Matthew Festing
Matthew Festing OBE GCStJ (als Robert Matthew Festing; * 30. November 1949 in Northumberland, England, Vereinigtes Königreich; † 12. November 2021 in Valletta, Malta[1]) war vom 11. März 2008 bis zu seinem Rücktritt im Januar 2017 der 79. Großmeister des Malteserordens.[2][3] Sein voller Titel lautete „Seine Hoheit und Eminenz, Fra’ Matthew Festing, Fürst und Großmeister des Souveränen Ritter- und Hospitalordens des Heiligen Johannes von Jerusalem, von Rhodos und von Malta“.[4]
Familie
Matthew Festing wuchs in Ägypten, Malta und Singapur auf, wo sein Vater, Sir Francis Festing, als hoher britischer Offizier zuletzt von 1958 bis 1961 als Feldmarschall und Chef des Imperialen Generalstabes tätig war. Seine Mutter ist Mary Cecilia, älteste Tochter von Cuthbert David Giffard Riddell, Swinburne Castle, Northumberland.
Er stammte vom seligen Adrian Fortescue ab, einem Malteserritter und Cousin Thomas Boleyns. Fortescue wurde 1539 auf Befehl König Heinrichs VIII. im Tower of London hingerichtet und gilt in der römisch-katholischen Kirche als Märtyrer.
Leben
Schule und Studium absolvierte Festing am Ampleforth College der Benediktiner in York und am St. John’s College in Cambridge, an dem er in Geschichte promoviert wurde. Seinen Militärdienst leistete er bei den Grenadier Guards ab und bekleidete den Rang eines Obersten der Reserve. Danach arbeitete er als Kunstsachverständiger in einem internationalen Auktionshaus.
Zeitweise war Festing Deputy Lieutenant von Königin Elisabeth II. in der Grafschaft Northumberland.
Ordensleben
Festing wurde 1977 in den Souveränen Malteserorden aufgenommen und legte 1991 die ewigen Gelübde ab. Damit wurde er Professritter und Mönch im Sinne des Kirchenrechts. Vor seiner Wahl zum Großmeister war er der erste Großprior des 1993 wiedererrichteten Großpriorats von England. In dieser Funktion leitete er humanitäre Hilfseinsätze in Bosnien, Serbien, Kroatien und im Kosovo sowie die jährlichen Krankenwallfahrten der Delegation von Großbritannien nach Lourdes.
Festing wurde am 11. März 2008 vom Großen Staatsrat,[4] der in der Magistralvilla des Ordens auf dem Aventin in Rom zusammengetreten war, gewählt. Nach der Wahl und der Annahme der Wahl legte der neue Großmeister vor dem Großen Staatsrat und dem Kardinalpatron des Malteserordens, Pio Kardinal Laghi, den Eid ab und trat damit sein Amt an.
Am 24. Januar 2017 bot er nach einer Intervention von Papst Franziskus seinen Amtsverzicht an, der vom Papst am 25. Januar angenommen und drei Tage später vom Souveränen Rat des Ordens bestätigt wurde.[5] Der Rücktritt erfolgte aufgrund eines Streits der Ordensleitung mit dem Vatikan über externe Untersuchungen im Zusammenhang mit der von Festing befohlenen Amtsenthebung des Deutschen Albrecht von Boeselager als Großkanzler des Malteserordens am 6. Dezember 2016, die auf Wunsch des Papstes rückgängig gemacht werden musste.[6]
Ehrungen und Auszeichnungen
- 1991: Territorial Army Decoration
- 1998: Officer des Order of the British Empire
- 2008: Großmeister des Malteserordens
- 2008: Collane des Pro Merito Melitensi
- 2008: Großkreuz mit Collane des Sterns von Rumänien[7]
- 2008: Ehrenbürger von Rapallo[8]
- 2008: Großkreuz mit Collane des Verdienstordens der Italienischen Republik
- 2008: Großkreuz des Drei-Sterne-Ordens
- 2009: Großkreuz des Ordens des heiligen Karl[9]
- 2009: Großkreuz des Verdienstordens der Republik Polen
- 2009: Collane des Verdienstordens der Republik Ungarn
- 2009: Ehrendoktorwürde in Humane Letters der Katholischen Universität von Amerika
- 2010: Bailiff Grand Cross des Order of Saint John
- 2010: Collane des Ordens des Hl. Jakob vom Schwert[10]
- 2011: Fürstlich Liechtensteinischer Verdienstorden
- 2012: Matteo-Ricci-Preis der Katholischen Universität Mailand[11]
- 2014: Orden des Heiligen Andreas des Erstberufenen (Haus Romanow)[12]
- 2011: Path to Peace-Preis[13]
- 2012: Groß-Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich[14]
- 2014: Großkreuz des Alexander-Newski-Ordens (Haus Romanow)[12]
- 2014: Ritter des Ordens vom weißen Adler (Haus Romanow)[12]
- 2014: Großkreuz des Ordens der Heiligen Anna (Haus Romanow)[12]
- 2014: Großkreuz des Sankt-Stanislaus-Ordens (Haus Romanow)[12]
- 2014: Bei seinem Besuch wurde dem Großmeister die Ehrenbürgerschaft der Stadt Pompei verliehen.[15]
- 2014: Ehrendoktor der John Cabot University in Rom[16]
Literatur
- Constantin Magnis: Gefallene Ritter. Malteserorden und Vatikan – Der Machtkampf zwischen zwei der ältesten Institutionen der Welt. HarperCollins, 2020, ISBN 978-3-95967-368-6.
- Jörg Bremer: Großmeister Matthew Festing. In: FAZ, 16. Juli 2011, S. 10.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Morto l'ex Gran Maestro Festing, licenziato da Francesco: voleva fare luce sul denaro dello SMOM. In: Il Messaggero. 12. November 2021 (italienisch)
- ↑ Orderofmalta.int ( vom 9. Januar 2015 im Internet Archive), abgerufen am 13. März 2008
- ↑ Letter of Fra’ Ludwig Hoffmann von Rumerstein. In: orderofmalta.int. 29. Januar 2017, abgerufen am 30. Januar 2017.
- ↑ a b Verfassung des Ordens (PDF; 400 kB)
- ↑ Andrea Tornielli: Malta, Boeselager torna Cancelliere. Accolta la rinuncia di Festing. In: La Stampa. 28. Januar 2017, abgerufen am selben Tage
- ↑ Großmeister des Malteserordens tritt zurück. In: domradio.de. Abgerufen am 25. Januar 2017.
- ↑ Offizieller Besuch des rumänischen Staatspräsidenten ( vom 6. Juni 2015 im Internet Archive)
- ↑ Ehrenbürger ( vom 8. Mai 2014 im Internet Archive)
- ↑ Offizieller Besuch des Fürsten von Monaco, Albert II. ( vom 23. Februar 2014 im Internet Archive)
- ↑ Staatsbesuch des Großmeisters in Portugal ( vom 2. November 2013 im Internet Archive)
- ↑ Fra’ Matthew Festing mit dem Matteo Ricci-Preis ausgezeichnet ( vom 9. Mai 2014 im Internet Archive)
- ↑ a b c d e Archivierte Kopie ( vom 20. April 2014 im Internet Archive)
- ↑ Path to Peace-Peis 2011 für Fra´ Matthew Festing ( vom 5. Juni 2015 im Internet Archive)
- ↑ Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)
- ↑ Der Großmeister zu Besuch in Pompei ( vom 28. April 2014 im Internet Archive)
- ↑ Ehrendoktor für Fra´ Matthew Festing ( vom 5. Juni 2014 im Internet Archive)
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Andrew Bertie | Großmeister des Malteserordens 2008–2017 | Giacomo Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Festing, Matthew |
ALTERNATIVNAMEN | Festing, Robert Matthew (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Großmeister des Malteserordens |
GEBURTSDATUM | 30. November 1949 |
GEBURTSORT | Northumberland, England, Vereinigtes Königreich |
STERBEDATUM | 12. November 2021 |
STERBEORT | Valletta, Malta |
Auf dieser Seite verwendete Medien
OBE (Military) Ribbon
HMEH Fra' Matthew Festing, 79th Prince and Grand Master, Sovereign Military Order of Malta.
Autor/Urheber: Wiki Romi, Lizenz: CC0
Order of St. Alexander Nevsk
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-SchöpfungshöheWappen des 79. Großmeisters des SMOM
Autor/Urheber: Snake bgd, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Order of Saint-Charles - Grand Cross
Order of the Three Stars - Commander
Autor/Urheber: Portunes, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ribbon bar of the Russian Imperial order of Saint Anna
Venerable Order of Saint John (UK) ribbon. This vector version includes a miniature cross worn on ribbon. For example, see here
Ribbon bar: Order of Merit of the Italian Republic – Knight Grand Cross Decorated with Grand Cordon (since 2001).
Ribbon bar: Grand Cross with Collar of the Order of Merit of the Republic of Hungary / Grand Cross with Collar and Gold Ray Star of the Order of Merit of Hungary – civil division.
Autor/Urheber: Wiki Romi, Lizenz: CC0
Order of St. Andrew the Apostle the First-Called
Ribbon bar of the Order of the Star of Romania
Groß-Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
Autor/Urheber: Arturolorioli, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Order of Malta ribbons (Collar, Pro Meriti Melitensi Order - Military)
Autor/Urheber: Arturolorioli, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Order of Malta ribbon (Bali Great Cross of Justice Professed of Solemn Vows)
Autor/Urheber: KarlHeintz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ribbon bar of the Grand Cross (1st class) of the Order of Merit of the Republic of Poland
Order of Saint James of the Sword - Grand Cross
Krzyż Wielki Orderu Świętego Stanisława
Imperial Order White Eagle (Russian Empire)