McGregor Range

McGregor Range
LageViktorialand, Ostantarktika
Teil derAdmiralitätsberge
McGregor Range (Antarktis)
McGregor Range
Koordinaten71° 58′ S, 167° 51′ O
Karte der Concord Mountains und Admiralitätsberge, McGregor Range ganz im Südosten

Karte der Concord Mountains und Admiralitätsberge, McGregor Range ganz im Südosten

Karte der Admiralitätsberge und Victory Mountains, McGregor Range westlich der Mitte des nördlichen Kartenrandes

Karte der Admiralitätsberge und Victory Mountains, McGregor Range westlich der Mitte des nördlichen Kartenrandes

f1
p1
p3
p5

Die McGregor Range ist ein 21 km langer Gebirgszug im südlichen Zentrum der Admiralitätsberge im ostantarktischen Viktorialand. Sie ist umgeben vom Tucker-Gletscher, dem Leander-Gletscher, dem Fitch-Gletscher und dem Man-o-War-Gletscher.

In Teilen wurde die Range von Teilnehmern der New Zealand Geological Survey Antarctic Expedition (1957–1958) kartiert. Diese Arbeiten wurden vom United States Geological Survey durch Vermessungen und mithilfe von Luftaufnahmen der United States Navy zwischen 1960 und 1963 komplettiert. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte sie 1964 nach Commander Ronald Kenneth McGregor (1917–2011), Leiter der Unterstützungseinheiten der US Navy auf der McMurdo Station im Winter 1962.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Antarctica relief location map.jpg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Antarktis, Mittabstandstreue Azimutalprojektion
C71192s1 Ant.Map Ebbe Glacier.jpg
1:250,000-scale topographic reconnaissance map of the Ebbe Glacier area in the Admiralty Range from 165°-168°E to 71°-72°S in Antarctica, including Greenwell, Lillie and Tucker Glacier. Mapped, edited and published by the U.S. Geological Survey in cooperation with the National Science Foundation.
C72189s1 Ant.Map Cape Hallet.jpg
1:250,000-scale topographic reconnaissance map of the Cape Hallet area from 159°-162°E to 71°-72°S in Antarctica, including the Tucker Glacier. Mapped, edited and published by the U.S. Geological Survey in cooperation with the National Science Foundation.