Mauro Dufner

Schweiz  Mauro Dufner

Geburtsdatum14. Februar 1995
Grösse176 cm
Gewicht80 kg

PositionVerteidiger
Nummer#13
SchusshandLinks

Karrierestationen

bis 2012PIKES EHC Oberthurgau
2012–2015SC Bern
2015–2018EHC Biel
2018–2019Genève-Servette HC
2019–2021SC Rapperswil-Jona Lakers
seit 2021Fribourg-Gottéron

Mauro Dufner (* 14. Februar 1995) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 bei Fribourg-Gottéron aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.

Karriere

Dufner (rechts) im Trikot des EHC Biel (2016)

Dufner durchlief die Juniorenabteilung des PIKES EHC Oberthurgau, bevor er im Sommer 2012 zu den Elite-Junioren des SC Bern wechselte. Dort kam der Verteidiger in der Saison 2013/14 zu seinem Debüt in der National League A (NLA) und feierte 2015 mit dem Gewinn des Schweizer Cups seinen ersten grossen Titel. Zur Spielzeit 2015/16 folgte der Wechsel zum Kantons- und Ligarivalen EHC Biel. Beim EHCB verbrachte Dufner etwas mehr als drei Spieljahre.

Anfang Dezember 2018 einigten sich der EHC Biel und der Genève-Servette HC auf ein Tauschgeschäft. Während Dufner nach Genf wechselte, erhielten die Bieler im Gegenzug Will Petschenig.[1] Der Abwehrspieler absolvierte lediglich 16 Partien für den GSHC und verliess den Klub bereits im Sommer 2019 wieder. Vom Sommer 2019 an spielte Dufner zwei Jahre bis 2021 für die SC Rapperswil-Jona Lakers, wurde aber vereinzelt auch beim HC Thurgau in der Swiss League eingesetzt. Seit Juli 2021 steht er beim Ligakonkurrenten Fribourg-Gottéron unter Vertrag.

International

Auf internationaler Ebene spielte Dufner bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2013. Darüber hinaus gehörte er allen Jahrgänge zwischen der U16 und U20 an. In der Spielzeit 2018/19 debütierte er in der Schweizer A-Nationalmannschaft.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2024/25

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2010/11PIKES EHC Oberthurgau II3. Liga20114
2010/11EHC Uzwil U20Elite-Jun. B10002
2011/12PIKES EHC Oberthurgau1. Liga40004
2011/12SC Rapperswil U20Elite-Jun. A811222
2012/13SC Bern Future U20Elite-Jun. A3021416341100016
2013/14SC Bern Future U20Elite-Jun. A374202456122244
2013/14SC BernNLA10000
2014/15SC Bern Future U20Elite-Jun. A24369201048126
2014/15SC BernNLA91122
2015/16EHC BielNLA46044161111346
2016/17EHC BielNLA38145440004
2017/18EHC BielNL4115631111124
2017/18HC ThurgauSL10000
2018/19EHC BielNL191564
2018/19Genève-Servette HCNL160002
2019/20SC Rapperswil-Jona LakersNL3818924
2019/20HC ThurgauSL50002
2020/21SC Rapperswil-Jona LakersNL40191016110112
2021/22Fribourg-GottéronNL39178650004
2022/23Fribourg-GottéronNL463251820000
2023/24Fribourg-GottéronNL4314518120116
2024/25Fribourg-GottéronNL131230
Elite-Junioren A/B gesamt99104151132346101628
Swiss League gesamt60002
National League (A) gesamt3891251631415626826

International

Vertrat die Schweiz bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2013SchweizU18-WM6. Platz50006
Junioren gesamt50006

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Mauro Dufner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verteidigertausch zwischen Biel und Servette. Abgerufen am 8. Dezember 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey