Mauro Bärtsch

Triathlon
Schweiz 0 Mauro Bärtsch
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum10. April 1985 (38 Jahre)
GeburtsortSchweiz
Vereine
Erfolge
2015Sieger Ironman
Status
inaktiv

Mauro Bärtsch (* 10. April 1985) ist ein ehemaliger Schweizer Duathlet und Triathlet. Er ist Ironman-Sieger (2015) und wird in der Bestenliste Schweizer Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.

Sportlicher Werdegang

Mauro Bärtsch betreibt seit 2011 Triathlon. Nach einigen Wettkämpfen über die Olympische Distanz (1,5 km Laufen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) entschied er sich 2013 für einen Start bei Wettkämpfen unter den Markenzeichen Ironman 70.3 und Ironman. Er wurde trainiert von Joseph Spindler.[1]

Beim ersten Ironman 70.3 in Berlin qualifizierte er sich als Sieger in der Altersklasse M25–29 für das Saisonfinale der WTC bei den Ironman 70.3 World Championships in Las Vegas. Beim ersten Start über die Ironman-Distanz gewann er in Zürich die Altersklasse 25–29 und qualifizierte sich für die Ironman World Championships auf Hawaii 2013.

Seit 2014 verfügte er über eine Profi-Lizenz von Swiss Triathlon.
Im August 2015 gewann Bärtsch die Erstaustragung des Ironman Vichy (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen). Beim Ironman Hawaii 2016 belegte der damals 31-Jährige als drittschnellster Schweizer den 34. Rang, hinter Ronnie Schildknecht (Rang 15) und Ruedi Wild (Rang 21). Seit 2019 tritt Bärtsch nicht mehr international in Erscheinung.

Mauro Bärtsch studierte von 2005 bis 2011 an der Universität St. Gallen und ist heute bei der Chameleon Asset Management AG tätig.

Sportliche Erfolge

(DNF – Did Not Finish)

Einzelnachweise

  1. Pro Ironman: Joseph Spindler – Alle guten Dinge sind drei
  2. Ironman 70.3 Rügen: Michael Raelert gewinnt wieder, Tri2b.com (1. September 2014)
  3. Triathlon-Splitter: Bärtsch in Vichy, McMahon in Penticton (31. August 2015)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.