Mazda Tennis Classic 1991

Mazda Tennis Classic 1991
Datum29.7.1991 – 4.8.1991
Auflage13
Navigation1990 ◄ 1991 ► 1992
WTA Tour
AustragungsortSan Diego
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer408
KategorieWTA Tier III
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/28Q/16D
Preisgeld225.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Jennifer Capriati
Sieger (Doppel)Kanada Jill Hetherington
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
Stand: 16. April 2017

Das Mazda Tennis Classic 1991 war ein Damen-Tennisturnier in San Diego. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1991 und fand vom 29. Juli bis 4. August 1991 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Monica SelesFinale
02.Spanien Conchita MartínezHalbfinale
03.Schweiz Manuela Maleeva-FragnièreViertelfinale
04.Vereinigte Staaten Jennifer CapriatiSieg
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Zina GarrisonViertelfinale

06.Frankreich Nathalie TauziatHalbfinale

07.Osterreich Barbara PaulusAchtelfinale

08.Peru Laura Gildemeister1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleHalbfinale
1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles66
Vereinigte Staaten P. Shriver66Vereinigte Staaten P. Shriver22
Vereinigtes Konigreich J. Durie341Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles66
Japan A. Kijimuta616Australien A. Minter03
QVereinigte Staaten J. Emmons464Japan A. Kijimuta375
Australien A. Minter66Australien A. Minter657
8Peru L. Gildemeister341Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles66
6Frankreich N. Tauziat12
3Schweiz M. Maleeva-Fragnière666
Vereinigte Staaten P. Louie Harper33QVereinigte Staaten K. Po732
QVereinigte Staaten K. Po663Schweiz M. Maleeva-Fragnière33
LLFrankreich N. Herreman316Frankreich N. Tauziat66
Vereinigte Staaten A. May66Vereinigte Staaten A. May34
Vereinigte Staaten K. Rinaldi3646Frankreich N. Tauziat66
6Frankreich N. Tauziat6461Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Seles616
5Vereinigte Staaten Z. Garrison664Vereinigte Staaten J. Capriati467
Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer345Vereinigte Staaten Z. Garrison66
Frankreich K. Quentrec656Frankreich K. Quentrec21
Deutschland C. Kohde-Kilsch4745Vereinigte Staaten Z. Garrison14
Japan N. Sawamatsu6114Vereinigte Staaten J. Capriati66
Vereinigte Staaten L. McNeil366Vereinigte Staaten L. McNeil21
4Vereinigte Staaten J. Capriati66
4Vereinigte Staaten J. Capriati66
7Osterreich B. Paulus662Spanien C. Martínez40
Griechenland C. Papadaki237Osterreich B. Paulus34
QVereinigte Staaten E. de Lone10QVereinigte Staaten D. Graham66
QVereinigte Staaten D. Graham66QVereinigte Staaten D. Graham05
Vereinigte Staaten H. Cioffi6112Spanien C. Martínez67
Vereinigte Staaten M. Werdel066Vereinigte Staaten M. Werdel31
2Spanien C. Martínez66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Frankreich Nathalie Tauziat
Finale
02.Vereinigte Staaten Jennifer Capriati
Vereinigte Staaten Zina Garrison
Viertelfinale
03.Kanada Jill Hetherington
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
Sieg
04.Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank-Nideffer
Sudafrika 1961 Lise Gregory
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten G. Fernández
Frankreich N. Tauziat
66
Griechenland C. Papadaki
Vereinigte Staaten S. Schenck
011Vereinigte Staaten G. Fernández
Frankreich N. Tauziat
66
Vereinigte Staaten E. de Lone
Vereinigtes Konigreich S. Loosemore
626Vereinigte Staaten E. de Lone
Vereinigtes Konigreich S. Loosemore
01
Vereinigte Staaten C. Kuhlman
Vereinigte Staaten C. MacGregor
3631Vereinigte Staaten G. Fernández
Frankreich N. Tauziat
617
4Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer
Sudafrika 1961 L. Gregory
6674Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer
Sudafrika 1961 L. Gregory
365
Vereinigtes Konigreich J. Durie
Frankreich N. Herreman
1764Sudafrika 1961 R. Fairbank-Nideffer
Sudafrika 1961 L. Gregory
76
Vereinigte Staaten P. Louie Harper
Vereinigte Staaten A. May
77Vereinigte Staaten P. Louie Harper
Vereinigte Staaten A. May
64
Vereinigte Staaten H. Cioffi
Sudafrika 1961 L. Seemann
551Vereinigte Staaten G. Fernández
Frankreich N. Tauziat
462
Australien A. Minter
Vereinigte Staaten M. Werdel
7323Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
636
Peru L. Gildemeister
Schweiz M. Maleeva-Fragnière
666Peru L. Gildemeister
Schweiz M. Maleeva-Fragnière
162
QVereinigte Staaten L. Davenport
Vereinigte Staaten A. Mall
6233Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
646
3Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
1663Kanada J. Hetherington
Vereinigte Staaten K. Rinaldi
w.o.
Frankreich I. Demongeot
Spanien C. Martínez
67Frankreich I. Demongeot
Spanien C. Martínez
Vereinigte Staaten J. Emmons
Vereinigte Staaten D. Graham
46Frankreich I. Demongeot
Spanien C. Martínez
67
Japan A. Kijimuta
Japan N. Sawamatsu
6522Vereinigte Staaten J. Capriati
Vereinigte Staaten Z. Garrison
46
2Vereinigte Staaten J. Capriati
Vereinigte Staaten Z. Garrison
476

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".