Mattia Casse

Mattia Casse
Mattia Casse 2019.jpg
NationItalien Italien
Geburtstag19. Februar 1990 (32 Jahre)
GeburtsortMoncalieri, Italien
Größe182 cm
Gewicht83 kg
Karriere
DisziplinAbfahrt, Super-G,
Riesenslalom, Kombination
VereinGS Fiamme Oro
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Junioren-WM1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
GoldMont Blanc 2010Abfahrt
BronzeMont Blanc 2010Super-G
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt29. Dezember 2009
 Gesamtweltcup26. (2019/20)
 Abfahrtsweltcup24. (2019/20)
 Super-G-Weltcup6. (2019/20)
 Riesenslalomweltcup41. (2011/12)
 Kombinationsweltcup26. (2016/17)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Abfahrt002
letzte Änderung: 14. Januar 2023

Mattia Casse (* 19. Februar 1990 in Moncalieri) ist ein italienischer Skirennläufer. Er startet in allen Disziplinen und wurde 2010 Juniorenweltmeister in der Abfahrt. Sein Vater Alessandro Casse[1] hielt zu Beginn der 1970er-Jahre den Weltrekord im Geschwindigkeitsskifahren.

Biografie

Mattia Casse nahm in der Saison 2005/2006 erstmals an FIS-Rennen teil, erste Starts im Europacup folgten ab 2008. Obwohl er im Europacup zunächst noch keine vorderen Platzierungen vorweisen konnte, kam er in der Saison 2009/2010 bereits in einigen Weltcuprennen zum Einsatz. Bei seinem Weltcupdebüt in der Abfahrt von Bormio am 29. Dezember 2009 verfehlte er als 31. die Punkteränge nur um 16 Hundertstelsekunden. Bei der Juniorenweltmeisterschaft 2010 gewann er die Goldmedaille in der Abfahrt und die Bronzemedaille im Super-G.

In der Saison 2010/11 verbesserten sich Casses Europacupresultate. Er fuhr in neun Rennen unter die schnellsten 15 und erreichte mit Platz drei im Riesenslalom von Oberjoch seinen ersten Podestplatz. Im Weltcup gewann er in seinem elften Rennen, dem Super-G von Hinterstoder am 5. Februar 2011, als 29. die ersten Punkte. Im März 2011 wurde er Italienischer Meister in der Super-Kombination. Sein bisher bestes Weltcupergebnis erzielte er am 12. Februar 2012 mit dem 15. Platz in der Super-Kombination von Krasnaja Poljana. Einen Monat später gewann er in La Thuile erstmals eine Europacup-Abfahrt. Bei seinen ersten Weltmeisterschaften in Sankt Moritz 2017 belegte er in der Abfahrt den 22. Platz und im Super-G den 19. Platz. 2019 bei den Weltmeisterschaften im schwedischen Åre erreichte er in der Abfahrt den 17., im Super-G den 8. und in der Kombination den 27. Platz.

Mit Platz drei in der Abfahrt von Gröden gelang Casse am 17. Dezember 2022 die erste Weltcup-Podestplatzierung. Den dritten Platz erzielte er auch am 14. Januar 2023 in Wengen.

Erfolge

Weltmeisterschaften

Weltcup

  • 13 Platzierungen unter den besten zehn, davon 2 Podestplätze

Weltcupwertungen

SaisonGesamtAbfahrtSuper-GRiesenslalomKombination
PlatzPunktePlatzPunktePlatzPunktePlatzPunktePlatzPunkte
2010/11164.257.2
2011/1292.5243.1454.641.1632.16
2013/14126.943.9
2014/1585.6640.2837.2728.11
2015/1648.22231.5117.15732.14
2016/17109.2944.1126.18
2017/18154.350.3
2018/1977.7730.4131.3341.3
2019/2026.29624.876.209
2021/2255.14830.17124.77

Europacup

DatumOrtLandDisziplin
15. März 2012La ThuileItalienAbfahrt
22. März 2015SoldeuAndorraSuper-G
6. Januar 2017WengenSchweizSuper-G
7. Januar 2017WengenSchweizSuper-G
11. Januar 2019WengenSchweizAbfahrt

Juniorenweltmeisterschaften

Weitere Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Il figlio d' arte Casse è oro in discesa. La Gazzetta dello Sport, 5. Februar 2010, abgerufen am 24. März 2011 (italienisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Mattia Casse 2019.jpg
Autor/Urheber: Dispe, Lizenz: CC0
Lo sciatore italiano Mattia Casse al traguardo della Pista Stelvio di Bormio, durante la discesa libera del 28 dicembre 2019, valida per la Coppa del Mondo di sci 2019-2020.