Mary Gordon-Watson
Mary Gordon-Watson ![]() | |||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Mary Diana Gordon-Watson | ||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() | ||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 3. April 1948 | ||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Blandford Forum, Vereinigtes Königreich | ||||||||||||||||||||||||
Größe | 1,62 m | ||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 56 kg | ||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Vielseitigkeitsreiten | ||||||||||||||||||||||||
Pferde | Cornishman V | ||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
Mary Diana Gordon-Watson MBE (* 3. April 1948 in Blandford Forum, Dorset, England) ist eine britische Reiterin. Sie gewann eine Mannschafts-Goldmedaille im Militarywettbewerb (heute Vielseitigkeitsreiten oder Eventing) bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München. Im Einzelwettbewerb belegte sie den vierten Platz.[1]
1969 war sie Europameisterin im Einzelwettbewerb, 1971 dann mit der Mannschaft. 1970 wurde sie sowohl im Einzel als auch mit der Mannschaft Weltmeisterin.[1]
Mary Gordon-Watson veröffentlichte mehrere Bücher über den Reitsport.[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b Mary Gordon-Watson in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- ↑ Mary Gordon-Watsons Bücher bei Amazon
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gordon-Watson, Mary |
ALTERNATIVNAMEN | Gordon-Watson, Mary Diana |
KURZBESCHREIBUNG | britische Reiterin |
GEBURTSDATUM | 3. April 1948 |
GEBURTSORT | Blandford Forum, Dorset, England |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (adapted for Eventing) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of Olympic sports - Equestrian-Eventing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.