Matua
Matua | ||
---|---|---|
NASA-Aufnahme | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Inselgruppe | Kurilen | |
Geographische Lage | 48° 5′ 0″ N, 153° 14′ 0″ O | |
Fläche | 52 km² | |
Höchste Erhebung | Sarytschew 1496 m | |
Einwohner | unbewohnt | |
NASA/ISS-Aufnahme vom Ausbruch des Sarytschew am 12. Juni 2009 |
Matua (russisch Матуа; jap. 松輪島, Matsua-tō[1]) ist eine zu Russland gehörende Insel der zentralen Kurilengruppe. Ihre Fläche beträgt 52 km². 30 km südwestlich liegt Rasschua (羅処和島, Rasutsua-tō[1]), 18 km nordöstlich die kleine Insel Raikoke (雷公計島, Raikoke-tō[1]).
Administrativ gehört die Insel Matua zur Oblast Sachalin.
Nahe der Nordwestspitze der Insel liegt der Schichtvulkan Sarytschew, einer der aktivsten Vulkane der Kurilen mit einer Höhe von 1496 m. Nach 20-jähriger Ruhephase erfolgte am 12. Juni 2009 ein heftiger Ausbruch.
Tourismus
Die Insel wird von Zeit zu Zeit von Kreuzfahrtschiffen besucht.
Einzelnachweise
- ↑ a b c 北方領土の位置と面積 (dt. „Lage und Fläche der Nördlichen Territorien“). (Nicht mehr online verfügbar.) 北方領土問題対策協会 (dt. „Gesellschaft für Maßnahmen zur Frage der Nördlichen Territorien“) [Selbstverwaltungskörperschaft des Kabinettsbüros], archiviert vom Original am 23. Februar 2009; abgerufen am 3. Juli 2009 (japanisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Weblinks
- The Kuril Biocomplexity Project (englisch)
- spektrumdirekt, Meldung zum Ausbruch des Sarychev, 24. Juni 2009
- Sarychev auf Matua im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
- Matua (Memento vom 23. Dezember 2010 im Internet Archive) in der Insel-Enzyklopädie www.oceandots.com (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Физическая карта Сахалинской области
- Проекция — равноугольная
- Стандартная параллель — 51°19′4,13″ с.ш.
- Параметры шаблона (координаты краёв):
| top = 55 | bottom = 43 | left = 141 | right = 157
Matsuwa Island, Kuril Islands
Eruption des Vulkans Sarytschew am 12. Juni 2009.