Matias Spescha
Matias Spescha (* 17. Juli 1925 in Trun GR; † 28. Juni 2008 in Zürich) war ein Schweizer Maler, Bildhauer und Grafiker.
Leben
Matias Spescha absolvierte von 1941 bis 1944 in der Tuchfabrik Trun eine Schneiderlehre und arbeitete dort bis 1951. Ab 1951 war er Plakatmaler für das Kino Corso in Zürich. Dort begann er auf Betreiben seines Förderers Alois Carigiet postkubistische Landschaften, Stillleben und Figurenbilder zu malen und sich mit der Klassischen Moderne auseinanderzusetzen. 1954 ging Spescha nach Paris, wo er für vier Monate Schüler von Henri Bernard Goetz an der Académie de la Grande Chaumière wurde und bis 1958 studierte. 1958 übersiedelte er nach Bages in Südfrankreich.[1] In den frühen 1960er-Jahren arbeitete Spescha intensiv mit abstrakten Formen im Stile des Informel und des Abstrakten Expressionismus. Ab 1970 arbeitete Spescha an Skulpturen, realisierte mehrfach Wand- und Raumgestaltungen.[2] Ab Mitte der 1970er-Jahre entstanden in Graubünden zahlreiche Werke im öffentlichen Raum und auch als Kunst am Bau. Eine formale Nähe zur amerikanischen Minimal Art prägte Speschas Werke seit den 1970er Jahren bis zu seinem Tod im Jahre 2008.[1]
Sein Bruder war der Autor Hendri Spescha.
Auszeichnungen
- 1957: Stipendium der Stadt Zürich
- 1986: Preis der Stiftung für graphische Kunst
- 1993: Kulturpreis des Kantons Graubünden
- 1999: Kunstpreis des Kantons Zürich
Ausstellungen
- 1983: Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
- 1987: Biennale de São Paulo
- 1988: Kunstmuseum St. Gallen
- 1989: Centre Culturel Suisse, Paris
- 1990: Kunstmuseum Winterthur, Winterthur
- 1993: Bündner Kunstmuseum, Chur
- 2000: Aargauer Kunsthaus, Aarau
- 2003: Museum Chasa Jaura, Valchava
- 2005: Bündner Kunstmuseum, „Per ils Otgonta“ (Zum achtzigsten Geburtstag), Chur
- 2009: Museum Liner, Appenzell
- 2009: Musée d’Art du Valais, Sion
- 2010: Museum der Moderne Salzburg
- 2011: Bündner Kunstmuseum, Chur
- 2013: Carré d’Art, „Moving Norman Foster On Art“, Nîmes
Plastiken im öffentlichen Raum
- 1972: Eisenblechplastik, Bündner Kunstmuseum, Chur
- 1979: 3 Grossplastiken, Neubau Kantonsspital, Basel
- 1981: Granitplastik zweiteilig, Graubündner Kantonalbank, Chur
- 1986: Steinplastik vor dem Rathaus, Ilanz
- 1992: Eisenplastik, L.A.C. Lieu d’Art Contemporain, Sigean
- 1993: Permanente Installation: Bild (Acryl auf Jute), Marmorplastik, Foyer des Grossratssaals, Chur
- 1996: Eisenplastik Spital Lindberg, Winterthur
- 1999: Eisenplastik auf dem Platz des Théâtre Scène Nationale de Narbonne, Narbonne
- 2000: Eisenplastik Rondo-Platz, Pontresina
- 2003: Eisenplastik vor dem Gemeindehaus, Trun GR
- 2003: Eisenplastik Stadthausplatz, Sérignan
- 2008: Eisenplastik „Eingefangener Luftkubus“, Skulpturschweiz' 08 Enetbürgen-Luzern
- 2013: Begehbare Betonplastik OGNA in Trun GR
1979, ohne Titel. Universitätsspital Basel
1979, ohne Titel.
1979, ohne Titel.
1979, ohne Titel.
1981, Eisenplastik Bündner Kunstmuseum, Chur
1986, Steinplastik in Ilanz
Literatur
- Monographie Matias Spescha. Aargauer Kunsthaus Aarau, 2000. Mit Texten von Matthias Frehner, Flurin Spescha, Beat Stutzer, Beat Wismer. Benteli, Bern 2000.
- Matias Spescha. Sigean, Lieu d’Art Contemporain, 2002. Texte: Benedikt Loderer und Matthias Frehner. Benteli, Bern 2002. (Diese Publikation dokumentiert die installative Vereinigung von Speschas neuesten Arbeiten 2001 im Lieu d’art contemporain im südfranzösischen Sigean.)
- Matias Spescha. Per ils otgonta. Bündner Kunstmuseum Chur, 2005. Hrsg. von Beat Stutzer; mit Beiträgen von Peter Killer et al.
- Matias Spescha. Malerei, Plastik, Graphik, Räume 1959–1983. Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen, Text: Hans Hartmann. Schaffhausen, 1983.
- Matias Spescha. Sigean, Lieu d’Art Contemporain, 1992. Texte: Edith Jud und Tadeus Pfeifer. M. Spescha, Sigean 1992.
- Beat Stutzer: Die heroischen Jahre. Lenz Klotz und Matias Spescha. Bündner Kunstmuseum, Chur 2011, ISBN 978-3-905240-60-3.
- Explosions lyriques, Die abstrakte Malerei in der Schweiz 1950–1965. Kunstmuseum Sion, 2009–2010. Texte: Iris Bruderer-Oswald et al. Benteli, Bern 2009.
- Matias Spescha. Die Druckgraphik 1953–1992. Bündner Kunstmuseum, Chur 1993. Text: Beat Stutzer
- Matias Spescha. Eine Arbeit bestehend aus 15 Tafeln über das Thema Raum, Perspektive, optische Täuschung und malerischer Raum. Schaffhausen, Museum zu Allerheiligen, 1983. Texte: Beat Stutzer, Richard Häsli, Matias Spescha. Schaffhausen, 1983.
- Matias Spescha. Die Druckgraphik 1993–2004. Benteli, Wabern/Bern 2004 (Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Matias Spescha. Per ils otgonta im Bündner Kunstmuseum Chur, 2005).
- Matias Spescha. Plastiken 1979–1989. Kunstmuseum Winterthur, 1990. Texte von: Rudolf Koella, Edith Jud. Winterthur 1990.
- Matias Spescha. Couloir peint. Biennale de São Paulo, 1987. Texte: Beat Stutzer und Flurin Spescha. Office fédéral de la culture, Bern 1987.
- Hommage à Matias Spescha. Text: Piet Moget, Interview: Bob O’Neill. Bages 2009.
Weblinks
- Website zum Kunstwerk OGNA
- Adolf Collenberg: Matias Spescha. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 13. Februar 2012.
- Beat Stutzer: Spescha, Matias. In: Sikart (Stand: 2012)
Einzelnachweise
- ↑ a b Beat Stutzer: Spescha, Matias. In: Sikart (Stand: 2012), abgerufen am 11. September 2020.
- ↑ Das Wandbild in der Bündner Kantonsschule, doi:10.5169/seals-550422#158, abgerufen am 12. Februar 2021
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spescha, Matias |
ALTERNATIVNAMEN | Spescha, Mathieu |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Künstler |
GEBURTSDATUM | 17. Juli 1925 |
GEBURTSORT | Trun GR |
STERBEDATUM | 28. Juni 2008 |
STERBEORT | Zürich |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: EinDao, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Matias Spescha (1925–2008) Maler, Bildhauer und Grafiker. 1979, 3 Grossplastiken, ohne Titel. Universitätsspital Basel. Standort: 47°33'41.5"N 7°34'56.4"E, 47.561536, 7.582342,
Autor/Urheber: EinDao, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Matias Spescha (1925–2008) Maler, Bildhauer und Grafiker. 1979, 3 Grossplastiken, ohne Titel. Universitätsspital Basel. Standort: 47°33'41.5"N 7°34'56.4"E, 47.561536, 7.582342,
Autor/Urheber: EinDao, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Matias Spescha (1925–2008) Maler, Bildhauer und Grafiker. 1979, 3 Grossplastiken, ohne Titel. Universitätsspital Basel (5)
Autor/Urheber: EinDao, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Matias Spescha (1925–2008) Maler, Bildhauer und Grafiker. 1979, 3 Grossplastiken, ohne Titel. Universitätsspital Basel. Standort: 47°33'41.5"N 7°34'56.4"E, 47.561536, 7.582342,
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skulptur von de:Matias Spescha in Ilanz GR
Autor/Urheber: EinDao, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Matias Spescha (1925–2008) Maler, Bildhauer und Grafiker. 1979, 3 Grossplastiken, ohne Titel. Universitätsspital Basel. Standort: 47°33'41.5"N 7°34'56.4"E, 47.561536, 7.582342,
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skulptur von de:Matias Spescha in Chur
Autor/Urheber: Adrian Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skulptur von de:Matias Spescha in Trun GR