Medemblik
![]() Flagge | ![]() Wappen |
Provinz | ![]() |
Bürgermeister | Michiel Pijl (CDA)[1] |
Sitz der Gemeinde | Wognum |
Fläche – Land – Wasser | 257,56 km2 121,45 km2 136,11 km2 |
CBS-Code | 0420 |
Einwohner | 46.005 (1. Jan. 2024[2]) |
Bevölkerungsdichte | 179 Einwohner/km2 |
Koordinaten | 52° 46′ N, 5° 6′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorwahl | 0227, 0228, 0229 |
Postleitzahlen | 1619, 1654–1655, 1657–1658, 1671, 1674, 1676, 1678–1679, 1681–1688, 1691–1693 |
Website | Homepage von Medemblik |
![]() |



Medemblik (westfriesisch Memelik) ist eine niederländische Stadt und Gemeinde in der Provinz Nordholland. Die Stadtgemeinde Medemblik, wie sie bis zum 31. Dezember 2006 bestand, zählte 7.744 Einwohner. Die Großgemeinde Medemblik, die am 1. Januar 2007 aus Medemblik, Noorder-Koggenland und Wognum gebildet wurde, zählt 46.005 Einwohner (Stand: 1. Januar 2024). Zum 1. Januar 2011 kamen noch die Gemeinden Andijk und Wervershoof dazu.
) (Lage und Wirtschaft
Medemblik liegt im Nordosten der Provinz, an der Küste des IJsselmeeres, nicht weit von der ehemaligen Insel Wieringen. Der Abstand zu Amsterdam ist etwa 65 km. Es gibt zahlreiche Gewerbe (meist Kleinbetriebe). In der Umgebung ist die Landwirtschaft von Bedeutung, ebenso wie der Wassersporttourismus.
Ortsgliederung
Die Gemeinde Medemblik besteht aus den Dörfern Abbekerk, Andijk, Benningbroek, Hauwert, Lambertschaag, Midwoud, Nibbixwoud, Onderdijk, Oostwoud, Opperdoes, Sijbekarspel, Twisk, Wervershoof, Wognum, Zwaagdijk-Oost und Zwaagdijk-West und der Stadt Medemblik.
Geschichte
Medemblik wurde im 10. Jahrhundert urkundlich erwähnt als Medemalacha (an der Mitte des Gewässers Ach oder A). Graf Floris V. von Holland ließ dort 1288 die Burg Radboud bauen, benannt nach einem legendären König der Friesen, der dieses Gebiet im Frühmittelalter besiedeln ließ.
Ein Jahr später bekam das immer noch in gewisser Hinsicht friesische Medemblik von Floris das Stadtrecht. Zwischen 1296 und 1299 war Medemblik Kern eines Aufstandes gegen Holland. Auch 1492 und 1517 (Eroberung durch Grote Pier) wurde die Stadt von den Wirren eines Bürgerkrieges getroffen.
Im Achtzigjährigen Krieg kam Medemblik durch das Eingreifen der Geusen unter Sonoy an die Protestanten. Ein Streben nach Unabhängigkeit endete 1588 mit der Einnahme der Stadt durch Moritz von Nassau.
Da die Wirtschaftskonkurrenten Hoorn und Enkhuizen für die Schiffe besser anzulaufen waren, fiel Medemblik im 17. Jahrhundert zu einer Kleinstadt zurück.
Sehenswürdigkeiten
Von Burg Radboud (Kasteel Radboud) stehen noch zwei ursprüngliche Wohnflügel, die an Sonntagen nachmittags (im Sommer auch an anderen Tagen) besichtigt werden können. Zu sehen ist dort eine Ausstellung über das Leben der Westfriesen im Mittelalter und die Geschichte der Stadt und ihrer Burg. Der Umfang der alten Zwingburg, die errichtet worden war, um die Westfriesen zu unterwerfen, kann man dem von einem Wassergraben umgebenden Gelände noch ansehen. 1889 wurde die Anlage renoviert und vor dem Verfall gerettet. Von 1900 bis Anfang der 1930er Jahre war in einem Saal das Medembliker Amtsgericht untergebracht.
In der Innenstadt sind die Kirche St. Bonifatius (16. Jahrhundert), die Stadtwaage (1692, Heimatmuseum) und einige alte Häuser sehenswert.
Am IJsselmeer dem Ort vorgelagert gibt es einen Jachthafen, das Medemblik Regatta Center. Im Ort selbst befinden sich drei weitere Häfen: der Oosterhaven und der Westerhaven, getrennt durch eine Klappbrücke, sowie der Pekelharinghaven, dem ehemaligen Fußballplatz.
Es gibt eine Museumseisenbahn nach Hoorn.
Im Bakkerijmuseum De Oude Bakkerij (Bäckereimuseum Die Alte Bäckerei) in der Nieuwstraat wird die Produktion von Broten, Brötchen, Kuchen, Torten und Keksen demonstriert. Das Nederlands Stoommachinemuseum (Niederländische Dampfmaschinen-Museum), wenige Hundert Meter außerhalb der Stadt am Oosterdijk gelegen, zeigt historische Dampfmaschinen.
Bildergalerie
- Burg Radboud
- Medemblik, Kirche: de Sint Martinuskerk
- Medemblik, Kirche: Grote of Sint Bonifaciuskerk
- Mühle De Herder
- Niederländisches Dampfmaschinen-Museum
- Im Bäckereimuseum
Politik
Sitzverteilung im Gemeinderat
Seit 1982 wird der Gemeinderat von Medemblik wie folgt gebildet:
Partei | Sitze[3] | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1982 | 1986 | 1990 | 1994 | 1998 | 2002 | 2006 | 2010 | 2014 | 2018 | 2022 | |
Hart voor Medemblik | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 6 |
CDA | 4 | 4 | 3 | 3 | 4 | 3 | 7 | 6 | 7 | 6 | 5 |
GemeenteBelangen | 3 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 4 | 3 | 4 | 5 | 5 |
VVD | 2 | 2 | 3 | 2 | 2 | 3 | 4 | 8 | 5 | 6 | 5 |
MORGEN!a | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 4 |
D66 | – | – | – | – | – | – | – | 1 | 3 | 2 | 2 |
GroenLinks | – | – | 3 | 2 | 2 | 1 | – | 2 | 1 | 1 | 1 |
Progressief West-Frieslanda | – | – | – | – | – | – | 2 | 2 | 2 | – | |
ChristenUnie | – | – | – | – | – | – | – | 1 | 1 | 1 | 1 |
PvdAa | 2 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2 | 3 | 3 | 2 | 2 | – |
Progressief Wervershoof 2010a | – | – | – | – | – | – | – | 1 | 1 | 1 | – |
Betrouwbaar Actief Menselijk Medemblik | – | – | – | – | – | – | – | – | 1 | 1 | – |
Onafhankelijke Westfriese Partij | – | – | – | – | – | – | 1 | 1 | 0 | – | – |
Andijker Belang | – | – | – | – | – | – | – | 1 | – | – | – |
Volkspartij Medemblik | – | – | 2 | 2 | 1 | 2 | – | – | – | – | – |
CPN | 2 | 1 | – | – | – | – | – | – | – | – | – |
Gesamt | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 13 | 21 | 27 | 27 | 27 | 29 |
- Anmerkungen
Bürgermeister
Seit dem 26. September 2023 ist Michiel Pijl (CDA) amtierender Bürgermeister der Gemeinde.[1] Zu seinem Kollegium zählen die Beigeordneten Joset Fit (GemeenteBelangen), Andrea van Langen (VVD), Harry Nederpelt (CDA), Dirk Kuipers (PvdA) sowie der Gemeindesekretär Jaap Zwaan.[4]
Persönlichkeiten
- Willy de Beer (* 1942), Eisschnellläuferin
Weblinks
- Website der Gemeinde (niederländisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b Nieuwe burgemeester in Medemblik. In: Rijksoverheid.nl. Ministerie van Algemene Zaken, 4. September 2023, abgerufen am 28. September 2023 (niederländisch).
- ↑ Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 29. Februar 2024 (niederländisch).
- ↑ a b Ergebnisse der Kommunalwahlen: 1982–2006 2010 2014 2018 2022, abgerufen am 17. April 2022 (niederländisch)
- ↑ Samenstelling college van B en W Gemeente Medemblik, abgerufen am 17. Mai 2018 (niederländisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Netherlands provincial highway shield
Sign of E22 in the Netherlands
Locator map of Dutch municipalities in Noord-Holland (LocatieMedemblik.png)
Sign of A7 in the Netherlands
Autor/Urheber: Janwillemvanaalst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Topografische kaart van Medemblik (centrum van woonplaats). Resolutie: 800 pixels/km.
Kaartbeeld samengesteld uit de open geodata van de Top10NL en Top25namen (Basisregistratie Topografie, Kadaster), Creative Commons BY licentie. Gebouwvlakken uit open geodata BAG extract. Wegen uit de OpenStreetMap. Reliëfschaduw uit de Actuele Hoogtekaart AHN2.
Samenstelling en kleurenschema: Jan-Willem van Aalst, met QGIS2. Zie ook de Legenda.Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Medemblik, tram station
Autor/Urheber: Ilonamay, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Medemblik, The Netherlands, Marina
Netherlands provincial highway shield
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das rijksmonument mit der Nummer 502377
Coat of arms of the Dutch municipality of Medemblik.
Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das rijksmonument mit der Nummer 28363
Bakkerskarre en bewarblikken bie Bakkerijmuseum De Alde Bakkerij.
Castle Radboud at Medemblik Netherlands
Autor/Urheber: Uberprutser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das rijksmonument mit der Nummer 28371
Autor/Urheber: H.P.Burger, Lizenz: CC BY 3.0
De spoorbrug over de sluis te Medemblik.
Windmill "De Herder" at Medemblik, Netherlands
(c) I, Dolfy, CC BY-SA 3.0
Het stadscentrum van Medemblik.
- The citycenter of Medemblik.
Netherlands provincial highway shield
Netherlands provincial highway shield