Matilla de los Caños del Río
Gemeinde Matilla de los Caños del Río | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Salamanca | |
Comarca: | Campo Charro | |
Gerichtsbezirk: | Salamanca | |
Koordinaten: | 40° 50′ N, 5° 57′ W | |
Höhe: | 818 msnm | |
Fläche: | 69,29 km² | |
Einwohner: | 644 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 9 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 37450 | |
Gemeindenummer (INE): | 37187 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Ciriaco Tardáguila | |
Website: | Matilla de los Caños del Río | |
Lage des Ortes | ||
Matilla de los Caños del Río ist ein westspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 644 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Osten der Provinz Salamanca in der Region Kastilien und León. Neben dem Hauptort Matilla de los Caños del Río gehören die Ortschaften Canillas de Torneros, Carrascal de Sanchiricones, Linejo, Matas Altas und Pocito sowie die Wüstungen Campo del Hospicio, Carrascalino, El Cueto und Ochando zur Gemeinde.
Lage und Klima
Der ca. 820 m hoch gelegene Gemeinde Matilla de los Caños del Río liegt im Süden der altkastilischen Hochebene (meseta). Die Großstadt Salamanca befindet sich knapp 25 km in ostnordöstlicher Richtung entfernt. Das Klima im Winter ist durchaus kühl; die geringen Niederschlagsmengen (ca. 486 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der eher trockenen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 1006 | 780 | 743 | 705 | 663 | 639[2] |
Durch die Nähe zur Provinzhauptstadt Salamanca ist auch ein Bevölkerungsanstieg in den vergangenen Jahren festzustellen gewesen.
Wirtschaft
Das wirtschaftliche Leben der Landgemeinde war jahrhundertelang in hohem Maße agrarisch geprägt, doch wurde hauptsächlich zum Zweck der Selbstversorgung produziert – im Umland wurde Getreide ausgesät; Gemüse stammte aus den Hausgärten und auch Viehzucht wurde betrieben. Wenngleich viele Einwohner in Salamanca arbeiten, spielt die Landwirtschaft auch heute noch eine Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde.
Sehenswürdigkeiten
- Jakobuskirche (Iglesia de Santiago Apóstol)
- Kapelle
- Jakobuskirche
- Kapelle
Persönlichkeiten
- Venancio Blanco (1923–2018), Bildhauer
Weblinks
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Roi González Villa (Vivaelcelta), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien
Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:
- N: 44.4° N
- S: 34.7° N
- W: 9.9° W
- O: 4.8° O
All vehicles prohibited.
Bandera de Castilla y León
Autor/Urheber: Daarbos86, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Escudo partido. Primero, de oro con una Matilla de tres encinas de su color, puestas sobre ondas de azur y plata. Segundo, de plata con un león de gules, fajado de tres fajas de oro. Timbrado de la Corona Real Española.
Autor/Urheber: FLAVIVSAETIVS, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachada oeste y puerta principal de la iglesia de San Miguel Arcángel en Matilla de los Caños del Río
Autor/Urheber: Manuel J. Marcos Montero, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruinas de la ermita de Santiago en la Finca "San Fernando", municipio de Matilla de los Caños del Río, provincia de Salamanca. Estado en enero de 2014. Se encuentra donde estuvo el campo de aviación utilizado por las fuerzas militares en 1936. Inaugurada esta capilla en 1956 para conmmemorar el XX aniversario del nombramiento de Franco como Jefe del Estado, hecho que ocurrió en una caseta de madera sita en el mismo lugar. También se erigió un monolito de granito con el escudo (alas) de la Aviación y una inscripción en la piedra de la base. Aparecen ambos en el sello emitido en Diciembre de 1956 y en el No-do nº 7188.
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Matilla de los Caños del Río
Autor/Urheber: Juan Pablo Zumel Arranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Matilla de los Caños del Río. Salamanca.