Mathieu Unternährer

Mathieu Unternährer
Personenbezogene Informationen
Voller NameMathieu Unternährer
Geburtstag17. Juni 1991
GeburtsortSchweiz Schweiz
SpitznameMatti, Unti, Untibunti, Matouidi
Größe193 cm
Spielerbezogene Informationen
PositionGoalie
Vereine in der Jugend
UHC Biel-Seeland
Vereine als Aktiver1
JahreVereinSpTAPt
2014–2015Ticino Unihockey21011
2015–2016Unihockey Mittelland26000
2016–2020Grasshopper Club Zürich111011
Nationalmannschaft2
2015–2020Italien
1 Angegeben sind nur Liga- und Playoff-Spiele.
Stand: 24. März 2017

2 Stand: 24. März 2017

Mathieu Unternährer (* 17. Juni 1991) ist ein ehemaliger italienisch-schweizerischer Unihockeyspieler.

Karriere

Verein

Unternährer begann seine Karriere beim UHC Biel-Seeland.[1]

2014 wechselte Unternährer ins Tessin zu Ticino Unihockey. Im Kader der Tessiner spielte er ein Jahr. Nach Ablauf der Saison gab der Verein den Abgang des Bielers bekannt.[2]

Die Saison 2015/16 nahm Unternährer mit Unihockey Mittelland in der Nationalliga B in Angriff.[2]

Im Mai 2016 verkündete GC den Transfer des Romands. Er unterschrieb einen Vertrag über ein Jahr mit Option auf eine weitere.[2][3] Diese Option wurde am Ende der Saison gezogen. Damit verlängert sich der Vertrag Unternährers um ein Jahr, gleichzeitig wurde erneut eine Vertragsoption eingebaut.[4]

2020 beendete Unternährer sein Karriere.

Nationalmannschaft

Da Unternährer im Besitz der italienischen Staatsbürgerschaft ist, spielt er für die italienische Nationalmannschaft. Mit dieser nahm er an den Weltmeisterschaftsqualifikationen 2016 und 2018 teil, bei welchen sich seine Mannschaft nicht qualifizieren konnte.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Player card. Mathieu Unternahrer. International Floorball Federation, abgerufen am 24. März 2017 (englisch).
  2. a b c Spielerportrait. Mathieu Unternährer. Swiss Unihockey, abgerufen am 24. März 2017.
  3. Grasshopper Club Zürich: Graf zu GC, Trüssel hört auf - Unihockey.ch. unihockey.ch, 19. Mai 2015, abgerufen am 24. März 2017.
  4. Kadermutationen - Reusser zu GC und Kekkonen mit Rücktritt. Grasshopper Club Zürich, 18. April 2017, abgerufen am 18. April 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Unihockey pictogram.svg
Unihockey-Piktogramm, Derivat des Eishockey-Piktograms