Max Krause (Bildhauer)
Max Reinhold Krause (* 5. Oktober 1875 in Filehne, Kreis Czarnikau, Provinz Posen; † 13. November 1920 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.
Leben
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/18/Rath.charlottbg.F_5319.jpg/220px-Rath.charlottbg.F_5319.jpg)
Krause erhielt seine künstlerische Ausbildung in Berlin, New York City und Brüssel. Als Bauplastiken schuf er romanisierende Rundbogen-Pfeiler für die Halle der Sparkasse in Charlottenburg,[1] ferner nach Entwürfen von Heinrich Seeling romanisierende Säulen für die Brunnenhalle, die spätere Krieger-Gedenkhalle (1920/1921), im Rathaus Charlottenburg.[2] Das Städtische Kunstmuseum in Essen erwarb 1918 seine Springende Antilope.
Krause, der am 1. Oktober 1920 als Werkmeister (Werkstättenleiter) eine Lehrtätigkeit am Bauhaus in Weimar begonnen hatte,[3] starb am 13. November 1920 im Alter von 45 Jahren an einem „Tobsuchtsanfall“ in Berlin.
Literatur
- Kause, Max.In: Hermann Alexander Müller, Hans Wolfgang Singer (Hrsg.): Allgemeines Künstler-Lexikon. Leben und Werke der berühmtesten bildenden Künstler. Band 6, Rütten & Loening, Frankfurt am Main 1922, S. 165 (Digitalisat).
Weblinks
- Max Reinhold Krause, Datenblatt im Portal rkd.nl (RKD – Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis)
Einzelnachweise
- ↑ Jaqueline Lorenz: Die Rathausarchitektur des Rathauses von Berlin-Charlottenburg. Seminararbeit, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2011, S. 13
- ↑ Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Stadt und Bezirk Charlottenburg. Mann, Band 1, S. 144, Fußnote 124
- ↑ Krause, Max, Personendatenblatt im Portal bauhaus.community, abgerufen am 26. September 2020
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krause, Max |
ALTERNATIVNAMEN | Krause, Max Reinhold (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 5. Oktober 1875 |
GEBURTSORT | Filehne, Kreis Czarnikau, Provinz Posen |
STERBEDATUM | 13. November 1920 |
STERBEORT | Berlin |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Heinrich Seeling, Lizenz: CC0
Heinrich Seeling (1852-1932)
Rathaus, Berlin-Charlottenburg. Erweiterung
Inhalt: Innenansicht Halle der Stadtsparkasse
Projektzeit: 1913-1913
Gattung: Foto
Material/Technik: Foto auf Papier
Maße: 23,3 x 29,3 cm
Ort: Berlin (historisch: Charlottenburg)
Straße: Otto-Suhr-Allee (historisch: Berliner Straße)
Inventarnummer: F 5318
URL: https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/P/141407.phpAutor/Urheber: Kleopatra Tech. Reprod. Anst. Berlin (als Fotograf/in), Lizenz: CC0
Heinrich Seeling (1852-1932)
Rathaus, Berlin-Charlottenburg. Erweiterung
Beteiligt: Kleopatra Tech. Reprod. Anst. Berlin (als Fotograf/in)
Inhalt: Innenansicht Ehrenhalle
Projektzeit: 1913-1913
Gattung: Foto
Material/Technik: Foto auf Papier, auf Karton
Maße: 32,9 x 44,3 cm
Ort: Berlin (historisch: Charlottenburg)
Straße: Otto-Suhr-Allee (historisch: Berliner Straße)
Inventarnummer: F 5319
URL: https://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/P/141408.php