Mastercard Tennis Cup 2010

Mastercard Tennis Cup 2010
Datum2.8.2010 – 7.8.2010
Auflage10
Navigation2009 ◄ 2010 ► 2011
ATP Challenger Tour
AustragungsortCampos do Jordão
Brasilien Brasilien
Turniernummer849
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Sudafrika Izak van der Merwe
Sieger (Doppel)Brasilien Rogério Dutra da Silva
Brasilien Júlio Silva
TurnierdirektorDanilo de Brito Marcelino
Turnier-SupervisorPaulo Pereira
Letzte direkte AnnahmeBrasilien Alexandre Bonatto
Stand: 25. Mai 2017

Der Mastercard Tennis Cup 2010 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 7. August 2010 in Campos do Jordão stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2010 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Brasilien Ricardo MelloFinale
02.Frankreich David Guez1. Runde
03.Brasilien Marcos Daniel1. Runde
04.Frankreich Josselin Ouanna1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Brasilien João SouzaAchtelfinale

06.Brasilien Júlio Silva1. Runde

07.Brasilien Caio ZampieriViertelfinale

08.Frankreich Charles-Antoine Brezac1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien R. Mello67
WCBrasilien G. Clezar4651Brasilien R. Mello66
WCBrasilien J. Pereira67WCBrasilien J. Pereira12
QBrasilien F. Romboli251Brasilien R. Mello66
Argentinien A. Molteni76Kolumbien J. S. Cabal43
Argentinien J.-P. Amado53Argentinien A. Molteni43
Kolumbien J. S. Cabal76Kolumbien J. S. Cabal66
8Frankreich C.-A. Brezac6901Brasilien R. Mello76
4Frankreich J. Ouanna66565Ecuador G. Lapentti53
Vereinigtes Konigreich J. Baker477Vereinigtes Konigreich J. Baker464
LLBrasilien T. Lopes465Ecuador G. Lapentti67
Ecuador G. Lapentti67Ecuador G. Lapentti77
QKolumbien E. Struvay32Brasilien R. Hocevar55
Brasilien R. Hocevar66Brasilien R. Hocevar66
Sudafrika R. Klaasen5675Brasilien J. Souza24
5Brasilien J. Souza771Brasilien R. Mello663
7Brasilien C. Zampieri467Sudafrika I. van der Merwe76
Vereinigte Staaten B. Evans6257Brasilien C. Zampieri6266
WCBrasilien T. A. Bitencourt Pinheiro41Uruguay M. Felder741
Uruguay M. Felder667Brasilien C. Zampieri04
WCBrasilien M. Demoliner462Sudafrika I. van der Merwe66
Japan T. Itō626Japan T. Itō370
Sudafrika I. van der Merwe67Sudafrika I. van der Merwe6626
3Brasilien M. Daniel45Sudafrika I. van der Merwe566
6Brasilien J. Silva6671ALTKolumbien R. Farah734
QBrasilien R. Dutra da Silva376QBrasilien R. Dutra da Silva42
Argentinien F. Bagnis644ALTKolumbien R. Farah66
ALTKolumbien R. Farah466ALTKolumbien R. Farah76
Italien R. Ghedin656Italien R. Ghedin651
Argentinien G. Pella374Italien R. Ghedin166
QJapan T. Matsui66QJapan T. Matsui643
2Frankreich D. Guez42

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika Raven Klaasen
Sudafrika Izak van der Merwe
1. Runde
02.Brasilien Ricardo Hocevar
Brasilien João Souza
Halbfinale
03.Brasilien Marcelo Demoliner
Brasilien Rodrigo Guidolin
1. Runde
04.Brasilien Rogério Dutra da Silva
Brasilien Júlio Silva
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika R. Klaasen
Sudafrika I. van der Merwe
656[6]
WCBrasilien V. Manzini
Brasilien P. Zerbini
74[10]WCBrasilien V. Manzini
Brasilien P. Zerbini
76
Vereinigte Staaten B. Evans
Japan T. Itō
64[11]Vereinigte Staaten B. Evans
Japan T. Itō
53
Vereinigtes Konigreich J. Baker
Vereinigte Staaten N. Monroe
16[9]WCBrasilien V. Manzini
Brasilien P. Zerbini
w.o.
3Brasilien M. Demoliner
Brasilien R. Guidolin
75[4]Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
57[10]Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
66
Italien R. Ghedin
Brasilien M. Torres
64[7]Uruguay M. Felder
Argentinien A. Molteni
14
Uruguay M. Felder
Argentinien A. Molteni
26[10]WCBrasilien V. Manzini
Brasilien P. Zerbini
632
Frankreich D. Guez
Frankreich J. Ouanna
6634Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Silva
76
Brasilien R. Mello
Brasilien C. Zampieri
76Brasilien R. Mello
Brasilien C. Zampieri
74[8]
WCBrasilien F. Romboli
Brasilien D. Dutra da Silva
444Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Silva
646[10]
4Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Silva
664Brasilien R. Dutra da Silva
Brasilien J. Silva
66
Argentinien F. Bagnis
Argentinien G. Pella
342Brasilien R. Hocevar
Brasilien J. Souza
34
Frankreich C.-A. Brezac
Frankreich V. Stouff
66Frankreich C.-A. Brezac
Frankreich V. Stouff
664[8]
WCBrasilien G. Clezar
Brasilien T. A. Bitencourt Pinheiro
332Brasilien R. Hocevar
Brasilien J. Souza
47[10]
2Brasilien R. Hocevar
Brasilien J. Souza
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.