Matías Defederico

Matías Defederico
Personalia
Voller NameMatías Adrián Defederico
Geburtstag5. März 1991
GeburtsortBuenos AiresArgentinien
Größe170 cm
PositionSturm, Flügelspieler
Junioren
JahreStation
bis 2007CA Huracán
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2007–2009CA Huracán21 (6)
2009–2013Corinthians São Paulo30 (3)
2011–2012→ CA Independiente (Leihe)22 (1)
2012–2013→ CA Huracán (Leihe)14 (3)
2013–2014CA Huracán29 (4)
2014–2015al-Dhafra3 (0)
2015CA Nueva Chicago11 (0)
2015–2016Eskişehirspor11 (0)
2016CD San Marcos de Arica11 (8)
2016Mumbai City FC14 (3)
2017Universidad Católica32 (4)
2018–2019Apollon Smyrnis14 (0)
2019–2020Club Agropecuario Argentino12 (0)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
2009–2011Argentinien2 (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Matías Adrián Defederico (* 5. März 1991 in Buenos Aires) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Defederico begann mit dem Vereinsfußball in der Nachwuchsabteilung von Club Atlético Huracán. 2007 wurde er in die Profimannschaft aufgenommen und absolvierte für sie 30 Ligaspiele. 2009 wechselte er zum brasilianischen Verein Corinthians São Paulo, konnte sich dort jedoch nicht durchsetzen. Der Verein verlieh ihn 2011 bis 2013 der Reihe nach an CA Independiente und seinen alten Verein CA Huracán. Zu Letzterem kehrte er dann 2013 zurück.

2014 heuerte er bei al-Dhafra an, wo der Durchbruch ebenfalls ausblieb. Nach einem halben Jahr kehrte er nach Argentinien zurück und spielte für Club Atlético Nueva Chicago.

Im Sommer 2015 wechselte er zum westtürkischen Erstligisten Eskişehirspor.[1] Dem schlossen sich im Jahresrhythmus Engagements in Chile, Indien, Equador und Griechenland an. 2020 beendete er seine aktive Laufbahn in seiner Heimat.

Nationalmannschaft

Seit 2012 spielt Defederico für die Argentinische Nationalmannschaft.

Erfolge

Corinthians

Weblinks

Einzelnachweise

  1. eskisehirspor.org: „Emre Güngör ve Defederico Eskişehirspor'da“ im Webarchiv (abgerufen am 1. Juli 2015)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Rogeliofunesmori.jpg
Rogelio Funes Mori a la salida de un entrenamiento