Maury Edwards

Kanada  Maury Edwards
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Geburtsdatum16. März 1987
GeburtsortCalgary, Alberta, Kanada
Größe181 cm
Gewicht79 kg

PositionVerteidiger
Nummer#23
SchusshandRechts

Karrierestationen

2005–2007Alberni Valley Bulldogs
2007–2011University of Massachusetts Lowell
2011–2013Cincinnati Cyclones
2013Florida Everblades
2013–2014ESV Kaufbeuren
2014–2015Ravensburg Towerstars
2015–2018Straubing Tigers
2018–2020ERC Ingolstadt
2020–2022Kölner Haie
2022–2024ERC Ingolstadt

Maurice John „Maury“ Edwards (* 16. März 1987 in Calgary, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis zum Ende der Saison 2023/24 beim ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag gestanden und dort auf der Position des Verteidigers gespielt hat. Zuvor war Edwards bereits einmal für zwei Spielzeiten beim ERC Ingolstadt aktiv gewesen und spielte ebenso für die Straubing Tigers und Kölner Haie in der DEL.

Karriere

(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Edwards im Trikot der Kölner Haie (2021)

Maury Edwards wuchs in Rocky Rapids, einem Weiler im Zentrum von Alberta auf. Nach seinem Schulabschluss an der Frank Maddock High School im Jahre 2005, entschloss sich der damals 18-Jährige auf eine Eishockeykarriere zu fixieren. Deshalb zog er nach Port Alberni in der Provinz British Columbia, um dort für die Alberni Valley Bulldogs in der British Columbia Hockey League (BCHL) aufzulaufen. Dort absolvierte Edwards zwei Spielzeiten und nahm 2006 an der World Junior A Challenge teil, wo er mit dem Team Canada West, unter anderem in einem Team mit den späten NHL-Spielern Justin Fontaine und Kyle Turris, die Goldmedaille gewann. Anschließend entschied sich der Kanadier für ein Wirtschaftsstudium an der University of Massachusetts Lowell,[1] für deren Eishockeymannschaft, die Riverhawks, er parallel in der National Collegiate Athletic Association (NCAA) auf dem Eis stand.

Nach dem Ende seines vierjährigen Studiums versuchte Edwards als Profi Fuß zu fassen und unterschrieb Try-Out-Verträge bei den Providence Bruins und Lake Erie Monsters, konnte sich aber nicht für ein längerfristiges Engagement in der American Hockey League (AHL) empfehlen. Daraufhin unterschrieb er im September 2011 einen Kontrakt bei den Cincinnati Cyclones aus der unterklassigen ECHL.[2] Auch hier konnte der Verteidiger nicht auf sich aufmerksam machen, ein festes Vertragsangebot eines AHL oder NHL-Clubs blieb aus. Stattdessen wurde der Verteidiger bei einem Spielertausch an die Florida Everblades abgegeben.[3]

Es folgte der Wechsel nach Europa[4], wo Edwards in seiner Premierensaison mit dem ESV Kaufbeuren den Abstieg von der DEL2 in die Oberliga nur knapp verhindern konnte. In einer schwachen Kaufbeurer Mannschaft ragte Edwards heraus, so dass der Ligakonkurrent Ravensburg Towerstars den Kanadier im April 2014 verpflichtete.[5] Seine starken Auftritte aus der Vorsaison konnte er wiederholen, daraufhin wurde er zum Verteidiger des Jahres in der DEL2 gewählt. Am 26. März 2015 gaben die Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) die Verpflichtung des Rechtsschützen bekannt.[6] Nach drei Jahren in Niederbayern wechselte Edwards zur Saison 2018/19 innerhalb der Liga zum ERC Ingolstadt.[7] Seine beiden Spielzeiten bei den Panthern schloss er – mit 38[8] respektive 46 Scorerpunkten[9] – jeweils als punktbester Verteidiger der DEL-Hauptrunde ab, wurde im Spieljahr 2019/20 zum Verteidiger des Jahres gewählt und wechselte danach zu den Kölner Haien.[10] Nach zwei Jahren in Köln kehrte Edwards im Sommer 2022 zum ERCI zurück, mit dem er im Frühjahr 2023 nach der Finalniederlage gegen den EHC Red Bull München Vizemeister wurde. Nach der Saison 2023/24 wurde der Vertrag des Verteidigers nicht verlängert.

Spielweise

Maury Edwards gilt als läuferisch stark. Dank seines harten und platzierten Schusses wird er oft im Powerplay eingesetzt.[5] Der Rechtsschütze fühlt sich auf der großen Eisfläche wohler, dabei stellte er besonders in der National Collegiate Athletic Association (NCAA) und DEL2 seine Torgefahr unter Beweis.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2008 Hockey East All-Rookie Team
  • 2009 Hockey East First All-Star Team
  • 2010 Hockey East All-Academic Team
  • 2015 DEL2-Verteidiger des Jahres
  • 2020 DEL-Verteidiger des Jahres
  • 2023 Deutscher Vizemeister mit dem ERC Ingolstadt

International

  • 2006 Goldmedaille bei der World Junior A Challenge

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2005/06Alberni Valley BulldogsBCHL57102737151028106
2006/07Alberni Valley BulldogsBCHL531431456250110
2007/08University of Massachusetts LowellNCAA378111912
2008/09University of Massachusetts LowellNCAA3811182932
2009/10University of Massachusetts LowellNCAA384111529
2010/11University of Massachusetts LowellNCAA345111633
2010/11Providence BruinsAHL30002
2010/11Lake Erie MonstersAHL61124
2011/12Cincinnati CyclonesECHL627233014
2011/12Peoria RivermenAHL30000
2011/12Rochester AmericansAHL10000
2012/13Cincinnati CyclonesECHL2425710
2012/13Florida EverbladesECHL403131618131344
2013/14ESV KaufbeurenDEL254162440791718192710
2014/15Ravensburg TowerstarsDEL24915365178
2015/16Straubing TigersDEL49920296573254
2016/17Straubing TigersDEL52919281820000
2017/18Straubing TigersDEL496111712
2018/19ERC IngolstadtDEL5112263816714524
2019/20ERC IngolstadtDEL5215314624
2020/21Kölner HaieDEL18115168
2021/22Kölner HaieDEL55717245840112
2022/23ERC IngolstadtDEL567212814162468
2023/24ERC IngolstadtDEL52715221272464
BCHL gesamt110245882771529116
NCAA gesamt147285179106
ECHL gesamt12612405242131344
AHL gesamt131126
DEL2 gesamt103316091157178192710
DEL gesamt43473175248227438152342

International

Vertrat Kanada bei:

  • World Junior A Challenge 2006
JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2006Canada WestU19-WJAC1. Platz, Gold40226
Junioren gesamt40226

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Maury Edwards – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. goriverhawks.com Maury Edwards — 2010–11 Men's Ice Hockey
  2. echl.com Cyclones bolster blue line with pair of rookies
  3. floridaeverblades.com ‘Blades Acquire Defenseman Edwards from Cincinnati
  4. esvk.de Maury Edwards verstärkt den ESVK
  5. a b towerstars.deTowerstars verpflichten Maury Edwards und Brian Roloff (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  6. straubing-tigers.de:DEL2-Top-Verteidiger Edwards kommt aus Ravensburg – Tigers holen Angreifer Connolly und Bayda sowie Verteidiger Jobke aus Augsburg (Memento vom 28. März 2015 im Internet Archive) 26. März 2015. Abgerufen am 4. Juni 2015
  7. Ingolstadt bestätigt die Verpflichtung von Verteidiger Maury Edwards aus Straubing. In: Eishockey News. 19. April 2018, abgerufen am 27. April 2018.
  8. Eishockey News Rückblick 2018/19, Seite 56
  9. Eishockey News Rückblick 2019/20, Seite 70
  10. Kölner Haie verpflichten Maury Edwards. Abgerufen am 9. April 2020.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
2021-10-10 Eisbären Berlin gegen Kölner Haie (Deutsche Eishockey-Liga 2021-22) by Sandro Halank-165.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Deutsche Eishockey-Liga 2021/22, 11. Spieltag: Eisbären Berlin gegen Kölner Haie (5:3)
2023-02-26 Eisbären Berlin gegen ERC Ingolstadt (Deutsche Eishockey-Liga 2022-23) by Sandro Halank–063.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Deutsche Eishockey-Liga 2022/23, 57. Spieltag: Eisbären Berlin gegen ERC Ingolstadt (5:1)