Max Herbrechter

Max Herbrechter (2023)

Max Herbrechter (* 12. März 1958 in Dortmund) ist ein deutscher Schauspieler und Kabarettist.

Leben

Ausbildung und Theater

Max Herbrechter absolvierte von 1981 bis 1985 seine Schauspielausbildung an der Folkwang Hochschule in Essen.[1] Er spielte dann zunächst Theater und trat mit verschiedenen Kabarett-Programmen öffentlich auf. 1990 präsentierte er sein eigenes Solo-Programm Die Goldene Ente beim Satirefest des SFB in Berlin. Von 1992 bis 1997 war er mit der Stand-up Comedy S.O.S.-Mayday auf Tournee.

1995 gastierte er am Residenztheater München in dem Theaterstück Die Schattenlinie von Tankred Dorst unter der Regie von Klaus Emmerich.[2] In der Spielzeit 2000/01 stand er, ebenfalls unter der Regie von Klaus Emmerich, als Randle P. McMurphy in dem Theaterstück Einer flog über das Kuckucksnest von Dale Wasserman wieder auf der Bühne des Bayerischen Staatsschauspiels.[3]

2002 spielte er am „Theaterhaus am Park“ in Hamburg unter der Regie von Julia von Sell mit Charlotte Schwab und Dominique Horwitz in dem Stück Alles im Garten. 2005 trat er an der Komödie Winterhuder Fährhaus in dem tragikomischen Einpersonenstück Haus, Frauen, Sex von Margit Schreiner auf.[4] In der Spielzeit 2007/08 war am Theater an der Kö in Düsseldorf unter der Regie von René Heinersdorff neben Ute Willing und Klaus Zmorek in der Theaterfarce Die Grönholm-Methode zu sehen.[5]

2023 trat er bei den Bad Hersfelder Festspielen, an der Seite von Charlotte Schwab in der Titelrolle, als Lears Freund Graf Gloucester in der Tragödie König Lear (Regie: Tina Lanik) von William Shakespeare auf.[6]

Fernsehen

Erste Erfahrungen vor der Kamera machte Herbrechter 1983 in einer winzigen Nebenrolle in der ZDF-Familienserie Diese Drombuschs. Ab Anfang der 1990er Jahre begann seine Karriere im deutschen Fernsehen. Herbrechter übernahm in den folgenden 30 Jahren mehrere durchgehende Serienrollen, wiederkehrende Episodenrollen und auch Gastrollen. Mittlerweile hat Herbrechter in fast 170 Film- und TV-Produktionen mitgewirkt.

Seine erste „richtige“ Fernsehrolle hatte er 1990 in der Fernsehserie Rote Erde. 1994 übernahm er in der TV-Serie Diese Drombuschs die Rolle des Umweltaktivisten Holger Kretschmar.[7]

Von 1997 bis 1999 war er in der Rolle des Dr. Tom Korbacher in der ARD-Fernsehreihe Ärzte. Von 1999 bis 2003 spielte er als Sebastian Coutré die Rolle von Janas Vater in der Kinderserie Die Pfefferkörner. In der ARD-Serie Der Winzerkönig spielte er von 2008 bis 2010 in drei Staffeln und 26 Folgen den gerissenen und erfolgsbesessenen Juristen Andreas Koblenz.[7][8] Das ZDF besetzte Herbrechter 2008 in dem Fernsehfilm Zerrissene Herzen aus der Fernsehreihe Im Tal der wilden Rosen.

Seit 2016 gehört er als Dezernatsleiter Tomislav Kovacić zur Stammbesetzung der ARD-Krimireihe Der Kroatien-Krimi.[9] 2018/19 verkörperte Herbrechter die Rolle des Bergbauern Lorenz Huber in der TV-Reihe Daheim in den Bergen.[10] Seit 2020 spielt er in der TV-Reihe Anna und ihr Untermieter neben Katerina Jacob, Herbert Knaup und Ernst Stötzner die Nebenrolle des Ordnungsamts-Beamten Klaus Schneider – ein Freund der Familie.[11]

In der Mini-Serie Davos 1917 (2023) war er, an der Seite von Jeanette Hain, als deutscher Konsul Ole zu Esteburg zu sehen.[12] In der ARD-Degeto-Krimireihe Die Toten am Meer steht Herbrechter seit 2023 als Husumer Kripo-Chef Bergmann vor der Kamera.[13][14]

Im Erzgebirgskrimi – Mord auf dem Jakobsweg (2024) spielte er den tatverdächtigen Benedict Wagner, der RacheRache, will, da sein Sohn bei einem vertuschten Unfall auf dem Gelände des Sägewerkbesitzers Matthias Langer (Wanja Mues) zu Tode kam.[15][16]

Kino

Herbrechter war auch in einigen Kinofilmen zu sehen. Für das Kino stand er u. a. unter der Regie von Miguel Alexandre, Nicolette Krebitz, Ulrike Grote, Christoph Schaub, Mike Marzuk, Pia Strietmann, Vanessa Jopp, Ali Samadi Ahadi und Sebastian Hilger vor der Kamera.

2000 spielte er mit Gregor Törzs in dem Filmdrama Gran Paradiso. 2007 war er in dem Drama Das Herz ist ein dunkler Wald von Nicolette Krebitz zu sehen. 2009 drehte er unter der Regie von Christoph Schaub die Komödie Giulias Verschwinden, die im Februar 2010 in die Kinos kam.[17] Ab Februar 2010 war er als Nicks Vater in dem Jugendmusical Rock It! zu sehen.

In dem Science-Fiction- und Mystery-Film Wir sind die Flut (2016) spielte er, an der Seite von Max Mauff, die Rolle des Doktorvaters „Professor Feuerstein“.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Max Herbrechter bei Crew United, abgerufen am 14. Oktober 2021.
  2. Max Herbrechter. In: prisma. Abgerufen am 5. Juli 2021.
  3. Ein Indianer kennt keinen Scherz@1@2Vorlage:Toter Link/www.lsg.musin.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. Aufführungskritik. In: Süddeutsche Zeitung vom 23. Dezember 2000.
  4. Haus, Frauen, Sex. Offizielle Website der Autorin Margit Schreiner
  5. Premiere: Die Grönholm-Methode – Der Wolf im Schafspelz unter den Managern. Aufführungskritik. In: Westdeutsche Zeitung vom 11. Januar 2008
  6. Konstanze Führlbeck: Der Reigen der Narren. Aufführungskritik. In: Die Deutsche Bühne vom 1. Juli 2023. Abgerufen am 8. August 2025
  7. a b Max Herbrechter. Vita. Drombuschs.de. Abgerufen am 8. August 2025
  8. DasErste.de:MAX HERBRECHTER als ANDREAS KOBLENZ – JURIST, EIGENTÜMER VON SCHLOSS BERGHAM (Memento vom 11. Dezember 2009 im Internet Archive) Homepage der Serie Der Winzerkönig
  9. Max Herbrechter als Tomislav Kovacić. Offizielle Internetpräsenz Das Erste. Abgerufen am 8. August 2025
  10. Fragen an Max Herbrechter. Offizielle Internetpräsenz Das Erste. Abgerufen am 8. August 2025
  11. Anna und ihr Untermieter - Wenn du träumst von der Liebe | 2022 | Klaus Schneider (Nebenrolle). Abgerufen am 8. August 2025
  12. Davos 1917. Bildergalerie. Abgerufen am 8. August 2025
  13. Die Toten am Meer. Offizielle Internetpräsenz Das Erste. Abgerufen am 8. August 2025
  14. Tilmann P. Gangloff: TV-Tipp: "Die Toten am Meer". TV-Kritik. Abgerufen am 8. August 2025
  15. Mord im Sägewerk-Milieu. TV-Kritik. Abgerufen am 8. August 2025
  16. Erzgebirgskrimi – Mord auf dem Jakobsweg: So wird der ZDF-Krimi am Samstag. TV-Kritik. Abgerufen am 8. August 2025
  17. Max Herbrechter als Valentin (Memento vom 18. April 2010 im Internet Archive) Offizielle Homepage des Films Giulias Verschwinden

Auf dieser Seite verwendete Medien