Mary Robinson

Mary Robinson, 2014

Mary Robinson (irisch: Máire Mhic Róibín, * 21. Mai 1944 in Ballina, Irland) ist eine unabhängige Politikerin und war erste Staatspräsidentin Irlands sowie UN-Hochkommissarin für Menschenrechte. Ihr politisches Wirken konzentriert sich primär auf die Klimagerechtigkeit.[1]

Leben

Robinson während des WEF 2013

Mary Robinson studierte Rechtswissenschaft. Mit 25 Jahren wurde sie Professorin für konstitutionelles Recht und Strafrecht am Trinity College in Dublin. Von 1969 bis 1989 war sie Abgeordnete des irischen Oberhauses. Nach ihrem Wahlsieg in der Präsidentenwahl vom 7. November 1990 war Mary Robinson, die der Labour Party angehört, von 1990 bis 1997 die erste Staatspräsidentin der Republik Irland sowie die erste Präsidentin, die nicht Mitglied oder unterstützt von Fianna Fáil war. Mit Mary McAleese folgte ihr wiederum eine Frau auf diesem Posten nach.

1997 wurde Robinson Hochkommissarin für Menschenrechte der Vereinten Nationen und übte dieses Amt bis September 2002 aus. Seit 2002 ist sie Ehrenpräsidentin der Entwicklungshilfsorganisation Oxfam. Im 2004 und 2005 eröffnete sie die Gegenveranstaltung Public Eye on Davos während des Weltwirtschaftsforums in Davos. Sie legitimierte dabei Widerstand auf der Straße, schließlich seien die Menschenrechte dort erkämpft worden. Genauso nötig für die UNO-Menschenrechtsnormen seien aber andere Instrumente wie das WEF, das sich jedoch fragen müsste, warum das auf Freiwilligkeit beruhende Global Compact seine Ziele nicht erreiche.[2]

2008 wurde sie Präsidentin der Internationale Juristenkommission, den Posten hatte sie bis 2012 inne.

2010 gründete sie die Mary Robinson Foundation – Climate Justice (Mary Robinson Foundation für Klimagerechtigkeit),[3] deren Vorsitzende sie ist.

Im März 2013 wurde sie vom UN-Sicherheitsrat zur Sondergesandten für die Region der Großen Afrikanischen Seen gewählt, mit der Aufgabe, ein von den Vereinten Nationen gefördertes Abkommen zur Beendung der Gewalt in Zentralafrika umzusetzen. Den Posten hatte sie bis Juli 2014 inne.

Im Juli 2014 ernannte UN-Generalsekretär Ban Ki-moon sie zur Sondergesandten für den Klimawandel. Im Mittelpunkt ihrer Aufgabe stand zunächst die Vorbereitung der UN-Klimakonferenz in Paris 2015.[4]

Mary Robinson ist seit der Gründung 2007 Mitglied des Zusammenschlusses von herausragenden ehemaligen Staatsmännern und -frauen, Friedensaktivisten, Menschenrechtlern sowie prominenten Intellektuellen The Elders,[5] der 2007 von Nelson Mandela[6] auf Initiative von Peter Gabriel und Richard Branson gegründet wurde.[7] Ziel der Gruppe ist es, die Erfahrung, die Beziehungen und den öffentlichen Einfluss der Mitglieder zur Lösung globaler Probleme einzusetzen. Von 2018 bis 2024 war Robinson Vorsitzende der Elders.[5] 2024 wurde ihr Leben und ihre Karriere verfilmt. Der Dokumentarfilm Mrs. Robinson von Aoife Kelleher, in dem sie die Hauptrolle spielt, wurde ausgezeichnet und kommt 2025 in die Kinos.[8]

Mary Robinson ist verheiratet und hat drei Kinder.

Auszeichnungen

Veröffentlichungen

  • mit Andrew Clapham (Hrsg.): Realizing the Right to Health. Swiss Human Rights Book. (= Swiss Human Rights Book. Volume 3) Rüffer & Rub, Zürich 2009, ISBN 978-3-907625-45-3.
  • Climate Justice: Hope, Resilience, and the Fight for a Sustainable Future. Bloomsbury Publishing, New York 2018, ISBN 978-1-63286-928-9.

Siehe auch

Literatur

  • Mareike Graepel, Jan Hendrik Ax: Change is female. Frauen, die heute schon Geschichte schreiben. Knesebeck, München 2023, ISBN 978-3-95728-632-1, S. 82–87.
Commons: Mary Robinson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. MRS ROBINSON. Abgerufen am 18. April 2025.
  2. «Widerstand allein genügt nicht». Neue Zürcher Zeitung vom 22. Januar 2004. Abgerufen am 18. Dezember 2016.
  3. MRFCJ
  4. Statement by Mary Robinson on her Appointment as United Nations Special Envoy for Climate Change (Memento vom 17. Juli 2014 im Internet Archive)
  5. a b Mary Robinson - Member of The Elders. First woman President of Ireland and former UN High Commissioner for Human Rights; former Chair of The Elders; a passionate advocate for gender equality, women’s participation in peace-building, human dignity and climate justice. The Elders, 2024, abgerufen am 27. Januar 2025 (englisch).
  6. Nelson Mandela and Desmond Tutu announce The Elders. On his 89th birthday in Johannesburg, Nelson Mandela announces the formation of The Elders, a group of independent global leaders brought together to work on peace-building and human rights. The Elders, 18. Juli 2007, abgerufen am 27. Januar 2025 (englisch).
  7. Peter Gabriel Ltd.: The Elders. petergabriel.com, 2025, abgerufen am 27. Januar 2025 (britisches Englisch).
  8. Aoife Kelleher: Mrs. Robinson. Fís Éireann / Screen Ireland, Loosehorse Productions, 23. August 2024, abgerufen am 18. April 2025.
  9. Members: Mary Robinson. Royal Irish Academy, abgerufen am 12. Mai 2019.
  10. Member History: Mary Robinson. American Philosophical Society, abgerufen am 6. Februar 2019.
  11. Freiheitspreis der Freien Universität Berlin für Mary Robinson, in: Informationsdienst Wissenschaft vom 11. Oktober 2010, abgerufen am 12. Oktober 2010
  12. webniche: Mrs Robinson Documentary Film, Ireland’s 1st female President. Abgerufen am 18. April 2025 (britisches Englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Mary Robinson World Economic Forum 2013.jpg
Autor/Urheber: World Economic Forum from Cologny, Switzerland, Lizenz: CC BY-SA 2.0

DAVOS/SWITZERLAND, 26JAN13 - Mary Robinson, President, Mary Robinson Foundation-Climate Justice, Ireland; Global Agenda Council on Human Rights speaks during the Session 'The Moral Economy: From Social Contract to Social Covenant' at the Annual Meeting 2013 of the World Economic Forum in Davos, Switzerland, January 26, 2013.. . Copyright by World Economic Forum. .

swiss-image.ch/Photo Michael Wuertenberg
Flag of the President of Ireland.svg
Presidential Flag of Ireland with alternate official state harp design
Mary Robinson (2014).jpg

Mary Robinson (5 mei-lezer 2014)