Maxim Petrowitsch Pokidow

Qsicon Ueberarbeiten.svg
Artikel eintragenDieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung des Portals Radsport eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Radsport auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion!Cycling (road) pictogram.svg

Maxim Petrowitsch Pokidow (russisch Максим Петрович Покидов; * 11. Juli 1989 in Lipezk) ist ein russischer Bahn- und Straßenradrennfahrer.

Maxim Pokidow gewann 2006 bei der Bahnrad-Europameisterschaft der Junioren in Athen die Goldmedaille im Punktefahren vor seinem Landsmann Alexei Schirjajew und dem Spanier Salvador Guardiola. In der Saison 2009 fuhr er für die Amateurmannschaft JMS. Beim Udmurt Republic Stage Race belegte er den dritten Platz beim Prolog und bei der siebten Etappe wurde er Zweiter. Seit 2010 fährt Pokidow für das russische Continental Team Moscow.

Erfolge – Bahn

2006
  • Europa Europameister – Punktefahren (Junioren)

Erfolge – Straße

2012
2013
2015

Teams

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.