Maxim Olegowitsch Majorow

RusslandRussland Usbekistan  Maxim Majorow

Geburtsdatum26. März 1989
GeburtsortAndijon, Usbekische SSR
Größe190 cm
Gewicht97 kg

PositionRechter Flügel
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2007, 4. Runde, 94. Position
Columbus Blue Jackets

Karrierestationen

bis 2007Neftjanik Leninogorsk
2007Neftjanik Almetjewsk
2007–2008Ak Bars Kasan
2008–2012Syracuse Crunch
Springfield Falcons
2012–2014Atlant Moskowskaja Oblast
2014–2015HK Dynamo Moskau
2015–2020Salawat Julajew Ufa
2020HK Spartak Moskau
2020–2021HK Traktor Tscheljabinsk

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Ländercode2

Maxim Olegowitsch Majorow (russisch Максим Олегович Майоров; englische Transkription: Maxim Olegovich Mayorov; * 26. März 1989 in Andijon, Usbekische SSR) ist ein ehemaliger usbekisch-russischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2006 und 2021 unter anderem über 375 Spiele für Atlant Moskowskaja Oblast, den HK Dynamo Moskau, Salawat Julajew Ufa, HK Spartak Moskau und HK Traktor Tscheljabinsk in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte Majorow weitere 260 Partien in der American Hockey League (AHL) und stand zudem 22-mal für die Columbus Blue Jackets in der National Hockey League (NHL) auf dem Eis.

Karriere

Maxim Majorow wurde in Andijon geboren, wuchs aber in Leninogorsk auf und besuchte dort die Eishockeyschule. Majorow begann seine Karriere in der Saison 2005/06 in der zweiten Mannschaft von Ak Bars Kasan, die in der dritten russischen Liga spielte. Zur Spielzeit 2006/07 wechselte er in die Wysschaja Liga, die zweithöchste russische Spielklasse, zu Neftjanik Leninogorsk. Dort erzielte er in 28 Spielen zehn Punkte, ehe er innerhalb der Liga zu Neftjanik Almetjewsk wechselte. In fünf Spielen konnte er zwei Punkte erzielen. Zudem lief er in vier Playoff-Partien auf. Im NHL Entry Draft 2007 wurde er in der vierten Runde an 94. Stelle von den Columbus Blue Jackets aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt, wechselte aber vorerst zurück nach Kasan. Dort bestritt er in der Saison 2007/08 13 Partien in der Superliga und erzielte dabei ein Tor.

Beim CHL Import Draft 2008 zogen ihn die Brandon Wheat Kings an insgesamt 33. Position. Sie kamen aber nicht zum Zuge, da Columbus nunmehr von seinen NHL-Rechten Gebrauch machte. Im Sommer 2008 brachten die Blue Jackets den 19-jährigen zur Unterschrift unter einem mit 1,8 Millionen US-Dollar dotierten Dreijahresvertrag mit Gültigkeit für die NHL und American Hockey League (AHL). Nachdem der Flügelstürmer die erste Hälfte der Spielzeit 2008/09 bei den Syracuse Crunch, Columbus’ Farmteam in der AHL, verbracht hatte, wurde er zum Jahresbeginn 2009 erstmals in den NHL-Kader berufen und gab sein Debüt.

Zwischen Beginn der Saison 2012/13 und Dezember 2014 spielte er für Atlant Moskowskaja Oblast[1] in der Kontinentalen Hockey-Liga, ehe er gegen Zahlung einer finanziellen Kompensation an den HK Dynamo Moskau abgegeben wurde.[2] Dort kam er bis Saisonende nicht über die Rolle eines Ergänzungsspielers hinaus und verließ den Verein anschließend. Am 9. November 2015 erhielt er einen Vertrag bis zum Ende der Saison 2015/16 bei Salawat Julajew Ufa.[3] Nach fünf Jahren in Ufa wechselte er im Oktober 2020 zum HK Spartak Moskau. Bereits im Dezember des Jahres zog er weiter zum HK Traktor Tscheljabinsk, wo er im Sommer 2021 seine Karriere beendete.

International

Majorow vertrat Russland im Rahmen der Super Series 2007, einer acht Spiele umfassenden Serie zwischen der kanadischen und russischen U20-Auswahl. Dabei verbuchte er in sieben Spielen zwei Torvorlagen und zwei Strafminuten. Bei Junioren-Weltmeisterschaften wurde der Stürmer nicht berücksichtigt.

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2006/07Neftjanik LeninogorskWysschaja Liga2864106
2006/07Neftjanik AlmetjewskWysschaja Liga5112040002
2007/08Ak Bars KasanSuperliga1310116
2008/09Syracuse CrunchAHL7117143130
2008/09Columbus Blue JacketsNHL30000
2009/10Syracuse CrunchAHL7417153224
2009/10Columbus Blue JacketsNHL40000
2010/11Springfield FalconsAHL6919143316
2010/11Columbus Blue JacketsNHL51010
2011/12Springfield FalconsAHL4610132310
2011/12Columbus Blue JacketsNHL101122
2012/13Atlant Moskowskaja OblastKHL40166221450110
2013/14Atlant Moskowskaja OblastKHL28513182
2014/15Atlant Moskowskaja OblastKHL182460
2014/15HK Dynamo MoskauKHL7000210002
2015/16Salawat Julajew UfaKHL301061610163474
2016/17Salawat Julajew UfaKHL45610161810000
2017/18Salawat Julajew UfaKHL5237100143142
2018/19Salawat Julajew UfaKHL4497168132130
2019/20Salawat Julajew UfaKHL40325720110
2020/21HK Spartak MoskauKHL110112
2020/21HK Traktor TscheljabinskKHL100220
Wysschaja Liga gesamt337512640002
KHL gesamt3255458112635288168
AHL gesamt260635611880
NHL gesamt222132

International

Vertrat Russland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2007RusslandSuper Series2. Platz70222
Junioren gesamt70222

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Maxim Majorow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. «АК БАРС» РАССТАЛСЯ С МАЙОРОВЫМ
  2. Максим Майоров в «Динамо». 24. Dezember 2014, archiviert vomOriginal am 20. November 2015; abgerufen am 19. November 2015.
  3. «Салават Юлаев» объявил о переходе Максима Майорова, 9. November 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Maxim Mayorov CBJ.jpg
Autor/Urheber: Jshecket, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Columbus Blue Jackets prospect Maxim Mayorov prepares for a pre-season game against the Minnesota Wild at Nationwide Arena.