Max Renner (Eishockeyspieler)

Deutschland  Max Renner
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Geburtsdatum24. März 1992
GeburtsortRosenheim, Deutschland
Größe185 cm
Gewicht92 kg

PositionVerteidiger
SchusshandRechts

Karrierestationen

bis 2016Starbulls Rosenheim
2016–2020Straubing Tigers
2020–2023Bietigheim Steelers
seit 2023Augsburger Panther

Maximilian „Max“ Renner (* 24. März 1992 in Rosenheim) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit Juni 2023 bei den Augsburger Panthern aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt. Zuvor war Renner bereits vier Spielzeiten für die Straubing Tigers in der DEL aktiv und verbrachte drei Jahre bei den Bietigheim Steelers.

Karriere

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Renner (links) im Trikot der Bietigheim Steelers (2022)

Max Renner begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung der Starbulls Rosenheim, für die er von 2007 bis 2012 in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL) aktiv war. Parallel gab der Verteidiger in der Saison 2009/10 sein Debüt im Seniorenbereich für die Starbulls Rosenheim, mit denen er als Meister der drittklassigen Oberliga auf Anhieb in die 2. Bundesliga aufstieg. Dort kam er in der Saison 2010/11 in seinem ersten Jahr im Profibereich zu einem Tor in insgesamt 37 Spielen. In der Folgezeit konnte er sich einen Stammplatz bei den Starbulls erarbeiten. In der Saison 2015/16 erhielt er eine Förderlizenz des Kooperationspartners Straubing Tigers und bestritt sein erstes Spiel in der Deutschen Eishockey Liga (DEL).

Zur Saison 2016/17 wechselt Renner fest zu den Straubing Tigers in die DEL.[1] Für die Tigers absolvierte er 188 Einsätze in der DEL, in denen er fünf Tore und 19 Assists erzielte. In der Saison 2019/20 war Renner oft als überzähliger Spieler auf der Tribüne und bestritt lediglich 32 Partien. Im Mai 2020 wurde er von den Bietigheim Steelers aus der DEL2 verpflichtet.[2] Mit den Steelers gewann der Verteidiger im Frühjahr 2021 den Meistertitel der zweithöchsten deutschen Spielklasse, der gleichbedeutend mit dem Aufstieg ins deutsche Eishockey-Oberhaus war. Nach zweijähriger Zugehörigkeit zur DEL stieg Renner am Ende der Saison 2022/23 mit der Mannschaft wieder in den DEL2 ab. Er selbst verließ den Klub daraufhin zum Sommer 2023 und schloss sich den Augsburger Panthern an.

International

Für Deutschland nahm Renner an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IA 2012 teil. Dabei gelang der Mannschaft der Aufstieg in die Top-Division, wozu der Verteidiger in fünf Spielen je ein Tor und eine Vorlage beisteuerte.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2022/23

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2007/08Starbulls Rosenheim U18DNL360332030000
2008/09Starbulls Rosenheim U18DNL3658135050112
2009/10Starbulls Rosenheim U18DNL331027375651560
2009/10Starbulls RosenheimOberliga21011090000
2010/11Starbulls Rosenheim U18DNL2813173036102358
2010/11Starbulls Rosenheim2. Bundesliga270000101012
2011/12Starbulls Rosenheim U18DNL1439124830114
2011/12Starbulls Rosenheim2. Bundesliga3601141801122
2012/13Starbulls Rosenheim2. Bundesliga47279531311224
2013/14Starbulls RosenheimDEL2424101455110552
2014/15Starbulls RosenheimDEL2101562602210
2015/16Starbulls RosenheimDEL251127286980336
2015/16Straubing TigersDEL10000
2016/17Straubing TigersDEL50134420000
2017/18Straubing TigersDEL502688
2018/19Straubing TigersDEL512682020000
2019/20Straubing TigersDEL3204410
2020/21Bietigheim SteelersDEL2373202322151458
2021/22Bietigheim SteelersDEL491141522
2022/23Bietigheim SteelersDEL5627924
DNL gesamt147316495210263101314
2. Bundesliga/DEL2 gesamt250117081205813161974
DEL gesamt289840488840000

International

Vertrat Deutschland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2012DeutschlandU20-WM Div. IA1. Platz51120
Junioren gesamt51120

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Max Renner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nach der Saison ist vor der Saison. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Homepage der Straubing Tigers. 28. März 2016, archiviert vom Original am 28. März 2016; abgerufen am 28. März 2016.
  2. Verteidiger Max Renner verlässt die Straubing Tigers und schließt sich den Bietigheim Steelers an. In: eishockeynews.de. 12. Mai 2020, abgerufen am 29. September 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
2022-04-03 Eisbären Berlin gegen Bietigheim Steelers (Deutsche Eishockey-Liga 2021-22) by Sandro Halank–032.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Deutsche Eishockey-Liga 2021/22, 60. Spieltag: Eisbären Berlin gegen Bietigheim Steelers (5:1)
2022-04-03 Eisbären Berlin gegen Bietigheim Steelers (Deutsche Eishockey-Liga 2021-22) by Sandro Halank–030.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Deutsche Eishockey-Liga 2021/22, 60. Spieltag: Eisbären Berlin gegen Bietigheim Steelers (5:1)