Matt Campbell (Rennfahrer)

Matt Campbell 2024
Der Porsche 911 RSR von Julien Andlauer, Christian Ried und Matt Campbell beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2018

Matt Campbell (* 17. Februar 1995 in Warwick) ist ein australischer Autorennfahrer.

Karriere als Rennfahrer

Matt Campbell fuhr seine ersten Autorennen in seinem Heimat-Bundesstaat Queensland. Erwähnenswert sind seine Erfolge in der dortigen Formel-Ford-Meisterschaft, die er 2012 gewann,[1] nachdem er 2011 Rang zwei erreicht hatte.[2] Nach der Monopostophase ging er bei australischen Touren- und GT-Rennen an den Start. 2016 gewann er den australischen Porsche Carrera Cup[3] und 2017 die GT3-Klassen beim 12-Stunden-Rennen von Bathurst.

Ein großer Karrierefortschritt folgte 2018 mit der Aufnahme in den Werksfahrerkader von Porsche als Young-Professional-Fahrer. Campbell übersiedelte nach Nürtingen in Baden-Württemberg und bestritt die von Porsche für ihn vorgesehenen Rennen erfolgreich. Wie bei Nachwuchs-Werksfahrern üblich, platzierte ihn die Teamleitung bei unterschiedlichen Privatteams, damit er so viel Erfahrung wie möglich sammeln konnte. In der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft startete er für Dempsey Proton Racing, im ADAC GT Masters und der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring für Frikadelli Racing sowie für Rowe Racing in der Blancpain GT Series. Dreimal bestritt er das 24-Stunden-Rennen von Le Mans, wo er 2018 gemeinsam mit Julien Andlauer und Christian Ried die LMGT-AM-Klasse gewann.

2021 ging Matt Campbell mit GPX Racing in der GT World Challenge Europe an den Start. Dort gewann er zusammen mit Mathieu Jaminet und Earl Bamber das 1000-km-Rennen von Paul Ricard.[4]

Im Januar 2024 gewann er zusammen mit Felipe Nasr, Dane Cameron und Josef Newgarden für Porsche Penske Motorsport das 24-Stunden-Rennen von Daytona.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
2018Deutschland Dempsey Proton RacingPorsche 911 RSRFrankreichFrankreich Julien AndlauerDeutschland Christian RiedRang 25 und Klassensieg
2019Deutschland Dempsey Proton RacingPorsche 911 RSRFrankreichFrankreich Julien AndlauerDeutschland Christian RiedRang 34
2020Deutschland Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSRItalienItalien Riccardo PeraDeutschland Christian RiedRang 25
2021Deutschland Dempsey-Proton RacingPorsche 991 RSR-19Neuseeland Jaxon EvansDeutschland Christian RiedRang 31
2022Deutschland Proton CompetitionPorsche 911 RSR-19Irland Michael FassbenderKanada Zacharie RobichonRang 51
2024Deutschland Porsche Penske MotorsportPorsche 963Danemark Michael ChristensenFrankreichFrankreich Frédéric MakowieckiRang 6

Sebring-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
2021Vereinigte StaatenVereinigte Staaten WeatherTech RacingPorsche 911 RSR-19Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cooper MacNeilFrankreichFrankreich Mathieu JaminetRang 8 und Klassensieg
2022Kanada Pfaff MotorsportsPorsche 911 GT3 RBrasilien Felipe NasrFrankreichFrankreich Mathieu JaminetRang 20
2023Deutschland Porsche Penske MotorsportPorsche 963Brasilien Felipe NasrDanemark Michael ChristensenAusfallUnfall
2024Deutschland Porsche Penske MotorsportPorsche 963Brasilien Felipe NasrVereinigte StaatenVereinigte Staaten Dane CameronRang 3

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

SaisonTeamRennwagen12345678
2018/19Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSRBelgien SPAFrankreich LEMVereinigtes Konigreich SILJapan FUJChina Volksrepublik SHAVereinigte Staaten SEBBelgien SPAFrankreich LEM
242517DNF21202534
2019/20Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSRVereinigtes Konigreich SILJapan FUJChina Volksrepublik SHABahrain BAHVereinigte Staaten AUSBelgien SPAFrankreich LEMBahrain BAH
2223292424162520
2021Dempsey-Proton RacingPorsche 991 RSRBelgien SPAPortugal PORItalien MONFrankreich LEMBahrain BAHBahrain BAH
DNFDNF23311820
2022Proton CompetitionPorsche 911 RSRVereinigte Staaten SEBBelgien SPAFrankreich LEMItalien MONJapan FUJBahrain BAH
51
2024Penske PorschePorsche 963Katar KATItalien IMOBelgien SPAFrankreich LEMBrasilien SAOVereinigte Staaten AUSJapan FUJBahrain BAH
33DNF637DNF2
Commons: Matt Campbell – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Queensland Formel-Ford-Meisterschaft 2012
  2. Queensland Formel-Ford-Meisterschaft 2011
  3. Porsche Carrera Cup Australien 2016
  4. 1000-km-Rennen von Paul Ricard 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Matt Campbell at 2024 24 Hours at Daytona (cropped).jpg
Autor/Urheber: Josefnewgardenracing, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porsche Penske Motorsport teammates (L-R) Dane Cameron, Matt Campbell, Josef Newgarden and Felipe Nasr at the 2024 Rolex 24 Hours at Daytona.
Porsche 911 RSR n°77 - Dempsey Racing Proton Competition - 24 Hours of Le Mans 2018.jpg
Autor/Urheber: Alain Janssoone, Lizenz: CC BY-SA 2.5
La Porsche 911 RSR n°77 de l'écurie Dempsey Proton Racing pilotée par Matt Campbell, Julien Andlauer et Christian Ried lors de la journée test des 24 Heures du Mans 2018