Maximilian Offner

Firmenschild von Maximilian Offner in Hög
Firmenschild von Maximilian Offner in Althegnenberg

Maximilian Offner (* 1952) ist ein deutscher Orgelbauer und Orgelsachverständiger.

Leben und Wirken

Maximilian Offner erlernte das Orgelbauhandwerk bei seinem Vater Max(imilian Heinrich) Anton Offner im elterlichen Betrieb in Kissing. Die Ausbildung schloss er 1970 als Jahrgangsbester ab und wurde als Bundessieger ausgezeichnet. Nach den Wanderjahren und der Meisterprüfung in Ludwigsburg, die er 1976 als jüngster Orgelbaumeister absolvierte, arbeitete er wieder im elterlichen Betrieb, bis er sich 1987 mit einem eigenen Betrieb selbständig machte. 1990 errichtete er eine neue, großzügige Werkstatt in Kissing. Insgesamt erstellte er mehr als 50 neue Orgeln, ausschließlich mit Schleifladen und mit mechanischer Spieltraktur.

Werkliste (Auswahl)

JahrOrtGebäudeBildManualeRegisterBemerkungen
1983AugsburgGymnasium bei St. StephanIII/P14[1][2]
1987HögSt. Nikolaus
II/P11Orgel
1987Kochel am SeeSt. Michael
II/P20Orgel
1988Neuburg an der DonauSt. Peter
II/P30Orgel
1988KutzenhausenSt. Nikolaus
II/P17[3][1]
Orgel
1988BubesheimMariä Geburt
II/P16Teilerneuerung
[1]
Orgel
1989AdelsriedSt. Johannes der Täufer
II/P21[4]
1990MeitingenSt. WolfgangIII/P41[5]
Orgel
1990GroßkötzSt. Peter und PaulII/P19[1]
1991WehringenSt. GeorgII/P26[6]
1993HilgertshausenSt. Stephan
II/P23
1994EmersackerSt. MartinII/P22[7]
1998Jengen-WeinhausenSt. Felicitas und SöhneI/P8[1][8]
2000StraßbergHeilig KreuzII/P24[5]
2003OberneuchingSt. Martin
II/P20[9]
2004OttenhofenSt. Katharina
I/P8[10]
2005GutenbergSt. MargaretaII/P13[5]
2010HeldensteinSt. RupertII/P15[11]

Literatur

  • Hermann Fischer und Theodor Wohnhaas: Lexikon süddeutscher Orgelbauer. Florian Noetzel Verlag, Heinrichshofen-Bücher, Wilhelmshaven 1994, ISBN 3-7959-0598-2.
  • Wolfgang Manecke, Johannes Mayr: Historische Orgeln in Ulm und Oberschwaben: Pfeifenorgeln im Alb-Donau-Keis, in Ulm, Hayingen und Zwiefalten. Süddeutsche Verlagsgesellschaft, Ulm 1999, ISBN 3-88294-268-1, S. 226.

Einzelnachweise

  1. a b c d e Website der Firma Maximilian Offner – Meine Orgeln (Memento desOriginals vom 14. Dezember 2017 im Internet Archive)
  2. Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online, abgerufen am 29. Februar 2024
  3. Kutzenhausen feiert seine Offner-Orgel. In: Augsburger Allgemeine. 22. Oktober 2013, abgerufen am 4. Juli 2018.
  4. Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online, abgerufen am 29. Februar 2024
  5. a b c Orgeln nach 1950. In: bistum-augsburg.de. Abgerufen am 4. Juli 2018.
  6. Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online, abgerufen am 29. Februar 2024
  7. Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online, abgerufen am 29. Februar 2024
  8. Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online, abgerufen am 29. Februar 2024
  9. Pfarrkirche St. Martin in Oberneuching. In: www.erzbistum-muenchen.de. Abgerufen am 28. Februar 2024.
  10. Pfarrkirche St. Katharina in Ottenhofen. In: www.erzbistum-muenchen.de. Abgerufen am 28. Februar 2024.
  11. Pfarrkirche St. Rupert in Heldenstein. In: www.erzbistum-muenchen.de. Abgerufen am 28. Februar 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Offner Marke (Althegnenberg).jpg
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Bergkapelle in Althegnenberg. Orgel von Förster und Nicolaus. Firmenmarke von Offner.
Kutzenhausen St. Nikolaus 224.JPG
Autor/Urheber: GFreihalter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus in Kutzenhausen im Landkreis Augsburg (Bayern), Orgel
Kochel am See, St. Michael, Orgel 2008-07.jpg
Autor/Urheber: HerrAdams, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick in den Anbau der Pfarrkirche St. Michael in Kochel am See mit Empore und Orgel.
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Adelsried 07.JPG
Autor/Urheber: Jkü, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel von St. Johannes der Täufer, Adelsried
Ottenhofen, St. Katharina (4).jpg
Autor/Urheber: Cmcmcm1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pipe organ of St. Katharina (Ottenhofen)
St. Stephan (Hilgertshausen) Orgel .jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Stephan (Hilgertshausen), Orgel auf der Empore
Hög, St. Nikolaus (23).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus Hög, Markt Reichertshofen, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Oberneuching, St. Martin (8).jpg
Autor/Urheber: Cmcmcm1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pipe organ of St. Martin (Oberneuching)
Orgel Pfarrkirche Mariä Geburt Bubesheim 01.jpg
Autor/Urheber: Maimaid, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Julius Schwarzbauer (1908) in der Pfarrkirche St. Mariä Geburt, Bubesheim, Landkreis Günzburg.
Neuburg St Peter Orgel.jpg
Autor/Urheber: Mtag, Lizenz: CC0
Orgel von St. Peter in Neuburg an der Donau (Max Offner, II/30)
Hög, St. Nikolaus (31).jpg
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus Hög, Markt Reichertshofen, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Oberbayern, Bayern, Deutschland