McFarlane Strait

McFarlane Strait
Karte der Südlichen Shetlandinseln mit der McFarlane Strait zwischen der Livingston-Insel und Greenwich Island (rechts)
Karte der Südlichen Shetlandinseln mit der McFarlane Strait zwischen der Livingston-Insel und Greenwich Island (rechts)
Karte der Südlichen Shetlandinseln mit der McFarlane Strait zwischen der Livingston-Insel und Greenwich Island (rechts)
Verbindet GewässerDrakestraße
mit GewässerBransfieldstraße
Trennt LandmasseLivingston-Insel
von LandmasseGreenwich Island
Daten
Geographische Lage62° 32′ 0″ S, 59° 55′ 0″ W
McFarlane Strait (Südliche Shetlandinseln)
McFarlane Strait (Südliche Shetlandinseln)
Geringste Breite6 km

Die McFarlane Strait ist eine Meerenge zwischen der Livingston-Insel und Greenwich Island im Archipel der Südlichen Shetlandinseln. Ihre Einfahrt im Nordwesten liegt zwischen dem Williams Point und dem Duff Point, diejenige im Südosten zwischen dem Renier Point und dem Ephraim Bluff.

Der Name dieses Wasserwegs erscheint erstmals 1822 auf einer Karte des britischen Robbenfängerkapitäns George Powell (1794–1824). Namensgeber ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der aus Glasgow stammende Kapitän Andrew McFarlane (1780–unbekannt), der wie Powell zu den frühen Robbenjägern in den Gewässern um die Südlichen Shetlandinseln gehört.

Weblinks

  • McFarlane Strait auf geographic.org (englisch)
  • McFarlane Strait. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Livingston-Island-Map-2010-15.png
Autor/Urheber: Apcbg, Lizenz: CC BY-SA 4.0
L.L. Ivanov. Antarctica: Livingston Island and Smith Island. Scale 1:100000 topographic map. Manfred Wörner Foundation, 2017. ISBN 978-619-90008-3-0