Matchroom League 1989
Matchroom League 1989 | |
Turnierart: | Liga |
Austragungsort: | verschieden |
Eröffnung: | Januar 1989 |
Endspiel: | 14. Mai 1989 |
Sieger: | Steve Davis |
Finalist: | John Parrott |
Höchstes Break: | Cliff Thorburn (147) |
← 1988 1990 → |
Die Matchroom League 1989 war ein zur Snooker-Saison 1988/89 gehörendes Snookerturnier. Die Liga wurde vom Januar 1989 bis zum 14. Mai 1989 ohne Sponsor ausgetragen. Der erste Platz ging an Steve Davis, auf dem zweiten Platz landete John Parrott. Der Kanadier Cliff Thorburn spielte am 8. März 1989 in seinem Gruppenspiel gegen Jimmy White im vierten Frame das achte offiziell anerkannte Maximum Break.[1]
Preisgeld
Insgesamt gab es 215.00 ₤ Preisgeld, wovon 70.000 ₤ an den Sieger gingen. Es gab keine Prämie für das höchste Break.[2]
Preisgeld | |
---|---|
Platz 1 | 70.000 ₤ |
Platz 2 | 30.000 ₤ |
Platz 3 | 25.000 ₤ |
Platz 4 | 20.000 ₤ |
Platz 5 | 17.000 ₤ |
Platz 6 | 15.000 ₤ |
Platz 7 | 13.000 ₤ |
Platz 8 | 11.000 ₤ |
Platz 9 | 9.000 ₤ |
Platz 10 | 5.000 ₤ |
Insgesamt | 215.000 ₤ |
Turnier
Spiele
In jedem der 45 Spiele wurden 8 Frames gespielt, sodass es zu Unentschieden kommen konnte.[1]
Tabelle
Pos. | Spieler | Gegner | Partien | Frames | Punkte | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DAV | PAR | HEN | THO | WHI | MEO | FOU | THO | GRI | HIG | |||||
1 | Steve Davis | 5 | 5 | 6 | 2 | 6 | 5 | 7 | 7 | 5 | 8:0:1 | 48:24 | 16 | |
2 | John Parrott | 3 | 3 | 7 | 4 | 6 | 5 | 5 | 5 | 7 | 6:1:2 | 45:27 | 13 | |
3 | Stephen Hendry | 3 | 5 | 3 | 6 | 5 | 4 | 5 | 6 | 5 | 6:1:2 | 42:30 | 13 | |
4 | Cliff Thorburn | 2 | 1 | 5 | 7 | 4 | 5 | 5 | 3 | 5 | 5:1:3 | 37:35 | 11 | |
5 | Jimmy White | 6 | 4 | 2 | 1 | 3 | 1 | 4 | 4 | 5 | 3:2:4 | 31:41 | 8 | |
6 | Tony Meo | 2 | 2 | 3 | 4 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 | 2:4:3 | 33:39 | 8 | |
7 | Neal Foulds | 3 | 3 | 4 | 3 | 7 | 4 | 4 | 2 | 5 | 2:3:4 | 35:37 | 7 | |
8 | Willie Thorne | 1 | 3 | 3 | 3 | 4 | 4 | 4 | 5 | 5 | 2:3:4 | 32:40 | 7 | |
9 | Terry Griffiths | 1 | 3 | 2 | 5 | 3 | 3 | 6 | 3 | 5 | 3:0:6 | 31:41 | 6 | |
10 | Alex Higgins | 3 | 1 | 3 | 3 | 3 | 4 | 3 | 3 | 3 | 0:1:8 | 26:46 | 1 |
Century Breaks
Das höchste Break spielte Cliff Thorburn mit einem Maximum Break, das damit das achte offiziell anerkannte Maximum war. Insgesamt wurden 21 Centurys von neun Spielern gespielt, nur Stephen Hendry war erfolglos.[2]
|
|
Einzelnachweise
- ↑ a b c Ron Florax: 1989 Matchroom League. Cuetracker.net, archiviert vom am 24. Juli 2018; abgerufen am 24. Juli 2018.
- ↑ a b c Ron Florax: 1989 Matchroom League - Finishes. Cuetracker.net, archiviert vom am 24. Juli 2018; abgerufen am 24. Juli 2018 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz