Foto vorhanden.jpg
    Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Wikisearcher~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
    created by myself
    Hans Eichel (2018) (Portrait).jpg
    Autor/Urheber: Viet-Hoang Nguyen, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Hans Eichel auf einer Pulse of Europe Veranstaltung auf den Opernplatz in Kassel
    Hans-Ulrich Klose.jpg
    Autor/Urheber: Diagram Lajard, Lizenz: CC0
    Hans-Ulrich Klose
    Flag of Bavaria (lozengy).svg
    Die Rautenflagge des Freistaates Bayern seit 1971. Das Seitenverhältnis ist nicht vorgegeben, Abbildung 3:5.
    Organisationsstruktur SPD.svg
    Organisationsstruktur der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Stand: Oktober 2007
    2019-05-26 Wahlabend Bremen by Sandro Halank–063.jpg
    (c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
    Wahlabend Bremen Bremische Bürgerschaft 2019: Carsten Sieling (SPD)
    GradnauerGeorg.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-§-134

    Georg Gradnauer (* 16. November 1866 in Magdeburg; † 18. November 1946 in Berlin-Schlachtensee) deutscher Politiker (SPD)

    Sören Bartol (2021).jpg
    Autor/Urheber: photothek.net, Lizenz: CC BY 4.0
    Fotos der Abgeordneten im Auftrag der SPD-Bundestagsfraktion
    SPD Logo + Claim 2020.svg
    SPD Logo + Claim 2020
    Bundesarchiv Bild 102-01053A, Paul Löbe.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 102-01053A / CC-BY-SA 3.0
    Carlo Schmid (1963).jpg
    Autor/Urheber: Harry Pot , Lizenz: CC0
    Voorzitter van de WEU-assemblee professor Carlo Schmidt in Den Haag ontvangen. Hier in gesprek met minister Luns
    • 12 november 1963
    Bundesarchiv Bild 183-10279-0001, Karl Steinhoff.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-10279-0001 / Quaschinsky, Hans-Günter / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    ADN-ZB/Quaschinsky

    9.4.1951

    Dr. Karl Steinhoff, Minister des Innern der Deutschen Demokratischen Republik.
    2019-01-18 Konstituierende Sitzung Hessischer Landtag SPD Faeser 3863 (cropped).jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Konstituierende Sitzung des Hessischen Landtages am 18. Januar 2019 in Wiesbaden.
    Bundesarchiv B 145 Bild-F091472-0004A, Bundestag, Lesung Pariser Verträge.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F091472-0004A / Munker, Georg / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    62. Sitzung im 2. Bundestag
    1. Lesung: Aussprache über die Pariser Verträge
    2017 UEC Track Elite European Championships 104.jpg
    Autor/Urheber: Nicola, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Rudolf Scharping, Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer und ehemaliger Politiker
    Gerhard Schröder profile 2014.jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Cropped photograph of Gerhard Schroder originally taken by Olaf Kosinsky
    HenningScherf.jpg
    Autor/Urheber: Senatspressestelle Bremen verwenden, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Henning Scherf. 1995–2005 Bürgermeister und Präsident des Senats von Bremen.
    Bundesarchiv Bild 183-14077-0005, August Bebel.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-14077-0005 / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    August Bebel


    ADN-ZB
    27.3.1952
    August Bebel
    geb. 22.2.1840 in Köln-Deutz
    gest. 13.8.1913 in Passugg(Schweiz)
    Mitbegründer und einer der bedeutendsten Führer der deutschen Sozialdemokratie und der II. Internationale. (Aufnahme 1898)

    Abgebildete Personen:

    Mitgliederentwicklung SPD 1946 bis 2023.svg
    Autor/Urheber: P170, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Mitgliederentwicklung SPD 1946 bis 2023

    Datum;Mitgliederzahl;Quelle
    1946;701449;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1947;875479;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1948;846518;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1949;736218;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1950;684698;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1951;649529;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1952;627827;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1953;607456;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1954;586143;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1955;589051;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1956;612221;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1957;626189;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1958;623816;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1959;634254;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1960;649578;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1961;644780;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1962;646963;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1963;648415;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1964;678484;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1965;710448;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1966;727972;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1967;733004;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1968;732446;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1969;778945;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1970;820202;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1971;847456;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1972;954394;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1973;973601;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1974;990682;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1975;998471;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1976;1022191;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1977;1006316;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1978;997444;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1979;981805;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1980;986872;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1981;956490;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1982;926070;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1983;925630;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1984;916485;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1985;916383;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1986;912828;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1987;908921;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1988;911916;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1989;921430;Oskar Niedermayer: Mitgliederentwicklung der Parteien nach Oskar Niedermayer: Parteimitgliederdatenbank
    1990;943402;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    1991;919871;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    1992;885958;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    1993;861480;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    1994;849374;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    1995;817650;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    1996;792773;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    1997;776183;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    1998;775036;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    1999;755066;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2000;734667;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2001;717513;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2002;693894;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2003;650798;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2004;605807;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2005;590485;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2006;561239;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2007;539861;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2008;520970;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2009;512520;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2010;502062;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2011;489638;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2012;477037;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2013;473662;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2014;459902;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2015;442814;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2016;432706;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2017;443152;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2018;437754;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2019;419340;Oskar Niedermayer: Parteimitglieder in Deutschland: Version 2020
    2020;404305;Rechenschaftsberichte 2020 von SPD, CDU, Grünen, AfD und CSU, bundestag.de, 12. Mai 2022, abgerufen am 20. September 2024
    2021;393727;Bericht: SPD verliert weiter Mitglieder – unter Marke von 400.000, t-online.de, abgerufen am 20. September 2024
    2022;379859;Rechenschaftsberichte 2022, bundestag.de, abgerufen am 20. September 2024

    2023;365190;SPD verliert fast 15 000 Mitglieder, Süddeutsche, 15. Januar 2024, abgerufen am 20. September 2024
    Sigmar Gabriel, SPD-Parteivorsitzender (10580678846).jpg
    (c) Dirk Vorderstraße, CC BY 2.0
    Sigmar Gabriel beim SPD-Bürgerdialog, Heinrich-von-Kleist-Forum, Hamm
    Deutschland Lage von Niedersachsen.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Das Land Niedersachsen ist farblich hervorgehoben.
    Hart aber fair - 2020-02-10-4300.jpg
    © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
    Pressetermin nach der Sendung „Hart aber Fair“ am 10. Februar 2020. Thema der Sendung: „Jetzt auch die CDU: Stürzt die nächste Regierungspartei ins Chaos?"
    Foto: Thomas Oppermann, SPD, Vizepräsident des Deutschen Bundestages
    2022-03-27 Wahlabend Saarland by Sandro Halank–061 (cropped).jpg
    (c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
    Wahlabend der Landtagswahl im Saarland 2022: Anke Rehlinger (SPD)
    MomperBrandenburgerTor Dec 1989.jpg
    Der Regierende Bürgermeister Walter Momper (West-Berlin) während der Öffnung des Brandenburger Tores am 22. Dezember 1989.
    Albert Osswald.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046940-0003 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA
    Le ministre-président de Hesse, Albert Osswald, en 1975, lors d'une visite à la présidence fédérale, à Bonn.
    Bundesarchiv Bild 183-21272-0001, Erich Ollenhauer.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-21272-0001 / CC-BY-SA 3.0
    For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
    Erich Ollenhauer

    Zentralbild 15.9.1953 Erich Ollenhauer, Vorsitzender der SPD

    [Porträt Erich Ollenhauer]

    Abgebildete Personen:

    • Ollenhauer, Erich: Vorsitzender der SPD, Präsident der Sozialistischen Internationale, Bundesrepublik Deutschland
    Bundesarchiv B 145 Bild-F079278-0012, Münster, SPD-Parteitag, Glotz.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079278-0012 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    30.8-2.9.1988
    SPD-Parteitag in Münster, Halle Münsterland
    Bundesarchiv B 145 Bild-F055060-0007A, Köln, SPD-Parteitag, Börner retouched.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055060-0007A / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
    For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
    Außerordentlicher Parteitag der SPD im Messe-Kongreß-Zentrum in Köln zur Vorbereitung für die Europa-Parlament-Wahl 1979
    Bundesarchiv B 145 Bild-F080691-0010, Björn Engholm (cropped).jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F080691-0010 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    30.1.1989
    Der Präsident des Bundesrates, der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Björn Engholm, erläutert im Bundesratsgebäude der Presse die Ergebnisse der seit 1952 regelmäßig von einem Meinungsforschungsinstitut durchgeführten Umfragen zu Förderalismus und Bundesrat.
    Otto Ostrowski.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-M0903-322 / Donath, Otto / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    ADN-ZB/Donath Berlin: 1. Stadtverordnetensitzung am 26.11.1946 im Saal des Neuen Stadthauses in der Parochialstraße,

    UBz.: Oberbürgermeister Dr. Ostrowski (SPD) während der Vereidigung.
    1.v.r.: Dr. Friedensburg, 3.v.r.: Luise Schröder.

    Wahl der 1. Stadtverordneten am 10.10.1946.
    Bundesarchiv B 145 Bild-F074207-0016, Bonn, Ministerpräsidenten, Medienstaatsvertrag.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F074207-0016 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    18.12.1986
    Beratung der Ministerpräsidenten der Länder über einen Medien-Staatsvertrag in der Landesvertretung Hessen
    Wilhelm Liebknecht.jpg

    Portrait Wilhelm Liebknecht

    Nils Weiland Rechtsanwalt und Vorsitzender der SPD Hamburg.JPG
    Autor/Urheber: Wolf1949H, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Nils Weiland Rechtsanwalt und Vorsitzender der SPD Hamburg
    Otto Wels.jpg
    Der deutsche Politiker Otto Wels (SPD) (1873-1939)
    Bgm Dehnkamp.jpg
    Autor/Urheber: Senatspressestelle Bremen verwenden, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    de:Willy Dehnkamp. 1963–1965 Bürgermeister von Bremen. 1965–1967 Präsident des Senats der Stadt Bremen
    Jessika Wischmeier.pdf
    Autor/Urheber: BerthasEnkel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Porträt von Jessika Wischmeier, Bundesgeschäftsführerin der SPD
    WP Hans Vogel.jpg
    Hans Vogel (1881-1945), deutscher Politiker
    SPD Bundesparteitag Leipzig 2013 by Moritz Kosinsky 003.jpg
    Autor/Urheber: Moritz Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    SPD Bundesparteitag 2013 in Leipzig (14.-16. November 2013); Neue Messe
    SPD-Europawahlergebnisse (1979-2019).svg
    Autor/Urheber: Linuuus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Ergebnisse der SPD bei den Europawahlen 1979-2019
    Friedrich Ebert.jpg
    German Chancellor Friedrich Ebert (1871-1925)
    Andreas Stoch (portrait).jpg
    Autor/Urheber: Reda Raouchaia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Andreas Stoch, German politician
    Deutschland Lage von Baden-Württemberg.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Das Land Baden-Württemberg ist farblich hervorgehoben.
    Deutschland Lage von Sachsen-Anhalt.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Das Land Sachsen-Anhalt ist farblich hervorgehoben.
    Bundesarchiv Bild 175-Z02-00866, Herbert Wehner.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 175-Z02-00866 / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Herbert Wehner

    Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen Herbert Wehner (Porträt)

    [Porträt Herbert Wehner mit Pfeife]

    Abgebildete Personen:

    • Wehner, Herbert: SPD, Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, Vorsitzender der Bundestagsfraktion, Bundesrepublik Deutschland (GND 118629972)
    Deutschland Lage von Thüringen.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Das Land Thüringen ist farblich hervorgehoben.
    2017-03-19 Anke Rehlinger SPD Parteitag by Olaf Kosinsky-3.jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Anke Rehlinger, SPD, auf dem SPD Bundesparteitag am 19. März 2017 in Berlin
    Bundesarchiv B 145 Bild-F039419-0005, Hannover, SPD-Bundesparteitag, Leber.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039419-0005 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Bundesparteitag der SPD in Hannover (Georg Leber)
    10.-14.4.1973
    Bundesarchiv B 145 Bild-F046120-0016, Koblenz, "Rittersturz-Konferenz", Kopf.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046120-0016 / Vollrath / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Ministerpräsidenten-Konferenz der Länder der 3 Westzonen Deutschlands auf dem Berghotel Rittersturz in Koblenz

    (Dr. Hinrich Kopf)

    8.-10.7.1948
    Hänsch-EP-Portrait.jpg
    Autor/Urheber: Photo European Parliament, Lizenz: CC BY 3.0
    Offizielles Fotos des Europäischen Parlaments von Klaus Hänsch
    K.Schumacher.jpg
    Former Concentration Camp inmate Kurt Schumacher as a witness during the Nuremberg Trials.
    Walter Momper (2014).jpg
    Autor/Urheber: StagiaireMGIMO, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    THE WYLD - Weltpremiere im Friedrichstadtpalast, Berlin
    2021-09-26 Abgeordnetenhauswahlabend SPD Berlin by Sandro Halank–046.jpg
    (c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
    Abgeordnetenhauswahlabend SPD Berlin: Franziska Giffey
    Paul Hirsch.jpg
    Porträtfoto von Paul Hirsch
    Bundesarchiv Bild 146-1974-008-05, Hermann Louis Brill.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 146-1974-008-05 / CC-BY-SA 3.0
    Bundesarchiv Bild 146-1979-122-29A, Philipp Scheidemann.jpg
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Scheidemann contra Kühlmann

    Der Untersuchungsausschuss des Reichstages vernahm gestern den Staatssekretär a.D. Kühlmann. Der Reichstagsabgeordnete Scheidenmann erklärte kategorisch, dass er die Richtigkeit seiner, von einem Gespräch mit Kühlmann gemachten Aufzeichnungen voll und ganz aufrechterhalten müsse. Staatssekretär von Kühlmann bestritt in einigen Punkten die Richtigkeit mit der Erklärung, dass er dann ja "die Unwahrheit gesagt haben würde".

    Neueste Aufnahme Philipp Scheidemanns.
    Bebel1863.jpg
    August Bebel im Jahr 1863
    2019-07-06 BeachVolleyball Weltmeisterschaft Hamburg 2019 StP 0538 LR10 by Stepro.jpg
    (c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
    Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, bei der Siegerehrung
    2021-08-20 Kathrin Michel.jpg
    Autor/Urheber: Der Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Foto: Stefan Kraft
    Astrid Klug.jpg
    Autor/Urheber: DerSalamander (Diskussion) (als Bearbeiter); Ursprungsbild: SPD Schleswig-Holstein, Lizenz: CC BY-SA 2.0
    Astrid Klug (2010)
    Georg-August Zinn.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F024641-0036 / Patzek, Renate / CC-BY-SA 3.0
    For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
    Empfang der La. Vertr. Niedersachsen anl. Geburtstag von Frau Min. Maria Meyer-Sevenich
    (v.l.n.r.: Bundesgesundheitsminister Frau Strobel; Ministerpräsident Dr. Zinn; Staatssekretär Dr. Fritz Schäfer, Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder)
    14-07-01-martin-schulz-strasbourg-RalfR-01.jpg
    Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Martin Schulz auf der Pressekonferenz nach seiner Wiederwahl zum Präsidenten des Europaparlamentes
    WLP RLP 9648 Malu Dreyer.jpg
    (c) Martin Kraft // photo.martinkraft.com, CC BY-SA 3.0
    Malu Dreyer, SPD, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz
    PES logo.svg
    Party of European Socialists
    2018-05-24 Abgeordnete(r) des Landtags von Sachsen-Anhalt IMG 5818 LR10 by Stepro.jpg
    (c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
    Andreas Schmidt, MdL Sachsen-Anhalt, SPD
    Portrait Buergermeister Boehrnsen.jpg
    Autor/Urheber: Senatspressestelle, Lizenz: CC BY 3.0
    Portraitfoto von Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen
    2022-02-23 Empfang der Berliner Teilnehmenden der Olympischen Winterspiele 2022 by Sandro Halank–019.jpg
    (c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
    Empfang der Berliner Teilnehmenden der Olympischen Winterspiele 2022 zur Gästebucheinzeichnung im Roten Rathaus
    2020-02-13 Dagmar Ziegler (KPFC) 01.jpg
    (c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
    Dagmar Ziegler (SPD) beim Bundestagsprojekt 2020
    Klaus von Dohnanyi 1978 (cropped).jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055059-0017 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
    For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
    Außerordentlicher Parteitag der SPD im Messe-Kongreß-Zentrum in Köln zur Vorbereitung für die Europa-Parlament-Wahl 1979
    Flag of Rhineland-Palatinate.svg
    Zivil- und Landesdienstflagge des Landes Rheinland-Pfalz
    Deutschland Lage von Mecklenburg-Vorpommern.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen. Das Land Mecklenburg-Vorpommern ist farblich hervorgehoben.
    Bundesarchiv B 145 Bild-F055059-0030, Köln, SPD-Parteitag, Klose.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055059-0030 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Außerordentlicher Parteitag der SPD im Messe-Kongreß-Zentrum in Köln zur Vorbereitung für die Europa-Parlament-Wahl 1979
    Deutschland Lage von Bremen.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Bremen ist farblich hervorgehoben.
    13-06-20-erwin-sellering-07.jpg
    Autor/Urheber: Agnes Rogowski, Lizenz: CC BY 3.0
    Landtagsprojekt Mecklenburg-Vorpommern 2013, Ministerpräsident Erwin Sellering
    Frank-Walter Steinmeier 25-2.jpg
    Autor/Urheber: Kuebi = Armin Kübelbeck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Frank-Walter Steinmeier, Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, Vizekanzler und stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD, während eine Wahlkampfveranstaltung in Bensheim (Hessen) am 14. Januar 2008
    WP Stock Christian.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannter Fotograf

    , Lizenz: Bild-PD-alt

    Christian Stock (* 28. August 1884 in Darmstadt; † 13. April 1967 in Seeheim) war ein deutscher SPD-Politiker

    Deutschland Lage von Rheinland-Pfalz.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Das Land Rheinland-Pfalz ist farblich hervorgehoben.
    DEgov-BK-Logo.svg
    Logo der folgenden Bundesbehörde: Der Bundeskanzler
    SPD-Logo 2022 (rot).svg
    Das SPD-Logo mit dem Claim „Soziale Politik für Dich.” steht vorzugsweise in Weiß auf rotem Hintergrund. Alternativ kann es auch in Rot auf Weiß stehen.
    Ludwig-Stiegler.jpg
    Autor/Urheber: 19Wilhelm18, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Ludwig Stiegler (2009)
    Bundesarchiv B 145 Bild-F043773-0039, Bonn, Laubenpieperfest Landesvertretung Berlin (cropped).jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F043773-0039 / Sakalgo / CC-BY-SA 3.0
    For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
    Laubenpieperfest in der Landesvertretung Berlin in Bonn
    (links: Annemarie Renger, rechts: Dietrich Stobbe)
    Bundesarchiv B 145 Bild-F039419-0012, Hannover, SPD-Bundesparteitag, Renger.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F039419-0012 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
    For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
    Bundesparteitag der SPD in Hannover (Annemarie Renger)
    10.-14.4.1973
    Deutschland Lage von Hamburg.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Hamburg ist farblich hervorgehoben.
    BMG Logo.svg
    Logo des Bundesministerium für Gesundheit
    Bundesarchiv Bild 183-1990-1202-007, Berlin, Bundestagswahl, Tino Schwierzina.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1202-007 / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Berlin, Bundestagswahl, Tino Schwierzina

    ADN Thomas Lehmann 2.12.90 cmv Berlin: Wahlen. Der Berliner Oberbürgermeister Tino Schwierzina bei der Stimmabgabe im Stadtbezirk Weißensee.

    Abgebildete Personen:

    13-08-23-torsten-albig-07.jpg
    Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: CC BY 3.0
    Landtagsprojekt Schleswig-Holstein; Torsten Albig
    Bundesarchiv Bild 183-1990-0713-309, Thomas Krüger.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0713-309 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    ADN-Schöps-13.7.90-Berlin: Magistrat
    Thomas Krüger SPD, Stadtrat für Inneres, 30 Jahre, ledig, Chemiearbeiter und Theologe, Gründungsmitglied der SPD.
    Deutschland Lage von Schleswig-Holstein.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Das Land Schleswig-Holstein ist farblich hervorgehoben.
    Bremen Wappen(Mittel).svg
    Wappen der Stadt Bremen mit Wappenkrone
    Hoffmann Johannes 1919.jpg
    Johannes Hoffmann (born July 3, 1867, † December 15, 1930) was a former prime minister of Bavaria and a member of the SPD.
    DEgov-BKAmt-Logo.svg
    Logo der folgenden Bundesbehörde: Bundeskanzleramt
    Susanne Kastner 2009.JPG
    Autor/Urheber: Sigismund von Dobschütz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Susanne Kastner (* 1946), MdB (SPD), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
    SchmidtRobert.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-§-134

    Robert Schmidt (* 15. Mai 1864 in Berlin; † 16. September 1943 in Berlin-Tempelhof) deutscher Politiker (SPD)

    23 08 28 BSPC DSCF7008 1.jpg
    Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: GFDL 1.2
    Manuela Schwesig
    2017-03-19 Thomas Oppermann SPD Parteitag by Olaf Kosinsky-3.jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Thomas Oppermann auf dem SPD Bundesparteitag am 19. März 2017 in Berlin
    Fotothek df roe-neg 0000452 004 Erich Zeigner, eine Rede auf der "Opfer des Faschismus - Friedenskundgebung" hal.jpg
    (c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
    Originale Bildbeschreibung von der Deutschen Fotothek
    Erich Zeigner, eine Rede auf der "Opfer des Faschismus - Friedenskundgebung" haltend
    Bundesarchiv Bild 102-00015, Friedrich Ebert.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 102-00015 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Zum 25. Todestag des ersten deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert am 26. Februar 1925 Letzte Aufnahme des Reichspräsidenten Ebert, photographiert am 15. Februar, vor 14 Tagen an seinem Schreibtisch.
    Deutschland Lage von Sachsen.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Der Freistaat Sachsen ist farblich hervorgehoben.
    2011-06-22-Melanie-Leonhard-by-RalfR-10a.jpg
    Autor/Urheber: Ralf Roletschek (talk) - Fahrradtechnik auf fahrradmonteur.de, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Melanie Leonhard (SPD), Abgeordnete der 20. Hamburgischen Bürgerschaft .
    BlosWilhelm.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-§-134

    Wilhelm Blos (* 5. Oktober 1849 in Wertheim; † 6. Juli 1927 in Stuttgart) deutscher Politiker (SPD)

    Yasmin Fahimi 2014-02-19.jpg
    Autor/Urheber: BayernSPD Landtagsfraktion from München, Lizenz: CC BY 2.0
    Yasmin Fahimi, Generalsekretärin der SPD
    Bundesarchiv B 145 Bild-F034188-0011, Bonn, Heinemann empfängt Oberbürgermeister.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F034188-0011 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Bundespräsident Heinemann empfängt Prof. Dr. Weichmann, ehemaliger Bürgermeister der Freien- u. Hansestadt Hamburg
    JasperHeinrich.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-§-134

    Heinrich Jasper (* 21. August 1875 in Dingelbe; † 19. Februar 1945 im KZ Bergen-Belsen) Reichstagsabgeordneter (SPD)

    Muente kirchentag.jpg
    Autor/Urheber: Moritz Eyer - Molle 19:50, 30 May 2005 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Franz Müntefering, Chairman of Socialdemocratic Party of Germany.
    Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Logo um 1930.jpg
    Selbst gemacht Logo der SPD in den 1930er Jahren
    Bundesarchiv B 145 Bild-F052011-0030, Kiel, FDP-Bundesparteitag, Verheugen.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F052011-0030 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    28. Ordentlicher Bundesparteitag der FDP in der Kieler Ostseehalle (Verheugen)
    6.-8.11.1977
    Bundesarchiv B 145 Bild-F064991-0007, Bonn, SPD-Pressekonferenz, Heinz Westphal.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F064991-0007 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    02.02.1983
    Professor Dr. Hans-Jürgen Krupp, Manfred Lahnstein und Heinz Westphal legen vor der Bundeskonferenz die SPD-Vorstellungen zur Arbeitsmarkt-Politik dar.
    Empfang für Bundestagspräsidentin Bärbel Bas im Kölner Rathaus-5456.jpg
    © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
    Empfang für Bundestagspräsidentin Bärbel Bas im Kölner Rathaus
    HeinrichDrake 5712.jpg
    Autor/Urheber: Michael Lucan, München, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Heinrich Drake - Büste in der Detmolder Ameide (beim Lippischen Landesmuseum). Heinrich Drake im Profil.
    Franz Klingler Postkarte 1950.jpg
    Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Franz Klingler, 1875-1933, Staatsrat (Freistaat Coburg), Landtagsabgeordneter (SPD) 1920-1933, Chefredakteur des Coburger Volksblatts, Coburg
    Paul Nevermann - Ausschnitt aus Bundesarchiv B 145 Bild-F009507-0007, Hamburg, Besuch Staatspräsident von Pakistan.jpg
    (c) Bundesarchiv B 145 Bild-F009507-0007 / Steiner, Egon / CC-BY-SA
    Das Bild zeigt den damaligen Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Paul Nevermann (SPD) bei der Begrüßung des pakistanischen Präsidenten Ayoub Khan in Hamburg. Es ist ein Ausschnitt aus dem Bild File:Bundesarchiv B 145 Bild-F009507-0007, Hamburg, Besuch Staatspräsident von Pakistan.jpg.
    2017-05-04-WDR Wahlarena-1410.jpg
    © Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
    WDR-Sendung Wahl-Arena, Donnerstag, 4. Mai 2017 zur NRW-Wahl: Hannelore Kraft
    Bundesarchiv B 145 Bild-F062763-0010, München, SPD-Parteitag, Anke Fuchs.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F062763-0010 / Hoffmann, Harald / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    SPD-Parteitag in der Oympiahalle in München
    WP Heine Wolfgang.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannter Fotograf

    , Lizenz: PD-alt-100

    Wolfgang Heine (* 3. Mai 1861 in Posen; † 9. Mai 1944 in Ascona) war ein deutscher Jurist und sozialdemokratischer Politiker.

    ReuterErnst.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-§-134

    Ernst Rudolf Johannes Reuter (* 29. Juli 1889 in Apenrade, Provinz Schleswig-Holstein (Nordschleswig), heute Dänemark; † 29. September 1953 in Berlin) war ein deutscher Politiker

    Deutschland Lage von Hessen.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Das Land Hessen ist farblich hervorgehoben.
    Peer steinbrueck 2012.jpg
    Autor/Urheber: Dirk Vorderstraße, Lizenz: CC BY 3.0
    Peer Steinbrück (2012)
    2020-09-16 Rolf Muetzenich 4246.JPG
    Autor/Urheber: Michael Lucan, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de

    Rolf Mützenich, Politiker (SPD). Seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages, seit 2019 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.


    Titel des Werks: "Rolf Mützenich (Sept. 2020)"
    Bundesarchiv Bild 183-1990-0222-016, Leipzig, SPD-Parteitag, Ibrahim Böhme crop.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0222-016 /
    Wolfgang Kluge  (1944–2005)  wikidata:Q109559331
     
    Beschreibung deutscher Fotograf und Fotojournalist
    Geburts-/Todesdatum 1944 Auf Wikidata bearbeiten 2005 Auf Wikidata bearbeiten
    Geburtsort Leipzig Auf Wikidata bearbeiten
    Normdatei
    creator QS:P170,Q109559331
    / CC-BY-SA 3.0
    ADN-ZB-Kluge-22.2.2990-Le-Leipzig: SPD-Parteitag- Der erste ordentliche Parteitag der DDR-SPD wurde in der Leipziger Agrarhalle eröffnet. Geschäftsführer Ibrahim Böhme zeigt sich optimistisch.
    Alois Pfeffer 1985 (cropped).jpg
    © European Union, 2024, CC BY 4.0
    Alois Pfeffer in January 1985
    Birkelbach.jpg
    Autor/Urheber: Holger Noß, Lizenz: CC BY-SA 2.5
    Birkelbach in seiner Wohnung in Frankfurt
    Bundesarchiv B 145 Bild-F026590-0028, Käte Strobel (portrait crop).jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F026590-0028 / Gräfingholt, Detlef / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Empfang in der La-Vertr. Bayern
    sitzend v.l.n.r.: mdB [Franz Josef] Zebisch, Bm [Käte] Strobel [beide SPD]
    Deutsche Akademie für Fernsehen Gala 2015 0329.jpg
    Autor/Urheber: Jens Best from Mallorca, Baleares/España, Lizenz: CC BY-SA 2.0
    Franz-Josef Lersch-Mense (* 21. August 1952 in Eschweiler) ist ein deutscher politischer Beamter. Er ist seit Oktober 2015 Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen.
    2017-11-16 Michael Müller (Wiki Loves Parliaments 2017 in Berlin) by Sandro Halank.jpg
    (c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
    Michael Müller (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin
    Johannes rau 2004-05-16 berlin2.jpg
    Autor/Urheber: Johannes Liebmann Libbi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Johannes Rau, Germany's then Federal President, during the finale event of the debating competition "Jugend debattiert" in the main studio of the RBB ("Rundfunk Berlin-Brandenburg") in Berlin on May 16, 2004
    Bundesarchiv B 145 Bild-F023752-0007, Heinz Kühn.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F023752-0007 / Patzek, Renate / CC-BY-SA 3.0
    For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
    Portrait Ministerpräsident Kühn
    2017-03-19 SPD Parteitag by Olaf Kosinsky-1.jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    SPD Bundesparteitag am 19. März 2017 in Berlin
    SPD-Cube.svg
    Ehemaliges Logo der Sozialdemokratischen Partei Deutschland. Es wurde zwischen 2009 und 2011 eingesetzt und ersetzte in diesem Zeitraum (das nun wieder genutzte) zweidimensionale Logo.
    Franz muentefering crop.jpg
    Autor/Urheber: [1], Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Franz Müntefering
    Steinmeier Cropped (cropped).jpg
    U.S. Secretary of State John Kerry and German Foreign Minister Frank-Walter Steinmeier pose for a photos after addressing reporters at a joint press conference at the U.S. Department of State in Washington, D.C., on February 29, 2016. [State Department photo/ Public Domain]
    SPD Parteitag 1987 by Olaf Kosinsky.jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Außerordentlicher Parteitag der SPD in Bonn am 14. Juni 1987
    Bovenschulte, Andreas NEU-1.jpg
    Autor/Urheber: Foto-AG Melle, Lizenz: CC BY 3.0 de
    Andreas Bovenschulte
    Ottmar Schreiner in Darmstadt 2007-12-10.jpg
    Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.0
    Otmar Schreiner am 10. Dezember 2007 in Darmstadt (Justus-Liebig-Haus)
    Reichstag-Wahlen-Prozent.png
    Autor/Urheber: Offbeat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Wahlen zum Deutschen Reichstag 1971-1912 / Übersicht Lager / Prozent
    Schulz, Martin-2047.jpg
    (c) Foto-AG Gymnasium Melle, CC BY-SA 3.0
    Martin Schulz
    WP Rudolf Roß.jpg
    Rudolf Roß (1872-1951), Erster Bürgermeister von Hamburg
    SPD-Parteibuch und SPD-Card.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Bild-frei

    Parteibuch der SPD und SPD-Card

    2017-03-26 Oskar Lafontaine by Sandro Halank–3.jpg
    (c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
    Oskar Lafontaine (Die Linke) beim Wahlabend zur Landtagswahl im Saarland
    16-09-02-Wahlkampfabschluß in Warnemünde-RR2 4804.jpg
    Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: GFDL 1.2
    Wahlkampfabschluß Landtagswahl der SPD in Warnemünde 2016
    Renate Schmidt.jpg
    Autor/Urheber: Hans Herrmann Weinen, Lizenz: CC0
    Renate Schmidt bei einer Lesung aus ihrem Buch "Lasst unsere Kinder wählen"
    Deutschland Lage von Nordrhein-Westfalen.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Das Land Nordrhein-Westfalen ist farblich hervorgehoben.
    AntrickOtto.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-§-134

    Otto Friedrich Wilhelm Antrick (* 24. November 1858 in Landsberg an der Warthe; † 7. Juli 1924 in Braunschweig) deutscher Politiker (SPD)

    Flag of Baden-Württemberg.svg
    Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
    (#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)
    2018-03-12 Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 19. Wahlperiode des Bundestages by Sandro Halank–013.jpg
    (c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
    Unterzeichnung des Koalitionsvertrages der 19. Wahlperiode des Bundestages: Lars Klingbeil; Andrea Nahles; Olaf Scholz; Angela Merkel; Horst Seehofer; Alexander Dobrindt; Volker Kauder; Annegret Kramp-Karrenbauer; Andreas Scheuer
    Bundeswehr-Foto BVM012 Rudolf Scharping.jpg
    Autor/Urheber: Bundeswehr-Fotos Wir.Dienen.Deutschland., Lizenz: CC BY 2.0
    Rudolf Scharping, zwölfter Bundesminister der Verteidigung vom 28.10.1998 - 19.07.2002. ©Bundeswehr/Modes
    Benneter klaus uwe berlin politikerschachturnier 20101106.jpg
    Autor/Urheber: Frank Hoppe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Klaus Uwe Benneter beim Politiker-Schachturnier am 6. November 2010 in Berlin im Maritim-Hotel
    SPD-Wahlkreisbüro in Emden (2023).jpg
    Autor/Urheber: JoachimKohler-HB, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    SPD-Wahlkreisbüro in Emden
    Bundesarchiv B 145 Bild-F046120-0015, Koblenz, "Rittersturz-Konferenz", Lüdemann.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046120-0015 / Vollrath / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Ministerpräsidenten-Konferenz der Länder der 3 Westzonen Deutschlands auf dem Berghotel Rittersturz in Koblenz

    (Dr. Hermann Lüdemann)

    8.-10.7.1948
    Juliane Kleemann SPD-Landesparteitag Sachsen-Anhalt 2020 (cropped).jpg
    Autor/Urheber: Rotesdiadem, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Zuschnitt des Bildes von Juliane Kleemann auf dem SPD-Landesparteitag Sachsen-Anhalt 2020
    SPD-Plakat 1919.jpg
    Plakat der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) zu den Wahlen zur Weimarer Nationalversammlung 1919, 94,5 x 71,5 cm
    Bundesarchiv B 145 Bild-F055062-0011A, Köln, SPD-Parteitag, Bahr.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F055062-0011A / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Außerordentlicher Parteitag der SPD im Messe-Kongreß-Zentrum in Köln zur Vorbereitung für die Europa-Parlament-Wahl 1979
    Reichstag-Wahlen-Mandate.png
    Autor/Urheber: Offbeat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Wahlen zum Deutschen Reichstag 1971-1912 / Übersicht Lager / Mandatsverteilung
    Sarah Philipp, MdL.jpg
    Autor/Urheber: Kantul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Sarah Philipp, Deutsche Politikerin, Mitglied der SPD, Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen, Vorsitzende NRW-SPD
    2014-09-09 - Edelgard Bulmahn MdB - 7159.jpg
    (c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
    Edelgard Bulmahn * 4. März 1951 in Petershagen) ist eine deutsche Politikerin (SPD). Sie war von 1998 bis 2005 Bundesministerin für Bildung und Forschung und von 2005 bis 2009 Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages. In der 17. Wahlperiode war sie Mitglied des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages. Seit Oktober 2013 ist sie Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.
    Karte btw spd17z endg.svg
    Autor/Urheber: Wahlatlas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Endgültiges Ergebnis der Bundestagswahl 2017 in Deutschland, Zweitstimmenanteil in Prozent der SPD
    Evelyne Gebhardt 2009.png
    Autor/Urheber: Dirk Baranek, Lizenz: CC BY 2.0
    Evelyne Gebhardt (SPD) in Stuttgart
    1651 Heide Simonis.JPG
    (c) Foto: Udo Grimberg, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
    Heide Simonis, geb. Steinhardt (* 4. Juli 1943 in Bonn), ist eine ehemalige deutsche sozialdemokratische Politikerin.
    Bundesarchiv B 145 Bild-F079283-0006, Münster, SPD-Parteitag, Vogel (cropped).jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079283-0006 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    30.8.-2.9.1988
    SPD-Parteitag in Münster, Halle Münsterland
    Sigmar Gabriel 2010 freigestellt.jpg
    Autor/Urheber: Mark Wilkendorf, Lizenz: CC BY-SA 2.0
    Sigmar Gabriel auf dem Juso-Bundeskongress 2010 in Essen
    Franz Müntefering (SPD) (10584414364).jpg
    Autor/Urheber: Dirk Vorderstraße, Lizenz: CC BY 2.0
    Sommerfest der SPD Hamm, Datum/Uhrzeit: 05.07.2013 17:26:45
    Deutschland Lage Berlins.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Berlin ist farblich hervorgehoben.
    Bundesarchiv B 145 Bild-F079276-0010 Lafontaine (cropped).jpg
    (c) Bundesarchiv, / CC-BY-SA

    Kurztitel: Münster, SPD-Parteitag, Lafontaine 

    Archivischer Titel: Oskar Lafontaine 

    Abgebildete Personen:

    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden.


    Historische Originalbeschreibung: 

    30.8.-2.9.1988
    SPD-Parteitag in Münster, Halle Münsterland

    Bundesarchiv B 145 Bild-F057884-0009, Willy Brandt.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F057884-0009 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
    Porträt Willy Brandt, Bundeskanzler 1969–1974, im Jahr 1980.
    Bauer DSCI0943.JPG
    Gustav Bauer um 1900
    Bundesarchiv Bild 102-01112, Friedrich Ebert.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 102-01112 / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Berlin. Reichspräsident Ebert tot! Porträt des Reichspräsidenten Ebert.
    Monika Wulf-Mathies.jpg
    Autor/Urheber: Mitbestimmer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Monika Wulf-Mathies, 08.01.2018
    2017-05-09 Andrea Nahles (re-publica 17) by Sandro Halank–17.jpg
    (c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 3.0
    Andrea Nahles (Federal Minister of Labour and Social Affairs) at re:publica 17
    Kurt Beck - Deutschlandfest Bonn 2011-3237.jpg
    © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
    Deutschlandfest 2011 in Bonn: Kurt Beck, Ministerpräsident, auf dem Stand seines Bundeslandes Rheinland-Pfalz.
    Alwin Gerisch (1903).png
    Autor/Urheber:

    Unbekannt (Postkarte)

    , Lizenz: PD-alt-100

    Alwin Gerisch

    Festakt Freiheitspreis 5-10-05 017.JPG
    Autor/Urheber: Pressestelle Stadt Memmingen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Wolfgang Thierse bei seiner Laudatio anlässlich der Verleihung des Memminger Freiheitspreises 1525 im Jahr 2005.
    Hart aber fair 2018-10-08-8555.jpg
    © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
    Hart aber fair, Sendung vom 8. Oktober 2018. Frank Plasberg diskutiert das Thema: "Der Staat schwimmt im Geld – aber warum haben die Bürger so wenig davon"
    Foto: Norbert Walter-Borjans, SPD, ehem. Finanzminister NRW (2010-2017); Buchautor „Steuern – Der große Bluff“
    SchumacherKurt.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-§-134

    Kurt Schumacher (* 13. Oktober 1895 in Culm, Westpreußen; † 20. August 1952 in Bonn) deutscher Politiker (SPD)

    Bundesarchiv B 145 Bild-F030836-0004, Dr. Hermann Schmitt-Vockenhausen.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F030836-0004 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
    For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
    Dr. Hermann Schmitt-Vockenhausen (Bundestagspräsident)
    Peter Schulz 2010.jpg
    Autor/Urheber: Schiwago, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Der Rechtsanwalt und ehemalige Hamburger Erste Bürgermeister Peter Schulz 2010 in Rostock.
    Bundesarchiv Bild 102-11411, Hermann Müller.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 102-11411 / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Reichskanzler a.D. Hermann Müller tot!
    Der verstorbene Reichskanzler a.D. Hermann Müller am Rednerpult.
    SchlebuschHubert.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-§-134

    Hubert Schlebusch (* 28. Juni 1893 in München-Gladbach; † 20. Oktober 1955 in Braunschweig) deutscher Politiker der SPD

    Carl Ulrich 1870.jpg
    Carl Ulrich, Aufnahme aus dem Jahr 1870
    Peter Struck-2010-01.jpg
    Autor/Urheber: Bundeswehr-Fotos, Lizenz: CC BY 2.0
    Peter Struck, deutscher Politiker (SPD). (Foto: ©Bundeswehr/Modes)
    Bundesarchiv B 145 Bild-F079283-0010, Münster, SPD-Parteitag, Vogel.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079283-0010 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    30.8.-2.9.1988
    SPD-Parteitag in Münster, Halle Münsterland
    Berlin, Willy-Brandt-Haus im Bundestagswahlkampf 2021.jpg
    Autor/Urheber: JoachimKohler-HB, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Berlin: Willy-Brandt-Haus, Bundesgeschäftsstelle der SPD, während des Bundestagswahlkampfs 2021
    Vogel hans-jochen IMG 0974b-crop.JPG
    Autor/Urheber: Henning Schlottmann (User:H-stt), Lizenz: CC BY 4.0
    Hans-Jochen Vogel (SPD), ehemaliger Oberbürgermeister von München bei der Eröffnung des Luise-Kiesselbach-Tunnel
    SPD Logo + Claim BTW 2021.svg
    SPD Logo + Claim BTW 2021
    Kurt Beck.jpg
    Autor/Urheber: The weaver, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Aufgenommen beim Neujahrsempfang der SPD in Biberach/Riss am 13. Januar 2007. Bildautor: Andreas Reiner. Auf seinen Wunsch hier von mir unter cc-by-sa Lizenz veröffentlicht. --The weaver 18:08, 16. Feb. 2007 (CET)
    Frank-Walter Steinmeier - 2018 (cropped).jpg
    (c) President.gov.ua, CC BY 4.0
    Aktueller Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
    2015-12 Gerhard Schröder SPD Bundesparteitag by Olaf Kosinsky-12.jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Gerhard Schröder auf dem SPD Bundesparteitag Berlin, 10.-12. Dezember 2015, CityCube, Messe Berlin
    Bundesarchiv B 145 Bild-F079282-0019, Münster, SPD-Parteitag, Voscherau.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079282-0019 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    30.8.-2.9.1988
    SPD-Parteitag in Münster, Halle Münsterland
    Maischberger - 2019-03-06-6434.jpg
    © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
    MAISCHBERGER am 6. März 2019 in Köln. Produziert vom WDR. Thema der Sendung: „Attacke auf die Reichen: Beschimpfen, besteuern, enteignen?“
    Foto: Kevin Kühnert, SPD, Juso-Vorsitzender
    Wilhelm Höcker (1949).jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-S88850 / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Zentralbild

    3. Sitzung der Provisorischen Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik am 12.10.1949 in Berlin. Tagesordnung: Abgabe der Regierungserklärung durch Otto Grotewohl und die Bekanntgabe der Zusammensetzung der Regierung. Alle Fraktionen der Volkskammer stimmen der Regierungserklärung zu und bestätigen die Regierung.
    UBz: Erich Glückauf und Kurt Bürger vom Landesvorstand Mecklenburg der SED, Ministerpräsident Wilhelm Höcker (Mecklenburg).

    4167-49
    WP Krüger Hans.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannter Fotograf

    , Lizenz: Bild-PD-alt

    Hans Krüger (eigentlich Johannes Richard Krüger; * 10. Dezember 1884 in Hildesheim; † 9. August 1933 in Hannover) war ein deutscher Politiker der SPD

    Ronja Endres.jpg
    Autor/Urheber: SHaferkornBayernSPD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Landesvorsitzende der BayernSPD
    Bundesarchiv B 145 Bild-F029021-0010, Gustav Heinemann.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F029021-0010 / Bauer, Georg / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Porträt Dr. Gustav Heinemann
    Stephan Weil 2018.jpg
    Autor/Urheber: David Borghoff, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Stephan Weil, Ministerpräsident Niedersachsens
    Ortwin Runde (retuschiert).jpg
    (c) Cheeder, CC BY-SA 3.0
    Ortwin Runde bei einer Wahlparty in Hamburg.
    Wilhelm Buck.jpg
    (c) Serbski kulturny archiw/Sorbisches Kulturarchiv, CC BY-SA 3.0 de
    Jan Wilhelm Buk (1869–1945)
    Klara Geywitz beim SPD-Jahresempfang 20200219.png
    Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Klara Geywitz beim SPD-Jahresempfang im Foyer des Hofer Theaters.
    HoegnerWilhelm.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-§-134

    Wilhelm Hoegner (* 23. September 1887 in München; † 5. März 1980 ebenda) deutscher Politiker (SPD)

    Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Logo 1969.png
    Autor/Urheber: Fer1997, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Logo of the Social Democratic Party of Germany, 1969-1982.
    Bundesarchiv B 145 Bild-F030208-0026, Bonn, Landesvertretung Niedersachsen, Diederichs.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F030208-0026 / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Eröffnung einer Kunsthandwerks-Ausstellung durch den niedersächs. Min. Präs. Diederichs in der Landesvertretung Niedersachsen
    Bundesarchiv B 145 Bild-F073494-0025, Bundespressekonferenz, Bundestagswahlkampf, Rau.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F073494-0025 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    23.9.1986
    Pressekonferenz des NRW-Ministerpräsidenten der SPD, Johannes Rau, zu seinem Regierungsprogramm im Falle eines Wahlsieges der SPD bei der Bundestagswahl im Januar 1987- Im Saal der Bundespressekonferenz.
    Peter Tschentscher 2019.jpg
    (c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
    Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, bei der Siegerehrung
    2015-12 Aydan Özoğuzl SPD Bundesparteitag by Olaf Kosinsky-141cr.jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Aydan Özoğuz in 2015 auf dem SPD Bundesparteitag Berlin, 10.-12. Dezember 2015, CityCube, Messe Berlin
    Anton Geiß Landesarchiv Baden-Wuerttemberg Generallandesarchiv Karlsruhe (231 Nr. 2937 (675)) Bild 1 (4-1384743-1).jpg
    Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY 3.0
    Anton Geiß (11. August 1858 in Rettenbach; 3. März 1944 in Schriesheim), deutscher Politiker der SPD in Baden, erster badischer Staatspräsident
    CrispienArthur.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-§-134

    Arthur Crispien (* 4. November 1875 in Königsberg, Ostpreußen; † 29. November 1946 in Bern) deutscher Politiker (SPD, USPD)

    Bundesarchiv B 145 Bild-F046646-0036, Bonn, Empfang für Bundesratsdirektor Dr. Pfitzer (Alfred Kubel cropped).jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046646-0036 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Bundesratspräsident Alfred Kubel empfängt Bundesratsdirektor Albert Pfitzer in der Landesvertretung Niedersachsen (40-jähriges Dienstjubiläum von Pfitzer)
    SPD-AGSport.jpg
    Autor/Urheber: MoSchle, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    gemeinsame Tagung mehrer Arbeitskreise der Bundes-SPD
    Walter Behrendt (cropped).jpg
    (c) dati.camera.it, CC BY 4.0
    Il Presidente della Camera Pertini consegna un'onorificenza a Walter Behrendt, presidente Parlamento Europeo
    Bundesarchiv Bild 183-1990-0215-307, Markus Meckel.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0215-307 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    ADN-ZB-Schöps-15.2.90-zei-Berlin: Markus Meckel, 2. Sprecher und Mitglied des SPD-Vorstandes.
    Klaus Schütz thumb.jpg
    Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de

    Kurztitel: Kanzler Kiesinger empfängt Bürgermeister Schütz 

    Abgebildete Personen:

    • Kiesinger, Kurt Georg: Bundeskanzler, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, CDU, Bundesrepublik Deutschland (GND 118562053) * Schütz, Klaus: MdB, SPD, Regierender Bürgermeister von Berlin-West, Bundesrepublik Deutschland

    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Sachkorrekturen und alternative Beschreibungen sind von der Originalbeschreibung getrennt vorzunehmen. Zusätzlich können Sie dem Bundesarchiv Fehler melden.


    Historische Originalbeschreibung: 

    Bundeskanzler Kiesinger [Mitte rechts] empfängt den Reg. Bürgermeister von Berlin, Klaus Schütz [Mitte links]

    Fotothek df ps 0000062 Bildnisse - Porträts ^ Politiker.jpg
    (c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
    Originale Bildbeschreibung von der Deutschen Fotothek
    Porträt Dr. Rudolf Friedrichs, Ministerpräsident Sachsens
    Reinhard Hoeppner 2008.jpg
    Autor/Urheber: Jan Flach, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Reinhard Höppner in der Evangelischen Akademie Wittenberg im Dezember 2008
    Bundesarchiv Bild 183-1990-0217-312, Harald Ringstorff.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0217-312 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    ADN-ZB-Schöps-17.2.90-zei-Berlin: Dr. Harald Ringstorff, Mitglied des SPD-Vorstandes.
    Bundesarchiv Bild 183-R66693, Ferdinand Lassalle.jpg
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Ferdinand Lassalle

    ADN-ZB Ferdinand Lassalle, kleinbürgerlich-staatssozialistischer Arbeiteragitator, Begründer der ADAV, Schriftsteller, geb. 11.4.1826 in Breslau (Wroclaw), gest. 31.8.1864 in Genf

    [Porträt Ferdinand Lassalle (Zeichnung)]

    Abgebildete Personen:

    Jörg Kukies (born 1968) at World Economic Forum Davos 2023.png
    (c) World Economic Forum, CC BY 3.0
    Jörg Kukies (born 1968) at World Economic Forum Davos 2023
    DBPB 1958 181 Otto Suhr.jpg
    Zum 1. Todestag von Otto Suhr ((1894–1957)), zuvor Bürgermeister von Berlin
    Max Brauer 1927.jpg
    Max Brauer (1887 -1973), Bürgermeister von Altona und nach dem 2 WK von Hamburg.
    2018-12-09 SPD Europadelegiertenkonferenz Achim Post 2848.jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    de: auf der Europadelegiertenkonferenz der SPD am 9. Dezember 2018 in Berlin, Willy-Brandt-Haus
    FrölichAugust.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-§-134

    August Frölich (* 31. Dezember 1877 in Sippersfeld; † 22. Januar 1966 in Weimar) deutscher Politiker (SPD, SED)

    Olaf Scholz 2024.jpg
    Foto: Nebojša Tejić/STA
    Bundesarchiv B 145 Bild-F079283-0020, Münster, SPD-Parteitag, Vogel.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079283-0020 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    30.8.-2.9.1988
    SPD-Parteitag in Münster, Halle Münsterland
    Bundesarchiv Bild 146-1979-122-28A, Hermann Müller.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 146-1979-122-28A / CC-BY-SA 3.0
    Klaus Wowereit Berlin-Tegel 02.jpg
    Autor/Urheber: Bitte beachten Sie die Lizenzbedingungen dieses Bildes. Für Hinweise auf Veröffentlichungen (ratatosk[at]ratatosk.de) oder Belegexemplare bin ich Ihnen dankbar., Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Klaus Wowereit (SPD), bei einer Wahlkampfveranstaltung in Berlin-Tegel
    Bundesarchiv B 145 Bild-F048636-0022, Dortmund, SPD-Parteitag, Egon Franke.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F048636-0022 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Außerordentlicher Parteitag der SPD in der Westfalenhalle Dortmund,
    18.-19.6.1976
    Matthias-platzeck-ebw-01.jpg
    Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: GFDL 1.2
    Personality rights Obwohl dieses Werk unter einer freien Lizenz veröffentlicht wurde oder gemeinfrei ist, können durch die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Person(en) bestimmte Nachnutzungen eingeschränkt oder von deren Zustimmung abhängig sein. Ein Modelvertrag oder ein anderer Nachweis einer solchen Zustimmung kann dich vor rechtlichen Schwierigkeiten schützen. Auch wenn er dazu nicht verpflichtet ist, kann der Uploader dir eventuell dabei helfen, solche Nachweise einzuholen. Bitte beachte dazu auch unseren allgemeinen Haftungsausschluss.
    asturianu | беларуская (тарашкевіца)‎ | български | català | čeština | dansk | Deutsch | Deutsch (Sie-Form)‎ | Ελληνικά | English | Esperanto | español | eesti | فارسی | suomi | français | हिन्दी | hrvatski | magyar | հայերեն | Bahasa Indonesia | italiano | 日本語 | ქართული | 한국어 | Latina | Lëtzebuergesch | македонски | മലയാളം | norsk bokmål | Plattdüütsch | Nederlands | norsk | polski | português | русский | sicilianu | slovenščina | svenska | தமிழ் | ไทย | Türkçe | українська | Tiếng Việt | 中文 | 中文(简体)‎ | 中文(繁體)‎ | +/−
    Max Heldt (1909).jpg
    Max Heldt, SPD Politiker, Minister ohne Geschäftsbereich im Kabinett Heinze und späterer sächsischer Ministerpräsident
    2024-09-01 Politik, Landtagswahl Thüringen STP 4377 by Stepro (cropped).jpg
    (c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
    Politik, Landtagswahl Thüringen: Georg Maier, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat der SPD Thüringen, Innenminister Thüringens; Porträt, Einzelbild
    Olaf Scholz, August 2009 - by SPD-Schleswig-Holstein.jpg
    Autor/Urheber: SPD Schleswig-Holstein, Lizenz: CC BY 2.0
    Olaf Scholz im August 2009 bei einer Wahlkampfveranstaltung der SPD-Abgeordneten Bettina Hagedorn in Kellenhusen.
    Gerhardschroeder01.jpg
    (c) Hinrich, CC BY-SA 3.0
    Beschreibung: Gerhard Schröder, eigene Aufnahme vom 27. November 2003
    2020-12-07 Henning Homann.jpg
    Autor/Urheber: Der Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Henning Homann. Foto: Stefan Kraft
    Bundesarchiv Bild 183-19204-3150, Otto Grotewohl.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-19204-3150 / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Otto Grotewohl

    Zentralbild Otto Grotewohl, Staatsmann und Arbeiterführer, geb.: 11.3.1894 in Braunschweig, gest.: 21.9.1964 in Berlin, Vorsitzender des Ministerrates der DDR; 1945 wurde Grotewohl Vorsitzender des Zentralausschusses der SPD, nach Vereinigung der beiden Arbeiterparteien wurde er gemeinsam mit W. Pieck Vorsitzender der SED, seit 1946 Mitglied des ZK und des Politbüros der SED. (Aufnahme vorm 30.10.1950)

    [Porträt Otto Grotewohl]

    Abgebildete Personen:

    Katarina Barley-4934.jpg
    Autor/Urheber: Harald Krichel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Die deutsche Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz Katarina Barley bei der Frankfurter Buchmesse 2018
    WP Stelling Johannes.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannter Fotograf

    , Lizenz: Bild-PD-alt

    Johannes Stelling (* 12. Mai 1877; † in der Nacht vom 21. zum 22. Juni 1933) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker.

    BMWSB Logo.svg
    BMWSB Logo
    Bgm Kaisen k.jpg
    Autor/Urheber: Senatspressestelle Bremen, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Carl Wilhelm Kaisen (1887–1979). 1945–1965 Bürgermeister von Bremen
    2015-12 Manfred Stolpe SPD Bundesparteitag by Olaf Kosinsky-5.jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    SPD Bundesparteitag Berlin, 10.-12. Dezember 2015, CityCube, Messe Berlin
    Heinrich Albertz.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F023743-0013 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
    For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
    Bundespräsident Lübke empfängt den Reg. Bürgermeister von Berlin, Albertz
    Rudi Arndt.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F037984-0007 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Der Vorsitzende des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels überreicht in der Paulskirche den an Janusz Korczak verliehenen Friedenspreis 1972 an den Vorsitzenden des Korczak-Komitees Wladimir Rogalski. (Mitte vorne: Prof. Hartmut von Hentig, links von ihm: Frau Heinemann, ganz rechts: Dr. G. Heinemann)
    Wolfgang Clement.jpg
    Autor/Urheber: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Lizenz: Copyrighted free use
    Wolfgang Clement
    Bundesarchiv Bild 183-J0113-0500-001, Gustav Bauer.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-J0113-0500-001 / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    Zentralbild
    Gustav Bauer, rechter sozialdemokratischer Führer und Staatsmann, geb: 6.1.1870 in Darkehmen, gest: 16.9.1944; während des ersten Weltkrieges Sozialchauvinist, Februar 1919 Reichsarbeitsminister, Juni 1919 Reichskanzler, April 1920 Reichsverkehrsminister, Mai 1921 bis November 1922 Vizekanzler. Aufnahme 1920.
    Deutschland Lage von Brandenburg.svg
    Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Das Land Brandenburg ist farblich hervorgehoben.
    Bundesarchiv Fritz Steinhoff.jpg
    Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Steinhoff, Fritz Dr.: Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (NRW), SPD, Bundesrepublik Deutschland (GND 118617494)
    Future of Work- Making It e-Easy (37033089572).jpg
    Autor/Urheber: EU2017EE Estonian Presidency, Lizenz: CC BY 2.0

    Thorben Albrecht, Permanent State Secretary at the Federal Ministry of Labour and Social Affairs of Germany

    Photo: Annika Haas (EU2017EE)
    SPD-Bundestagswahlergebnisse.svg
    Autor/Urheber: Frakturfreund in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: Copyrighted free use
    Prozentuales Abschneiden der SPD bei den Bundestagswahlen seit 1949.
    Bundesarchiv B 145 Bild-F079279-0005, Münster, SPD-Parteitag, Wischnewski.jpg
    (c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F079279-0005 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    30.8.-2.9.1988
    SPD-Parteitag in Münster, Halle Münsterland
    SPD-Beitragsmarken anno 1923.jpg
    Beitragsmarken der SPD aus dem Jahr 1923
    RemmeleAdam.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-§-134

    Adam Remmele (* 26. Dezember 1877 in Altneudorf (bei Heidelberg); † 9. September 1951 in Freiburg im Breisgau) deutscher Politiker (SPD)

    2020-07-02 Bundesminister Hubertus Heil by OlafKosinsky MG 1922.jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Bundesminister Hubertus Heil während einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages am 2. Juli 2020 in Berlin.
    Bgm Koschnick.jpg
    Autor/Urheber: Senatspressestelle Bremen verwenden, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
    Hans Koschnick. 1967-1985 Bürgermeister von Bremen
    Miersch, Matthias-8903.jpg
    Autor/Urheber: Foto-AG Gymnasium Melle, Lizenz: CC BY 3.0
    Matthias Miersch (* 19. Dezember 1968 in Hannover) ist ein deutscher Politiker der SPD. Seit 2009 ist er Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Region Hannover.
    Sozialdemokratische Partei Deutschlands 1946.png
    Autor/Urheber: Ursprünglicher Ersteller: unbekannt
    Herausschneider: Bergisch Neukirchen, Lizenz: Copyrighted free use
    Logo der SPD 1946, herausgeschnitten aus externer Grafik
    Karl-Josef Wasserhoevel 2008 01.jpg
    Autor/Urheber: Regani, Lizenz: CC BY 3.0
    Karl-Josef Wasserhövel (SPD) beim Berlin08 Festival
    2017-03-19 Dietmar Woidke SPD Parteitag by Olaf Kosinsky-1.jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Dietmar Woidke auf dem SPD Bundesparteitag am 19. März 2017 in Berlin
    Weil, Stephan.jpg
    Autor/Urheber: Foto-AG Melle, Lizenz: CC BY 3.0
    Stephan Weil
    Bundesarchiv Bild 183-1990-0421-300, Wolfgang Thierse.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0421-300 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
    For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
    ADN-ZB/Schöps-21.4.90--Berlin: Wolfgang Thierse, SPD, Mitglied der Volkskammer.
    2017 Woodstock 497 Martin Gorholt.jpg
    (c) Ralf Lotys (Sicherlich), CC BY 4.0
    Martin Gorholt auf dem Musikfestival Haltestelle Woodstock im Jahr 2017 in Kostrzyn nad Odrą (Küstrin), Polen.
    2018-06-29 Reinhard Klimmt ZDF Fernsehrat 0090.jpg
    Autor/Urheber: Olaf Kosinsky , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
    Reinhard Klimmt als Teilnehmer bei der Sitzung des ZDF-Fernsehrat am 29. Juni 2018 in Mainz.
    SchroederLouise.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-§-134

    Louise Dorothea Sophie Schroeder (* 2. April 1887 in Altona (Elbe); † 4. Juni 1957 in Berlin) deutsche SPD-Politikerin

    Olaf Scholz - Deutscher Radiopreis 2016 01.jpg
    Autor/Urheber: Frank Schwichtenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
    Olaf Scholz beim Deutschen Radiopreis 2016 im Schuppen 52
    Paul Singer (SPD) crop.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: PD-alt-100

    Paul Singer (1844-1911)

    Bundesarchiv Bild 183-1990-0215-304, Stephan Hilsberg.jpg
    (c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-0215-304 / Schöps, Elke / CC-BY-SA 3.0
    Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
    ADN-ZB-Schöps-15.2.90-zei-Berlin: Stephan Hilsberg, 1. Sprecher und Mitglied des SPD-Vorstandes.
    Katarina Barley-6808.jpg
    Autor/Urheber: Harald Krichel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Katarina Barley, Mitglied des deutschen Bundestages