Mauzé-sur-le-Mignon
Mauzé-sur-le-Mignon | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Deux-Sèvres (79) | |
Arrondissement | Niort | |
Kanton | Mignon-et-Boutonne (Hauptort) | |
Gemeindeverband | Niortais | |
Koordinaten | 46° 12′ N, 0° 40′ W | |
Höhe | 6–46 m | |
Fläche | 23,62 km² | |
Einwohner | 2.893 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 122 Einw./km² | |
Postleitzahl | 79210 | |
INSEE-Code | 79170 | |
Website | https://www.ville-mauze-mignon.fr/ | |
![]() Mauzé-sur-le-Mignon |
Mauzé-sur-le-Mignon [moze syʁ lə miɲɔ̃] ist eine französische Gemeinde mit 2.893 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Niort und zum Kanton Mignon-et-Boutonne, dessen Hauptort sie ist. Die Einwohner werden Mauzéens genannt.
Geographie
Mauzé-sur-le-Mignon liegt etwa 37 Kilometer östlich von La Rochelle und etwa 130 Kilometer südöstlich von Nantes am Fluss Mignon. Das Gemeindegebiet gehört zum Regionalen Naturpark Marais Poitevin. Umgeben wird Mauzé-sur-le-Mignon von den Nachbargemeinden Prin-Deyrançon im Norden, La Rochénard im Nordosten, Val-du-Mignon mit Usseau im Südosten, Saint-Saturnin-du-Bois im Süden, Saint-Pierre-d’Amilly im Südwesten sowie Cramchaban im Nordwesten.
Geschichte
1903 wurde die Gemeinde aus Prin-Deyrançon herausgelöst. 1971 wurden die Kommunen Mauze-sur-le-Mignon und Petit-Breuil-Deyrançon vereinigt.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
Einwohner | 2.502 | 2.405 | 2.378 | 2.384 | 2.639 | 2.788 |
Verkehr
Durch die Gemeinde führen die Route nationale 11 (E 601) und die Route nationale 22.
Am Bahnhof von Mauzé-sur-le-Mignon an der Bahnstrecke Saint-Benoît–La Rochelle-Ville verkehren TER-Züge von und nach La Rochelle-Ville und Poitiers.
Persönlichkeiten
- Daniel Savary (1743–1808), Konteradmiral der französischen Marine
- René Caillié (1799–1838), Afrikaforscher, in Mauzé-sur-le-Mignon geboren
- Odo Herzog von Aquitanien (um 1010–1039/1040), im Kampf bei Mauzé-sur-le-Mignon getötet
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
La gare de Mauzé, avec un train arrivant en gare, des personnages en attente sur le quai opposé au niveau de l'abri, et également d'autres personnages devant le bâtiment voyageurs.
Autor/Urheber: Tux-Man, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Port de Mauzé sur le Mignon, point de départ du Canal du Mignon en Deux-sèvres (France)
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blason de la commun de Mauzé-sur-le-Mignon : D’azur au chevron écimé d’or mouvant du chef soutenu d’un carreau du même<
Autor/Urheber: Virginie Morin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue aérienne de la rue principale