Maurice Blitz

Maurice Blitz
Voller NameMaurice Jean Blitz
NationBelgien Belgien
Geburtstag28. Juli 1891
GeburtsortParisFrankreich
Sterbedatum2. Februar 1975
SterbeortAntwerpenBelgien
Karriere als Spieler
NationalmannschaftBelgien Belgien
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
SilberAntwerpen 1920Mannschaft
SilberParis 1924Mannschaft

Maurice Jean Blitz (* 28. Juli 1891 in Paris, Frankreich; † 2. Februar 1975 in Antwerpen) war ein belgischer Wasserballspieler.

Karriere

Blitz nahm 1920 erstmals an Olympischen Spielen teil. In Antwerpen erreichte er mit der belgischen Nationalmannschaft den zweiten Rang und sicherte sich somit Silber. Vier Jahre später gelang bei den Spielen in Paris ein erneuter Silbermedaillengewinn. Später wurde er Schiedsrichter im Wasserball und leitete so unter anderem das Finale des Wasserballwettbewerbs bei den Olympischen Spielen 1928. Auch im belgischen olympischen Komitee und im nationalen Schwimmverband war der Sportler tätig. 1948 gründete er den Sportverein Zwemclub Scaldis in Antwerpen.

Sein Bruder Gérard Blitz war vierfacher olympischer Teilnehmer und Medaillengewinner. Sein Sohn Gérard Blitz engagierte sich im französischen Widerstand gegen die Nationalsozialisten und gründete 1950 den Club Méditerranée, das erste Resort auf Mallorca.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Water polo pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Water polo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.