Mazandaranische Sprache
Mazandarani Mazandaranisch | ||
---|---|---|
Gesprochen in | Mazandaran (Iran) | |
Sprecher | 3,5 Millionen Muttersprachler (1993); ca. 12 Millionen insgesamt (1996) | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Offizieller Status | ||
Anerkannte Minderheiten-/ Regionalsprache in | Iran | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1 | — | |
ISO 639-2 | – | |
ISO 639-3 |
Mazandaranisch, mazandaranische Sprache, Masanderanisch oder Mazandarani (mazandaranisch: مازرونی زبونmāzerūnī zabūn), auch Tabari (طبری), ist eine kaspische Sprache innerhalb der nordwestiranischen Sprachen, die in der Provinz Mazandaran im Nordwesten Irans von den Mazandaranern gesprochen wird. Mit dem südwestiranischen Persischen ist Mazanderanisch nur mittelbar verwandt. Beide Sprachen sind gegenseitig nicht verständlich.
Gemäß Ethnologue gab es 1993 mehr als 3 Millionen Muttersprachler des Mazanderanischen. Die Sprache kann in die Dialekte Mazanderani und Gorgani unterteilt werden; eventuell auch Qadikolahi (Ghadikolahi) und Palani.[1]
Unter den lebenden iranischen Sprachen hat Mazanderanisch eine der ältesten geschriebenen Traditionen, vom 10. bis 15. Jahrhundert. Die reiche Literatur in dieser Sprache enthält Bücher wie Marzban Nameh (später in das Persische übersetzt) und die Dichtungen von Amir Pazevari. Die Verwendung von Mazanderanisch geht allerdings zurück. Die Bedeutung für Literatur und Verwaltung ging ans Persische verloren, lange bevor die Provinz Mazandaran in die nationale Verwaltung des frühen 17. Jahrhunderts integriert wurde. Der größte Teil der Bevölkerung in der Provinz ist heute zweisprachig.[2]
Die mazanderanische Sprache ist eng mit Gilaki verwandt. Beide Sprachen haben ein ähnliches Vokabular. Bemerkenswert ist, dass die Sprache nicht unter den Einfluss von anderen Sprachen wie Arabisch oder Türkisch geraten ist.
Mazanderanisch verwendet die persische Variante des arabischen Alphabetes. Seit 2006 gibt es eine Mazanderanische Wikipedia.
Literatur
- Bahar Mokhtarian: Die Maqāmen des Ḥarīrī in tabarischer Übersetzung (I–VII) nach einer Teheraner Handschrift (Bibliothek Malek, ms. 2487). Tübingen 2004, DNB 974466298 (Dissertation).
Weblinks
- Audio recordings available for Mazandarani
- Dictionary of Mazandarani, with translations into Saravi, Baboli, and Amoli dialects
Einzelnachweise
- ↑ http://www.ethnologue.com/show_language.asp?code=mzn Ethnologue Report for Mazandarani
- ↑ Bilingualism in Mazandaran: Peaceful Coexistence With Persian (Memento des vom 21. September 2006 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Maryam Borjian, Columbia University, Language, Communities and Education, S. 65–73, Spring 2005
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Autor/Urheber: Kelardashtian, Lizenz: CC BY-SA 4.0
According to the survey carried out by Ministry of Culture of İran in 2010: provinces of mother tongue speaker of Mazandaranis and their proportions among population in those provinces.