Max Strub
Karl Johannes Max Strub (* 28. September 1900 in Mainz; † 23. März 1966 in Bad Oeynhausen) war ein deutscher Violinvirtuose und bedeutender Violinpädagoge. Einen europaweiten Ruf erarbeitete er sich während seiner 36-jährigen Tätigkeit als Primarius des Strub-Quartetts. Stationen als Konzertmeister führten ihn ab den 1920er Jahren an die Staatsopern von Stuttgart, Dresden und Berlin. 1926 in Weimar zum jüngsten Musikprofessor Deutschlands ernannt, folgte er Rufen nach Berlin und nach dem Zweiten Weltkrieg, den er als „Gottbegnadeter“ überstand, nach Detmold. Strub war ein Kenner des klassisch-romantischen Repertoires, widmete sich aber auch der modernen Musik, u. a. oblag ihm die Uraufführung von Hindemiths Violinsonate D-Dur. Nicht zuletzt förderte er die Musik Hans Pfitzners. Strub spielte bis 1945 auf einer Stradivari. Zahlreiche Aufnahmen aus den 1930er und 1940er Jahren dokumentieren sein Schaffen.
Leben
Herkunft und musikalische Förderung
Karl Johannes Max Strub wurde 1900 als ältestes von drei Kindern des Fotografen Otto Strub und dessen Frau Ida, geb. Göhringer, in Mainz im damaligen Großherzogtum Hessen-Darmstadt geboren. Seine Mutter war die Tochter eines Zigarettenfabrikanten aus dem benachbarten Biebrich am Main, einem später eingemeindeten Stadtteil Wiesbadens. Seine Schwester Elisabeth heiratete einen US-amerikanischen Fabrikanten, mit dem sie in Weimar ansässig werden sollte. Auch Rosa, seine jüngere Schwester, verbrachte den größten Teil ihres Lebens ebendort.[1]
Der Vater verdiente seinen Lebensunterhalt überwiegend mit Totenfotografie.[2] In seinem Mainzer Atelier in der Frauenlobstraße 25 in Neustadt verkehrten europäische Geigerpersönlichkeiten wie Willy Burmester, Joseph Joachim, Jan Kubelík[3] und Henri Marteau[4] sowie der noch junge Franz von Vecsey, die er wiederum kostenlos fotografierte. Otto Strub war selbst passionierter Amateurgeiger und förderte Max musikalisch nach Kräften. Im Atelier befand sich ein Klavier und im Alter von fünf Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht. Ab dem sechsten Lebensjahr wurde er von Alfred Stauffer, Konzertmeister des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz, in Violine unterrichtet.[5] Kubelik empfahl dem ehrgeizigen Vater, den Wiener Violinprofessor Otakar Ševčík zu kontaktieren. Dieser riet in seiner Korrespondenz allerdings aus finanziellen Gesichtspunkten von einer Musikerkarriere ab.[6]
In seiner Geburtsstadt besuchte Max Strub ein humanistisches Gymnasium (das heutige Rabanus-Maurus-Gymnasium), wo er sich als musisch und künstlerisch talentiert zeigte. Er spielte im dortigen Schulorchester, dessen erste Geige er alsbald übernahm.[2] Zur Cellogruppe gehörte der vier Jahre ältere nachmalige Schriftsteller Carl Zuckmayer, mit dem er zeitlebens freundschaftlich verbunden war.[7] Mit zwölf Jahren gab Strub sein erstes öffentliches Konzert. Er spielte mit dem Mainzer Orchester Bruchs Violinkonzert in g-Moll.[2] Zwei Jahre später trat er u. a. in Frankfurt am Main im Land Hessen-Nassau mit dem Violinkonzert und dem 3. Klavierkonzert Beethovens auf.[8] Zuckmayer bezeichnete den jungen Strub rückblickend als musikalisches „Wunderkind“.[9]
Violinstudium in Köln
Der fürs Klavier- und Violinspiel begabte Strub musste sich entscheiden und fasste – ohne Abitur[10] – sechzehnjährig auf Anraten des Dirigenten Fritz Busch, Bruder des Violinisten Adolf Busch,[11] den Entschluss, am Conservatorium der Musik in Cöln in die Violinklasse des ehemaligen Konzertmeisters des Berliner Philharmonischen Orchesters Bram Eldering, seines Zeichens Schüler von Joseph Joachim, einzutreten.[8] Neben Strub gingen auch Adolf Busch und Wilhelm Stross bei dem niederländischen Musikpädagogen Eldering in die Lehre.[12] Gemeinsam mit seiner Mutter und der jüngeren Schwester wohnte der minderjährige Student Strub während des Ersten Weltkrieges bei einem Hauswirt.[13] Spielpraxis konnte er bis 1918[14] als zweiter Geiger bei den Orchesterproben des städtischen Gürzenich-Orchesters unter der musikalischen Leitung von Hermann Abendroth sammeln. Dieser stand allen Stilen, auch der zeitgenössischen Musik aufgeschlossen gegenüber.[15] Im Jahr 1918 erhielt Strub in Berlin[16] den Mendelssohnpreis, verbunden mit einem in der Lokalpresse beachteten Auftritt unter dem Dirigenten Otto Klemperer. Gemeinsam mit dem heranwachsenden Cellovirtuosen Emanuel Feuermann spielte er das Brahmssche Doppelkonzert a-Moll.[17] Noch ein weiteres Jahr blieb er am Kölner Konservatorium.[18]
Kammermusiker, Konzertmeister und Professor
Stuttgart, 1921/22
Nach einer Tournee in Deutschland und Italien holte ihn im August 1921 der Landesmusikdirektor Fritz Busch als Konzertmeister und damit Nachfolger von Karl Wendling an das Orchester des Württembergischen Landestheaters nach Stuttgart.[18] Strub, der zum damaligen Zeitpunkt über nur wenig Orchestererfahrung verfügte, war Buschs letzte Wahl, nachdem der Bewerbungsprozess ernüchternd verlaufen war. Busch bezeichnete ihn als „Geiger allerersten Rangs“ und prophezeite ihm eine steile Karriere. Sein Vertrag verpflichtete ihn zum Opern- und Sinfonie-Konzert-Dienst, d. h. jeweils 10 Vorstellungen zuzüglich Proben, wobei er von Szenenproben und vom Operetten-Dienst befreit war. Bei den Veranstaltungen in der Oper wurde ihm der Konzertmeister Reinhold Rohlfs-Zoll, der zuvor zeitweise Wendlings Vertreter war, gleichgestellt.[19] Busch verfolgte am Landestheaterorchester eine moderne Programmgestaltung, die durch die Kritik nicht immer positiv aufgenommen wurde.[20] Während Strubs Dienstzeit wurde im Oktober 1921 in der Stuttgarter Liederhalle Ewald Sträßers Vierte Sinfonie op. 44 uraufgeführt.[19] Der Privatmann Strub lernte die Musikerfamilie Busch näher kennen und der Dirigent Busch wurde später neben dem Violinlehrer Eldering Taufpate seines Sohnes Harald Strub.[21]
Dresden, 1922–1925
Mit dem nach Dresden abgeworbenen Busch wechselte er 1922 an die Musikalische Kapelle der Sächsischen Staatstheater (Semperoper), wo er die Stelle als erster Konzertmeister annahm.[22] Das Orchester hatte sich nach seiner Aufführung von Brahms’ Violinkonzert[23] einstimmig für Strub entschieden.[16] Busch verantwortete hier während seiner Orchesterzugehörigkeit 1924 am Staatsschauspiel die Uraufführung von Strauss’ Intermezzo, einer „bürgerlichen Komödie mit sinfonischen Zwischenspielen“.[24] Im selben Jahr wurde Strub der niederländische Geiger Jan Dahmen als erster Konzertmeister beigeordnet.[25] Nachdem Strub die sächsische Hauptstadt zugunsten einer solistischen und musikpädagogischen Karriere verlassen hatte,[16] wurde er von Karl Thomann beerbt.[22]
Kammermusikalisch ersetzte Strub 1923 Gustav Havemann als Primarius im Dresdner Streichquartett, dem außerdem die Orchestermusiker Erdmann Warwas (2. Violine), Alfred Spitzner (Viola) und Georg Wille (Violoncello) angehörten.[26] Nach dem Historiker Michael H. Kater übertraf er bald seinen Vorgänger Havemann als Streicher.[27]
Weimar, 1925–1928
Ein Freund der Familie seiner 1922 angetrauten Ehefrau Hilde Neuffer, der Musikschuldirektor Bruno Hinze-Reinhold, bewog die Strubs in die thüringische Landeshauptstadt Weimar zu ziehen.[28] Ab April 1925 leitete Strub als Nachfolger des Pädagogen Paul Elgers hauptamtlich eine der beiden Violinklassen (neben Robert Reitz) an der Staatlichen Musikschule Weimar.[29][30] Er etablierte in Weimar die Violinschule Die Kunst des Violinspiels (1923) des ihm bekannten, international tätigen Violinlehrers Carl Flesch.[28] 1926 erhielt der 26-jährige Strub als jüngster Musiker Deutschlands eine Professur.[28] Seine Berufung brachte nach dem Weimarer Komponisten und Musiklehrer Eduard August Molnar jun. allerdings auch Neider hervor, die eine derartige Lehrverpflichtung erst um das 60. Lebensjahr herum guthießen.[31] Um den Weggang Strubs nach Berlin abzuwenden, wurde er 1927 verbeamtet; außerdem sollten seine Bezüge erhöht werden.[32] Obwohl Strub dann doch 1928 den Wechsel in die Hauptstadt vollzog, unterrichtete er bis 1930 zwei Tage die Woche weiterhin in Weimar.[32] Auch aufgrund seines internationalen Renommees wurde die Musikschule 1930 zur Musikhochschule umgewandelt.[33]
In der Saison 1927/28 vertrat er kurzzeitig den Dirigenten Ernst Praetorius beim im Aufbau befundenen Musikschulorchester.[32][34] 1927 bildete er in der Nachfolge von Robert Reitz gemeinsam mit Bruno Hinze-Reinhold (Pianist) und Walter Schulz (Cellist) das Weimarer Trio.[35] Sein Nachfolger wurde 1930 Hans Bassermann.[36] Mit seiner Frau Hilde spielte er in den Weimarer Jahren gelegentlich im Duo.[28] Das Ehepaar wohnte in einer Mietwohnung in der Nähe des Weimarer Stadtschlosses.[37]
Berlin, 1928–1945
Weimarer Republik
Generalmusikdirektor Otto Klemperer verpflichtete ihn 1928 mit dem Österreicher Josef Wolfsthal[26] als Co-Konzertmeister an der Staatskapelle Berlin, wobei Strub der Kroll-Sektion zugeteilt war, d. h. der Spielstätte der Staatsoper am Platz der Republik.[38] Auf dem Spielplan standen neben klassisch-romantischen Werken auch neue Sinfonien zeitgenössischer Komponisten wie von Max Butting und Ernst Krenek.[39] In seiner Wohnung am Lützowufer (Landwehrkanal) beherbergte Strub 1931, der seinerzeit von seiner Ehefrau Hilde getrennt lebte, den US-amerikanischen Komponisten Aaron Copland sowie Barbara und Roger Sessions. Das ursprünglich geplante Violin Concerto von Sessions realisierte sich aufgrund eines Nervenzusammenbruchs Strubs nicht.[40] Auch mit dem neuen Solisten Albert Spalding konnte sich der Komponist letztlich nicht einigen, sodass das in Verzug geratene Werk erst in den 1940er Jahren in den USA zur ersten Aufführung kommen sollte.[41] Öffentlicher Druck kulturpolitisch konservativer Kreise in Berlin und die ökonomischen Folgen der Weltwirtschaftskrise führten 1931 zur Schließung des progressiven Hauses.[26] Trotz der Entscheidung der preußischen Politik blieb Strub der Staatskapelle treu[42] und wurde 1931 Nachfolger des jung verstorbenen Wolfsthal.[43]
Zeit des Nationalsozialismus
Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 gehörte er zu denjenigen Musikern, die im Deutschen Reich blieben.[44] Nach der Verpflichtung des zweiten Konzertmeisters des Berliner Philharmonischen Orchesters (BPO), Wilfried Hanke, an das Hamburger Staatstheater[45] lud ihn Wilhelm Furtwängler als Gastkonzertmeister auf die Auslandsreise seines Orchesters nach England ein.[46][47] Das BPO trat im Januar 1934 mit einem klassisch-romantischen Programm u. a. in der Londoner Queen’s Hall und der Royal Albert Hall auf.[48] Als Solist debütierte er 1937 mit Brahms’ Violinkonzert beim BPO unter der musikalischen Leitung des Schweizer Dirigenten Robert F. Denzler.[49]
Unter den zahlreichen Solokonzerten Strubs in der Zeit des Nationalsozialismus waren auch Kulturveranstaltungen von dezidiert politischen Organisationen wie der NS-Kulturgemeinde[50] und dem Stabsmusikkorps des SS-Führungshauptamts.[51] Ferner beteiligte er sich 1943 an einem Zwickauer Gedenkkonzert für die „Gefallenen der Bewegung“.[52]
Strub bildete 1935 mit Friedrich Wührer (Klavier) und Paul Grümmer (Cello) ein Klaviertrio.[26] Im Sommer 1935[53] trat er als Nachfolger des US-amerikanischen Violinvirtuosen Florizel von Reuter[54] in das Klaviertrio der Pianistin Elly Ney und des Cellisten Ludwig Hoelscher ein, mit denen er bis 1940 zusammenspielte.[55] Es entstanden Aufnahmen von Werken Schuberts, Beethovens, Brahms’ und Schumanns.[56] Obwohl das Ney-Trio seine Ursprünge bereits in der Weimarer Republik hatte, stand deren Leiterin Ney dem NS-Regime nahe.[57] Anders als Hoelscher aber kann Strub kaum als opportunistisch bezeichnet werden.[58] So wurde er im Gegensatz zu seinen Kollegen kein Parteimitglied.[59] Ein weiteres Trio formte Strub 1943[60] mit dem Schweizer Pianisten Adrian Aeschbacher und dem spanischen Cellisten Gaspar Cassadó.[61] Sie legten auch nach dem Krieg noch Aufnahmen vor.[62]
Darüber hinaus trat Strub kammermusikalisch wiederholt mit dem Pianisten und Pfitzner-Freund Walter Gieseking auf. Im Jahr 1940 konzertierten sie im Rahmen eines Konzerts der NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ in Hannover. Es standen Werke Schuberts, Beethovens und Pfitzners auf dem Programm. Außerdem bewog er seine Schüler Hans-Ulrich Tiesler, Max Kayser und Franz Hopfner zur Uraufführung von Giesekings Kleiner Musik für drei Violinen, die im Theatersaal der Staatlichen akademischen Hochschule für Musik Berlin stattfand.[26]
An eben jener Musikhochschule vertrat er im Sommer 1933/34 Carl Flesch, der seit 1928 eine entsprechende Sondervereinbarung mit der Hochschule hatte. Im Juli 1933 wurde Strub zum Professor berufen.[63][45] Im Jahr 1934 lehnte er aufgrund seiner Berliner Verpflichtung einen Ruf an die Akademie für Tonkunst nach München ab, wo er die Leitung einer Meisterklasse übernehmen sollte.[64] In der Nachkriegszeit kehrte er trotz gegebener Einstellungsanordnung auch nicht an die Westberliner Musikhochschule zurück.[65]
Strub wurde 1944 als einer der wichtigsten Geiger im Dritten Reich in die Gottbegnadeten-Liste („Führerliste“) aufgenommen, wodurch ihm der Kriegsdienst erspart blieb.[66]
Salzburg, 1945–1947
Nach dem Zweiten Weltkrieg fand er zeitweise Aufnahme in Wels in Oberösterreich bei dem befreundeten Komponisten Johann Nepomuk David. Das Mozarteumorchester Salzburg verpflichtete ihn sodann für drei Jahre als Konzertmeister.[67] Im Rahmen der Salzburger Festspiele interpretierte er 1946 mit dem Orchester unter Joseph Messner Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll.[68] 1947 war er Lehrkraft bei der Internationalen Sommerakademie Mozarteum Salzburg.[69]
Detmold, 1947–1966
Zum Wintersemester 1947/48[70] übernahm er stattdessen die Meisterklassen für Violine sowie für Interpretation und Kammermusik an der sich im Aufbau befindlichen Nordwestdeutschen Musikakademie Detmold; 1957 erhielt er eine Professur.[71] Oft spielte er als Solist mit der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford unter der Leitung von Rolf Agop zusammen.[72] In den 1950er Jahren gründete Strub ein Klaviertrio mit dem Pianisten Hans Richter-Haaser und dem Cellisten Hans Münch-Holland.[72]
Während des Kalten Krieges wurde er wiederholt (1964–1966) als Gastprofessor zum Internationalen Musikseminar der DDR an die Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar, seinen ehemaligen Arbeitsplatz, eingeladen.[73] Wie zuvor in Leipzig,[74] als Hermann Abendroth noch Gewandhauskapellmeister war, verkehrte er auch in Weimar im Hause des Dirigenten,[75] den er bereits aus seinen Kölner Jahren kannte. Außerdem konzertierte er mit ihm,[76] etwa 1949 als Solist bei einem Konzert der Staatskapelle Weimar in Jena.[77]
Strub lebte zuletzt in Detmold und Stuttgart.[78] Nach einem Schlaganfall 1966 verstarb Max Strub 65-jährig im Krankenhaus Bad Oeynhausen im Regierungsbezirk Detmold.[79]
Streichquartettgründung: „Strub-Quartett“
Er lernte während seiner Berliner Zeit den Schweizer Pianisten Edwin Fischer kennen, der ihn in sein auf historische Aufführungspraxis spezialisiertes Kammerorchester aufnahm, ihm als Duopartner zur Seite stand und zur Gründung eines Streichquartetts ermutigte.[80] Im Jahr 1929 gründete er mit Josef Krips, Rudolf Nel und Hans Schrader das erste Strub-Quartett.[81] Vier weitere Besetzungen sollten bis 1965 folgen,[79] darunter auch die sich 1935 aus dem Bonner Beethoven-Quartett herausgebildete mit Jost Raba, Walter Trampler und Ludwig Hoelscher.[53] Das Ensemble war eines der bekanntesten deutschen Streichquartette, spielte im In- und Ausland und durfte ab Ende der 1930er Jahre nahezu die Hälfte der Gewandhaus-Kammerkonzerte in Leipzig übernehmen.[55]
Kriegsende und Stradivari-Geige
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges war er in der Grafschaft Glatz in der Provinz Schlesien tätig. Mit dem Heranrücken der Roten Armee trat er wie auch andere Philharmoniker die Flucht in Richtung Westen an. In Prag wurde er kurzzeitig durch die Gestapo verhaftet und nach der Entlassung durch tschechische bzw. russische Truppen gefangen genommen.[26] Im Mai 1945 wurde er im berüchtigten[82] Strahov-Stadion interniert. Dort wurde er als vermeintlicher hoher Parteifunktionär vor ein Militär-Standgericht gestellt, konnte aber seinen Musikerberuf durch ein Vorspiel beweisen. Seine Stradivari (Baujahr 1716[26]), die er neben der Grancino in einem Doppeletui bei sich trug, wurde ihm allerdings unwiderruflich durch russische Soldaten entwendet.[67] Das wertvolle Instrument war ihm ursprünglich durch den Frankfurter Mäzen Wilhelm Merton als Dauerleihgabe überlassen worden.[83]
Repertoire und Bedeutung
Der Violinist Strub wurde in der Fachwelt für seine „weitgehende[] technische[] Vollendung“ sowie „Klangschönheit und Gestaltungskraft“ gepriesen.[16] Nach der Emigration Buschs galt Strub neben Georg Kulenkampff gar als bedeutendster deutscher Geiger.[84] Der Historiker Gert Kerschbaumer zählte die Virtuosen Kulenkampff und Strub allerdings auch zu den „Nutznießern“ ihrer Zeit.[85] Strubs Quartett und Stross’ Quartett konkurrierten jedenfalls fortan um das Erbe des Busch-Quartetts in Deutschland.[86] Nach dem Musikwissenschaftler und Strub-Schüler Albrecht Roeseler haben beide Primarii, ohne zur „Weltelite“ gehört zu haben, in den 1950er und 1960er Jahren „das Musikleben […] durch vielseitige Tätigkeit als Solist, als Kammermusiker, als Konzertmeister und als Pädagogen bereichert“.[87]
Alte und klassisch-romantische Werke
Strub war ein vielbeachteter Interpret der „drei großen Bs“ (Bach, Beethoven und Brahms).[42] So trat er als Solist u. a. auf dem 25. Deutschen Bachfest der Neuen Bachgesellschaft in Leipzig auf, wo er Bachs Solosonate a-moll interpretierte.[88] Ein Gastkonzert führte den Solisten Strub 1931 in das Lorensbergsteatern nach Göteborg, wo er mit den Göteborger Symphonikern unter dem Dirigenten Paul Scheinpflug auftrat.[89] Unter Karl Böhm gab er im Wiener Konzerthaus 1938 zwei Brahms- und Pfitzner-Konzerte mit dem Stadtorchester Wiener Symphoniker.[26][90] Mehrmals trat er in den 1930er, 40er und 50er Jahren unter der musikalischen Leitung von Joseph Keilberth auf. Außerdem spielte er Stücke für den Reichssender ein,[91] wobei keine dezidiert „politische Musik“ interpretiert wurde.[92]
Wiederholt hatte er in den 1930er und 40er Jahren Auftritte auf dem Beethovenfest und dem Kammermusikfest in Bonn.[93] Sein Engagement für Ludwig van Beethoven ging so weit, dass er 1938 mit Hoelscher und Ney am Beethoven-Fest der Hitlerjugend in Bad Wildbad im Schwarzwald teilnahm[66] und den Komponisten dort heroisierte.[94] Die Geleitsätze wurden in der Zeitschrift für Musik abgedruckt.[95] In der Spielzeit 1942/43 führte ihn ein Gastspiel an das Leipziger Gewandhaus, wo er Beethovens Violinkonzert darbot.[96] Nach einem Gesamt-Zyklus aller Beethoven-Streichquartette am Conservatorio Giuseppe Verdi in Mailand wurde Strub 1942 als fünfter Geiger überhaupt – nach Adolf Busch, Lucien Capet, Eugène Ysaÿe und Joseph Joachim – Ehrenmitglied der Società del Quartetto di Milano.[26] Außerdem erhielt er ein Diplom als Ehrenmitglied des Bonner Beethoven-Hauses und ein Bild seines Streichquartetts wurde ebendort ausgestellt.[97] Im Jahr 1952 nahm er mit dem Bundespräsidenten Theodor Heuss und dem Bundeskanzler Konrad Adenauer sowie den Musikern Elly Ney und Wilhelm Backhaus im Rahmen der Beethoven-Feier an einem Empfang in Bonn teil.[98]
Zeitgenössische Musik
Strub gehörte zu den ersten deutschen Geigern, die moderne Solokonzerte und Duos wie Alexander Glasunows Violinkonzert (1923), Béla Bartóks 1. Sonate für Violine und Klavier (1924), Darius Milhauds Sonate für zwei Violinen (mit Joseph Gustav Mraczek; 1925) und Karol Szymanowskis Violinkonzert Nr. 1 (1929)[99] in ihr Repertoire aufnahmen.[26] Als Geiger und Bratschist wirkte er 1922 an der konzertanten Kölner Erstaufführung von Arnold Schönbergs Melodram Pierrot Lunaire mit.[100] Im Jahr 1931 war er an einer Aufführung von Bohuslav Martinůs Klaviertrio Nr. 1 (Cinq pièces brèves) in Berlin beteiligt, die von der Ortsgruppe Berlin der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik veranstaltet worden war.[101]
Durch seine Teilnahme an den propagandistischen Reichsmusiktagen 1938 und 1939 in Düsseldorf ließ er sich als Künstler politisch instrumentalisieren.[102] Während der ersten Reichsmusiktage übernahm er im Zweiten Sinfonie-Konzert den Solistenpart. Das Städtische Orchester Düsseldorf spielte unter der Leitung von Hugo Balzer[103] das Violinkonzert Geigenmusik in drei Sätzen (1936).[66] Das atonale Werk des Berliner Komponisten Boris Blacher galt seinerzeit jedoch als umstritten.[104]
Zeitgenössische Komponisten wie Günter Bialas, Karl Bleyle,[105] Hans Pfitzner und Lothar Windsperger widmeten ihm Stücke. Die Uraufführung des Violinkonzerts op. 46 von Reinhard Schwarz-Schilling, die als 6. Sinfoniekonzert der Philharmonischen Gesellschaft Bremen für den 6. Januar 1941 mit Max Strub als Solisten und den Bremer Philharmonikern unter der Leitung von Hellmut Schnackenburg angesetzt war,[106] wurde kurzfristig durch den Komponisten zurückgezogen. Nach einer Überarbeitung 1953 fand die Uraufführung schließlich 1954 ohne Strub statt.[107]
Komponist | Werk | Veranstaltung | Ort | Jahr | Beteiligte Künstler |
---|---|---|---|---|---|
Paul Hindemith | Sonate in D für Klavier und Violine op. 11 Nr. 2 | Frankfurt am Main | 1920 | mit Eduard Zuckmayer[108] | |
Lothar Windsperger | Konzert für Violine und Orchester op. 39 | Essen | 1927 | mit dem Städtischen Orchester Düsseldorf unter der Leitung von Hans Weisbach[109][110] | |
Lothar Windsperger | Streichquartett | Koblenz | 1933 | mit B. Marusat (?), R. Neb (?) und Hans Schrader (Strub-Quartett)[111] | |
Hans Pfitzner | Duo für Violine und Violoncello mit kleinem Orchester op. 43 | Museumskonzert | Frankfurt am Main | 1937 | mit Ludwig Hoelscher und dem Städtischen Orchester (Frankfurter Opern- und Museumsorchester) unter der Leitung des Komponisten[112] |
Karl Höller | Streichquartett E-Dur op. 24 | Gewandhaus-Kammermusik | Leipzig | 1938 | mit Jost Raba, Walter Trampler und Ludwig Hoelscher (Strub-Quartett)[113] |
Johann Nepomuk David | Duo concertante für Violine und Violoncello. Werk 19 | 2. Gewandhaus-Kammermusik | Leipzig | 1938 | mit Ludwig Hoelscher[114] |
Paul Juon | Burletta für Violine und Orchester. Werk 97 | 4. Sinfoniekonzert | Dresden | 1940 | mit der Sächsischen Staatskapelle unter der Leitung von Peter Raabe[115] |
Anton Bruckner / Armin Knab (Bearbeiter) | Streichquintett (Übertragung der Trioentwürfe in F-Dur und Fis-Dur zum Scherzo der Sinfonie Nr. 9 d-Moll (WAB 109))[116] | 2. Leipziger Bruckner-Fest | Leipzig | 1940 | mit Hermann Hubl, Hermann Hirschfelder und Hans Münch-Holland (Strub-Quartett) sowie Emil Seiler[117] |
Theodor Berger | Rhapsodisches Duo für Violine und Violoncello mit Orchester op. 9 | Frankfurt am Main | 1942 | mit Rudolf Metzmacher[118] | |
Hans Pfitzner | Streichquartett c-Moll op. 50 | Berliner Kunstwochen | Berlin | 1942 | mit Hermann Hubl, Hermann Hirschfelder und Hans Münch-Holland (Strub-Quartett)[119] |
Johannes Driessler | Streichquartett op. 41/1 | Zehnjahresfeier der Nordwestdeutschen Musik-Akademie | Detmold | 1957 | mit Ruth Wagner, Walter Müller und Irene Güdel (Strub-Quartett)[120] |
Günter Bialas | Streichtrio (bearbeitetes Flötentrio) | musica-viva-Konzert / 50. Geburtstag des Komponisten | Detmold | 1957 | mit Walter Müller und Irene Güdel[121] |
Förderer der Musik Hans Pfitzners
Strub, der mit Werken Hans Pfitzners als Siebzehnjähriger in Berührung kam, lernte den Komponisten in den 1920er Jahren an der Stuttgarter Oper näher kennen. Er freundete sich mit ihm an und förderte fortan seine Musik.[88] Strub war selbst Widmungsträger von Pfitzners Duo für Violine, Violoncello und kleines Orchester op. 43 und von dessen Streichquartett op. 50.[122] Das Ney-Trio spielte von Pfitzner vor allem das Klaviertrio F-Dur op. 8.[123] Als Solist führte Strub mit dem BPO unter Hans Knappertsbusch (in der Philharmonie) und Joseph Keilberth (im Admiralspalast) Pfitzners Violinkonzert auf.[124] Letzteres sollte sein letztes Konzert vor Ende des Zweiten Weltkriegs gewesen sein.[26][125] Unmittelbar vor Pfitzners Tod (1949) besuchte Strub seinen Freund in Salzburg, wo eine Fotoserie entstand.[126] Im Jahr vor seinem eigenen Tod wurde Strub zum stellvertretenden Vorsitzenden der Hans-Pfitzner-Gesellschaft in München gewählt.[127]
Der Musikhistoriker Fred K. Prieberg zitierte Strub im Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945 u. a. mit folgenden auf Pfitzner Bezug nehmenden Worten, die Strub in einer Publikation über das Kulturpolitische Arbeitslager des Kultur- und Rundfunkamtes der Reichsjugendführung 1938[66] fand: „Der harmonische Dreiklang: Schöpfer, Wiedergebende und Aufnehmende, wie es bei Pfitzner heißt, hier in den Konzerten für die Hitler-Jugend wird ehrfurchtsvoll angeschlagen, und ein Grundton bildet die Basis, auf der die Hüter der deutschen Kunst heranwachsen sollen!“[128]
Schülerkreis
Carl Zuckmayer (1945) bezeichnete ihn einst als „eine[n] der besten Orchesterleute und Geigenlehrer Europas“.[129] Einige von Strubs Geigenschülern spielten später in renommierten Streichquartetten (wie dem Gewandhaus-Quartett, dem Bastiaan-Quartett, dem Stross-Quartett und dem Münchner Streichquartett).[79] Zu seinem Schülerkreis in Weimar, Berlin, Salzburg und Detmold gehörten u. a.:
- Weimar: Hedy Aschermann[130] und Edmund Kötscher[131]
- Berlin: Byeongso Ahn,[132] Hans-Georg Arlt, Johannes Bastiaan,[133] Jürgen Hinrich Hewers,[134] Willy Horváth,[135] Max Kayser,[136] Ewald Lassen,[137] Bruno Lenz,[138] Evi Liivak, Ursula Münzner-Linder[139] und Horst Sannemüller[140]
- Salzburg: Lukas David[141] und Walter Kolneder[142]
- Detmold: Götz Bernau, Werner Grobholz,[143] Franz-Josef Kupczyk, Albrecht Roeseler,[144] Gustav Schmahl[145] und Kurt-Christian Stier
Familie
Von 1922 bis 1932 war Max Strub mit seiner ehemaligen Kommilitonin[29] Hilde Neuffer (1897–1980; später Rawson) verheiratet. Sie stammte aus einer Weimarer Künstlerfamilie, war Tochter des jüdischstämmigen Hofschauspielers Dagobert Neuffer und der Schriftstellerin Hildegard Neuffer-Stavenhagen. Die Strubs heirateten[18] in der evangelisch-lutherischen Herderkirche in Weimar und hatten drei gemeinsame Kinder.[146] Sohn Harald Strub (1923–1988) wurde Cellist und Mitglied im Arriaga Quartett.[147] Sein irischer Schwiegersohn John Ronayne war u. a. Konzertmeister des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks.[148] Im Jahr 1938 heiratete Strub die italienische Pianistin Marie-Luisa Moresco;[149] der gemeinsame Sohn Patrick Strub (* 1947) wurde Dirigent und Geiger.[150]
Sonstiges
Die Figur des berühmten Cellisten Felix in der Filmkomödie Ach, diese Frauen (1964) des schwedischen Regisseurs Ingmar Bergman basiert lose auf dem deutschen Violinisten Jonathan Vogler, einem Pseudonym für Max Strub.[151]
Diskographische Hinweise
Max Strub war als Solist und Kammermusiker an zahlreichen Aufnahmen beteiligt. Aufgrund der 80-prozentigen Zerstörung[152] der Electrola-Gebäude in Berlin am Ende des Zweiten Weltkrieges ist es indes schwer, die vollständige Diskographie des Geigers zu rekonstruieren.[153] Eine Liste von Einspielungen ist ungeachtet dessen beim britischen AHRC Research Centre for the History and Analysis of Recorded Music (CHARM) hinterlegt.[154] Rückblickend wird u. a. seine Aufnahme von Max Regers 4. Streichquartett Es-Dur op. 109 als wichtig erachtet.[86]
- Violinkonzert, a-Moll, BWV 1041 (Electrola 1939)
- Klaviertrio D-Dur, op.70/1 „Geistertrio“ (Electrola 1958, Marcato 1966, Hänssler Classic 2004)
- Streichquartett Nr. 9, C-Dur, op. 59/3 (Electrola 1941)
- Violinkonzert, D-Dur, op. 61 (Electrola 1939, EMI 1979, Documents 2002/03, Warner Classics 2017)
- Presto, aus: Violinkonzert A-Dur (Electrola ?)
- Klaviertrio Nr. 2, C-Dur, op. 87 (Electrola 1944, meloclassic 2014)
- Streichquintett, F-Dur, WAB 112 (Electrola 1940 ?, Pristine Audio 2017)
- Adagio für Violine und Klavier (Electrola 1937)
- Finale, aus: Streichquartett, F-Dur, op. 96 „Amerikanisches Quartett“ (Bertelsmann Schallplattenring 1959)
- Andante, aus: Kammer-Trio in c-moll (His Master’s Voice ?, Electrola ?)
- Trio Nr. 1, F-Dur, Hob. XV:37 (Deutsche Grammophon 1948)
- Variationen aus: Streichquartett, C-Dur, C-Dur, op. 76/3, Hob. III:77 „Kaiserquartett“ (Bertelsmann Schallplattenring 1959 und 1961, Orbis 1967, Parnass 1968)
- Streichquartett Nr. 1, E-Dur, op. 24 (Electrola 1938)
- Canzonetta, aus: Streichquartett Nr. 1, Es-Dur, op. 12 (Bertelsmann Schallplattenring 1959)
- Andante con variazioni und Allegretto, aus: Klaviertrio KV 564 (Electrola 1944, meloclassic 2014)
- Klarinettenquintett A-Dur KV 581 (Electrola 1941, Clarinet Classics 2000)
- Menuett, aus: Jugendkonzert in D-Dur für Cembalo und Streicher KV 107 (His Master’s Voice ?, Electrola ?)
- Duo für Violine, Violoncello und kleines Orchester op. 43 (Electrola 1938, Preiser Records 1990 und 1997, EMI 1994, Naxos Deutschland 1997)
- Liebstraum (Electrola 1936, A Classical Record 1995)
- Streichquartett Nr. 4, Es-Dur, op. 109 (Electrola 1936 und 1938)
- Burleske (Nr. 4) und Menuett (Nr. 5), aus: Suite in a-Moll für Violine und Klavier op. 103a (Electrola 1936, A Classical Record 1995)
- Klaviertrio Nr. 1, B-Dur, op. posth. 99, D 898 (Polydor 1936)
- Klavierquintett, A-Dur, op. posth. 114, D 667 „Forellenquintett“ oder Thema und Variationen daraus (His Master’s Voice 1937, Electrola 1938, Bertelsmann Schallplattenring 1959, 1960 und 1961, Ariola 1960, Pearl 1995)
- Streichquartett Nr. 15, G-Dur, op. posth. 161, D 887 (Electrola 1937)
- Streichquintett, C-Dur, op. posth. 163, D 956 (Electrola 1941, meloclassic 2014)
- Violinsonate (Sonatine) g-Moll, op. posth 137/3, D 408 (Electrola 1937)
- Gartenmelodie (Nr. 3), aus: Werke für Klavier zu vier Händen op. 85 (Electrola 1937)
- Barcarole, G-Dur, op. 135/1, aus: Sechs Salonstücke für Violine und Pianoforte (Electrola 1937)
- Streichquartett Nr. 2, c-Moll, op. 8 (Electrola 1941, meloclassic 2014)
Schriften (Auswahl)
Handschriften
Die Korrespondenz Max Strubs mit Persönlichkeiten seiner Zeit ist auf verschiedene Archive und Bibliotheken verteilt wie die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, die Landesbibliothek Coburg, die Universitätsbibliothek Würzburg, die Bayerische Staatsbibliothek München und das Deutsche Literaturarchiv Marbach.
Veröffentlichte Beiträge
- Künstlerische Probleme im Alltag des Geigers. In: Alfred Morgenroth (Hrsg.): Von deutscher Tonkunst: Festschrift zu Peter Raabes 70. Geburtstag. C.F. Peters, Leipzig 1942, S. 222–227 (Digitalisat).
- Der Weg zu einer Freundschaft mit dem Meister. In: Walter Abendroth (Hrsg.): Hans Pfitzner: Ein Bild in Widmungen anlässlich seines 75. Geburtstages. Im Auftrag seiner Freunde und Verehrer. Heling, Leipzig 1944, S. 107–111 und ders. (Hrsg.) in Zusammenarbeit mit Karl-Robert Danler: Festschrift aus Anlaß des 100. Geburtstags am 5. Mai 1969 und des 20. Todestages am 22. Mai 1969 von Hans Pfitzner. Peter-Winkler-Verlag, München 1969, S. 66–68.
- Geburtstagsbrief für einen wahren Freund. In: Freundesgabe für Paul Winter zum 29. Januar 1964. Joh. Prechter Verlag, Neuburg/Donau 1964, S. 50–53.
- Mit Joseph Szigeti: Kollegen über Adolf Busch. In: Wolfgang Burbach (Hrsg.): In memoriam Adolf Busch. Brüder-Busch-Gesellschaft e. V., Hilchenbach-Dahlbruch 1966, S. 57–61.
Interview
- Ernst Laaff: Vom Anfangsunterricht und vom Konzertsolisten. Gespräch mit Max Strub. In: Das Musikleben 1 (1948) 2, S. 50f.
Literatur
Beiträge in Nachschlagewerken
- Wilhelm Altmann (Hrsg.): Kurzgefasstes Tonkünstler-Lexikon. Band 2: L–Z. Teil 2: Ergänzungen und Erweiterungen seit 1937. Begründet von Paul Frank, neu bearbeitet und ergänzt von Wilhelm Altmann. Heinrichshofen, Wilhelmshaven 1978, ISBN 3-7959-0087-5, S. 336.
- Hedwig und Erich Hermann Mueller von Asow (Hrsg.): Kürschners deutscher Musiker-Kalender 1954. 2. Ausgabe des Deutschen Musiker-Lexikons, de Gruyter, Berlin 1954, Sp. 1322.
- Brockhaus-Riemann Musiklexikon. CD-Rom, Directmedia Publishing, Berlin 2004, ISBN 3-89853-438-3, S. 10132.
- Walter Habel (Hrsg.): Wer ist wer? Das deutsche Who’s who. 14. Ausgabe, arani, Berlin 1962, S. 1548.
- Friedrich Herzfeld (Hrsg.): Das neue Ullstein-Lexikon der Musik. Mit 5000 Stichwörtern, 600 Notenbeispielen. Ullstein, Frankfurt am Main u. a. 1993, ISBN 3-550-06523-X, S. 700f.
- Wolfram Huschke: Strub, Max. In: Gitta Günther, Wolfram Huschke, Walter Steiner (Hrsg.): Weimar: Lexikon zu Stadtgeschichte. Metzler, Weimar 1998, ISBN 3-7400-0807-5, S. 437.
- Ernst Klee: Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Überarbeitete Ausgabe, Fischer, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-596-17153-8, S. 541.
- Alain Pâris: Klassische Musik im 20. Jahrhundert: Instrumentalisten, Sänger, Dirigenten, Orchester, Chöre. 2. erweiterte, völlig überarbeitete Auflage, dtv, München 1997, ISBN 3-423-32501-1, S. 768.
- Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. 2. Ed., Kopf, Kiel 2009, ISBN 978-3-00-037705-1, S. 7555 und 9792.
- Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Band 9: Schlumberger – Thiersch. 2. überarbeitete und erweiterte Ausgabe, K. G. Saur, München 2008, ISBN 978-3-598-25039-2, S. 788.
Erinnerung, Nachruf und Familiengeschichte
- Helmut Grohe: Max Strub zum Gedächtnis. In: Mitteilungen der Hans-Pfitzner-Gesellschaft 1966, 16. Folge, S. 2–4.
- Elgin Strub-Ronayne: Der Geiger Max Strub (1900–1966). Von seinem Leben und von Künstlern, die es beeinflußt und bereichert haben. In: Das Orchester 35 (1987) 11, S. 1157–1162.
- Elgin Strub: Max Strub. In: The Strad 101 (1990) 1208, S. 994–997.
- Elgin Strub: Mein Vater Max Strub. In: Ders.: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 55–75 (Rezension: Ingrid Hermann: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. In: Das Orchester 48 (2000) 2, S. 72).
- Carl Zuckmayer: Der Geiger Max Strub. Ein Scherzo von Kindheit und Gegenwart (1951). In: Ders.: Aufruf zum Leben. Porträts und Zeugnisse aus bewegten Zeiten. Herausgegeben von Knut Beck und Maria Guttenbrunner-Zuckmayer, Fischer, Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-596-12709-2, S. 34–38 (ausgewählt 1976; gedruckt in der Neuen Ruhr Zeitung am 24. Februar 1951; Original im Zuckmayer-Nachlass im Deutschen Literaturarchiv Marbach).
Weblinks
- Literatur von und über Max Strub im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Max Strub in der Bibliographie des Musikschrifttums
- Max Strub in der MusicSack-Datenbank
- Werke von und über Max Strub in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Eintrag zu Max Strub in Kalliope
- Trefferliste zu Max Strub in der Mediathek der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Diskographie
- Max Strub in der Musikbibliothek Muziekweb (englisch)
- Max Strub bei Discogs
- Max Strub bei AllMusic (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 55.
- ↑ a b c Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 58.
- ↑ Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 57.
- ↑ In der Fotosammlung des Deutschen Musikgeschichtlichen Archivs in Kassel wird ein Portraitfoto von Henri Marteau überliefert, vgl. Bildarchiv: Marteau, Henri, dmga.de, abgerufen am 20. Dezember 2018.
- ↑ Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 56.
- ↑ Vgl. Brief von Professor Ševčík an Strub, undatiert abgedruckt in: Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 57 f.
- ↑ Vgl. Carl Zuckmayer, Paul Hindemith: Briefwechsel. Ediert, eingeleitet und kommentiert von Gunther Nickel und Giselher Schubert, Röhrig, St. Ingbert 1998, ISBN 3-86110-158-0, S. 105.
- ↑ a b Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 59.
- ↑ Carl Zuckmayer: Aufruf zum Leben. Porträts und Zeugnisse aus bewegten Zeiten. Herausgegeben von Knut Beck und Maria Guttenbrunner-Zuckmayer, Fischer, Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-596-12709-2, S. 34.
- ↑ Vgl. Karl-Heinz Knittel (Bearb.): Abiturientinnen und Abiturienten des Mainzer altsprachlichen Gymnasium (Rabanus-Maurus-Gymnasium) von 1901–2007. CD-Beilage zu: Ferdinand Scherf, Meike Hensel-Grobe, Franz Dumont (Hrsg.): Rabanus-Maurus-Gymnasium Mainz. Die Geschichte der Schule. Rutzen, Ruhpolding u. a. 2008, ISBN 978-3-938646-10-6.
- ↑ Elgin Strub: Max Strub. In: The Strad 101 (1990) 1208, S. 994–997, hier: S. 996.
- ↑ Willi Kahl: Eldering, Bram. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, ISBN 3-428-00185-0, S. 436 (Digitalisat).
- ↑ Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 60.
- ↑ Karlheinz Weber: Vom Spielmann zum städtischen Kammermusiker. Zur Geschichte des Gürzenich-Orchesters. Band 2, Merseburger, Kassel 2009, ISBN 978-3-87537-318-9, S. 120.
- ↑ Karlheinz Weber: Vom Spielmann zum städtischen Kammermusiker. Zur Geschichte des Gürzenich-Orchesters. Band 1, Merseburger, Kassel 2009, ISBN 978-3-87537-318-9, S. 692.
- ↑ a b c d Wilhelm Joseph von Wasielewski: Die Violine und ihre Meister. Bearbeitet und ergänzt von Waldemar von Wasielewski, Breitkopf & Härtel, Leipzig 1927, S. 701.
- ↑ Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 60 f.
- ↑ a b c Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 61.
- ↑ a b Vgl. Personalunterlagen von Max Strub mit der Bestellsignatur Staatsarchiv Ludwigsburg E 18 VI Bü 1226 (Verfilmtes Dokument).
- ↑ Bereits im Juni 1921 lösten die Uraufführungen der expressionistischen Hindemith-Opern Mörder, Hoffnung der Frauen und Das Nusch-Nuschi in Stuttgart einen Theaterskandal aus, vgl. Ulrich Drüner: 400 Jahre Staatsorchester Stuttgart. Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte des Berufsstandes Orchestermusiker am Beispiel Stuttgart. In: Staatstheater Stuttgart (Hrsg.): 400 Jahre Staatsorchester Stuttgart: 1593–1993. Eine Festschrift. Stuttgart 1994, S. 41–172, hier: S. 132f.
- ↑ Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 61f.
- ↑ a b Ortrun Landmann: Namenverzeichnisse der Sächsischen Staatskapelle Dresden: eigene Benennungen, Namen der Administratoren, der musikalischen Leiter und der ehemaligen Mitglieder von 1548 bis 2013, in systematisch-chronologischer Folge. Vorgelegt 2013, seitdem jährlich aktualisiert und korrigiert (Stand: August 2017), S. 16 (PDF).
- ↑ Persönliches. In: Zeitschrift für Musik 89 (1922) 8, S. 199.
- ↑ Fritz Busch im Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit (LexM); zum Werk siehe u. a. Ulrich Konrad: Intermezzo – Die Ägyptische Helena – Arabella. In: Walter Werbeck (Hrsg.): Richard-Strauss-Handbuch. Metzler/Bärenreiter, Stuttgart u. a. ISBN 978-3-476-02344-5, S. 214–241, hier: S. 214.
- ↑ Aus Konzert und Oper. In: Zeitschrift für Musik 91 (1924) 1, S. 146.
- ↑ a b c d e f g h i j k Michael Waiblinger, Strub Quartet, Booklet, Meloclassic 4002, 2014.
- ↑ Michael H. Kater: Die mißbrauchte Muse. Musiker im Dritten Reich. Piper, München u. a. 2000, ISBN 3-492-23097-0, S. 53.
- ↑ a b c d Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 62.
- ↑ a b Wolfram Huschke: Zukunft Musik: Eine Geschichte der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Böhlau, Köln u. a. 2006, ISBN 3-412-30905-2, S. 167.
- ↑ Zur Berufung Strubs nach Weimar siehe Persönliches und Konservatoren und Unterrichtswesen. In: Zeitschrift für Musik 92 (1925) 2 und 10, S. 111 und 610.
- ↑ Eduard August Molnar jun.: Weimar. In: Zeitschrift für Musik 94 (1927) 5, S. 301.
- ↑ a b c Wolfram Huschke: Zukunft Musik: Eine Geschichte der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Böhlau, Köln u. a. 2006, ISBN 3-412-30905-2, S. 180 f.
- ↑ Wolfram Huschke: Strub, Max. In: Walter Steiner (Gitta Günther), Wolfram Huschke, Walter Steiner (Hrsg.): Weimar: Lexikon zu Stadtgeschichte. Metzler, Weimar 1998, ISBN 3-7400-0807-5, S. 437.
- ↑ Vgl. Otto Reuter: Weimar. In: Die Musik 19 (1927) 2, S. 537 f.
- ↑ Persönliches. In: Zeitschrift für Musik 94 (1927) 2, S. 110.
- ↑ Bruno Hinze-Reinhold: Lebenserinnerungen (= Edition Musik und Wort der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Bd. 1). Hrsg. von Michael Berg. Universitätsverlag, Weimar 1997, ISBN 3-86068-069-2, S. 68.
- ↑ Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 49; vgl. denkmalgeschütztes Wohnhaus in der Leibnizallee 4 (vormalige Wilhelmsallee).
- ↑ Hans Curjel: Experiment Krolloper: 1927–1931 (= Studien zur Kunst des neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 7). Aus dem Nachlass herausgegeben von Eigel Kruttge, Prestel, München 1975, ISBN 3-7913-0076-8, S. 15; Peter Heyworth: Otto Klemperer: his life and times. Band 1: 1885–1933. Cambridge University Press, Cambridge 1996, ISBN 0-521-49509-1, S. 297; Zeitgeschichte. In: Die Musik 21 (1928) 3, S. 238.
- ↑ Manfred Haedler: 425 Jahre Musik für Berlin. In: Georg Quander (Hrsg.): Klangbilder – Portrait der Staatskapelle Berlin. Propyläen (Lizenz des Verlages Ullstein), Berlin 1995, ISBN 3-550-05490-4, S. 11–31, hier: S. 24f., S. 194f.
- ↑ Andrea Olmstead: Roger Sessions: a biography. Routledge, New York u.a, 2008, ISBN 978-0-415-97713-5, S. 234.
- ↑ Michael P. Steinberg: The Concerto: A Listener's Guide. Oxford University Press, Oxford u. a. 1998, ISBN 0-19-510330-0, S. 429f.
- ↑ a b Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 64.
- ↑ Antony Beaumont (Hrsg.): "Verzeiht, ich kann nicht hohe Worte machen". Briefe von Otto Klemperer 1906–1973. Edition Text + Kritik, München 2012, ISBN 978-3-86916-101-3, S. 191f.
- ↑ Tully Potter: Adolf Busch. The Life of an Honest Musician. Band 1: 1891–1939. Toccata Press, London 2010, ISBN 978-0-907689-65-2, S. 519.
- ↑ a b Vgl. Persönliches. In: Zeitschrift für Musik 101 (1934) 2, S. 225 f.
- ↑ Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 64 f.
- ↑ Trotz Fürsprache des Chefdirigenten verlor im Sommer 1934 der als „Halbjude“ verfemte polnische Violinist Szymon Goldberg, der noch auf dem Gastspiel im Vereinigten Königreich dabei war, seine Stelle als erster Konzertmeister, vgl. Agata Schindler: Szymon Goldberg im Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit (LexM); Misha Aster: "Das Reichsorchester". Die Berliner Philharmoniker und der Nationalsozialismus. Siedler, München 2007, ISBN 978-3-88680-876-2, S. 389.
- ↑ John Squir, John Hunt: Furtwängler and Great Britain. Furtwängler-Society United Kingdom, 2. Auflage, London 1985, ISBN 0-9510268-0-1, S. 25 f.
- ↑ Peter Muck: Einhundert Jahre Berliner Philharmonisches Orchester. Band 3: Die Mitglieder des Orchesters, die Programme, die Konzertreisen, Erst- und Uraufführungen. Schneider, Tutzing 1982, ISBN 3-7952-0341-4, S. 278.
- ↑ Konzertpodium. In: Zeitschrift für Musik 102 (1935) 11, S. 1302.
- ↑ Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. 2. Ed., Kopf, Kiel 2009, ISBN 978-3-00-037705-1, S. 6605.
- ↑ Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. 2. Ed., Kopf, Kiel 2009, ISBN 978-3-00-037705-1, S. 382.
- ↑ a b Persönliches. In: Zeitschrift für Musik 102 (1935) 7, S. 825.
- ↑ Vgl. Zeitgeschichte. In: Die Musik 27 (1935) 2, S. 798.
- ↑ a b Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 66.
- ↑ Heinrich Vogel: Aus den Tagebüchern von Elly Ney. Schneider, Tutzing 1979, ISBN 3-7952-0252-3, S. 54.
- ↑ Michael H. Kater: Die mißbrauchte Muse. Musiker im Dritten Reich. Piper, München u. a. 2000, ISBN 3-492-23097-0, S. 66.
- ↑ Tully Potter: Adolf Busch. The Life of an Honest Musician. Band 1: 1891–1939. Toccata Press, London 2010, ISBN 978-0-907689-65-2, S. 528.
- ↑ Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. 2. Ed., Kopf, Kiel 2009, ISBN 978-3-00-037705-1, S. 7555.
- ↑ Vgl. Fritz Stege: Berliner Musik. In: Zeitschrift für Musik 110 (1943) 3, S. 113–118, hier: S. 118.
- ↑ Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 69.
- ↑ Gabrielle Kaufman: Gaspar Cassadó: Cellist, Composer and Transcriber. Routledge, London u. a. 2017, ISBN 978-1-4724-6715-7, S. 259.
- ↑ Kathinka Rebling: Einleitung. In: Carl Flesch und Max Rostal: Aspekte der Berliner Streichertradition. [Anlässlich des Max-Rostal-Wettbewerbs für Violine 2002, der vom 7. bis 13. Oktober an der Universität der Künste Berlin ausgetragen wurde] (= Schriften aus dem Archiv der Universität der Künste Berlin. Bd. 4). Herausgegeben von Dietmar Schenk und Wolfgang Rathert, Universität der Künste, Berlin 2002, ISBN 3-89462-090-0, S. 13–31, hier: S. 27.
- ↑ Persönliches. In: Zeitschrift für Musik 101 (1934) 3, S. 348.
- ↑ Christine Fischer-Defoy: „Kunst, im Aufbau ein Stein“. Die Westberliner Kunst- und Musikhochschulen im Spannungsfeld der Nachkriegszeit. Hg. von der Hochschule der Künste Berlin, Berlin 2001, ISBN 3-89462-078-1, S. 286.
- ↑ a b c d Ernst Klee: Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Überarbeitete Ausgabe, Fischer, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-596-17153-8, S. 541.
- ↑ a b Joseph Schröcksnadel: Salzburgs musikalische Botschafter: Das Mozarteum-Orchester. Winter, Salzburg 1984, ISBN 3-85380-038-6, S. 75; vgl. Eidesstattliche Erklärung von Max Strub, zitiert bei Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 69–71.
- ↑ Suchanfrage nach Künstler „Max Strub“ im Archiv der Salzburger Festspiele, archive.salzburgerfestspiele.at, abgerufen am 20. Januar 2019.
- ↑ Bilanz der Internationalen Sommerakademie des Mozarteums 1947. In: Österreichische Musikzeitschrift 2 (1947) 10, S. 273.
- ↑ Richard Müller-Dombois: Die Gründung der Nordwestdeutschen Musikakademie Detmold. In: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 46 (1977), S. 5–64, hier: S. 16.
- ↑ Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Band 9: Schlumberger – Thiersch. 2. überarbeitete und erweiterte Ausgabe, K. G. Saur, München 2008, ISBN 978-3-598-25039-2, S. 788.
- ↑ a b Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 74.
- ↑ Festschrift der Hochschule für Musik "Franz Liszt", Weimar, zum hundertsten Jahrestag ihrer Gründung als Orchesterschule: 1872–1972. Herausgegeben von einem Redaktionskollektiv unter der Leitung von Edgar Hartwig, Hochschule für Musik Franz Liszt, Weimar 1972, S. 137; vgl. Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 75.
- ↑ Irina Lucke-Kaminiarz: Hermann Abendroth. Ein Musiker im Wechselspiel der Zeitgeschichte. Weimarer Taschenbuch Verlag, Weimar 2007, ISBN 978-3-937939-65-0, S. 91.
- ↑ Irina Lucke-Kaminiarz: Hermann Abendroth. Ein Musiker im Wechselspiel der Zeitgeschichte. Weimarer Taschenbuch Verlag, Weimar 2007, ISBN 978-3-937939-65-0, S. 135.
- ↑ Irina Lucke-Kaminiarz: Hermann Abendroth. Ein Musiker im Wechselspiel der Zeitgeschichte. Weimarer Taschenbuch Verlag, Weimar 2007, ISBN 978-3-937939-65-0, S. 137.
- ↑ Plakat: 6. Akademisches Konzert, 1949 im Portal journals@UrMEL der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, zs.thulb.uni-jena.de, abgerufen am 31. Januar 2019.
- ↑ Elgin Strub-Ronayne: Der Geiger Max Strub (1900–1966). Von seinem Leben und von Künstlern, die es beeinflußt und bereichert haben. In: Das Orchester 35 (1987) 11, S. 1157–1162, hier: S. 1162.
- ↑ a b c Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 75.
- ↑ Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 63.
- ↑ Jürgen Stegmüller: Das Streichquartett. Eine internationale Dokumentation zur Geschichte der Streichquartett-Ensembles und Streichquartett-Kompositionen von den Anfängen bis zur Gegenwart (= Quellenkataloge zur Musikgeschichte. Band 40). Noetzel, Wilhelmshaven 2007, ISBN 978-3-7959-0780-8, S. 227.
- ↑ Vgl. Siegfried Kogelfranz: «Eine Tragödie ungeheuren Ausmaßes». Die Vertreibung der Deutschen. In: Ders. (Hrsg.): Die Vertriebenen (= Spiegel-Buch. 63). Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1985, ISBN 3-499-33063-6, S. 7–3, hier: S. 23; Jan Tabor: Ole. Architektur der Erwartung. Traktat über das Stadion als Sondertypus politischer Geltungsbauten (Fragment). In: Matthias Marschik, Rudolf Müllner, Georg Spitaler, Michael Zinganel (Hrsg.): Das Stadion: Geschichte, Architektur, Politik, Ökonomie. Turia und Kant, Wien 2005, ISBN 3-85132-435-8, S. 49–90, hier: S. 80.
- ↑ Walter Kolneder: Das Buch der Violine: Bau, Geschichte, Spiel, Pädagogik, Komposition. Schott, Mainz 2012, ISBN 978-3-7957-9156-8, S. 141f.
- ↑ Hanns-Ulrich Kunze: Leben mit drei Glocken. Ein Musiker erinnert sich. Topp und Möller, Detmold 1997, ISBN 3-9803614-7-0, S. 31; vgl. Einschätzung von Julius Fridrich: Berlin als Musikstadt. In: Die Musik 28 (1936) 2, S. 801–807, hier: S. 807.
- ↑ Gert Kerschbaumer: Mozart schweigt. In: Die Zeit, Nr. 43, 18. Oktober 1991.
- ↑ a b Vgl. Tully Potter: The concert explosion and the age of recording. In: Robin Stowell (Hrsg.): The Cambridge Companion to the String Quartet. Cambridge University Press, Cambridge 2003, ISBN 0-521-80194-X, S. 60–94, hier: S. 71.
- ↑ Albrecht Roeseler: Grosse Geiger unseres Jahrhunderts. Von Norbert Hornig durchgesehene und erweiterte Neuausgabe, Piper, München u. a. 1996, ISBN 3-492-22375-3, S. 335.
- ↑ a b Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 67.
- ↑ Konzert mit Max Strub in der Spielzeit 1930/31 im Archiv der Göteborger Symphoniker, abgerufen am 24. Februar 2019.
- ↑ Konzert am 13. Dezember 1938 ( des vom 21. Januar 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. undKonzert am 14. Dezember 1938 ( des vom 21. Januar 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , wienersymphoniker.at, abgerufen am 20. Januar 2019.
- ↑ Thomas Keilberth: Joseph Keilberth. Ein Dirigentenleben im XX. Jahrhundert. Hrsg. von Hermann Dechant, Apollon Musikoffizin, Wien 2007, ISBN 978-3-9501190-6-0, S. 125.
- ↑ Vgl. Deutsches Rundfunkarchiv (Hrsg.): Politische Musik in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Verzeichnis der Tondokumente (1933–1945) (= Veröffentlichungen des Deutschen Rundfunkarchivs. Bd. 30). Zusammengestellt und bearbeitet von Marion Gillum und Jörg Wyrschowy. Verlag für Berlin-Brandenburg, Potsdam 2000, ISBN 3-932981-74-X.
- ↑ Helmut Heyer: Kultur in Bonn im Dritten Reich (= Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bonn. Bd. 62). Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek, Bonn 2002, ISBN 3-922832-32-6, u. a. S. 116 und 127 ff.
- ↑ David B. Dennis: Beethoven in German Politics, 1870–1989. Yale University Press, New Haven 1996, ISBN 0-300-06399-7, S. 156.
- ↑ Ludwig Hoelscher, Elly Ney, Max Strub: Geleitsätze zum Beethovenfest der Hitler-Jugend. In: Zeitschrift für Musik 105 (1938) 7, S. 732f.
- ↑ Thomas Keilberth: Joseph Keilberth. Ein Dirigentenleben im XX. Jahrhundert. Hrsg. von Hermann Dechant, Apollon Musikoffizin, Wien 2007, ISBN 978-3-9501190-6-0, S. 95.
- ↑ Elgin Strub-Ronayne: Der Geiger Max Strub (1900–1966). Von seinem Leben und von Künstlern, die es beeinflußt und bereichert haben. In: Das Orchester 35 (1987) 11, S. 1157–1162, hier: S. 1161f.
- ↑ Heinrich Vogel: Aus den Tagebüchern von Elly Ney. Schneider, Tutzing 1979, ISBN 3-7952-0252-3, S. 39; vgl. Fotografien von Max Strub und vomStrub-Quartett ( des vom 30. Dezember 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. im Digitalen Archiv des Beethoven-Hauses in Bonn, katalog.beethoven.de, abgerufen am 30. Dezember 2018.
- ↑ Vgl. Inge Karsten: Baden-Baden. In: Zeitschrift für Musik 96 (1929) 2, S. 104.
- ↑ Weitere Besetzung: Otto Klemperer (Dirigent), Marie Gutheil-Schoder (Sprechstimme), Hans Wilhelm Steinberg (Klavier), Emanuel Feuermann (Cello), Emil Wehsener (Flöte und Piccolo) und Alfred Völcker (Klarinette und Bassklarinette); vgl. Antony Beaumont (Hrsg.): "Verzeiht, ich kann nicht hohe Worte machen". Briefe von Otto Klemperer 1906–1973. Edition Text + Kritik, München 2012, ISBN 978-3-86916-101-3, S. 83; Karlheinz Weber: Vom Spielmann zum städtischen Kammermusiker. Zur Geschichte des Gürzenich-Orchesters. Band 2, Merseburger, Kassel 2009, ISBN 978-3-87537-318-9, S. 486; Michael Waiblinger, Strub Quartet, Booklet, Meloclassic 4002, 2014.
- ↑ Jana Hřebíková: Rezeption der Werke Bohuslav Martinůs im deutschsprachigen Musikleben der Jahre 1923–1939. Dissertation, Universität Leipzig, 2011, S. 149, 175.
- ↑ Vgl. Ina Stenger: Reichsmusiktage für die „Volksgemeinschaft“. Die NS-Musikpolitik am Beispiel der Reichsmusiktage 1938 und 1939 in Düsseldorf. In: Düsseldorfer Jahrbuch 87 (2017), S. 211–239, hier: S. 223.
- ↑ Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. 2. Ed., Kopf, Kiel 2009, ISBN 978-3-00-037705-1, S. 263.
- ↑ Vgl. Thomas Eickhoff: Kalter Intellekt in der Nachfolge Strawinskys? Zu Boris Blacher und der Rezeption seiner Werke im Nationalsozialismus. In: Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preussischer Kulturbesitz 1999. S. 153–176, hier: S. 164, 171.
- ↑ Peter Marcan: Music for Solo Violin Unaccompanied: A Performer's Guide to the Published Literature of the 17th, 18th, 19th and 20th Centuries (= String player's library series). P. Marcan, High Wycombe 1983, ISBN 0-9504211-5-4, S. 10.
- ↑ Vgl. Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. 2. Ed., Kopf, Kiel 2009, ISBN 978-3-00-037705-1, S. 6666.
- ↑ Uraufführung am 28. Februar 1954 durch Siegfried Borries (Violine) und dem Berliner Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Joseph Keilberth, vgl. Tobias Broeker: The 20th Century Violin Concertante: A Repertoire Guide to the Compositions for Violin Concertante Written Between 1894 and 2006. 3. überarbeitete Auflage, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-00-050001-5, S. 2279.
- ↑ Stephen Luttmann: Paul Hindemith: A Research and Information Guide (= Routledge Music Bibliographies). 2. Auflage, Routledge, New York u. a. 2009, ISBN 978-0-415-99416-3, S. 399; Burcu Dogramaci: Eduard Zuckmayer im Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit (LexM); Paul Hindemith: Violinsonate D-Dur, op. 11,2, Online-Kammermusikführer der Villa Musica (kammermusikfuehrer.de), abgerufen am 15. Dezember 2018.
- ↑ Tobias Broeker: The 20th Century Violin Concertante: A Repertoire Guide to the Compositions for Violin Concertante Written Between 1894 and 2006. 3. überarbeitete Auflage, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-00-050001-5, S. 2761; Musikberichte und kleinere Mitteilungen. In: Zeitschrift für Musik 95 (1928) 2, S. 101.
- ↑ 1933 sendete der Südwestdeutsche Rundfunk eine Aufnahme Strubs mit dem Frankfurter Rundfunk-Symphonie-Orchester unter Hans Rosbaud, vgl. Funknachrichten. In: Zeitschrift für Musik 100 (1933) 12, S. 1316.
- ↑ W. J. Becker: Koblenz. In: Zeitschrift für Musik 100 (1933) 3, S. 277–279, hier: S. 279.
- ↑ Tobias Broeker: The 20th Century Violin Concertante: A Repertoire Guide to the Compositions for Violin Concertante Written Between 1894 and 2006. 3. überarbeitete Auflage, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-00-050001-5, S. 1932; Neuheiten 1938. In: Zeitschrift für Musik 105 (1938) 2, S. 229; Albert Richard Mohr: Musikleben in Frankfurt am Main. Ein Beitrag zur Musikgeschichte vom 11. bis zum 20. Jahrhundert. Verlag von Waldemar Kramer, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3-7829-0185-1, S. 52, 354; Hildegard Weber (Hrsg.): Das "Museum". 150 Jahre Frankfurter Konzertleben: 1808–1958. Im Auftrage der Frankfurter Museumsgesellschaft, Kramer, Frankfurt am Main 1958, S. 136.
- ↑ Musikberichte. In: Zeitschrift für Musik 105 (1938) 1, S. 5.
- ↑ Tobias Broeker: The 20th Century Violin Concertante: A Repertoire Guide to the Compositions for Violin Concertante Written Between 1894 and 2006. 3. überarbeitete Auflage, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-00-050001-5, S. 519; Musikberichte. In: Zeitschrift für Musik 105 (1938) 12, S. 1375.
- ↑ Tobias Broeker: The 20th Century Violin Concertante: A Repertoire Guide to the Compositions for Violin Concertante Written Between 1894 and 2006. 3. überarbeitete Auflage, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-00-050001-5, S. 1192; Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. 2. Ed., Kopf, Kiel 2009, ISBN 978-3-00-037705-1, S. 5767; vgl. Karl Laux: Nachklang: Autobiographie. Verlag der Nation, Berlin 1977, S. 278.
- ↑ Vgl. Jörg Wyrschowy:Faszination Torso: Die Trio-Entwürfe zum 2. Satz der 9. Sinfonie von Anton Bruckner ( des vom 10. Februar 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (Deutsches Rundfunkarchiv: Das besondere Dokument 2008/1), sp-webdra.rbb-online.de, abgerufen am 9. Februar 2019.
- ↑ Uraufführungen. In: Zeitschrift für Musik 107 (1940) 11, S. 674; Anton Bruckner: Sämtliche Werke. Kritische Gesamtausgabe. Band 9/2. Hrsg. von der Generaldirektion der Österreichischen Nationalbibliothek und der Internationalen Bruckner-Gesellschaft, Musikwissenschaftlicher Verlag, Wien 1998, S. XIV.
- ↑ Uraufführungen. In: Zeitschrift für Musik 109 (1942) 2, S. 57.
- ↑ Fritz Stege: Berliner Musik. In: Zeitschrift für Musik 109 (1942) 7, S. 303f.
- ↑ Markus Kiefer: Johannes Driessler. Leben und Werk. Dissertation, Universität Mainz, 2001, S. 11, 142; Jürgen Stegmüller: Das Streichquartett. Eine internationale Dokumentation zur Geschichte der Streichquartett-Ensembles und Streichquartett-Kompositionen von den Anfängen bis zur Gegenwart (= Quellenkataloge zur Musikgeschichte. Band 40). Noetzel, Wilhelmshaven 2007, ISBN 978-3-7959-0780-8, S. 285; Fl: Jubiläum in Detmold. In: Neue Zeitschrift für Musik 118 (1957) 5, S. 320.
- ↑ Gabriele E. Meyer: Günter Bialas. Werkverzeichnis. Bärenreiter, Kassel u. a. 2003, ISBN 3-7618-1565-4, S. 101; wir notieren. In: Neue Zeitschrift für Musik 119 (1958) 6/7, S. 403.
- ↑ Sabine Busch: Hans Pfitzner und der Nationalsozialismus (= M-&-P-Schriftenreihe für Wissenschaft und Forschung: Musik). Metzler, Stuttgart u. a. 2001, ISBN 3-476-45288-3, S. 90.
- ↑ Heinrich Vogel: Aus den Tagebüchern von Elly Ney. Schneider, Tutzing 1979, ISBN 3-7952-0252-3, S. 63.
- ↑ Peter Muck: Einhundert Jahre Berliner Philharmonisches Orchester. Band 3: Die Mitglieder des Orchesters, die Programme, die Konzertreisen, Erst- und Uraufführungen. Schneider, Tutzing 1982, ISBN 3-7952-0341-4, S. 297, 312.
- ↑ Thomas Keilberth: Joseph Keilberth. Ein Dirigentenleben im XX. Jahrhundert. Hrsg. von Hermann Dechant, Apollon Musikoffizin, Wien 2007, ISBN 978-3-9501190-6-0, S. 129.
- ↑ Gabriele Busch-Salmen, Günther Weiß: Hans Pfitzner. Münchner Dokumente, Bilder und Bildnisse (= Schriftenreihe der Hochschule für Musik in München. Bd. 2). G. Bosse, Regensburg 1990, ISBN 3-7649-2278-8, S. 114, 149f; vgl. Abbildungen bei Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, o. S.
- ↑ Die Information. In: Neue Zeitschrift für Musik 126 (1965) 2, S. 439.
- ↑ Max Strub: Schöpfer, Wiedergebende und Aufnehmende – ein harmonischer Dreiklang. In: Otto Zander (Hrsg.): Weimar. Bekenntnis und Tat. Kulturpolitisches Arbeitslager der Reichsjugendführung 1938. Limpert, Berlin 1938, S. 101, zitiert bei: Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. 2. Ed., Kopf, Kiel 2009, ISBN 978-3-00-037705-1, S. 7555.
- ↑ Vgl. Brief Carl Zuckmayers an Brigitte und Gottfried Bermann Fischer vom 9. September 1945, zitiert bei Irene Nawrocka (Hrsg.): Carl Zuckmayer, Gottfried Bermann-Fischer, Briefwechsel. Mit den Briefen von Alice Herdan-Zuckmayer und Brigitte Bermann Fischer. Band1: Briefe 1935–1977. Wallstein-Verlag, Göttingen 2004, ISBN 3-89244-627-X, S. 256–258, hier: S. 257.
- ↑ Hedwig und Erich Hermann Mueller von Asow (Hrsg.): Kürschners deutscher Musiker-Kalender 1954. 2. Ausgabe des Deutschen Musiker-Lexikons, de Gruyter, Berlin 1954, Sp. 38.
- ↑ Armin Suppan, Wolfgang Suppan: Das Blasmusik-Lexikon. Komponisten – Autoren – Werke – Literatur. Hrsg. in Verbindung mit dem Steirischen Blasmusikverband, 5. Auflage, HeBu-Musikverlag, Kraichtal 2010, ISBN 978-3-9806925-9-5.
- ↑ Chukyung Park:The Avant-Courier of an Age of Turbulence and Tragedy: The Life and Legacy of the Musician and First Korean Violin Virtuoso, Byeongso Ahn ( des vom 7. Juni 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Dissertation, University of Illinois at Urbana-Champaign 2017, S. 24f.
- ↑ Gerassimos Avgerinos: Künstler-Biographien: die Mitglieder im Berliner Philharmonischen Orchester von 1882–1972. Selbstverlag, Berlin 1972, S. 21.
- ↑ Hans-Rainer Jung, Claudius Böhm: Das Gewandhaus-Orchester. Seine Mitglieder und seine Geschichte seit 1743. Faber & Faber, Leipzig 2006, ISBN 3-936618-86-0, S. 252.
- ↑ Hedwig und Erich Hermann Mueller von Asow (Hrsg.): Kürschners deutscher Musiker-Kalender 1954. 2. Ausgabe des Deutschen Musiker-Lexikons, de Gruyter, Berlin 1954, Sp. 525f.
- ↑ Gerassimos Avgerinos: Künstler-Biographien: die Mitglieder im Berliner Philharmonischen Orchester von 1882–1972. Selbstverlag, Berlin 1972, S. 81.
- ↑ Hedwig und Erich Hermann Mueller von Asow (Hrsg.): Kürschners deutscher Musiker-Kalender 1954. 2. Ausgabe des Deutschen Musiker-Lexikons, de Gruyter, Berlin 1954, Sp. 709.
- ↑ Ilse Konell (Hrsg.): Jules Siber, Paganinis Wiederkehr. Ein Leben für die Kunst. Orphil-Verlag, Niebüll 2003, ISBN 3-934472-04-4, S. 98.
- ↑ Hedwig und Erich Hermann Mueller von Asow (Hrsg.): Kürschners deutscher Musiker-Kalender 1954. 2. Ausgabe des Deutschen Musiker-Lexikons, de Gruyter, Berlin 1954, Sp. 878.
- ↑ Hans-Rainer Jung, Claudius Böhm: Das Gewandhaus-Orchester. Seine Mitglieder und seine Geschichte seit 1743. Faber & Faber, Leipzig 2006, ISBN 3-936618-86-0, S. 246.
- ↑ Carl Dahlhaus, Hans Heinrich Eggebrecht (Hrsg.): Brockhaus-Riemann-Musiklexikon. In vier Bänden und einem Ergänzungsband. Band 1: A–D. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Schott, Mainz 1995, ISBN 3-7957-8396-8, S. 298.
- ↑ Walter Kolneder: Kolneder, Walter. In: Friedrich Blume (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart (MGG). Erste Ausgabe, Band 7 (Jensen – Kyrie). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 1958, DNB 550439609
- ↑ Redaktion: Grobholz, Werner: In: Axel Schneiderjürgen (Hrsg.): Kürschners Musiker-Handbuch. Solisten, Dirigenten, Komponisten, Hochschullehrer. K. G. Saur Verlag, München 2006, ISBN 3-598-24212-3, S. 152.
- ↑ Albrecht Roeseler: Grosse Geiger unseres Jahrhunderts. Von Norbert Hornig durchgesehene und erweiterte Neuausgabe, Piper, München u. a. 1996, ISBN 3-492-22375-3, S. 10.
- ↑ Günther Buch: Namen und Daten wichtiger Personen der DDR. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage, Dietz, Berlin u. a. 1987, ISBN 3-8012-0121-X, S. 279.
- ↑ Gerhard Kohlweyer: Agnes Stavenhagen: Weimarer Primadonna zwischen Johannes Brahms und Richard Strauss. wtv, Weimar 2007, ISBN 978-3-937939-01-8, S. 275, 288.
- ↑ Jürgen Stegmüller: Das Streichquartett. Eine internationale Dokumentation zur Geschichte der Streichquartett-Ensembles und Streichquartett-Kompositionen von den Anfängen bis zur Gegenwart (= Quellenkataloge zur Musikgeschichte. Band 40). Noetzel, Wilhelmshaven 2007, ISBN 978-3-7959-0780-8, S. 62.
- ↑ Helmut Grohe: Max Strub zum Gedächtnis. In: Mitteilungen der Hans-Pfitzner-Gesellschaft 1966, 16. Folge, S. 2–4, hier: S. 4.
- ↑ Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 68.
- ↑ Elgin Strub: Skizzen einer Künstlerfamilie in Weimar. J. E. Ronayne, London 1999, ISBN 0-9536096-0-X, S. 73.
- ↑ Alexis Luko: Sonatas, Screams, and Silence: Music and Sound in the Films of Ingmar Bergman. Routledge, New York u. a. 2016, ISBN 978-0-415-84030-9, S. 174.
- ↑ Vgl. Andreas W. Herkendell: Verkaufs-Schlager und Preis-Hits. Die Schallplattenhülle als historisches Dokument? Zu einem Marketing-Segment der Kölner Electrola und anderer Marktführer. In: Andreas Vollberg (Hrsg.): Von Trizonesien zur Starlight-Ära. Unterhaltungsmusik in Nordrhein-Westfalen (= Musikland NRW. Bd. 4). Agenda-Verlag, Münster 2003, ISBN 3-89688-172-8, S. 264–279, hier: S. 267.
- ↑ Elgin Strub: Max Strub. In: The Strad 101 (1990) 1208, S. 994–997, hier: S. 997.
- ↑ Vgl. Suchergebnisse für "Max Strub" beim AHRC Research Centre for the History and Analysis of Recorded Music, charm.rhul.ac.uk, abgerufen am 3. März 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Strub, Max |
ALTERNATIVNAMEN | Strub, Karl Johannes Max (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Violinvirtuose und Violinpädagoge |
GEBURTSDATUM | 28. September 1900 |
GEBURTSORT | Mainz |
STERBEDATUM | 23. März 1966 |
STERBEORT | Bad Oeynhausen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Interpret 1: Berliner Instrumental-Collegium
Interpret 2: Max Strub (1900-1966)
Dirigent: Fritz Stein (1879-1961)
Titel: Konzert in A-moll für Violine und Streichorchester (BWV 1041)
Inhalt: Nr.1: 1. Satz: Allegro
Komponist: Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Aufnahmedatum: 1939
(c) Bundesarchiv, Bild 102-09067 / CC-BY-SA 3.0
sollen geschlossen werden !
Infolge der Sparmassnahmen der Stadt Berlin sollen das Schiller-Theater und die Kroll-Oper geschlossen werden. Ein entsprechender Antrag ist dem Preussischen Landtag zugegangen.